139 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Geburtsschaden: Schwerer hypoxischer Hirnschaden mit Tetraspastik anlässlich Hausgeburt
Geburtsschaden: Schwerer hypoxischer Hirnschaden mit Tetraspastik anlässlich Hausgeburt
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… zu einer Schwerbehinderung des Kindes und einem erheblichen finanziellen Schaden. Im vorliegenden Fall konnten die Prozessvertreter der Kläger einen erfreulichen Prozesserfolg erzielen. Schon im Vorfeld des Verfahrens hatte ein fachmedizinischer …
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung
| 31.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Begründung der fehlerhaften Sozialauswahl sind folgende: der Arbeitgeber darf sich beim Vergleich der Arbeitnehmer im Hinblick auf Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung nicht nur auf die Arbeitnehmer …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… eventuelle Unterhaltspflichten oder eine Schwerbehinderung nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt hat (§ 1 Abs. 3 KSchG). Die Sozialauswahl ist in der Praxis schwierig, weil oft nicht klar ist, welche Arbeitnehmer in die Sozialauswahl …
Fristlose Kündigung wegen Aufzeichnung eines Personalgesprächs
Fristlose Kündigung wegen Aufzeichnung eines Personalgesprächs
| 28.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass er sich wegen seiner Schwerbehinderung längere Gespräche nicht merken könne und sie deshalb aufgezeichnet hatte. Hier hätte es einfach genügt, wenn er das den Kollegen offen gesagt hätte und um Gesprächspausen gebeten hätte. Das ist natürlich leichter …
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
Schulung für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung (SBV): Betriebliche Eingliederung (BEM)
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Schwerbehinderung und Arbeitsrecht, Betriebliche Eingliederung (BEM), Arbeitszeit, Kündigungsschutz Schwerbehinderte Menschen haben im Arbeitsleben Anspruch auf besonderen Schutz, der durch eine Vielzahl von Regelungen bewirkt …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Lebensalter und die Unterhaltspflichten gegenüber Ehegatten und Kindern und etwaige Schwerbehinderungen zu berücksichtigen. Mitarbeiter, auf die der Arbeitgeber nicht verzichten kann, darf er von der Sozialauswahl ausnehmen. 4. Verglichen werden nur …
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… Insolvenzordnung mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen, muss dabei aber die Sozialauswahl und besondere Kündigungsschutzgründe wie beispielsweise Schwangerschaft, Elternzeit oder Schwerbehinderung berücksichtigen. Ebenso …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber nach einer Schwerbehinderung fragen?
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber nach einer Schwerbehinderung fragen?
| 15.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auf den Sonderkündigungsschutz berufen dürfen, wenn er die berechtigte Frage des Arbeitgebers nach der Schwerbehinderung nicht wahrheitsgemäß beantwortet. Ich stehe Ihnen für eine konkrete Beratung oder die Vertretung gegen Ihren Arbeitgeber gern in meiner Kanzlei am Victoria-Luise-Platz in Berlin-Schöneberg zur Verfügung.
Schutz schwerbehinderter Menschen vor einer krankheitsbedingten Kündigung
Schutz schwerbehinderter Menschen vor einer krankheitsbedingten Kündigung
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ist die Schwerbehinderung eines Arbeitnehmers einer der wesentlichen Umstände, die der Arbeitgeber auch in der Interessenabwägung zu berücksichtigen hat. Liegt eine bindende …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… eine sog. Sozialauswahl treffen. Bei der Sozialauswahl müssen die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltspflichten und eine ggf. bestehende Schwerbehinderung des Arbeitnehmers berücksichtigt werden. Die Auswahl, welcher …
Die Kündigung wegen Krankheit
Die Kündigung wegen Krankheit
21.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beeinträchtigung zu einer nicht mehr hinnehmbaren Belastung des Arbeitgebers führen. Hier sind zu berücksichtigen, Betriebszugehörigkeit, Alter, Familienstand, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung des Arbeitnehmers, ferner ob die Erkrankungen …
Die Massenentlassung  in der unternehmerischen Praxis
Die Massenentlassung in der unternehmerischen Praxis
| 28.06.2010 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Mitarbeitern anhand von Alter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung sozial am wenigsten schutzwürdig ist. Nur unter Beachtung all dieser Kriterien kann auch bei Massenentlassungen wirksam gekündigt werden …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betriebszugehörigkeit, Alter, Familienstand, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung des Arbeitnehmers, ferner ob die Erkrankungen auf betriebliche Ursachen zurückzuführen sind, bzw. wie lange das Arbeitsverhältnis zunächst ungestört verlaufen …
Möglichkeiten für den Arbeitnehmer bei der betriebsbedingten Kündigung
Möglichkeiten für den Arbeitnehmer bei der betriebsbedingten Kündigung
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Bei der Sozialauswahl spielen insbesondere folgende Kriterien eine wichtige Rolle: Dauer der Betriebszugehörigkeit das Lebensalter die Unterhaltspflichten Schwerbehinderung des Arbeitnehmers Wie aufgezeigt, muss der Arbeitgeber …
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
| 24.11.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… oder einer Schwerbehinderung der Eltern die Großeltern das Enkelkind betreuten (§ 1 Absatz 4 BEEG). Diese Ausnahmeregelung gilt auch nach der Gesetzesänderung fort. Auszubildende, die ihre Ausbildung unvermindert vollzeitig fortsetzen …
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sowie eine mögliche Schwerbehinderung. Kündigungsschutzklage kann lohnen Für viele Arbeitnehmer lohnt sich bei einer betriebsbedingten Kündigung eine Kündigungsschutzklage. Bei betriebsbedingten Kündigungen können Unternehmen viele Fehler …
Die Kündigung behinderter Arbeitnehmer
Die Kündigung behinderter Arbeitnehmer
| 08.05.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sondern umfasst alle Arbeitnehmer, auch leitende Angestellte und Auszubildende. Der Sonderkündigungsschutz für Schwerbehinderte setzt voraus, dass die Schwerbehinderung entweder offensichtlich erkennbar ist oder zum Zeitpunkt der Kündigung …
Altersrente wegen schwerer Behinderung
Altersrente wegen schwerer Behinderung
| 16.06.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
… sich auf die Seite der Rentner gestellt. Die Klägerin hat einen Anspruch auf Altersrente für schwerbehinderte Menschen ab dem 1.4.2002. Nach Auffassung des Gerichts sei es nicht erheblich, dass die Schwerbehinderung der Klägerin erst …
Kündigungsschutz eines Schwerbehinderten
Kündigungsschutz eines Schwerbehinderten
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Die Kündigung eines Schwerbehinderten bedarf der Zustimmung des Integrationsamtes. Eine gesetzliche Regelung, wann der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die Schwerbehinderung mitteilen muss, damit er diesen Sonderkündigungsschutz hat, fehlt …