1.759 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

HundA Investment / HundA Invest (hundainvest.com): Ein weiterer Fall von Anlagebetrug, BaFin warnt!
HundA Investment / HundA Invest (hundainvest.com): Ein weiterer Fall von Anlagebetrug, BaFin warnt!
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Die HundA Investment verspricht Anlegern optimale Erträge durch den Kauf und Verkauf von vorbörslichen Aktien. Allerdings ist das Ganze lediglich ein hinterlistiger Betrug. Das Geld der Anleger wurde nicht investiert, es landete sofort …
Cum-Ex-Deals: Staatsanwaltschaft Köln durchsucht Geschäftsräume von BlackRock in München
Cum-Ex-Deals: Staatsanwaltschaft Köln durchsucht Geschäftsräume von BlackRock in München
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… verleihe“ Aktien von Anlegern an Banken, die hiermit Renditen erwirtschaften sollen. BlackRock ist eine 1988 in New York City gegründete Fondsgesellschaft. Mit einem verwalteten Vermögen in Höhe von zuletzt 6,4 Billionen US-Dollar …
Rickmers Anleihe: Risiko für die Anleger
Rickmers Anleihe: Risiko für die Anleger
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… für den Fall, dass alle Beteiligten dem Sanierungspaket zustimmen. Zu den Maßnahmen gehört, dass die noch zu gründende Luxemburger Holding LuxCo einen großen Teil der Aktien übernimmt und einen Investor dafür finden soll. Gleichzeitig …
WS Investment, Royal Dimex, Ultra Vest, Starboard Capital & Co.: Unterstützung durch Rechtsanwalt für Anlagebetrug.
WS Investment, Royal Dimex, Ultra Vest, Starboard Capital & Co.: Unterstützung durch Rechtsanwalt für Anlagebetrug.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und unterstützend zur Verfügung. Lesen Sie hierzu auch Blacklist für betrügerische Anleihen-Emittenten: Wie Sie ein Investment in Anleihen vorbeugend sichern können. Vorbörsliche Aktien: Vorsicht bei dem Zeichnen vorbörslicher und neuer Aktien: Bafin …
Satzung der Aktiengesellschaft: Welche wesentlichen Inhalte müssen zwingend in der Satzung einer AG enthalten sein?
Satzung der Aktiengesellschaft: Welche wesentlichen Inhalte müssen zwingend in der Satzung einer AG enthalten sein?
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Hier wird der Unternehmenszweck definiert, also was die Gesellschaft konkret macht oder machen soll. Grundkapital : Die Höhe des Grundkapitals der Gesellschaft muss angegeben werden. Das Mindestgrundkapital beträgt nach deutschem Recht 50.000 Euro. Aktien
Wirecard-Zertifikate: mzs Rechtsanwälte erstreiten erneut Urteil auf Schadensersatz wegen Falschberatung
Wirecard-Zertifikate: mzs Rechtsanwälte erstreiten erneut Urteil auf Schadensersatz wegen Falschberatung
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… wenn er seinen Kunden zur Investition in Zertifikate auf Aktien des DAX-Unternehmens rät? Nein, kann er nicht, verkündete am 4. Juni 2024 das Landgericht Osnabrück in einem von unserer Kanzlei erstrittenen Urteil (nicht rechtskräftig …
Volkswagen - Aktie bricht ein: Gewinnwarnung - mögliche Schadensersatzansprüche
Volkswagen - Aktie bricht ein: Gewinnwarnung - mögliche Schadensersatzansprüche
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Aktieneinbruch und Gewinnwarnung Wegen des Abgas-Skandals des VW-Konzerns in den Vereinigten Staaten ist die Aktie der Volkswagen AG drastisch eingebrochen. In den USA drohen dem Konzern Bußgelder und Schadensersatzzahlungen …
Adler Group SA: Schadenersatz für Kursverluste?
Adler Group SA: Schadenersatz für Kursverluste?
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Milliarden. Daraufhin fiel der Kurs der Aktien der Adler Group SA (ISIN LU1250154413) erheblich. Die von der Gruppe begebenen Anleihen mussten gleichermaßen Verluste verbuchen. Der Verwaltungsrat räumte einen, keinen Zugang mehr …
KTG Agrar SE – Abwicklung beschlossen
KTG Agrar SE – Abwicklung beschlossen
| 15.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… im Anschluss an die Gläubigerversammlung mitteilte, hatte diese die Stilllegung des Unternehmens beschlossen. Darüber hinaus haben die Gläubiger ein sog. „Delisting“ der Aktien und Anleihen zum 31.12.2016 durchzuführen, wobei die Aktien (ISIN …
ICO – die Alternative zum Börsengang
ICO – die Alternative zum Börsengang
| 07.10.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Für viele Unternehmen stellt sich die Frage, ob das Initial Coin Offering (ICO) eine Alternative zum traditionellen Börsengang darstellt Berlin, 02. Oktober 2017 – ein Unternehmen, welches einen traditionellen Börsengang mit Aktien
Goethe & Graf AG: Betrugsverdacht! Es eilt! Anwaltsinfo!
Goethe & Graf AG: Betrugsverdacht! Es eilt! Anwaltsinfo!
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… und Aktien" dar, angeblich bereits "1993 von Herrn Goethe Senior gegründet," wurde, handeln soll, stimmen. Zunächst fällt auf, dass die "Fest- und Tagesgeldverträge" recht unprofessionell und "hereinkopiert" aussehen. Bei angeblichen …
Exseslead (exseslead.com) – betrügerischer Offshore-Broker täuscht seine Anleger
Exseslead (exseslead.com) – betrügerischer Offshore-Broker täuscht seine Anleger
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Exseslead scheint dem Investor ideale Chancen zu bieten, um beim Handeln von Währungen, Aktien, Indizes, Rohstoffen und Kryptowährungen sowohl schnell als auch sicher Profite zu erzielen. Doch bei Exseslead handelt es sich um reinen …
VW-Abgasmanipulationen: Können Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge Schadensersatz verlangen?
VW-Abgasmanipulationen: Können Fahrer der betroffenen Dieselfahrzeuge Schadensersatz verlangen?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Ansprüchen von Betroffenen der Abgasmanipulationen von Volkswagen befinden sich auf der Kanzleihomepage auf http://www.dr-stoll-kollegen.de/vw-volkswagen-aktie-schadensersatz-nach-kurssturz.
BGH spricht Lehman-Opfer Schadensersatz zu
BGH spricht Lehman-Opfer Schadensersatz zu
| 26.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… von ihrem Geld wiederzusehen“, sagt Joachim Cäsar-Preller , Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Im konkreten Fall hatte die private Bethmann Bank (Frankfurt a.M.) einem Kunden im Mai 2008 „Lehman Brothers Aktie Kupon …
VW Skandal: Anlegerklage auf Schadensersatz -  Musterverfahren beantragt
VW Skandal: Anlegerklage auf Schadensersatz - Musterverfahren beantragt
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind die Abgasmanipulationen an VW-Dieselfahrzeugen. Seitdem die Manipulationen bekannt wurden, befindet sich die VW-Aktie im Sinkflug. „Unser Mandant hat durch den Kursverfall viel Geld verloren. Daher klagen wir gegen die Volkswagen AG auf Schadensersatz …
VW-Abgasskandal: Verdacht der Marktmanipulation
VW-Abgasskandal: Verdacht der Marktmanipulation
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Der Kurs der VW-Aktie ist nach Bekanntwerden der Abgasmanipulationen dramatisch eingebrochen. „Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zeigen auch, dass die Aktionäre gute Aussichten auf Schadensersatz haben, wenn sie ihre Ansprüche …
Neue Vorwürfe: VW soll Preise für Blech abgesprochen haben
Neue Vorwürfe: VW soll Preise für Blech abgesprochen haben
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schadensersatz gegen die VW-Verantwortlichen eine weitere Karte im Spiel geben! Die Glaubwürdigkeit wäre nachhaltig erschüttert.“ Die Kanzlei Cäsar-Preller vertritt bereits zahlreiche VW-Aktionäre in Schadensersatz-Klagen: „Die Aktie
VW-Abgasskandal: Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre weiter möglich
VW-Abgasskandal: Schadensersatzklagen der VW-Aktionäre weiter möglich
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Schadensersatzklagen anschließen können.“ Einen Versuch ist es allemal wert. Denn die VW-Aktie hat nach Bekanntwerden des Abgasskandals einen wahren Kurssturz erlebt und die Aktionäre dadurch viel Geld verloren. „Vieles spricht inzwischen dafür, dass die VW …
Tansparenzregister: Übergangs-Meldefristen und Bußgelder
Tansparenzregister: Übergangs-Meldefristen und Bußgelder
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
… aufzählen: Für AG, SE, Kommanditgesellschaften auf Aktien bis zum 31.03.2022; Für Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Genossenschaften, Europäische Genossenschaften, Partnerschaften bis zum 30.06.2022; Für alle anderen Fälle …
Der Aufsichtsrat: Wann besteht eine Verpflichtung zur Einrichtung eines Aufsichtsrats?
Der Aufsichtsrat: Wann besteht eine Verpflichtung zur Einrichtung eines Aufsichtsrats?
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), zwingend vorgeschrieben, während er bei anderen, wie der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), unter bestimmten Voraussetzungen fakultativ oder obligatorisch sein kann. Diese Vielfalt …
Insolvenzverfahren / Vermögen
Insolvenzverfahren / Vermögen
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… und daher wertvoll, sind verwertbar. Zuletzt sind auch Depots, Sparguthaben oder Fondsanteile, Aktien, etc. einziehbar. Als erste Verwertungsmaßnahme wird der Insolvenzverwalter den Arbeitgeber (bzw. Bundesagentur, Krankenkasse, etc.) über …
Wieder Ärger für Daimler: Erneuter Rückruf und Schadensersatzansprüche von Aktionären
Wieder Ärger für Daimler: Erneuter Rückruf und Schadensersatzansprüche von Aktionären
| 21.01.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… in den Mercedes-Dieselfahrzeugen entstanden. Somit wären die Aktien weniger wert gewesen als der Preis, zu dem sie erworben wurden. Laut Daimler selbst seien diese Vorwürfe unbegründet und man wolle sich dagegen mit allen rechtlichen Mitteln zur Wehr setzen.
handeleu.com - Vorsicht geboten
handeleu.com - Vorsicht geboten
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… mit Kryptowerten, Aktien und Rohstoffen handeln können. Im Impressum wird bewusst irreführend der Eindruck erweckt, dass es sich bei HandelEU um ein von der BaFin beaufsichtigtes Unternehmen handelt. Warnung der BaFin https://www.bafin.de/SharedDocs …
Bundesgerichtshof entscheidet über Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern
Bundesgerichtshof entscheidet über Schadensersatzklagen von Lehman-Anlegern
| 02.03.2015 von SH Rechtsanwälte
… im Mai 2008 auf Empfehlung derselben Bank „Lehman Brothers Aktien Kupon Anleihen auf sechs DAX Werte“, d. h. sogenannte Basketzertifikate. Im „Produktflyer“ heißt es u.a. „100% Kapitalschutz am Laufzeitende“. Den Zertifikaten lagen …