226 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Durchsetzung Schadensersatz u. Schmerzensgeld in USA: Unfälle, Körperverletzung, Tötungsdelikte etc.
Durchsetzung Schadensersatz u. Schmerzensgeld in USA: Unfälle, Körperverletzung, Tötungsdelikte etc.
| 15.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Durchsetzung von Schadensersatz und Schmerzensgeld in den USA Unfälle, Körper- und Tötungsdelikte Deutsche Staatsangehörige, Besucher, Privatpersonen oder Unternehmer, werden in den USA regelmäßig Opfer von Straßenverkehrsunfällen, aber …
Provokationen durch den Chef: Wie geht man damit als Arbeitnehmer am besten um?
Provokationen durch den Chef: Wie geht man damit als Arbeitnehmer am besten um?
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Andauernd stichelt und kritisiert der Chef an einem herum: Klar, dass das nervt – manchen Arbeitnehmer treibt das in die Verzweiflung. Der …
Verkehrsunfall – erhöhte Sorgfaltspflicht bei vorausfahrendem Fahrschulauto
Verkehrsunfall – erhöhte Sorgfaltspflicht bei vorausfahrendem Fahrschulauto
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
LG Saarbrücken: Wer hinter einem Fahrschulfahrzeug fährt, muss seinen Abstand so wählen, dass auch bei unangemessenen Fahrverhalten des Fahranfängers noch rechtzeitig anhalten werden kann. Das Landgericht Saarbrücken hatte als …
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wurden Sie in einen Verkehrsunfall verwickelt – ganz gleich, ob Sie Schuld haben oder Geschädigter sind –, heißt es zunächst: Ruhe bewahren. Was ist zu tun, wenn ein Verkehrsunfall passiert ist? Zunächst sollten Sie anhalten und den …
Todesfallleistung in der Unfallversicherung
Todesfallleistung in der Unfallversicherung
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
OLG Hamm, Beschluss vom 05.12.2018: Ein Nachweis der Kausalität zwischen Unfall und dem ersten Gesundheitsschaden bei tödlichem Unfall ist oftmals nicht zu erbringen In dem Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm kam das Gericht zu dem …
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
Fahrlässige Körperverletzung, § 229 StGB, nach Unfall
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Ein „normaler“ Unfall kann schnell zu einem Strafverfahren führen. Bereits wenn der Unfallgegner oder auch der eigene Beifahrer ein sogenanntes Schleudertrauma erleidet, wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Strafvorwurf lautet dann …
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Umgangssprachlich sprich man von Fahrerflucht oder Unfallflucht und meint dabei das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB. Wann entferne ich mich unerlaubt vom Unfallort? Es macht sich der Unfallbeteiligte nach § 142 I StGB …
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
130 %-Rechtsprechung gilt auch bei Fahrrädern
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Nach einem jüngeren Urteil des Oberlandesgerichts München gilt die zu beschädigten Fahrzeuge ergangene Rechtsprechung auch bei Fahrrädern. Der Kläger hatte mit seinem Fahrrad einen unverschuldeten Verkehrsunfall und machte seine …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen Burnout möglich?
Krankheitsbedingte Kündigung wegen Burnout möglich?
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Riskiert der Arbeitnehmer seinen Job, wenn er im Betrieb von seinem Burnout erzählt und dann längere Zeit wegen einer Reha ausfällt? Kann man wegen eines …
09.04.2019: Haftung bei herabfallendem oder aufgewirbeltem Gegenstand durch einen Lkw
09.04.2019: Haftung bei herabfallendem oder aufgewirbeltem Gegenstand durch einen Lkw
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Haftung des Halters eines Lkws bei aufgewirbelten oder von diesem herabfallenden Gegenständen gegenüber dem dadurch zu Schaden kommenden Fahrzeuges Das Oberlandesgericht Düsseldorf hatte am 09.04.2019 über folgenden Fall zu entscheiden: Ein …
Unfallversicherung – Meniskusverletzung
Unfallversicherung – Meniskusverletzung
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
In dem vom Oberlandesgericht Karlsruhe im Dezember 2018 zu entscheidenden Fall erlitt der Kläger eine Meniskusverletzung (horizontaler Riss im Innenmeniskushinterhorn, Gelenkerguss, Plica suprapatellaris) und machte Ansprüche aus einer …
Das Unfallflucht-Dilemma
Das Unfallflucht-Dilemma
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Autofahrer, denen Unfallflucht vorgeworfen wird, stehen oft vor folgendem Problem: Aus rein versicherungsrechtlicher Sicht ist es vorteilhaft, der eigenen Haftpflichtversicherung gegenüber unverzüglich, umfassend und wahrheitsgemäß …
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
Das Absehen von Strafe – Eine Norm, die nicht jeder kennt
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Einleitung: Selbst wenn man eine Straftat schuldhaft begangen hat, kann ein Strafgericht nach § 60 Strafgesetzbuch (StGB) gänzlich von Strafe absehen. Das Gericht kann dies tun, wenn die Folgen der Tat, die den Beschuldigten getroffen …
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
Drivy-Nutzer müssen erhöhte Versicherungsbeiträge zahlen
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das dürfte den Betreibern von privaten Carsharing-Plattformen wie Drivy gar nicht gefallen: Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg entschied ganz aktuell über das Verhältnis der eigenen KfZ-Versicherung der Nutzer der Plattform und der von …
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
2023 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder ausreichender Schutz durch Ehegattennotvertretung?
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Viele Menschen stellen sich die Frage, wer sich um ihre persönlichen Belange kümmert, wenn sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind. Auch stellt sich die Frage, welche Entscheidungen in Gesundheitsangelegenheiten getroffen werden sollen, …
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
Verkehrsunfall – Folge der fiktiven Abrechnung – Vorschadensproblematik Grundsätzlich kann der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall eine fiktive Abrechnung des Unfallschadens verlangen. Bei der fiktiven Abrechnung wird der Fahrzeugschaden …
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall Der Beitrag soll einen kurzen Überblick über die Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall vermitteln. Keinesfalls kann in diesem Beitrag auf alle Einzelheiten …
Verbraucher gewinnt gegen Waldorf-Frommer-Klage
Verbraucher gewinnt gegen Waldorf-Frommer-Klage
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Abgemahnter Verbraucher startet erfolgreich ins neue Jahr 2019! Warner Bros. Entertainment GmbH nimmt die Klage zurück (AG Charlottenburg, 203 C 376/18, Beschluss vom 07.01.2019) Nachdem der Verbraucher einen Vollstreckungsbescheid vom …
Was passiert, wenn ich mit Alkohol am Steuer erwischt werde?
Was passiert, wenn ich mit Alkohol am Steuer erwischt werde?
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Wer schon einmal unter Alkoholeinfluss autofahrend in eine Polizeikontrolle geraten ist, weiß, wie schmerzhaft das sowohl für den Geldbeutel, als auch für das Punkteregister in Flensburg sein kann. Hierbei reicht schon ein Verstoß gegen die …
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
Kündigungsschutzklage: Welche Frist gilt? Was, wenn man sie versäumt?
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Gegen die Kündigung wehrt man sich vor dem Arbeitsgericht mit einer Kündigungsschutzklage innerhalb einer Frist von drei Wochen. Wer diese Frist versäumt, …
Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt
Warum sich eine Klage gegen die Änderungskündigung lohnt
| 19.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Entweder man nimmt sie an, lehnt sie ab, oder nimmt sie unter Vorbehalt an und klagt dagegen vor dem Arbeitsgericht – diese drei Möglichkeiten hat der …
BGH zum Datenschutz: Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen zulässig
BGH zum Datenschutz: Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen zulässig
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Die mittels einer Dashcam angefertigte Videoaufzeichnung eines Unfallgeschehens ist grundsätzlich in einem Unfallhaftpflichtprozess als Beweismittel verwertbar. So entschied der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 15.05.2018 …
Kostenfallen nach dem Verkehrsunfall vermeiden
Kostenfallen nach dem Verkehrsunfall vermeiden
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Uwe Stephan
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall gerät und dabei Schäden am Fahrzeug erleidet, kann von der gegnerischen Versicherung vollumfänglichen Schadensersatz verlangen. Der Schadensersatzanspruch aus einem unverschuldeten Verkehrsunfall …
Kompartmentsyndrom nach Gipsschienenbehandlung übersehen – Arm amputiert – 50.000 € Schmerzensgeld
Kompartmentsyndrom nach Gipsschienenbehandlung übersehen – Arm amputiert – 50.000 € Schmerzensgeld
| 26.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Der Fall Ein etwa 50-jähriger Mann – der Kläger – erlitt am 14.05.2012 bei einem Unfall ein Anpralltrauma am rechten Unterarm. Unterarm und Hand wurde mittels Gipsschiene ruhiggestellt. Später, ca. nach einer Stunde, zeigte sich eine …