207 Ergebnisse für Abfindung

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter u.v.m.
Scheinselbstständigkeit in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter u.v.m.
| 28.01.2018 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Scheinselbstständigkeit und verdeckte Arbeitnehmerüberlassung in der Filmbranche: Kameraleute, Tonleute, Beleuchter, Schauspieler, Regieassistenten, Redakteure und sonstige Mitarbeiter auf dem Prüfstand In der Film- und Medienbranche hat …
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
Kündigung Arbeitsvertrag: Gekündigt – und jetzt?
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten und wissen jetzt nicht, wie sie sich zu verhalten haben? Hier kommen ein paar wichtige Hinweise und Informationen, die Sie unbedingt beachten sollten: 1. Arbeitslosengeld beantragen …
„Albtraum-Fall“: Basler Lebensversicherungs-AG zahlt hohe Abfindung
„Albtraum-Fall“: Basler Lebensversicherungs-AG zahlt hohe Abfindung
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Basler Lebensversicherungs-AG hat einem Versicherungsnehmer nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte eine hohe Abfindung bezahlt, nachdem die Versicherung zuvor die Berufungsunfähigkeitsversicherung wegen Nichtangabe von Albträumen …
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
Gekündigt bei Air Berlin, welche Ansprüche haben die Betroffenen Mitarbeiter?
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Bin ich arbeitslos, wechsele ich in Transfergesellschaften, welche Ansprüche habe ich? 1. Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Ich empfehle meinen Mandanten, sich gegenüber der Kündigung mit einer Kündigungsschutzklage zu wehren. Hierbei ist …
Habe ich einen Anspruch auf eine Abfindung?
Habe ich einen Anspruch auf eine Abfindung?
| 08.11.2017 von Rechtsanwältin Livia Merla
Steht mir ein Anspruch auf Abfindung gegen meinen Arbeitgeber zu? Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass einem gekündigten Arbeitnehmer automatisch ein Anspruch auf eine Abfindung zusteht. Dies stimmt jedoch so nicht. Nur in wenigen …
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
Entlassung und Insolvenz: Was Air-Berlin-Mitarbeiter wissen müssen
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Wolter
Trotz Insolvenz können sich Air-Berlin-Mitarbeiter bei Kündigung wehren Immer dann, wenn ein Unternehmen einen Insolvenzantrag stellt, sind Arbeitnehmer besonders stark betroffen. So nun auch bei Air Berlin. Die Mitarbeiter müssen eine …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
Jeder Arbeitnehmer sollte schon einmal etwas vom Kündigungsschutzgesetz (KSchG) gehört haben – am besten, bevor er eine Kündigung erhalten hat, denn in den meisten Fällen muss das KSchG bei einer Kündigung beachtet werden. Um einen ersten …
Leitende Angestellte – Basis-Tipps zu Kündigungsschutz und Arbeitszeiten
Leitende Angestellte – Basis-Tipps zu Kündigungsschutz und Arbeitszeiten
| 06.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Leitende Angestellte nehmen im Unternehmen eine Sonderstellung ein. Sie haben besondere Befugnisse und eine besondere Verantwortung. Zwar sind leitende Angestellte Arbeitnehmer, dennoch gelten für sie das Kündigungsschutzgesetz, das …
Kündigung bekommen- was nun?
Kündigung bekommen- was nun?
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Livia Merla
Sie haben von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung bekommen ? So reagieren Sie richtig! Ein Beitrag von Fachanwältin für Arbeitsrecht Livia Merla - Merla Ganschow & Partner aus Berlin. Haben Sie völlig unerwartet eine Kündigung bekommen ? …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Seit dem Beitritt Polens in die EU und dem Ablauf der Übergangsbestimmungen zum 1. Mai 2011 ist die Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich problemlos möglich. Im Rahmen der Freizügigkeit haben diese Arbeitnehmer …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Itzehoe!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Itzehoe!
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Bielefeld!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Bielefeld!
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Abfindung im Arbeitsrecht: Gesetzliche Regelungen – und die Wirklichkeit
Abfindung im Arbeitsrecht: Gesetzliche Regelungen – und die Wirklichkeit
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Rainer Polzin
Bei arbeitgeberseitiger Kündigung eines Arbeitsvertrages oder bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages besteht in der Regel kein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung. Auf das Risikio kommt es an Abfindungen werden jedoch häufig …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Stuttgart
Qualifizierte Vertretung im Medizin- und Arzthaftungsrecht: Prozesserfolg vor Landgericht Stuttgart
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll. Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Karlsruhe!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Karlsruhe!
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ärztliche Kunstfehler haben oft …
Doppelte Abfindung – eine Abfindung gem. § 1 a KSchG und eine Abfindung aus Sozialplan
Doppelte Abfindung – eine Abfindung gem. § 1 a KSchG und eine Abfindung aus Sozialplan
| 12.01.2017 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Anspruch auf Abfindung gemäß § 1 a KSchG Weil der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben einen vollständigen Hinweis nach § 1 a Absatz 1 Satz 2 Kündigungsschutzgesetz aufgenommen hat, steht dem Arbeitnehmer diese Abfindung zusätzliche neben der …
Vereinbarung der Fälligkeit der Abfindung kann Steuervorteil bringen
Vereinbarung der Fälligkeit der Abfindung kann Steuervorteil bringen
| 03.12.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Termin der Abfindungszahlung ist für Besteuerung entscheidend Wenn ein Arbeitnehmer aus steuerlichen Gründen eine Abfindung erst zu einem bestimmten Zeitpunkt erhalten möchte, so muss er dies mit dem Arbeitgeber verbindlich vereinbaren. Da …
Zurückweisung der Kündigung wegen Nichtvorlage der Vollmacht – Fachanwalt Arbeitsrecht, Sozialrecht
Zurückweisung der Kündigung wegen Nichtvorlage der Vollmacht – Fachanwalt Arbeitsrecht, Sozialrecht
| 19.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Beifügung der Vollmacht an die Kündigung Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht, muss dies schriftlich erfolgen und vom Arbeitgeber unterzeichnet werden. Häufig bevollmächtigt der Arbeitgeber zum Beispiel einen Betriebsleiter oder …
Arzthaftung: unterlassene Kontrollzystoskopie nach Harnblasenverletzung
Arzthaftung: unterlassene Kontrollzystoskopie nach Harnblasenverletzung
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Koblenz – vom 17. Oktober 2016 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: unterlassene Kontrollzystoskopie nach Harnblasenverletzung, LG Koblenz, Az.: 1 O 80/15 Chronologie Anlässlich der Entbindung einer Tochter kam …
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Urlaubsabgeltungsanspruch bei Erkrankung und dessen Vererbung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Infolge von Erkrankungen kann Urlaub nicht genommen werden Erkrankung im Urlaub Selbst gewährter Urlaub gilt als nicht genommen, wenn der Arbeitnehmer während des Urlaubs erkrankt und dies mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung seines …
Abfindung nach arbeitgeberseitiger Kündigung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Abfindung nach arbeitgeberseitiger Kündigung – Fachanwalt für Arbeitsrecht
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Bei jeder Kündigung eine Abfindung? Es besteht der weit verbreitete Irrglauben, dass man infolge einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber immer eine Abfindung bekommt. Dies ist jedoch nicht so. Abfindung kann es geben: …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …