179 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Whistleblower: Kündigung durch Arbeitgeber kann begründet sein, bei unberechtigtem Verdacht
Whistleblower: Kündigung durch Arbeitgeber kann begründet sein, bei unberechtigtem Verdacht
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… fristlos. Dagegen klagte der Arzt. Das Gericht wies die Klage ab. Die Berufung des Arztes dagegen war teilweise erfolgreich. Auf die Revision wurde jedoch das Berufungsurteil kassiert und aufgehoben. Der Arzt legte Verfassungsbeschwerde …
AGG-Hopping – Betrug? (Rechtsauffassung des OLG München)
AGG-Hopping – Betrug? (Rechtsauffassung des OLG München)
| 13.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ein klageabweisendes Urteil durch das Arbeitsgericht erhalten und sodann nicht sämtliche Rechtsmittel, wie Berufung zum Landesarbeitsgericht und die Revision bzw. die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesarbeitsgericht ausschöpften …
Ist AGG Hopping Betrug?
Ist AGG Hopping Betrug?
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der mutmaßliche AGG-Hopper hat Revision beim Bundesgerichtshof eingelegt. Der Europäische Gerichtshof entschied mit Urteil vom 28.07.2016 zum Aktenzeichen C-423/15, dass eine nicht ernst gemeinte Bewerbung nicht von den EU …
Kündigungen von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
Kündigungen von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Die Massenentlassungsanzeige sei fehlerhaft. Die Vorinstanzen haben die gegen den Insolvenzverwalter gerichtete Kündigungsschutzklage ebenso abgewiesen wie die gegen die LGW gerichtete Klage, wonach das Arbeitsverhältnis mit dieser fortbestehe. Die Revision
Gemeinnützigkeit für den IPSC-Schießsport
Gemeinnützigkeit für den IPSC-Schießsport
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Philip Keller
… Finanzgericht Erfolg ( Nds. FG, Urteil vom 04.08.2016 – 6 K 418⁄15 ). Der Bundesfinanzhof ( Bundesfinanzhof, Urteil vom 27. September 2018 – V R 48⁄16 ) bestätigte nun die Entscheidung des Niedersächsischen Finanzgerichts und wies die Revision
Datenschutzverstöße werden zunehmend abgemahnt – von Wettbewerbsverbänden und Mitbewerbern
Datenschutzverstöße werden zunehmend abgemahnt – von Wettbewerbsverbänden und Mitbewerbern
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Roman Pusep
… Informationspflichten ein Marktbezug vor." Das OLG Stuttgart ließ die Revision zum BGH unbeschränkt zu. Der Rechtsstreit habe grundsätzliche Bedeutung, weil beide Fragen noch umstritten seien. Sowohl die Frage, ob Wirtschaftsverbände klagebefugt …
Mindestlohn im Praktikum
Mindestlohn im Praktikum
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… überschritten. Daher sei ihre Tätigkeit mit dem Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde zu vergüten. Das Arbeitsgericht hat der Klage stattgegeben. Das Landesarbeitsgericht hat auf die Berufung der Beklagten die Klage abgewiesen. Die Revision
Kündigung des Chefarztes durch Kirche wegen Wiederverheiratung rechtswidrig
Kündigung des Chefarztes durch Kirche wegen Wiederverheiratung rechtswidrig
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Vorabentscheidungsersuchen des Senats zum Inhalt und zur Auslegung des Unionsrechts hat der Gerichtshof der Europäischen Union mit Urteil vom 11. September 2018 ( - C-68/17 - ) entschieden. Die Revision der Beklagten hatte vor dem Zweiten …
Mit dem Tod bekommen die Erben den Urlaub ausbezahlt
Mit dem Tod bekommen die Erben den Urlaub ausbezahlt
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitstagen, der ihrem verstorbenen Ehemann zum Zeitpunkt seines Todes für das Jahr 2010 noch zustand. Die Vorinstanzen haben der Klage stattgegeben. Die Revision der Beklagten hatte vor dem Neunten Senat des Bundesarbeitsgerichts keinen …
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
Die Anrechnung anderweitigen Erwerbs beim Wettbewerbsverbot – Teil 1
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Arbeitslosengeld nicht mehr an (die seinerzeit zugelassene Revision zum BAG wurde nicht eingelegt). Oftmals ist das Problem jedoch ein rein theoretisches, da die Karenzentschädigung zuzüglich des Arbeitslosengeldes die Anrechnungsgrenze …
UWG-Abmahnung von DSGVO-Verstößen im Einzelfall möglich
UWG-Abmahnung von DSGVO-Verstößen im Einzelfall möglich
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Roman Pusep
… zum Gegenstand hat“ . Das OLG Naumburg entschied außerdem, dass Frage grundlegend bedeutend sei und hat die Revision zum BGH ausdrücklich zugelassen. Eine höchstrichterliche Entscheidung des BGH rückt damit einen Schritt näher. Letztlich muss …
Berufsunfähigkeit: das befristete Anerkenntnis – was nun?
Berufsunfähigkeit: das befristete Anerkenntnis – was nun?
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… nicht erforderlich. Nach Fristablauf würden die Grundsätze über die Erstprüfung gelten. Der BGH „rüffelt“ die Vorinstanzen Der Versicherungsnehmer verfolgte sein Anliegen mit seiner Revision beim BGH weiter. Der dortige Senat hob die Entscheidung …
BGH: erstes Urteil zum Widerruf von Autofinanzierungen
BGH: erstes Urteil zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt David Stader
… das Oberlandesgericht Köln die Revision zum BGH zu. BGH weist Widerrufe zurück Der BGH hat diese Revisionen mit Urteilen vom 05.11.2019 (Az.: XI ZR 650/18 und XI ZR 11/19) nunmehr zurückgewiesen. Der BGH folgt der Ansicht des OLG Köln …
Blockierpflicht für ererbte Schusswaffen auch in Altfällen rechtmäßig
Blockierpflicht für ererbte Schusswaffen auch in Altfällen rechtmäßig
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Philip Keller
… der Blockierpflicht) alle Waffen, die infolge Erbfalls erworben wurden und werden. Gesetzliche Blockierpflicht gilt unabhängig vom Zeitpunkt der Erwerbs Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revision der Klägerin zurückgewiesen: Die gesetzliche …
BGH: Wettbewerbswidrige Beschränkung der Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren durch Online-Händler
BGH: Wettbewerbswidrige Beschränkung der Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren durch Online-Händler
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… und wies die Klage in erster Instanz ab. Auf die Berufung des Klägers hat das OLG Oldenburg – anders als das Landgericht – der Klage stattgegeben. Gegen das Urteil des OLG legte der Kläger Revision vor dem BGH ein. Die Revision war erfolglos …
Wegfall der Berufsunfähigkeit – Wie lange kann man Leistungen beanspruchen?
Wegfall der Berufsunfähigkeit – Wie lange kann man Leistungen beanspruchen?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… habe. Der BGH klärt auf: Tatsächlicher Wegfall der Berufsunfähigkeit reicht nicht aus Der Versicherer legte Revision beim BGH ein. Diese wurde aber nach einem Hinweisbeschluss zurückgenommen. In seinem Beschluss wies der BGH darauf hin …
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
Die Rechtsanwaltskosten – Rechtsgrundlagen und Zusammensetzung
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… bei Berufung beziehungsweise Revision: 1,6 Verfahrensgebühr im Mahnverfahren als Antragstellervertreter: 1,0 Verfahrensgebühr im Mahnverfahren als Antragsgegnervertreter: 0,5 Welche Gebühren ein Rechtsanwalt tatsächlich für seine Tätigkeiten …
Erste Urteile gegen VW rechtskräftig. Jetzt aus der Musterfeststelungsklage austreten
Erste Urteile gegen VW rechtskräftig. Jetzt aus der Musterfeststelungsklage austreten
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… der Abgasmanipulation zu Schadenersatz verpflichtet ist. Das Oberlandesgericht Köln zum Beispiel verurteilt Volkswagen, ohne die Revision zuzulassen. Zumindest für die Kunden des Volkswagen-Konzerns, die einen Neu- oder Gebrauchtwagen mit dem Motor EA 189 …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung und Untersuchung des Dienstlaptops
| 15.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… zur Entscheidung berufen! 3. Revision beim Bundesarbeitsgericht Auch die Revision des Beschäftigten wies der 2. Senat des Bundesarbeitsgerichts zurück. Dabei entwickelten die Richter folgende Grundsätze, auf die sie ihre Entscheidung …
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
Nach Rücknahme der Revision: Kündigungsklausel der Bausparkasse LBS ist unzulässig
| 05.07.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Der für den 16.07.2019 anberaumte Termin beim BGH (XI ZR 474/18) wurde aufgehoben. Grund: Die beklagte Bausparkasse hatte die Revision zurückgenommen. Damit steht fest: Folgende Kündigungsklausel in den Allgemeinen Bausparbedingungen …
Messdienstleister sind als Verwender von Messggeräten bei Warmwasser anzeigepflichtig (MessEG)
Messdienstleister sind als Verwender von Messggeräten bei Warmwasser anzeigepflichtig (MessEG)
| 13.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… das Oberverwaltungsgericht nunmehr die Rechtsauffassung des LBME NRW bestätigt und die eingelegte Berufung verworfen. Das Oberverwaltungsgericht hat jedoch die Revision zum Bundesverwaltungsgericht zugelassen. (OVG NRW, Beschluss vom 06.06.2019 – 4 A 804/16)
Hinweis auf Insolvenzantragspflicht – Haftungsvermeidung für Berater durch Vertragsgestaltung
Hinweis auf Insolvenzantragspflicht – Haftungsvermeidung für Berater durch Vertragsgestaltung
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… die Revision zum BGH nicht zugelassen; allerdings ist die Nichtzulassungsbeschwerde möglich. Hinsichtlich der Vertragsgestaltung kam es nach Ansicht des Oberlandesgerichts auf folgende Punkte an, die gewissermaßen als Roadmap für …
Stirbt der Arbeitnehmer, erhalten die Erben Urlaubsabgeltung – Ausschlussfristen gelten!
Stirbt der Arbeitnehmer, erhalten die Erben Urlaubsabgeltung – Ausschlussfristen gelten!
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Urteil vom 15.09.2016, 5 Sa 55/16 – das Urteil ist rechtskräftig, die Revision wurde zurückgewiesen: BAG, Urteil vom 22.01.2019, 9 AZR 149/17). Die Erben müssen sich also schnell kümmern und die Urlaubsabgeltung gegenüber dem/der Arbeitgeber/in geltend machen.
Berufsunfähigkeitsversicherung – Klausel "versicherter Beruf"
Berufsunfähigkeitsversicherung – Klausel "versicherter Beruf"
| 05.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… als auch wegen inhaltlicher Unangemessenheit für unwirksam. Der Versicherungsverein verlor in zwei Instanzen und legte Revision beim BGH ein. BGH bestätigt Verstoß gegen das Transparenzgebot Der BGH bestätigte den Verbraucherverband und das Urteil …