3.348 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Ehevertrag - für immer wirksam?
Ehevertrag - für immer wirksam?
| 05.08.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… ist vielmehr beauftragt, sich Gedanken zu machen und eine Lösung zu finden, die den berechtigten Belangen beider Beteiligten ausreichend Rechnung trägt. Dabei wird geprüft, welches der drei Ausgleichssysteme (Güterrecht, Unterhalt und Versorgungsausgleich) betroffen ist und inwieweit dies zu einem unzumutbaren Nachteil führt.
Ehevertrag? Ja oder Nein?
Ehevertrag? Ja oder Nein?
| 11.03.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Zahlungen von Zugewinnausgleich nach der Scheidung zu vermeiden, lohnt sich eine abweichende Vereinbarung. Unterhalt während der Zeit des Getrenntlebens: Auch hier ist eine Vereinbarung sinnvoll, um den individuellen Bedürfnissen des Ehepaares …
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
Kindergeld für Eltern eines Kindes mit Behinderung
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Carsten Paulini
Unabhängig von Altersbegrenzungen und damit auch über das 25. Lebensjahr hinaus wird Kindergeld für ein Kind gezahlt, wenn es wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung nicht in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
Unterhalt haben. Zwar kann auch gerichtlich ein Auskunftsantrag bzgl. des Vermögens des anderen Ehepartners gestellt werden, dies bedeutet aber nicht, dass unproblematisch alle erforderlichen Einkünfte im Streitfall (vollständig) erteilt …
Marketing Terminal GmbH: Schneeballsystem? - Hilfe für Anleger
Marketing Terminal GmbH: Schneeballsystem? - Hilfe für Anleger
| 16.10.2014 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… und sich mit einem kompetenten Rechtsanwalt über mögliche Sofortmaßnahmen zu unterhalten. Sauer: „Was an Geld und Sachwerten vorhanden ist, wird auf Anleger und sonstige Gläubiger im Rahmen der Insolvenztabelle aufgeteilt!“ Fraglich …
Ist ein Verzicht auf Trennungsunterhalt möglich?
Ist ein Verzicht auf Trennungsunterhalt möglich?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… seine Einkommensverhältnisse aufgefordert hat. Der Zeitraum, in dem Trennungsunterhalt zu zahlen ist, reicht bis maximal zum Tag des Eintritts der Rechtskraft der Scheidung. 3. Unterhalt nach rechtskräftiger Scheidung Auch nach rechtskräftiger Scheidung …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… des Verfahrens kann und sollte jedoch einige Monate früher beginnen. Zusammen mit dem Antrag, aber auch später, können weitere Regelungsanträge, soweit erforderlich, z. B. zu Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht, Vermögen, usw. gestellt werden …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… können bei solchen einvernehmlichen Scheidungen untereinander vereinbaren, dass sie sich dann die Kosten des Anwalts teilen. Nur in dieser Hinsicht werden also Kosten gespart. Gibt es im Laufe der Scheidung aber Streitpunkte (z.B. Unterhalt
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf den Kindesunterhalt?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Umgang das sogenannte Wechselmodell, vereinbaren sie oftmals, dass in diesem Falle weder Vater noch Mutter Unterhalt für das Kind zu zahlen haben, da sich das Kind jeweils zu gleichen Zeitanteilen im väterlichen und im mütterlichen Haushalt …
Kennen Sie Rom III?
Kennen Sie Rom III?
| 22.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… Dies gilt jedoch nicht für Folgesachen, wie z. B. Unterhalt Zugewinnausgleich oder Sorgerecht. Lebt ein deutscher Staatsangehöriger im Ausland gilt damit künftig das ausländische Recht seines Aufenthaltsortes, so zum Beispiel beim Deutschen …
Kein Schadensersatzanspruch gegen die Kindsmutter bei scheinehelichem Kind
Kein Schadensersatzanspruch gegen die Kindsmutter bei scheinehelichem Kind
| 24.06.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… was der Ehemann an Unterhalt für das Kind gezahlt hat, sondern, welchen Unterhaltsanspruch das Kind gegen seinen tatsächlichen Vater hat. Dies wiederum hängt von der Leistungsfähigkeit des tatsächlichen Vaters ab. Erteilt die Kindsmutter …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… seit 20 Jahren als Schweißer in dem Metallbauunternehmen gearbeitet und war mehreren Kindern zum Unterhalt verpflichtet. Ein Detektiv bot dem offiziell Arbeitsunfähigen umfangreiche Innenausbauarbeiten an, die dieser angeblich auch gern …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit kann zur außerordentlichen Kündigung führen
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… seit 20 Jahren als Schweißer in dem Metallbauunternehmen gearbeitet und war mehreren Kindern zum Unterhalt verpflichtet. Ein Detektiv bot dem offiziell Arbeitsunfähigen umfangreiche Innenausbauarbeiten an, die dieser angeblich auch gern …
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
Wer darf nach der Trennung die Wohnung behalten?
| 06.07.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… ist diese Zahlung auch bei einer Unterhaltsberechnung zu berücksichtigen. Was aber gilt, wenn beide Ehegatten ein eigenes Einkommen aufweisen, das ihren jeweiligen Unterhalt sichert, und Unterhaltszahlungen deshalb entfallen? In diesem Fall …
Automatischer Informationsaustausch  BRD und Türkei – Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Automatischer Informationsaustausch BRD und Türkei – Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Finanzwirt (FH) Stefan Neumann
… sind u.a. natürlichen Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben und in der Türkei ein Bankkonto oder Wertpapierdepot unterhalten. Nach dem Informationsaustausch werden die Finanzämter …
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Folgesachen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Hausrats- und Wohnungsaufteilung etc.? Der Bundesfinanzhof ließ bisher jedenfalls die steuerliche Berücksichtigung bei den außergewöhnlichen Belastungen zu, soweit es um den "Zwangsverbund …
Die Berücksichtigung des Unternehmens bei Scheidung
Die Berücksichtigung des Unternehmens bei Scheidung
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
… kommen, wenn dieser sowohl im Zugewinn als auch beim Unterhalt berücksichtigt wird. Um eine Doppelverwertung zu vermeiden, kann eine Lösung darin bestehen, den Unternehmenswert im Rahmen des Zugewinnausgleichs bewerten zu lassen …
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
Anwalt (selbst) antworten bei Aufforderung zu Unterhaltszahlung?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Aufforderungsschreiben? Heruntergebrochen ist der Zweck, zu dem ein Anwalt oder eine Anwältin Sie anschreibt, immer der gleiche: Sie sollen gefälligst etwas tun oder nicht (mehr) tun. Oft finden sich in einem auf Unterhalt abgestellten …
Warnung vor City-Verlag 24 GmbH und BCV Verlag – Trickformular führt zu Rechnung
Warnung vor City-Verlag 24 GmbH und BCV Verlag – Trickformular führt zu Rechnung
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… und sonstige Unternehmer angerufen. Es wird behauptet, dass man von dem örtlichen Stadt Verlag anruft, bei dem der Betroffene ohnehin schon einen Anzeigenvertrag unterhält. Man behauptet, dass man schnell noch eine Druckfreigabe benötigt, damit …
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
Welche Ansprüche bestehen im Todesfall eines Angehörigen?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… von Unterhalt gesetzlich verpflichtet ist, steht den unterhaltsberechtigten Angehörigen ein Ersatzanspruch zu. Die gesetzliche Anspruchsgrundlage hierfür ist § 844 BGB. Unterhaltsberechtigt sind Ehegatten untereinander, Partner einer eingetragenen …
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
Witwergeld für eingetragenen Lebenspartner
| 19.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Gymnasiallehrer, mit diesem in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt hatte. Lebenspartner wie Ehegatten zum gegenseitigen Unterhalt verpflichtet Die von ihm beklagte Behörde lehnte die Auszahlung ab. Sie verwies auf den Wortlaut …
Gemeinsame steuerliche Veranlagung bei räumlich getrennt lebenden Ehepaaren
Gemeinsame steuerliche Veranlagung bei räumlich getrennt lebenden Ehepaaren
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… die Beziehung fortgeführt. Es fänden regelmäßige Treffen und gemeinsame Aktivitäten statt. Die Kosten dafür und für den Unterhalt des Sohnes wurden immer geteilt. Andere Partner hätte es nie gegeben. Die Formen des familiären Zusammenlebens …
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
… einander Unterhalt zu gewähren.“ Geänderte Rechtslage Jetzt können Kinder Pflegebedürftiger aufatmen: Mit dem sogenannten Angehörigen-Entlastungsgesetz hat sich die Rechtslage deutlich verändert. Nur wer jährlich über 100.000 Euro brutto …
Risiko Versorgungsausgleich
Risiko Versorgungsausgleich
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… und wird er dann später Rentner, erhält er seine Versorgung ebenfalls solange ungekürzt bis seine geschiedene Ehefrau selbst Rente beansprucht. Dabei spielt die Höhe des Unterhalts keine Rolle. Es können EUR 50 im Monat sein, die dann z.B …