139 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
Kündigung Schwerbehinderter ohne Zustimmung Integrationsamts lässt Diskriminierung vermuten
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
1. Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) – Schwerbehinderung Ziel des AAG ist es, Benachteiligungen aus Gründen der Rase, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, der Religion, der Weltanschauung, des Alters …
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… den Zusatzurlaub eines Schwerbehinderten – es sei denn, dem Arbeitgeber war die Schwerbehinderung weder bekannt noch war sie offensichtlich. Unterlässt der Arbeitgeber diesen Hinweis, verfällt der Urlaub nicht. Konsequenz: Arbeitnehmer können Urlaubstage …
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
Schadensersatz für schwerbehinderten Arbeitnehmer bei Kündigung ohne Beteiligung des Integrationsamtes
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Der Arbeitgeber hielt einen Entschädigungsanspruch dagegen für unbegründet. Von einer verbotenen Benachteiligung wegen der Behinderung könne nicht einmal im Ansatz die Rede sein, wenn bei der Kündigung die Schwerbehinderung des Klägers schlicht …
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
Der EuGH schärft den Kündigungsschutz in der Wartezeit
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Daraufhin wurde er noch innerhalb der Probezeit entlassen und klagte. Die Begründung: Er sei wegen seiner attestierten Schwerbehinderung entlassen worden, darin läge eine ungerechtfertigte Diskriminierung, die gegen …
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine „ Eigenschaft “ beziehungsweise „ Zustand “ der Person eines bestimmten Arbeitnehmers. Damit ist beispielsweise eine Schwangerschaft gemeint, oder eine Schwerbehinderung, die beide einen besonderen Kündigungsschutz des jeweiligen Arbeitnehmers …
Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… oder einem Schwerbehinderten gleichgestellt sind, kann Ihre Kündigung auch in der Probezeit unwirksam sein. Falls Ihr Arbeitgeber nichts von Ihrer Schwerbehinderung weiß, sollten Sie ihn schnellstmöglich, spätestens aber 3 Wochen nach Zugang …
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
| 03.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… zu beenden. Schwangerschaften und Behinderungen melden Schwangeren und Arbeitnehmern mit Schwerbehinderungen steht ein besonderer Kündigungsschutz zu. Diesen erhalten Sie jedoch nur, wenn sie den Arbeitgeber hierüber auch informieren …
Was zu tun ist nach einer Kündigung
Was zu tun ist nach einer Kündigung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… spätestens zwei Wochen nach Erhalt der Kündigung übermittelt werden und bei Schwerbehinderungen besteht eine Frist von drei Wochen. Arbeitsuchend melden Nach Erhalt der Kündigung sollten Sie schnellst möglich Kontakt zu der Agentur für Arbeit …
Abfindung – mit welcher Summe kann der Arbeitnehmer rechnen?
Abfindung – mit welcher Summe kann der Arbeitnehmer rechnen?
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Grad der Schwerbehinderung? Antworten hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Zwar nutzen viele Arbeitnehmer einen Abfindungsrechner, um vorab eine Idee von der Abfindungshöhe zu bekommen, oder sie wenden eine bestimmte Formel …
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich eine Klage unter Umständen lohnen. Das gleiche gilt für Arbeitnehmer mit einer anerkannten, oder der gleich gestellten, Schwerbehinderung. Besonders in Grenzfällen, in denen die Klagechancen auf der Kippe stehen, hilft …
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… auswirkt. Dies hat unter anderem die Gefährdung des Arbeitsplatzes zur Folge, wenn über längere Zeit Arbeitsunfähigkeit besteht. Ein qualifizierter Kündigungsschutz wird hier durch die Anerkennung einer Schwerbehinderung mit einem Grad …
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… eine Schwerbehinderung feststellen zu lassen. Auch sollte nach Aussteuerung des Krankengeldes der Bezug sogenannten "nahtlosen" Arbeitslosengeldes nicht übersehen werden. Oft hat die Krankenkasse während des Bezuges des Krankengeldes den Versicherten …
Long-COVID und GdB – Grad der Behinderung
Long-COVID und GdB – Grad der Behinderung
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… diesem GdB hat man neben dem Kündigungsschutz auch den Zusatzurlaubsanspruch von 5 Tagen und kann vorzeitig ohne Abschläge, bzw. mit geringeren Abschlägen in Rente wegen Schwerbehinderung gehen. Nach der Antragstellung schickt das Versorgungsamt …
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
Betriebsbedingte Änderungskündigung: 5 typische Fehler
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… des Arbeitnehmers, sein Alter, Unterhaltsverpflichtungen und Schwerbehinderungen. Fehler 4: Anhörung des Betriebsrats versäumt Ein klassischer Fehler bei jeder Art von Kündigung ist die unterbliebene oder fehlerhafte Anhörung des Betriebsrats …
Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Einholen der Zustimmung des LAGESO – Entschädigungspflicht!
Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Einholen der Zustimmung des LAGESO – Entschädigungspflicht!
| 17.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… zusprach, war folgendes: die Beweislast dafür, dass - hier - eine Benachteiligung wegen einer Schwerbehinderung erfolgte kann vom Arbeitgeber durch sog. Indizien erbracht werden. Das ist in § 22 AGG geregelt, welcher sogenannte …
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl – Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl – Tipps für Arbeitnehmer
| 29.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die vergleichbaren Arbeitnehmer im Hinblick auf ihre „Sozialpunkte“ miteinander verglichen. Da geht es um: Betriebszugehörigkeit Alter Familienstatus und Unterhaltspflichten Schwerbehinderung und auch um: Sonderwissen Aus diesen Punkten bildet …
Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
Abfindung: Der häufigste Irrtum – und wie Arbeitnehmer ihn vermeiden können
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder der Arbeitnehmer wegen eines Grades der Schwerbehinderung oder einer Betriebsratsmitgliedschaft oder aus anderen Gründen Sonderkündigungsschutz genießt. Und es kommt darauf an, ob die Kündigung die gesetzlichen Voraussetzungen eher erfüllt …
Fragerecht des Arbeitgebers - Impfstatus des Mitarbeiters
Fragerecht des Arbeitgebers - Impfstatus des Mitarbeiters
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
… Schwangerschaft oder Schwerbehinderung wurde und werden kontrovers diskutiert. Nach dem derzeitigen Stand soll es zum Beispiel nicht zulässig sein, bei einem Einstellungsgespräch nach der Schwerbehinderung eines Mitarbeiters zu fragen …
Kündigung eines Schwerbehinderten: Wie weit geht sein Beschäftigungsanspruch?
Kündigung eines Schwerbehinderten: Wie weit geht sein Beschäftigungsanspruch?
| 15.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer mit einem Grad der Schwerbehinderung haben einen starken Kündigungsschutz, unter anderem wegen des Beschäftigungsanspruchs …
Merkzeichen G Schwerbehinderung, LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 10.6.2021, L 13 SB 110/19
Merkzeichen G Schwerbehinderung, LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 10.6.2021, L 13 SB 110/19
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Das Merkzeichen „G“ kann ein schwerbehinderter Mensch nach der recht sperrigen gesetzlichen Formulierung beanspruchen, wenn er infolge einer Einschränkung des Gehvermögens (auch durch innere Leiden oder infolge von Anfällen oder Störungen …
Wie mit einer Kündigung umgehen?
Wie mit einer Kündigung umgehen?
| 27.07.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… Arbeitnehmer:innen mit einer Schwerbehinderung oder Datenschutz,-Immissionsschutz und Störfallbeauftragte. Was viele nicht wissen, ist dass in einigen Bundesländern Ratsmitglieder, ehrenamtliche Bürgermeister:innen, Beigeordnete und Ortsvorsteher:innen …
Fehler bei der Sozialauswahl: Höhere Abfindung!
Fehler bei der Sozialauswahl: Höhere Abfindung!
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durchzuführen, und zweitens: Manch ein Arbeitgeber gewichtet die gesetzlichen Sozialplankriterien Alter, Unterhaltspflichten, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Grad der Schwerbehinderung bewusst oder unbewusst nicht richtig. Tatsächlich wollen …
Kündigung erhalten – was nun?
Kündigung erhalten – was nun?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Höer
… die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltsverpflichtungen sowie gegebenenfalls bestehende Schwerbehinderungen von Arbeitnehmern berücksichtigen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Arbeitgeber die Arbeitnehmer …
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… oder im Betriebsrat oder Datenschutzbeauftragter? Besteht eine Schwangerschaft oder Schwerbehinderung? Sind noch weitere Ansprüche im Raum, z. B. Überstunden, Bonus , variable Vergütung, Resturlaub ? Grundregel: Je höher das Risiko …