746 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Online-Casinos ohne Lizenz: So können Spieler sich verlorenes Geld zurückholen
Online-Casinos ohne Lizenz: So können Spieler sich verlorenes Geld zurückholen
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Wer in Online-Casinos spielt, die über keine gültige Lizenz verfügen, kann sich verlorene Spieleinsätze vom Anbieter zurückholen. Der Grund: Ohne in Deutschland gültige Lizenz sind die Casinos illegal. Seit einem entsprechenden Beschluss …
Geld zurück vom Online-Casino: Ist Prozesskostenfinanzierung bloß Abzocke?
Geld zurück vom Online-Casino: Ist Prozesskostenfinanzierung bloß Abzocke?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Kunden von Online-Casinos, die viel Geld verspielt haben, können die verlorenen Spieleinsätze vom Betreiber zurückfordern. Der Grund: In Deutschland war Online-Glücksspiel bis zum 01. Juli 2021 weitgehend illegal, und seitdem ist das …
OLG Frankfurt: Keine Urheberangabe bei gewerblicher Nutzung von Fotolia Fotos erforderlich
OLG Frankfurt: Keine Urheberangabe bei gewerblicher Nutzung von Fotolia Fotos erforderlich
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das OLG Frankfurt a.M. hat entschieden, dass Fotografen gegenüber Microstock-Agenturen wie Fotolia, Adobe Stock, iStock & Co. in AGB wirksam auf ihr Recht zur Urheberangabe verzichten können. Daher sind auch Bestimmungen in den …
Online-Casinos in Deutschland: Was tun gegen die Tücken des Internet-Glücksspiels?
Online-Casinos in Deutschland: Was tun gegen die Tücken des Internet-Glücksspiels?
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Online-Casinos und andere Glücksspielangebote im Internet bergen ein besonders hohes Suchtrisiko. Sie sind 24 Stunden am Tag verfügbar und locken mit schnellen und hohen Gewinnen. Erste Anzeichen für ein problematisches Spielverhalten …
Markenabmahnung wegen Bekleidung mit "SAUFI" erhalten? Wir helfen!
Markenabmahnung wegen Bekleidung mit "SAUFI" erhalten? Wir helfen!
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der Verkauf von Bekleidung (z.B. T-Shirts, Hoodies) mit Schriftzügen und Fun-Sprüchen birgt rechtliche Risiken, sofern diese markenrechtlich geschützt sind. Derzeit machen z.B. Markenabmahnungen wegen der Verwendung von "SAUFI SAUFI" die …
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
Geld zurück von Online-Casinos: Rechtsprechung ist zurzeit klar auf Seiten der Spieler
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Beim Thema Geld zurück vom Online-Casino ist die Rechtsprechung derzeit klar auf Seiten der Spieler. Seit dem bahnbrechenden Beschluss des OLG Frankfurt am Main im April 2022 (Az. 23 U 55/21), dass Betreiber von Online-Casinos aufgrund …
Geld zurück vom Online-Casino: Auch bei Sportwetten sind Rückforderungen möglich
Geld zurück vom Online-Casino: Auch bei Sportwetten sind Rückforderungen möglich
| 16.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler in Online-Casinos können verlorenes Geld vom Anbieter zurückfordern. Der Grund: Laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) war Online-Glücksspiel in Deutschland bis zum 01. Juli 2021 weitgehend illegal. Zahlreiche deutsche Gerichte auf …
93.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Anbieter muss Verlust zurückzahlen
93.000 Euro bei Online-Sportwetten verloren – Anbieter muss Verlust zurückzahlen
| 13.09.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Köln München, 13.09.2022. Große Erleichterung bei einem Mandanten von CLLB Rechtsanwälte: Er hatte bei Sportwetten im Internet fast 93.000 Euro verloren, CLLB Rechtsanwälte hat …
Geld zurück vom Online Casino: Rechtsprechung stabilisiert sich durch weiteres OLG-Urteil
Geld zurück vom Online Casino: Rechtsprechung stabilisiert sich durch weiteres OLG-Urteil
| 09.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Beim Thema “Geld zurück vom Online-Casino" stabilisiert sich die Rechtsprechung weiter. Nun hat auch das OLG München ein Urteil des LG Traunstein (Az. 3 O 1549/21) bestätigt, dass ein Anbieter von Casinospielen im Internet einem Kunden rund …
Online-Casinos illegal in Deutschland: Genau hinschauen bei angeblich gültigen Lizenzen!
Online-Casinos illegal in Deutschland: Genau hinschauen bei angeblich gültigen Lizenzen!
06.09.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler in Online-Casinos sollten genau hinschauen, ob die Lizenz des Betreibers in Deutschland gültig ist. »Bei dem großen Angebot im Internet ist dies für Verbraucher oft nicht auf Anhieb erkennbar«, sagt Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff …
Wunderino, Tipico, Bwin und Co.: Von welchen Online-Casinos kann ich verlorenes Geld zurückfordern?
Wunderino, Tipico, Bwin und Co.: Von welchen Online-Casinos kann ich verlorenes Geld zurückfordern?
| 23.08.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Kunden von Online-Casinos können verlorenes Geld vom Anbieter zurückfordern. Dies bestätigte das OLG Frankfurt am Main im April 2022 in einem bemerkenswerten Beschluss (Az. 23 U 55/21). Grund dafür ist, dass das Anbieten von Glücksspiel in …
bet-at-home: Sind die Online-Games illegal?
bet-at-home: Sind die Online-Games illegal?
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In Deutschland wurde 2021 der Glückspielstaatsvertrag (GlüStV) verabschiedet, durch den alle Online-Casinos, die zuvor auf dem Markt waren, als illegal gelten. Dadurch bekommen Spieler vom Online-Casino Geld zurück . bet-at-home ist vielen …
Casumo: Kann ich gegen das Online-Casino klagen?
Casumo: Kann ich gegen das Online-Casino klagen?
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV), der 2021 in Kraft getreten ist, legt fest, dass alle Online-Casinos bis zum 01. Juli 2021 illegal waren. Darunter fällt auch der beliebte Anbieter Casumo , der mit über 300 Online-Games eine …
Online-Casino Geld zurück: Was können Sie tun, wenn die Rechtsschutzversicherung nicht zahlt?
Online-Casino Geld zurück: Was können Sie tun, wenn die Rechtsschutzversicherung nicht zahlt?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler, die bei Online-Casinos viel Geld verzockt haben, können ihre verlorenen Spieleinsätze gerichtlich zurückfordern. Aber zahlt in diesem Fall die Rechtsschutzversicherung? Falls nicht, was gibt es für Betroffene für Alternativen? …
888casino: Kann ich gegen das Online-Casino klagen?
888casino: Kann ich gegen das Online-Casino klagen?
| 08.08.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Laut Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) sind Online-Casinos , die vor dem 1. Juli 2021 auf dem Markt waren und keine deutsche Lizenz vorweisen konnten, illegal in Deutschland gewesen. Daher können sich Spieler, die bei einem dieser …
Wunderino: Ist das Online-Casino legal?
Wunderino: Ist das Online-Casino legal?
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Laut des 2021 beschlossenen Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) gelten alle Online-Casinos, die vor dem 1. Juli 2021 auf dem Markt waren, als illegal. Dadurch können sich Kunden, die Verluste beim Spielen gemacht haben, unter bestimmten …
Im Online-Casino verzockt: Wie Sie Ihr verlorenes Geld zurückholen können
Im Online-Casino verzockt: Wie Sie Ihr verlorenes Geld zurückholen können
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Wer als Spieler im Online-Casino in den vergangenen Jahren viel Geld verzockt hat, kann sich verlorene Spieleinsätze zurückholen. Denn das Anbieten von Online-Glücksspiel war in Deutschland bis zum 01. Juli 2021 weitgehend illegal und ist …
Unverschuldeter Verkehrsunfall – SO maximieren Sie Ihre Kostenerstattung
Unverschuldeter Verkehrsunfall – SO maximieren Sie Ihre Kostenerstattung
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Verkehrsteilnehmer gehen im Fall eines unverschuldeten Verkehrsunfalls davon aus, dass ihr Schaden voll ersetzt wird, spätestens von der …
Vorsicht bei Öl- und Gasbeteiligungen! Thomas K. durch OLG Stuttgart rechtskräftig zu Schadensersatz verurteilt!
Vorsicht bei Öl- und Gasbeteiligungen! Thomas K. durch OLG Stuttgart rechtskräftig zu Schadensersatz verurteilt!
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Vorsicht beim Erwerb von Öl- und Gasbeteiligungen Falschberatung beim Erwerb von Ölbeteiligungen in USA Nachdem bereits das Landgericht Heilbronn (Az: 5 O 71/15) den Vermittler Thomas K., der mittlerweile in der Schweiz lebt, im Jahr 2019 …
Geld von Online-Casinos zurückfordern: Keine strafrechtlichen Folgen wegen illegalen Glücksspiels
Geld von Online-Casinos zurückfordern: Keine strafrechtlichen Folgen wegen illegalen Glücksspiels
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Spieler, die verlorenes Geld von Online-Casinos zurückfordern wollen, müssen keine strafrechtlichen Folgen wegen illegalen Glücksspiels fürchten. Denn im Gegensatz zu den Online-Casinos wussten die Spieler nicht, dass sie rechtswidrig …
Neobank Nuri setzt Zahlungen bei Ertragskonten in Bitcoin aus - Ansprüche der Anleger gegen solarisBank AG?
Neobank Nuri setzt Zahlungen bei Ertragskonten in Bitcoin aus - Ansprüche der Anleger gegen solarisBank AG?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Anfang dieser Woche sorgte nach mehreren Presseberichten die Ankündigung der Nuri GmbH für Aufregung, wonach die Auszahlungen an die Anleger, welche sogenannte Ertragskonten zum Erwerb von Kryptowährungen abgeschlossen haben, ausgesetzt …
Dieselskandal Mercedes-Benz: Das Thema „Thermofenster“ ist plötzlich wieder brandaktuell
Dieselskandal Mercedes-Benz: Das Thema „Thermofenster“ ist plötzlich wieder brandaktuell
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Thema „Thermofenster“ ist im Mercedes-Benz-Dieselskandal plötzlich wieder brandaktuell. Denn in Rahmen einer Mercedes-Benz-Rechtssache hat sich EuGH-Generalanwalt Rantos Anfang Juni 2022 in seinen Schlussanträgen zur Haftung der …
Schmerzensgeld wegen fehlerhafter Kupferspirale
Schmerzensgeld wegen fehlerhafter Kupferspirale
| 20.05.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Gericht verurteilt Hersteller Eurogine – Weg für weitere Klagen geebnet München, 19.05.2022. Kupferspiralen des spanischen Herstellers Eurogine haben sich in der Vergangenheit als fehlerhaft erwiesen. Die Seitenarme des Verhütungsmittels …
Widerrufsrecht bei online-Kauf – auch bei vorherigem, unmittelbarem Kontakt mit dem Verkäufer?
Widerrufsrecht bei online-Kauf – auch bei vorherigem, unmittelbarem Kontakt mit dem Verkäufer?
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Das Widerrufsrecht für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen, dabei zumeist online-Kaufverträgen, ist sicherlich weitestgehend bekannt. Wird seitens eines Verbrauchers ein Vertrag online oder in sonstiger Weise unter Nutzung von …