242 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Darlehenswiderruf nur bei Verbraucherdarlehen: Abgrenzung zum Unternehmerdarlehen häufig schwierig
Darlehenswiderruf nur bei Verbraucherdarlehen: Abgrenzung zum Unternehmerdarlehen häufig schwierig
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Häufig entstehen Streitigkeiten zwischen widerrufswilligen Darlehensnehmern und deren Bank, ob das Darlehen wirksam widerrufen werden kann, was grundsätzlich eine Verbrauchereigenschaft der Darlehensnehmer voraussetzt: Der BGH hat hierzu …
Wie organisiere ich eine effektive Vermögensanlage?
Wie organisiere ich eine effektive Vermögensanlage?
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Oft stellt sich z. B. nach einer Erbschaft, einem Immobilien- oder auch Unternehmensverkauf die Frage, wie das erlangte Vermögen am besten angelegt werden kann. Dabei sind ein paar einfache Grundregeln zu beachten, die die Grundlage einer …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen!
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Leistet ein Verbraucherdarlehensnehmer nicht ordnungsgemäß, so kann die Bank diese sog. notleidenden Kredite nach § 490 und § 498 BGB kündigen. Regelmäßig ist dies der Fall, wenn der Darlehensnehmer seine Raten nicht mehr begleichen kann …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung – ING-DiBa unterliegt vor dem Landgericht Frankfurt!
Keine Vorfälligkeitsentschädigung – ING-DiBa unterliegt vor dem Landgericht Frankfurt!
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Frankfurt, 22.06.2018: ING-DiBa hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensrückführung (Landgericht Frankfurt, Urt. v. 22.06.2018,2-21 O 74/18). Dem Fall lag eine Darlehensaufnahme der Kläger zugrunde im …
Maklerrecht: Zur Zulässigkeit von Reservierungsvereinbarungen
Maklerrecht: Zur Zulässigkeit von Reservierungsvereinbarungen
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
I. Was ist eine Reservierungsvereinbarung? Wer sich als potentieller Käufer einer Immobilie an einen Makler wendet, wird von diesem neben der Vereinbarung einer Vermittlungsprovision nicht selten auf den Abschluss einer sog. …
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, die vorzeitig Ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig einer überhöhten Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Namentlich die nachfolgenden Punkte werden bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung …
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
Aufenthaltserlaubnis für ausländische Investoren (Lettland)
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Drittstaatsangehörige, wie zum Beispiel Geschäftsleute aus Russland, dem Iran, China und Indien, können durch eine Firmengründung in Deutschland und die Ausübung einer selbständigen Tätigkeit eine Aufenthaltserlaubnis erwerben, gemäß § 21 …
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
Initial Coin Offerings (ICO) und Kryptowährung – Chancen und Risiken
| 12.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
In der Praxis hat jüngst eine „PR-Aktion“ des Frankfurter Fintech Savedroid bei Anlegern für Aufsehen gesorgt. Dies hat mittels eines „Initial Coin Offerings“ ca. 40 Mio. Euro eingeworben und verschwand von einem Tage auf den anderen von …
Bei Autark jetzt dringender Handlungsbedarf!
Bei Autark jetzt dringender Handlungsbedarf!
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas M. Lang , LL.M.
Seit Juni 2017 warnt die Stiftung Warentest vor den Geschäften der Autark-Gruppe. Die aus Liechtenstein stammende Firma Autark Invest AG stellte deutschen Anlegern eine Anlagemöglichkeit mit einer bis zu 9 %-Rendite zur Verfügung. Konkret …
Schaden an Immobilie – getäuschter Käufer mit besten Erfolgsaussichten (BGH, V ZR 256/16)!
Schaden an Immobilie – getäuschter Käufer mit besten Erfolgsaussichten (BGH, V ZR 256/16)!
| 16.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Schaden an Immobilie – getäuschter Käufer mit besten Erfolgsaussichten (BGH, V ZR 256/16)! Käufer, die auf einer schadhaften Immobilie sitzen, sollten sich wehren! Erst jüngst hat sich der Bundesgerichtshof wieder auf die Seite eines …
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Regelmäßig werden Fragen betroffener Darlehensnehmer an den Unterzeichner herangetragen, ob Darlehensnehmer, welche Ihre Kreditsicherheit (häufig eine Grundschuld oder ein Schuldbeitritt einer dritten Person) austauschen wollen, einen …
Erbe und Vermächtnis
Erbe und Vermächtnis
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
„Das habe ich von meiner Tante Frida geerbt“, sagte sie und zeigte uns das Teeservice. Aus dieser umgangssprachlichen Aussage geht nicht hervor, ob die Dame mit dem Teeservice „Erbin“ oder „Vermächtnisnehmerin“ ist. Denn der Gesetzgeber …
Wann kann ein Forward-Darlehen gekündigt werden?
Wann kann ein Forward-Darlehen gekündigt werden?
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Für Darlehensnehmer steht und fällt die Wirtschaftlichkeit eines Kredits mit der Höhe des an die Bank zu zahlenden Zinssatzes. Oftmals werden zur Finanzierung einer Immobilie Darlehen mit Laufzeiten von 10 – 15 oder gar 20 Jahren …
Schiffs-/Filmfonds/BGH III ZR 565/16/Vertriebsprovision auskunftspflichtig – ggf. Rückabwicklung!
Schiffs-/Filmfonds/BGH III ZR 565/16/Vertriebsprovision auskunftspflichtig – ggf. Rückabwicklung!
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) – hier der 3. Senat (III ZR 565/16) – hat erneut entschieden: Anlageberater müssen über eine vereinnahmte Vertriebsprovision Anleger aufklären. Dies jedenfalls, wenn die Vertriebsprovision 15 % der Anlagesummer …
Anleger aufgepasst - Haftung wegen Prospektmängeln aussichtsreich (BGH , Urt. v. 09.05.2017, 344/15)
Anleger aufgepasst - Haftung wegen Prospektmängeln aussichtsreich (BGH , Urt. v. 09.05.2017, 344/15)
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Für Anleger fehlgeschlagener Kapitalanlagen besteht Hoffnung aus Schadensersatz! Wer einst erfolglos in Schiffs-/Immobilien- und Filmfonds investiert hat, kann sich freuen! Mit Urteil vom 09.05.2017 hat der Bundesgerichtshof - hier der …
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Fondspleite und kein Ende? Anleger, die in den 90-iger Jahren und auch noch in jüngerer Zeit in geschlossene Fonds investiert haben, stehen heute häufig vor einem Scherbenhaufen! Erst ereilte die Anleger in vielen Fällen gezeichneter …
Bundesgerichtshof zu Informationspflichten von Immobilienmaklern in Bezug auf den Energieverbrauch
Bundesgerichtshof zu Informationspflichten von Immobilienmaklern in Bezug auf den Energieverbrauch
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
Informationspflichten von Immobilienmaklern in Annoncen in Bezug auf den Energieverbrauch: ggf. Irreführung der Verbraucher durch Vorenthalten wesentlicher Informationen Der Bundesgerichtshof entschied mit Urteilen vom 5. Oktober 2017 (I ZR …
Neudarlehen für Rentner ein Ding der Unmöglichkeit?
Neudarlehen für Rentner ein Ding der Unmöglichkeit?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmer, welche im Alter um ein Neudarlehen ersuchen, blitzen mit ihrer Darlehensanfrage häufig ab. Betroffen sind teilweise sogar bereits Darlehensnehmer ab dem 40. Lebensjahr. Dies insbesondere dann, wenn das Darlehen keinem …
Haftungsklage eines erfahrenen Anlegers – LG Düsseldorf positioniert sich (Az.: 10 O 239/15)
Haftungsklage eines erfahrenen Anlegers – LG Düsseldorf positioniert sich (Az.: 10 O 239/15)
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
In das Rechtsprechungsgedicht zur Falschberatung im Zusammenhang mit der Vermittlung von Sachwertfonds (Schiffe, Immobilien, Infrastruktur, Windkraft u. ä.) kommt Bewegung. Diesmal war der Kläger nicht die oftmals zitierte 70-jährige …
Pleite geschlossener Fonds (Cape Scott, Albis u. a.) – gehen Fondsanleger nochmals baden?
Pleite geschlossener Fonds (Cape Scott, Albis u. a.) – gehen Fondsanleger nochmals baden?
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Investoren von Immobilien- (u. a. Albis) / Ferien- und Freizeitparks sowie Filmproduktionen und Schiffsbeteiligungen (MS „Cape Scott“ und viele andere) mussten in den vergangenen Jahren hohe Abschreibungen auf ihre Anlagen / …
EuGH: Fremdwährungskredite können unwirksam vereinbart sein
EuGH: Fremdwährungskredite können unwirksam vereinbart sein
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Banken haben ihre Kunden vor der Gewährung von Fremdwährungskrediten umfassend aufzuklären. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nunmehr mit Urteil vom 20.09.2017 (Aktz. C-186/16) klargestellt. Danach ist der Bankkunde vor Abschluss …
Sparkasse Freiburg unterliegt vor BGH: Aufträge können kostenfrei storniert werden (BGH aktuell)
Sparkasse Freiburg unterliegt vor BGH: Aufträge können kostenfrei storniert werden (BGH aktuell)
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Bankgebühren sind rechtswidrig und können eitens des Kunden von der Bank zurück verlangt werden! Erneut positionierte sich der Bundesgerichtshof auf der Seite von Bankkunden: Die Änderung von Daueraufträgen und der Widerruf von …
Sparkasse Freiburg unterliegt vor dem BGH (XI ZR 590/15)!
Sparkasse Freiburg unterliegt vor dem BGH (XI ZR 590/15)!
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 12.09.2017 für Klarheit gesorgt und mehrere Klauseln der Sparkasse zu Bankgebühren als unzulässig verworfen: Nachdem bereits in der Vergangenheit eine Vielzahl von Bankgebühren/-entgelte vom …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen der Ehegatten angemessenen Unterhalt verlangen (§ 1361I 1 Hs. 1 BGB). Voraussetzung für …