178 Ergebnisse für Rücktritt

Suche wird geladen …

Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (2)
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Anfechtung, Rücktritt, Vertragsanpassung und Kündigung wegen der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht – ein Überblick Teil 2: Die gesetzlichen Regelungen nach § 19 VVG Dieser Beitrag knüpft an Teil 1 (Einleitung) an und wird durch …
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
Die Anzeigepflicht - ein (teurer?) Stolperstein für den Versicherungsnehmer (1)
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Anfechtung, Rücktritt, Vertragsanpassung und Kündigung wegen der Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht – ein Überblick Teil 1: Einleitung Dieser Beitrag besteht aus insgesamt 3 Teilen und wird durch Teil 2 (die Voraussetzungen des …
Berufsunfähigkeit: Wann zahlt die Versicherung?
Berufsunfähigkeit: Wann zahlt die Versicherung?
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
Neben der Privathaftpflicht- und natürlich der Krankenversicherung wird die Berufsunfähigkeitsversicherung als wichtige Vorsorge für den Ernstfall immer wieder empfohlen. Aber worauf muss der Verbraucher achten, welche Fallstricke kann es …
Garantie und Gewährleistung
Garantie und Gewährleistung
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Ralf Thormann
von Rechtsanwalt Ralf Thormann Der Verkäufer haftet dem Käufer für die Mangelfreiheit einer Sache, diese Gewährleistung ist im Gesetz geregelt. Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb von 2 Jahren, wobei bei gebrauchten Gegenständen …
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
VW Abgasskandal: Fahrzeugrückgabe anstatt Nachbesserung
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Volkswagen hat den betroffenen Fahrzeughaltern nach der Bekanntgabe der manipulierten Abgaswerte angeboten, die Fahrzeuge kostenlos nachzubessern. Dies soll insbesondere durch Erneuerung der Software und ggf. auch der Motortechnik …
Widerruf oder Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag
Widerruf oder Rücktritt vom Lebensversicherungsvertrag
| 30.12.2015 von SH Rechtsanwälte
Ein großes Thema im Versicherungsrecht ist aktuell der Widerspruch von Lebensversicherungsverträgen oder aber ein Rücktrittsrecht von diesen Verträgen. In den Jahren bis 2008 sind viele Verträge nach dem so genannten Policenmodell …
OLG Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen
OLG Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen
07.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Oberlandesgericht Hamm: Käufer darf bei Rücktritt vom Fahrzeugkauf Vertragsrückabwicklung „Zuhause“ einklagen Ein Käufer, der vom Kaufvertrag eines ihm bereits überlassenen Fahrzeuges zurücktritt, darf die Vertragsrückabwicklung regelmäßig …
VW: Das Auto! (??)
VW: Das Auto! (??)
| 24.11.2015 von steuerwerk PartG mbB
Dieser Slogan steht seit langer Zeit für Qualität und Zuverlässigkeit. Durch den aktuellen Abgasskandal wird das Vertrauen in die Marke VW erheblich auf die Probe gestellt. Dies gilt nicht nur für VW. Auch Audi, Skoda und Seat sind von dem …
Kfz-Recht: Tank zu klein? Kann doch nicht sein ...
Kfz-Recht: Tank zu klein? Kann doch nicht sein ...
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
176.500 – 67 – 59. Das sind die wichtigsten Zahlen zu dem Fall, den das OLG Hamm am 16.06.2015 (Aktenzeichen: 28 U 165/13) rechtskräftig entschieden hat. Rund 176.500 Euro kostet der Porsche 911 Turbo S Cabriolet des Klägers aus Dortmund, …
Der VW-Skandal - Was bedeutet das für mich?
Der VW-Skandal - Was bedeutet das für mich?
| 27.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Der Skandal um die Manipulationssoftware in vielen Diesel-Modellen bei VW nimmt kein Ende. Immer mehr Fahrzeuge sind betroffen und immer mehr Köpfe rollen im Konzern. Doch was hat das für mich als Besitzer eines betroffenen VWs oder als …
Augen auf beim Auto(ver-)kauf
Augen auf beim Auto(ver-)kauf
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Claudia Stachecki LL.M.
Dank des Internets und entsprechender Plattformen werden auch PKW zunehmend von privat verkauft. Gerade Verkäufer meinen häufig, als Privatperson könnten sie problemlos die Gewährleistung ausschließen und wäre somit rechtlich auf der …
Mein neues Auto verbraucht zu viel – was kann ich tun?
Mein neues Auto verbraucht zu viel – was kann ich tun?
| 26.10.2015 von SH Rechtsanwälte
Durch den VW-Skandal rücken Verbrauch und Emission von Fahrzeugen in den rechtlichen Fokus. Dies ist aber nicht neu. Insbesondere gibt es obergerichtliche Rechtsprechung zum Mehrverbrauch schon seit Jahren. Exemplarisch sei hier der …
VW-Abgas-Skandal: Welche Aktionäre dürfen auf Schadensersatz hoffen?
VW-Abgas-Skandal: Welche Aktionäre dürfen auf Schadensersatz hoffen?
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
VW-Aktionäre, die sich angesichts des Kurssturzes Gedanken über die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen VW machen, stehen vor der Frage, ab welchem Erwerbszeitpunkt der Aktie sie auf Entschädigungszahlungen hoffen dürfen. …
VW Volkswagen AG: "Abgasskandal" - Ansprüche der Autokäufer - Schadensersatz - Rücktritt ?
VW Volkswagen AG: "Abgasskandal" - Ansprüche der Autokäufer - Schadensersatz - Rücktritt ?
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
VW Volkswagen AG: „Abgasskandal“ – Schadensersatzansprüche der Autokäufer Käufer von Dieselfahrzeugen sind von dem „Abgasskandal“ ebenfalls betroffen. Autokäufer von Fahrzeugen, die mit der umstrittenen Software ausgestattet sind, könnten …
Was sind Baumängel und wie vermeide ich sie?
Was sind Baumängel und wie vermeide ich sie?
| 29.06.2015 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
Wenn ein Werk nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat, liegt ein Sachmangel vor. Sofern keine Beschaffenheit vereinbart war, muss ein Werk entweder für die nach dem Vertrag vorausgesetzte oder die übliche Verwendung geeignet sein. Das …
Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
Schwarzer oder weisser - die graue Zukunft der strafbefreienden Selbstanzeige
| 30.10.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Eine Prognose der sich abzeichnenden problematischen Zukunft der Selbstanzeige wird anhand der Entwicklung der vergangenen drei Jahre kurz und kompakt mithilfe der sog. 1. – 4. Generation der Selbstanzeiger dargestellt. Spätestens der Fall …
Der Versicherungsfall in der Managerhaftpflichtversicherung
Der Versicherungsfall in der Managerhaftpflichtversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH entscheidet zur Wirksamkeit des Claims-made-Prinzips, OLG Düsseldorf zu den Voraussetzungen einer „ernsthaften Inanspruchnahme“ des Geschäftsführers Im Vergleich zu anderen Versicherungszweigen sind grundlegende Entscheidungen von …
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
| 02.09.2014 von SH Rechtsanwälte
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen vieler Banken und Sparkassen machen eine Ablösung des Darlehens ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann nämlich nur eine ordnungsgemäße …
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
Ausschluss des Rücktrittsrechts bei unerheblichem Mangel
13.06.2014 von GKS Rechtsanwälte
Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung oder Schadensersatz – steht die Mangelhaftigkeit der Ware fest, so hat der Kunde verschiedene Rechte gegen den Verkäufer. Wenn die Nacherfüllung scheitert, kann der Käufer grundsätzlich zurücktreten. Eine …
Anzeigepflichten bei Abschluss des Versicherungsvertrages
Anzeigepflichten bei Abschluss des Versicherungsvertrages
| 04.06.2014 von SH Rechtsanwälte
Nach den §§ 19-22 VVG (Versicherungsvertragsgesetz) kann der Versicherer dem zukünftigen Versicherungsnehmer Fragen stellen, die für den Abschluss des Vertrages erheblich sind. So wird in der Berufsunfähigkeitsversicherung bzw. in der …
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Zum Widerruf der privaten Krankenversicherung In der juristischen Praxis sind Probleme mit der Beendigung von privaten Krankenversicherungsverträgen häufig Gegenstand von gerichtlichen Auseinandersetzungen. Ein Grund hierfür ist, dass das …
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern Eine sehr versicherungsnehmerfreundliche Sicht hat das LG Berlin in einem kürzlich veröffentlichtem Urteil ( vom 25.1.2013, 23 O 238/11, abgedruckt in r+s 2014, 7 ) vertreten, die - …
Zeitungsanzeige der Konkurrenz abmahnen – was ist möglich?
Zeitungsanzeige der Konkurrenz abmahnen – was ist möglich?
| 30.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig-Holstein unterliegen auch einfache Zeitungsanzeigen den Regelungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb ( Az.: 6 U 28/12 ). Insbesondere müssten in Anzeigen die …
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Der Tachostand oder die Kilometerangabe beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist für viele Verbraucher ein entscheidendes Kriterium. Ziel ist es regelmäßig, ein Gebrauchtwagen mit einer niedrigen Kilometerangabe zu erwerben. Und so gehen manche …