245 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Insolvenz der Dero Bank AG: Ansprüche aus Phicomm-Kapitalerhöhung könnten am 14. März 2019 verfallen
Insolvenz der Dero Bank AG: Ansprüche aus Phicomm-Kapitalerhöhung könnten am 14. März 2019 verfallen
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Geschädigten Teilnehmern an der Phicomm-Kapitalerhöhung im Frühjahr 2018 könnten erhebliche Entschädigungsansprüche zustehen. Entscheidend könnte es aber darauf ankommen, solche Ansprüche bis zum 14. März 2019 anzumelden. Die …
Auswirkungen des P&R-Skandals – Vormarsch der illegalen Schneeballsysteme
Auswirkungen des P&R-Skandals – Vormarsch der illegalen Schneeballsysteme
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Ein Großteil der geschädigten Anleger bei P&R Container ist bekanntlich über 70 Jahre alt. Viele haben in Sachen Altersvorsorge alles auf eine Karte gesetzt, in diesem Fall P&R, und sehen sich nun mit dramatischen Konsequenzen …
P&R-Insolvenz: Firmengründer Heinz Roth auch privat insolvent
P&R-Insolvenz: Firmengründer Heinz Roth auch privat insolvent
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Heinz Roth, der Gründer und langjährige Geschäftsführer der insolventen Containerfirma P&R, ist nun auch privat insolvent. Laut Angaben des Amtsgerichts München wurde inzwischen ein Insolvenzverfahren über Roths Vermögen eröffnet, …
Chancen auf Rückzahlungen für P&R-Anleger gestiegen
Chancen auf Rückzahlungen für P&R-Anleger gestiegen
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Nun gibt es doch einen Hoffnungsschimmer für die Investoren der insolventen P&R Container-Gesellschaft: Nach Angaben der Kanzlei von Michael Jaffé unterliegt die Schweizer P&R Equipment and Finance nun dem Zugriff des …
Guido Lenné in der WDR-Servicezeit: Auswirkungen des P&R-Skandals und Tipps für Anleger
Guido Lenné in der WDR-Servicezeit: Auswirkungen des P&R-Skandals und Tipps für Anleger
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Viele der betroffenen Anleger bei P&R Container sind laut Medienangaben über 70 Jahre. Nicht wenige haben für ihre Altersvorsorge alles auf eine Karte gesetzt: auf P&R. Die dramatischen Konsequenzen, mit denen sich diese Anleger nun …
P&R-Skandal: Nun ermitteln auch die Schweizer Behörden
P&R-Skandal: Nun ermitteln auch die Schweizer Behörden
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Anlageskandal um den insolventen Containervertrieb P&R haben nun auch Schweizer Staatsanwälte Ermittlungen aufgenommen. Wie die Website Investmentcheck.de berichtet, ist nun auch die Staatsanwaltschaft in Zug diesbezüglich aktiv …
P&R-Insolvenz: Mit der Anwaltskanzlei immer auf dem neusten Stand
P&R-Insolvenz: Mit der Anwaltskanzlei immer auf dem neusten Stand
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Zuletzt haben wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der P&R-Insolvenz und zur ersten Gläubigerversammlung in München informiert. Die Anwaltskanzlei Lenné hat es sich zur Aufgabe gemacht, die betroffenen Anleger …
P&R Container: die erste Gläubigerversammlung in München
P&R Container: die erste Gläubigerversammlung in München
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Am Mittwoch, den 17.10.2018, fand in der Münchener Olympiahalle die erste von vier Gläubigerversammlungen von P&R-Firmen statt. Ca. 2500 Geschädigte waren gekommen, um sich den Bericht des Insolvenzverwalters Michael Jaffé anzuhören. …
MPC Santa R Schiffe – Rückforderung von Ausschüttungen
MPC Santa R Schiffe – Rückforderung von Ausschüttungen
| 18.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Seit Anfang des Jahres werden Anleger der MPC Santa R Schiffe von den Rechtsanwälten Münzer Böhm zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert. Als Kommanditisten beteiligten sie sich an der MS „Santa-R Schiffe“ mbH & Co. KG, ein …
Insolvenzverfahren über P&R Gesellschaften eröffnet: Was Anleger jetzt beachten müssen
Insolvenzverfahren über P&R Gesellschaften eröffnet: Was Anleger jetzt beachten müssen
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Mit Beschlüssen vom 24. Juli 2018 hat das Amtsgericht München die Insolvenzverfahren über das Vermögen der deutschen P&R Gesellschaften P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und …
P&R-Container-Insolvenzverfahren – Fristen laufen jetzt
P&R-Container-Insolvenzverfahren – Fristen laufen jetzt
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Das Amtsgericht München hat durch formellen Beschluss vom 24.07.2018 die Insolvenzverfahren über die P&R Gruppe eröffnet. Ab dem Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung geht die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis auf den Insolvenzverwalter …
P&R-Insolvenz: was Sie als Anleger wissen müssen
P&R-Insolvenz: was Sie als Anleger wissen müssen
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
54.000 Betroffene, 3,5 Milliarden Euro Investition, 1 Million fehlende Container… Innerhalb kürzester Zeit hat die P&R-Insolvenz dramatische Ausmaße angenommen. Und den Investoren bleiben für den Moment nur jede Menge Fragen: Wie hoch …
P&R-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht
P&R-Insolvenz: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsverdacht
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die P&R-Insolvenz entwickelt sich zum Kriminalfall: Laut neuesten Erkenntnissen steht nun auch ein Betrugsverdacht im Raum. Offensichtlich hat das Unternehmen rund eine Million Container mehr an seine ca. 54.000 Anleger verkauft als es …
ALNO AG schon seit 2013 zahlungsunfähig! Chancen auf Schadenersatz sind deutlich gestiegen
ALNO AG schon seit 2013 zahlungsunfähig! Chancen auf Schadenersatz sind deutlich gestiegen
| 27.04.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Das von dem Insolvenzverwalter Martin Prof. Dr. Hörmann in Auftrag gegebene Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Andersch kommt zu dem Ergebnis, dass der insolvente Küchenbauer ALNO nicht erst seit Juli 2017, als die Insolvenz …
„Kopf in den Sand stecken“ begründet vorsätzliche Insolvenzverschleppung
„Kopf in den Sand stecken“ begründet vorsätzliche Insolvenzverschleppung
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
„Kopf in den Sand stecken“ begründet vorsätzliche Insolvenzverschleppung Dass Unwissenheit nicht vor Strafe schützt, ist eine bekannte Volksweisheit. Wie der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) kürzlich klargestellte, gilt dies auch …
Bundesverfassungsgericht: Durchsuchung bei Verdacht auf Insolvenzverschleppung unverhältnismäßig
Bundesverfassungsgericht: Durchsuchung bei Verdacht auf Insolvenzverschleppung unverhältnismäßig
| 26.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seinem richtungsweisenden Beschluss vom 10.01.2018 (Az. 2 BvR 2993/14) die Staatsanwaltschaften in die Schranken verwiesen. Das Gericht hat eine Wohnungsdurchsuchung im Fall des Verdachts einer …
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
Mitarbeiter haftet als faktischer Geschäftsführer? – nicht ohne Weiteres!
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Finanzämter machen nicht nur gegen die Gesellschaft steuerliche Ansprüche geltend (Umsatzsteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer u. a.), auch der Geschäftsführer der Gesellschaft wird regelmäßig – insbesondere im Fall der Insolvenz der …
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
Am 19.03.2018 wurde über das Vermögen mehrerer Unternehmen des Finanzdienstleisters P&R das vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter der P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH und der P&R …
Insolvenzanfechtung: Neues BGH-Urteil zwingt Gläubiger zum schnellen Handeln
Insolvenzanfechtung: Neues BGH-Urteil zwingt Gläubiger zum schnellen Handeln
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Düsseldorf, 16.03.2018 Zahlt der Kunde bei Fälligkeit nicht, muss der Gläubiger sofort handeln. Die schlichte Nichtbegleichung einer offenen Forderung über mehrere Monate führt im Regelfall dazu, dass der Gläubiger die Zahlungsunfähigkeit …
Aussagepflicht des Steuerberaters/ Wirtschaftsprüfers im Strafprozess gegen den Geschäftsführer?
Aussagepflicht des Steuerberaters/ Wirtschaftsprüfers im Strafprozess gegen den Geschäftsführer?
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Auf den Inhalt des Mandats kommt es an In einem Wirtschaftsstrafprozess beispielsweise wegen Insolvenzverschleppung oder Bankrott hat der Geschäftsführer der insolventen Firma häufig ein Interesse daran, dass die von ihm engagierten Berater …
Keine Insolvenzanfechtung bei Zahlung aus pfändungsfreiem Vermögen
Keine Insolvenzanfechtung bei Zahlung aus pfändungsfreiem Vermögen
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Eine Selbstverständlichkeit, die in der Praxis häufig übersehen wird, war wieder einmal Gegenstand einer Gerichtsentscheidung. Die Insolvenzanfechtung ist auch im Fall der Privatinsolvenz (Verbraucherinsolvenz) möglich. Allerdings wird …
Zahlungen Dritter bei späterer Insolvenz des Kunden (§ 134 InsO) – Nicht immer anfechtbar!
Zahlungen Dritter bei späterer Insolvenz des Kunden (§ 134 InsO) – Nicht immer anfechtbar!
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Urteil des OLG Hamm vom 19.10.2017 (Az. 27 U 10/107) hilft Gläubigern Meldet der bisherige Geschäftspartner Insolvenz an, droht dem Gläubiger das Risiko, in der Vergangenheit erhaltene Zahlungen an den Insolvenzverwalter des …
Der Schlecker-Prozess: Bewährung für Anton Schlecker und Haft für seine Kinder
Der Schlecker-Prozess: Bewährung für Anton Schlecker und Haft für seine Kinder
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 27.11.2017 zum Aktenzeichen 11 KLs 152 Js 53670/12 entschieden, dass der ehemaligen Drogeriemarktkönig Anton Schlecker wegen Bankrotts zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt wird. …
Schuldenfrei durch Privatinsolvenz – auch in Deutschland schon in einem Jahr möglich
Schuldenfrei durch Privatinsolvenz – auch in Deutschland schon in einem Jahr möglich
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
„In Deutschland werden Schulden durch eine Insolvenz erst nach fünf Jahren erlassen“. Diese häufig zu lesende Aussage ist falsch (!). Unternehmen werden in Deutschland durch ein Insolvenzverfahren in weniger als einem Jahr saniert. Und auch …