179 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

BGH: Freizeit kein Nachteil bei Berufsunfähigkeit
BGH: Freizeit kein Nachteil bei Berufsunfähigkeit
| 17.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… in einem anderen Beruf tätig und somit nicht berufsunfähig sei. Das Landgericht und das Oberlandesgericht gaben der Versicherung Recht und wiesen die Klage ab. Auf die hiergegen eingelegte Revision entschied der Bundesgerichtshof, dass die Begründung für …
Datenschutzrecht: Zur Zulässigkeit der Speicherung von dynamischen IP-Adressen
Datenschutzrecht: Zur Zulässigkeit der Speicherung von dynamischen IP-Adressen
| 17.05.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… die Entscheidung des Berufungsgerichts haben sowohl Herr Breyer als auch die Bundesrepublik Deutschland Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt. Der BGH hat die Frage, ob es sich bei IP-Adressen um personenbezogene Daten handelt dem Europäischen …
BGH: Sofortige Prüfungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung
BGH: Sofortige Prüfungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 24.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… den Zeitraum vom Ablauf der Vergleichsvereinbarung bis zur Ablehnungsentscheidung der Berufsunfähigkeitsversicherung. Auf die hiergegen von der Berufsunfähigkeitsversicherung eingelegte Revision bestätigte der Bundesgerichtshof die Entscheidung …
Feuerversicherung: BGH – Aufwendungsersatz ohne Vorleistungspflicht
Feuerversicherung: BGH – Aufwendungsersatz ohne Vorleistungspflicht
| 15.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… gaben der Versicherung Recht. Nach Einlegung der Revision hob der Bundesgerichtshof das Urteil des Oberlandesgerichts auf und sprach der Versicherungsnehmerin den Erstattungsanspruch zu. Das Urteil begründet dies damit, dass der Anspruch …
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
BGH: leidensbedingter Berufswechsel bei Berufsunfähigkeit
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… und somit nicht berufsunfähig sei. Das Landgericht gab der Versicherung Recht und wies die Klage ab, das Oberlandesgericht verurteilte die Versicherung zur Zahlung von BU-Leistungen. Auf die hiergegen eingelegte Revision entschied …
Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung im Arbeitsvertrag ist nichtig!
Ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot ohne Karenzentschädigung im Arbeitsvertrag ist nichtig!
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Die Revision des Arbeitgebers hatte vor dem Bundesarbeitsgerichts Erfolg. Wettbewerbsverbote, die keine Karenzentschädigung vorsehen, sind nach dem BAG nichtig. Weder kann der Arbeitgeber aufgrund einer solchen Vereinbarung die Unterlassung …
BGH: Es gibt keine generelle Vermutung für Täterschaft des Anschlussinhabers bei Filesharing
BGH: Es gibt keine generelle Vermutung für Täterschaft des Anschlussinhabers bei Filesharing
| 06.03.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Klägerin legte daraufhin Revision beim BGH ein und vertrat die Auffassung, dass der Anschlussinhaber seiner sekundären Darlegungslast nicht ausreichend nachgekommen sei. Insbesondere habe die Ehefrau ausgesagt, sie habe selbst kein …
OLG Köln: Nachbargrundstück darf nicht gefilmt werden
OLG Köln: Nachbargrundstück darf nicht gefilmt werden
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… bei besonders schwerwiegenden Eingriffen zuzusprechen sei. Es lägen jedoch keine Anhaltspunkte dafür vor, dass vorliegend die Intimsphäre des Klägers tangiert worden oder Bildnisse des Klägers veröffentlich worden seien. Die Revision wurde nicht zugelassen. Haben Sie Fragen zu dem Thema Videoüberwachung oder Datenschutzrecht, sprechen Sie uns gerne unverbindlich an.
Individualbeitrag der Targobank unzulässig. Kunden haben Erstattungsanspruch
Individualbeitrag der Targobank unzulässig. Kunden haben Erstattungsanspruch
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… vom Verwender vorgegebenen Alternativen wählen kann [...] “ Der Targobank ist es damit untersagt, diese Klausel weiter zu verwenden. Die gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf gerichtete Revision zum Bundesgerichtshof (XI ZR 231/16 …
BGH: 2010er Widerrufsbelehrung der Sparkassen kann fehlerhaft sein
BGH: 2010er Widerrufsbelehrung der Sparkassen kann fehlerhaft sein
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… durchzusetzen. Diese Klage wurde abgewiesen. Das Landgericht vermochte einen Fehler in der Widerrufsbelehrung nicht erkennen. Auch die Berufung zum Oberlandesgericht Karlsruhe blieb ohne Erfolg. Mit der Revision verfolgten die Kläger ihr Begehren …
OLG Bamberg (8 U 24/16): Kündigung der Bausparkasse unwirksam
OLG Bamberg (8 U 24/16): Kündigung der Bausparkasse unwirksam
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt David Stader
… nicht der Fall, da die Pflicht des Bausparers zur Entrichtung der Regelsparraten hierdurch nicht entfällt. Das OLG Bamberg schließt sich somit ausdrücklich der Entscheidung des OLG Stuttgart vom 30.03.2016 an. Revision zum BGH zugelassen Aufgrund …
Mitarbeiterüberwachung; Geldentschädigungsanspruch bei Verletzung des allg. Persönlichkeitsrechts
Mitarbeiterüberwachung; Geldentschädigungsanspruch bei Verletzung des allg. Persönlichkeitsrechts
| 30.09.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Verfahrensgang Das Arbeitsgericht Münster wies die Klage ab. Das Landesarbeitsgericht Hamm gab ihr in Höhe von EUR 1.000,00 statt. Die Revisionen beider Parteien vor dem Bundesarbeitsgericht blieben ohne Erfolg. Aus der Pressemitteilung …
Zusage guter Zeugnisbeurteilung kompensiert keinen Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarung
Zusage guter Zeugnisbeurteilung kompensiert keinen Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarung
| 28.09.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Eine unangemessene Benachteiligung scheidet aus, da der Kläger als Gegenleistung für den Klageverzicht ein gutes Zeugnis erhält. Verfahrensgang Das Arbeitsgericht und das Landesarbeitsgericht haben die Klage abgewiesen. Die Revision
Fristlose Kündigung bei Verstoß gegen Verbot der privaten Internetnutzung
Fristlose Kündigung bei Verstoß gegen Verbot der privaten Internetnutzung
| 26.09.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… Brandenburg keinen Erfolg. Da nach Auffassung der Berliner Richter die Sache grundsätzliche Bedeutung hat, ließen sie die Revision zum Bundesarbeitsgericht zu. Aus der Pressemitteilung: Die außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers …
OLG Nürnberg kippt Widerrufsbelehrung aus 2010
OLG Nürnberg kippt Widerrufsbelehrung aus 2010
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt David Stader
… wurden nicht. Der Widerruf ist daher weiterhin uneingeschränkt möglich. Aufgrund dieser grundsätzlichen Bedeutung hat das Oberlandesgericht die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen. Eine Grundsatzentscheidung des BGH zu dieser Belehrung ist daher möglich.
Abwicklungsvertrag: Klageverzicht wird durch Zusage eines guten Zeugnisses nicht kompensiert
Abwicklungsvertrag: Klageverzicht wird durch Zusage eines guten Zeugnisses nicht kompensiert
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… geschlossenen – Aufhebungsvertrag wirksam auf sein gesetzliches Klagerecht gegen die Kündigung verzichten kann, wenn er als Gegenleitung ein gutes Zeugnis erhält. Gegen diese Entscheidung wurde Revision eingelegt. Im Revisionsverfahren hat …
Noch einmal: Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei nicht genommenem Urlaub
Noch einmal: Schadensersatzpflicht des Arbeitgebers bei nicht genommenem Urlaub
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Philip Keller
… zudem nicht beweisen konnte, dass er einen Urlaubsantrag gestellt hat, hat das LAG Köln den Urlaubsabgeltungsanspruch verneint. Die Revision gegen das Urteil des LAG Köln wurde zugelassen; die Revision gegen das Urteil des LAG München …
„App“-Streitigkeit: „Wetter.de“ erfolglos gegen „Wetter DE“
„App“-Streitigkeit: „Wetter.de“ erfolglos gegen „Wetter DE“
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… die Feststellung der Schadensersatzpflicht der Beklagten begehrt. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen. Die dagegen gerichtete Berufung der Klägerin ist erfolglos geblieben. Die gegen das Urteil des Berufungsgerichts eingelegte Revision
Hotelbetreiber aufgepasst: So sparen Sie GEMA-Gebühren
Hotelbetreiber aufgepasst: So sparen Sie GEMA-Gebühren
| 18.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… genommen. Die Klageforderung belief sich auf € 765,76. Das Amtsgericht hatte der Klage stattgegeben. Die gegen das erstinstanzliche Urteil eingelegte Berufung der Hotelbetreiberin blieb ohne Erfolg, so dass diese Revision beim …
Filesharing: Haften Eltern für ihre Kinder?
Filesharing: Haften Eltern für ihre Kinder?
| 10.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… sei. Das Gericht sah es aus diesem Grund nicht als erwiesen an, dass die Tochter über die Rechtswidrigkeit der Teilnahme an einer Tauschbörse ausreichend belehrt worden war. Im Rahmen der Revision führt der Bundesgerichthof nunmehr wörtlich …
Arzt in Weiterbildung: Befristung nur mit konkreter Planung wirksam
Arzt in Weiterbildung: Befristung nur mit konkreter Planung wirksam
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… auf einen unbefristeten Vertrag zu bestehen und dies klageweise geltend zu machen. Die so genannte Entfristungsklage muss aber innerhalb von 3 Wochen nach Ablauf der Befristung beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Die Revision
Betriebs-Prüfung: Schätzungen müssen nachvollziehbar sein
Betriebs-Prüfung: Schätzungen müssen nachvollziehbar sein
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… tatsächliche Feststellungen des Finanzgerichts handelt, an welche der Bundesfinanzhof gebunden ist. Mit einer Revision kann daher in der Regel nicht gerügt werden, dass eine Schätzung unzutreffend ist. Mit anderen Worten: Spätestens …
Strafbarkeit einer Schwarzfahrt trotz Tragen eines Zettels mit der Aufschrift „Ich fahre schwarz“
Strafbarkeit einer Schwarzfahrt trotz Tragen eines Zettels mit der Aufschrift „Ich fahre schwarz“
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Das OLG Köln hat am 28.09.2015 die Revision eines Angeklagten als unbegründet verworfen, der wegen Erschleichens von Leistungen nach § 265a StGB verurteilt worden war (Az. III-1 RVs 118/15) . Der Angeklagte hatte sich einen Zettel …
BGH: „Framing“ grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung
BGH: „Framing“ grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… aber in nächster Instanz abgewiesen. Im Wege der Revision hat der BGH nun das Berufungsurteil aufgehoben und den Fall an dieses Gericht zurückgewiesen. Der BGH geht in seiner Entscheidung davon aus, dass die bloße Verknüpfung eines auf einer fremden …