139 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Schwerbehinderung, wäre eine dahingehende Frage des Arbeitgebers diskriminierend, und damit von vornherein unzulässig. In diesem Beitrag geht es um psychische Erkrankungen, die nicht in den Bereich der Schwerbehinderung fallen. Grundsätzlich gilt für …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… der Arbeitgeber dann die Schwerbehinderung gemäß § 1 Abs.3 KSchG zugunsten des Schwerbehinderten berücksichtigen. Welche Möglichkeit besteht, wenn der Arbeitgeber unsicher ist, ob er eine Massenentlassungsanzeige lancieren muss ? Wenn Zweifel …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nichts mit der Probezeit zu tun! 2. Gilt für Sie ein besonderer Kündigungsschutz? Es gibt Zustände oder Umstände, die, wenn sie vorliegen, einen abermals stärkeren, besonderen, Kündigungsschutz zur Folge haben. Diese sind: Eine Schwerbehinderung
Brustkrebs Schwerbehinderung, Depression, LSG Berlin-Brandenburg v. 20.8.2020, L 11 SB 226/18
Brustkrebs Schwerbehinderung, Depression, LSG Berlin-Brandenburg v. 20.8.2020, L 11 SB 226/18
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Die Aberkennung der Schwerbehinderung oder Herabstufung des Grades der Behinderung (GdB) nach geheiltem Brustkrebs kann immer wieder erfolgreich angefochten werden. Die Versorgungsämter setzen den Grad der Behinderung nach Ablauf …
Schwerbehinderung 30+20=30 oder 40?!
Schwerbehinderung 30+20=30 oder 40?!
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei Mandanten im Schwerbehindertenrecht geht es meist um das Erreichen der Schwerbehinderteneigenschaft, welche ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 festgestellt wird. Damit sind mehr Urlaubstage, eine gewisser Kündigungsschutz und …
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… sein. Rückwirkende Feststellung Für ausnahmsweise rückwirkende Feststellung der Schwerbehinderung müsste gegenüber dem Amt das besondere Interesse an dieser rückwirkenden Feststellung glaubhaft gemacht werden und sich der Nachweis erbringen lassen …
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
Kündigungsschutzklage: Braucht man einen Anwalt?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn das Kündigungsschutzgesetz gilt oder der Arbeitnehmer aus anderen Gründen einen starken Kündigungsschutz hat, bei einer Schwangerschaft zum Beispiel oder wenn ein Grad der Schwerbehinderung vorliegt. Manchmal ist die Kündigung treuwidrig oder diskriminierend …
Prostatakrebs Schwerbehinderung Herabstufung und Aberkennung
Prostatakrebs Schwerbehinderung Herabstufung und Aberkennung
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Bei Prostatakrebs wird durch das Versorgungsamt auf Antrag eine Schwerbehinderung festgestellt, zumindest über die Dauer einer Heilungsbewährung. Der Zeitraum der Heilungsbewährung beträgt mindestens 2 Jahre . Ab einem Tumorstadium …
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Wer an einem malignen Prostatatumor erkrankt ist, hat einen Anspruch auf Feststellung einer Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 . Bei einem Tumorstadium von höher als T1a N0 M0 (Grading ab G2) und (T1b …
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
Kündigung: Der größte Irrtum, den Arbeitnehmer regelmäßig begehen
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist; auf die Betriebszugehörigkeit, Schwangerschaft, Elternzeit, Grad der Schwerbehinderung, Anhörung des Betriebsrats, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Formvorschriften und vieles mehr. Und es geht darum, seine Ansprüche aus dem Arbeitsvertrag durchzusetzen …
Kündigung eines Arbeitnehmers, um den Zusammenhalt im Team zu stärken?
Kündigung eines Arbeitnehmers, um den Zusammenhalt im Team zu stärken?
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Kündigungsschutzgesetz, oder greift eine andere kündigungsrechtliche Vorschrift, etwa im Fall einer Schwerbehinderung oder einer Schwangerschaft, darf der Arbeitgeber nur aufgrund gesetzlicher Kündigungsgründe kündigen: betriebsbedingt, fristlos …
Kündigung: Wann braucht der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund?
Kündigung: Wann braucht der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund?
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beispielsweise bei einer Schwangerschaft der Arbeitnehmerin oder im Fall eines Grades der Schwerbehinderung. Ein Arbeitnehmer mit Sonderkündigungsschutz darf, wenn überhaupt, nur mit einem sehr schwerwiegenden Grund gekündigt werden …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Kündigungsschutz berufen mit der Folge, dass die Kündigung unwirksam ist. Schwerbehinderte sollten dem Arbeitgeber spätestens binnen drei Wochen nach Zugang/Erhalt der Kündigung die Schwerbehinderung nachweisen. Für Schwangere gilt eine Frist …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
… des Unternehmens einzusetzen. Darüber hinaus muss der Arbeitgeber zwischen vergleichbaren Arbeitnehmern eine Sozialauswahl durchführen, wobei Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Unterhaltspflichten und eine Schwerbehinderung zu berücksichtigen …
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
Fremdenfeindliche Beleidigung am Arbeitsplatz – Kündigung rechtens!
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Schwerbehinderung nicht vor dem Verlust des Arbeitsplatzes bewahren konnte. 2. Wer schreibt, bleibt – das gilt auch für die Äußerungen, die einem schaden Schlimm genug, wenn ein Arbeitnehmer fremdenfeindliche und rassistische Äußerungen …
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
Kündigung im Kleinbetrieb: Wann sich die Klage lohnt
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Fall einer Schwangerschaft oder wenn eine Schwerbehinderung besteht. Abgesehen davon gibt es etwas, das den Arbeitnehmer eines Kleinbetriebs meist unverhofft gegen die Kündigung absichert. Was, wenn der Kleinbetrieb gar kein Kleinbetrieb …
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… zu ermöglichen, möchten wir hier die Voraussetzungen, unter denen Angestellte, Selbstständige, Personen ab 55 Jahren und Menschen mit Schwerbehinderung zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln können, kurz darstellen. Aufgrund …
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
Was ist eine Sozialauswahl? Bei welchen Kündigungen ist sie erforderlich?
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Grad der Schwerbehinderung. Gibt es nur einen Mitarbeiter, der eine bestimmte Tätigkeit im Unternehmen ausübt, und soll diese Tätigkeit an einen externen Dienstleister ausgelagert werden, muss regelmäßig keine Sozialauswahl durchgeführt …
Erhält man als schwerbehinderter Arbeitnehmer eine höhere Abfindung?
Erhält man als schwerbehinderter Arbeitnehmer eine höhere Abfindung?
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach der Kündigung hofft manch ein Arbeitnehmer auf eine möglichst hohe Abfindung. Ob und wann eine Schwerbehinderung Grund für eine höhere Abfindung …
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren durchführen?
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seiner Schwerbehinderung beruflich einschränken. Wann muss der Arbeitgeber ein Präventionsverfahren zugunsten seines schwerbehinderten Mitarbeiters durchführen? Unter drei Voraussetzungen, sagt Kündigungsexperte Anwalt Bredereck: Voraussetzung 1: Der Arbeitnehmer …
Das Präventionsverfahren im Arbeitsrecht – was ist damit gemeint?
Das Präventionsverfahren im Arbeitsrecht – was ist damit gemeint?
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die ein schwerbehinderter Arbeitnehmer aufgrund seiner Schwerbehinderung am Arbeitsplatz hat. Diesen Ausgleich erreicht der Arbeitgeber entweder, indem er den schwerbehinderten Arbeitnehmer direkt unterstützt, oder er unternimmt Maßnahmen, die den Arbeitsplatz …
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit einem Grad der Schwerbehinderung gekündigt, obwohl sie schutzwürdiger sind, als Mitarbeiter, die im Betrieb geblieben sind. Gekündigte Arbeitnehmer, die unter solchen Umständen mit einer Kündigungsschutzklage Druck aufbauen, haben deutlich …
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… beantragen. Individuell prüfen, welche Rente günstiger ist Wer ab 2019 in Rente gehen will oder muss, weil er krank ist oder eine Schwerbehinderung hat, kann im Vergleich zu einer vorgezogenen Altersrente mit der neuen Erwerbsminderungsrente …
Schwerbehinderung – Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz?
Schwerbehinderung – Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz?
| 19.05.2024 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Kündigungsschutz gleichgestellter behinderter und schwerbehinderter Menschen Schwerbehinderte Menschen und behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung unter 50, aber mindestens 30, können auf Antrag von der Agentur für Arbeit …