330 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

OLG Dresden: Umschreibung Prämiensparvertrag – keine Kündigung vor Ablauf von 99 Jahren
OLG Dresden: Umschreibung Prämiensparvertrag – keine Kündigung vor Ablauf von 99 Jahren
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Die Sparkasse Zwickau hatte mit dem Kunden in den Jahren 1994 und 1996 drei Prämiensparverträge unbefristet abgeschlossen. Nach dem Tod des Kunden wurden die Verträge im Jahre 2015, somit während der Niedrigzinsphase, auf die Erbin …
Kündigung des Prämiensparvertrages der Sparkasse Nürnberg – berechtigt? Zinsen falsch berechnet?
Kündigung des Prämiensparvertrages der Sparkasse Nürnberg – berechtigt? Zinsen falsch berechnet?
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
Im Zuge des am 14.05.2019 ergangenen Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH), Az. XI ZR 345/18 , verschicken zahlreiche Banken und Sparkassen, darunter auch die Sparkasse Nürnberg, in letzter Zeit zahlreiche Kündigungsschreiben, um die …
Umfang der Mangelnachbesserung: Im Einzelfall Abriss und Neubau!
Umfang der Mangelnachbesserung: Im Einzelfall Abriss und Neubau!
| 15.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber (AG) hatte den Auftragnehmer (AN) mit der Erstellung des Rohbaus für ein Einfamilienwohnhaus beauftragt. Während der Ausführung hatte er vom Sachverständigen festgestellte Mängel am Mauerwerk zu beanstanden. Partiell fehle …
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
Räumungsklage des Vermieters: Der Mieter zahlt nach Klagezustellung die offenen Mieten
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Zahlt der wegen Verzugs gekündigte Mieter die Mietrückstände innerhalb der sog. Schonfrist, entfällt zwar eine fristlose, nicht aber eine ordentliche Kündigung. Auch wenn sich der Mieter im Übrigen vertragstreu verhalten hat und kein …
Neue Entscheidung zur Heimarbeit
Neue Entscheidung zur Heimarbeit
| 03.09.2019 von Rechtsanwalt Martin Klein
In einer Vielzahl von Branchen, sei es in Produktions-, sei es im Dienstleistungsgewerbe, arbeitet eine Vielzahl von Mitarbeitern in Heimarbeit. Grundsätzlich handelt es sich hier um normale Arbeitsverhältnisse, wobei einige Besonderheiten …
Arbeitnehmer will Betrieb verlassen: kein Grund für Kündigung durch Arbeitgeber
Arbeitnehmer will Betrieb verlassen: kein Grund für Kündigung durch Arbeitgeber
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Eva Ratzesberger
Das Arbeitsgericht (ArbG) Siegburg stellte am 17. Juli 2019 klar, dass eine Kündigung des Arbeitgebers nicht allein darauf gestützt werden kann, dass der Arbeitnehmer zuvor selbst mit längerer Frist gekündigt hat. Arbeitgeberin kündigt …
Prämiensparen: Hat die Sparkasse Nürnberg Sparern zu geringe Zinsen gewährt?
Prämiensparen: Hat die Sparkasse Nürnberg Sparern zu geringe Zinsen gewährt?
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Sparkasse Nürnberg steht seit Wochen in der Kritik nachdem sie mehr als 21.000 Prämiensparverträge gekündigt und hierdurch ihre Kunden vor den Kopf gestoßen hat. Unabhängig davon wie man diese Kündigungen rechtlich bewertet tun sich nun …
Sparkassen-Prämiensparen: BGH veröffentlicht Entscheidung
Sparkassen-Prämiensparen: BGH veröffentlicht Entscheidung
| 09.08.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Sparkasse Nürnberg hat mit der Kündigung tausender von Prämiensparverträgen unlängst für Aufsehen gesorgt. Nun hat die Sparkasse angekündigt weitere tausende Verträge kündigen zu wollen. In den Kündigungsschreiben, welche zuletzt 21.000 …
Bankrecht: Kündigung gut verzinster Prämiensparverträge durch die Sparkassen
Bankrecht: Kündigung gut verzinster Prämiensparverträge durch die Sparkassen
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
Einige Finanzinstitute versuchen aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen Alt-Verträge von Kunden mit hohen Spar-Prämien durch Kündigungen „loszuwerden“. Allein die Sparkasse Nürnberg hat eine medial viel beachtete Kündigungswelle mit …
Kündigung Prämiensparverträge: Kunden setzen sich zur Wehr
Kündigung Prämiensparverträge: Kunden setzen sich zur Wehr
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Sparkasse Nürnberg hat vor Kurzem mit der Kündigung von tausenden Sparverträgen „Prämiensparen flexibel“ für Aufsehen gesorgt. Sie verweist zur Begründung der Kündigung auf eine Entscheidung des BGH, deren Entscheidungsgründe noch nicht …
Sparkasse Nürnberg kündigt 21.000 Prämiensparverträge
Sparkasse Nürnberg kündigt 21.000 Prämiensparverträge
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Schwerer Schlag für tausende von Kunden der Sparkasse Nürnberg. Die Sparkasse Nürnberg hat 21.000 Prämiensparverträge gekündigt. In ihren Kündigungsschreiben verweist die Sparkasse auf eine aktuelle Entscheidung des BGH vom 14.05.2019 – XI …
Anspruch auf Kostenerstattung wegen Mängeln nur nach Kündigung
Anspruch auf Kostenerstattung wegen Mängeln nur nach Kündigung
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Durchführung von Bodenbelagsarbeiten in einem Seniorenheim. Die VOB/B wurde zugrunde gelegt. Die Parteien gerieten nach Fertigstellung der Leistungen in Streit darüber, ob …
Handwerker kommt dauerhaft nicht in die Wohnung: keine Mietminderung!
Handwerker kommt dauerhaft nicht in die Wohnung: keine Mietminderung!
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ein Wohnraumvermieter spricht den Mietern im Dezember 2015 wegen Zahlungsverzuges seit März 2014 die Kündigung aus wichtigem Grund aus. Die Mieter lassen sich verklagen. Im Prozess werden sechs weitere außerordentliche fristlose, hilfsweise …
Private Nutzung von Dienst-Pkw: Kündigung ohne Abmahnung unwirksam
Private Nutzung von Dienst-Pkw: Kündigung ohne Abmahnung unwirksam
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
Wer für private Fahrten über mehrere Monate lang einen Dienstwagen nutzt, kann gekündigt werden. Voraussetzung dafür ist jedoch eine vorherige Abmahnung des Arbeitnehmers. So hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz am 24. Januar …
Keine Abschlagsforderung mehr nach Schlussrechnungsreife!
Keine Abschlagsforderung mehr nach Schlussrechnungsreife!
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das OLG Stuttgart hat interessante Feststellungen getroffen zu der Frage der Leistungsabrechnung durch den Auftragnehmer, Urteil vom 13.02.2019 – 10 U 152/18. Gegenständlich war ein Bauwerkvertrag über Stahlbauarbeiten unter Einschluss der …
Nachtragsvergütung gehört zu den Kosten der Ersatzvornahme!
Nachtragsvergütung gehört zu den Kosten der Ersatzvornahme!
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das OLG Köln hat unlängst entschieden, dass im Einzelfall auch die Kosten der Nachtragsvergütung von den Kosten einer Ersatzvornahme erfasst sein können, OLG Köln, Urteil vom 05.12.2018, 11 U 21/16. Aus dieser Entscheidung ergeben sich …
Vom Auftraggeber angeordnete "Nullpositionen" sind vergütungspflichtige Teilkündigungen
Vom Auftraggeber angeordnete "Nullpositionen" sind vergütungspflichtige Teilkündigungen
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ordnet der Auftraggeber (AG) an, einzelne Positionen nach Auftragserteilung nicht vom Auftragnehmer ausführen zu lassen, liegt darin eine Teilkündigung und keine Leistungsänderung. Der Auftragnehmer (AN) kann die vereinbarte Vergütung …
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
MIG-Fonds – Schadensersatz wegen zu hohen Provisionen?
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Geschlossene Fondsanlagen sind unternehmerische Beteiligungen. Eine solche Beteiligung beinhaltet für jeden Anleger erhebliche Risiken. So besteht die Möglichkeit, das gesamte eingesetzte Kapital zu verlieren. Wenn schon nicht mit einem …
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
Unerkannte Sprengkraft durch EuGH-Vorlage des LG Saarbrücken für hunderttausende Autofinanzierungen!
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Das LG Saarbrücken legte mit Beschluss vom 17.01.2019, 1 O 164/18, dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die wichtige Rechtsfrage der Vereinbarkeit der sog. „Musterwiderrufsinformation“ mit Europarecht vor. Die Entscheidung hat nicht für nur …
Einstellung von Mitarbeitern – wie weit darf der Betriebsrat mitbestimmen?
Einstellung von Mitarbeitern – wie weit darf der Betriebsrat mitbestimmen?
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Eva Ratzesberger
Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 99 BetrVG Der Betriebsrat hat nach § 99 BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) ein Mitbestimmungsrecht bei personellen Einzelmaßnahmen (Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung). …
Wann muss ein Arbeitnehmer Urlaubsgeld zurückzahlen?
Wann muss ein Arbeitnehmer Urlaubsgeld zurückzahlen?
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
Urlaubsgeld klingt nach einem doppelten Grund zur Freude: Als Beschäftigter erhält man nicht nur den wohlverdienten Urlaub, sondern auch zusätzliche Barmittel. Arbeitnehmer besitzen allerdings keinen gesetzlichen Urlaubsgeldanspruch. Beim …
Darf die Kirche wegen einer Wiederverheiratung kündigen?
Darf die Kirche wegen einer Wiederverheiratung kündigen?
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Heinzelmann
Erneut wurden die Sonderrechte der kirchlichen Arbeitgeber eingeschränkt. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass einem Chefarzt eines katholischen Krankenhauses nicht allein wegen seiner Wiederverheiratung gekündigt werden darf. …
Wann ist die Vergütung des Testamentsvollstreckers fällig?
Wann ist die Vergütung des Testamentsvollstreckers fällig?
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. In seinem Hinweisbeschluss vom 12.12.2018 – 16 U 129/16 – hat das OLG Köln …
Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
§ 7 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist im Sinne von höherrangigem Unionsrecht auszulegen. Gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 BUrlG hat der Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Urlaubswünsche des Arbeitnehmers dessen Urlaub festzulegen. Wenn der Urlaub …