208 Ergebnisse für Führerschein im Ausland

Suche wird geladen …

Führerschein im Ausland machen, weil der deutsche eingezogen wurde?
Führerschein im Ausland machen, weil der deutsche eingezogen wurde?
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Kemal Su
… Fahrschule besucht und mit dem später frisch erworbenen Führerschein eines EU Staates muss dann doch alles in Deutschland klappen. Selbstverständlich sind die Führerscheine anderer EU Länder auch in Deutschland gültig. Wozu ein nerven …
AKTUELL zur NUTZUNG eines EU-Führerscheins in Deutschland - ZWEIFEL am EU-Auslandswohnsitz der deutschen Behörde reichen nicht aus, um den EU-Auslandsführerschein in Deutschland nicht anzuerkennen
AKTUELL zur NUTZUNG eines EU-Führerscheins in Deutschland - ZWEIFEL am EU-Auslandswohnsitz der deutschen Behörde reichen nicht aus, um den EU-Auslandsführerschein in Deutschland nicht anzuerkennen
| 02.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
Sie haben einen EU-Führerschein, leben in Deutschland und ihre deutsche Heimatbehörde zweifelt die Gültigkeit Ihres ausländischen EU-Führerscheins an? Dies passiert häufig mit dem Argument, Sie hätten zum Zeitpunkt des Erwerbs …
EU-Führerschein: Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wird nicht durch Umtausch geheilt
EU-Führerschein: Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wird nicht durch Umtausch geheilt
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… des (ausländischen) EU Führerscheins sollten sich daher frühzeitig beraten lassen, um sich nicht der Gefahr auszuliefern, einen fehlerhaften EU-Führerschein in Deutschland zu benutzen. Denn ansonsten droht eine Bestrafung wegen des Vorwurfs …
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
Reichweite einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Auch Deutsche können Führerscheine in anderen EU Mitgliedsstaaten erwerben. Voraussetzung für die Gültigkeit ist, dass der Betreffende einige Zeit in dem Mitgliedsstaat gelebt hat. Erwirbt jemand außerhalb einer Sperrfrist …
Erneut zum EU-Führerschein!
Erneut zum EU-Führerschein!
| 01.07.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… seiner ausländischen Fahrerlaubnis war, legte er diese erneut bei der Fahrerlaubnisbehörde vor, sodass ihm nach dem Entzug seiner deutschen Fahrerlaubnis ein EU-Führerschein ausgestellt wurde. Bei dieser Erteilung war die Sperrfrist von 6 Monaten …
Bundesverwaltungsgericht: "Unknown" reicht nicht für Wohnsitzverstoß
Bundesverwaltungsgericht: "Unknown" reicht nicht für Wohnsitzverstoß
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es ist eine Entscheidung, die in einem kleinen Unterabschnitt für große Furore sorgt. Wenn auch nur von wenigen bemerkt, markiert sie einen Meilenstein in der Frage der Anerkennung ausländischer EU-Führerscheine in Deutschland. Bekanntlich …
Autounfall in der Ukraine: Was soll ein Ausländer tun?
Autounfall in der Ukraine: Was soll ein Ausländer tun?
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
In der letzten Zeit hat die Zahl der ukrainischen Reisenden ins Ausland zugenommen. Dagegen reisen immer mehr Ausländer über die Ukraine. Dementsprechend hat sich die Zahl der Verkehrsunfälle in der Ukraine mit der Teilnahme von Ausländern
Verhaltenstipps und Schadensregulierung nach einem Unfall in Frankreich
Verhaltenstipps und Schadensregulierung nach einem Unfall in Frankreich
| 13.07.2021 von Rechtsanwalt Lars Nitzsche
ausländischen Versicherer oder dessen Schadensregulierungsbeauftragten angemeldet, stellt sich die Frage, ob die angebotene oder erfolgte Regulierung, unter Berücksichtigung der Anwendbarkeit des ausländischen Rechtes, tatsächlich hinreichend …
Internationaler Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Internationaler Führerschein - was Sie wissen und beachten müssen!
| 12.11.2019
Sie planen einen Roadtrip durch Neuseeland, Kanada oder die USA? Auch wenn Sie einen in Deutschland gültigen Führerschein besitzen, könnten Sie bei der Autovermietung oder bei Verkehrskontrollen im internationalen Ausland Probleme bekommen …
AUSLÄNDISCHE FÜHRERSCHEINE - IN DER TÜRKEI MIT AUSLÄNDISCHEM FÜHRERSCHEIN AUTO FAHREN
AUSLÄNDISCHE FÜHRERSCHEINE - IN DER TÜRKEI MIT AUSLÄNDISCHEM FÜHRERSCHEIN AUTO FAHREN
| 23.07.2020 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
Ist ein deustcher Führerschein in der Türkei gültig? Das Autofahren in der Türkei mit ausländischem Führerschein ist im türkischen Straßenverkehrsgesetz mit der Gesetz Nr. 2918 (türkische StVG, 2918 sayılı Karayolları Trafik Kanunu …
AKTUELL: Umschreibung und Verlängerung von EU-Führerscheinen auch in Corona-Zeiten
AKTUELL: Umschreibung und Verlängerung von EU-Führerscheinen auch in Corona-Zeiten
| 09.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
… stehenden Akte - also auch zu Corona-Zeiten- möglich und auch geboten! Natürlich sind bestimmte Auflagen zu beachten, wie gültiger PCR-Test etc. Welche genauen Auflagen zu beachten sind, richtet sich danach, wo sie den ausländischen Führerschein
Führerschein und Konsum von "harten Drogen" (hier: Amphetamine)
Führerschein und Konsum von "harten Drogen" (hier: Amphetamine)
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… warum immer mehr Bundesbürger von dem Erwerb der Fahrerlaubnis im EU-Ausland Gebrauch machen (sog. „EU-Führerschein“. Der Begriff ist allerdings irreführend, denn auch der in Deutschland erworbene Führerschein ist ein solcher EU …
EU-Fahrerlaubnis – wann darf man in Deutschland fahren?
EU-Fahrerlaubnis – wann darf man in Deutschland fahren?
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von KFZ im Inland berechtigt oder berechtigt hat (§ 30 Abs. 1 S. 1 FeV). Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2019 hierzu Stellung bezogen (BVerwG 3 B 26.19): Wenn ein Wohnsitz erst kurz vor der Ausstellung des Führerscheins im EU-Ausland
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot – Wie kann ich mich wehren?
Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot – Wie kann ich mich wehren?
| 26.03.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ist er auch als Dozent für andere Fachanwälte gem. § 15 FAO tätig. 1. Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis gem. § 111a StPO Gegen den Beschluss des Gerichtes ist die Beschwerde gem. §§ 304, 305 S. 2 StPO zulässig. Dies gilt auch bei ausländischen
Führerschein im EU-Ausland/Fahrerlaubnis nach Entziehung der deutschen Fahrerlaubnis
Führerschein im EU-Ausland/Fahrerlaubnis nach Entziehung der deutschen Fahrerlaubnis
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Entscheidung fortbestehe. Grundsätzlich besteht demnach die Berechtigung mit einem luxemburgischen Führerschein ein Fahrzeug in Deutschland führen zu dürfen. Dies gilt jedoch nicht, wenn die ausländische Fahrerlaubnis erst …
Vereinigtes Europa: Führerschein überall gültig!
Vereinigtes Europa: Führerschein überall gültig!
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In letzter Zeit nehmen immer mehr Bundesbürger die Möglichkeit wahr, einen im EU-Ausland erworbenen Führerschein in Deutschland zu nutzen. Und das ist auch möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen beachtet werden. Eigentlich …
Bundesverwaltungsgericht: EU-Führerscheine sind anzuerkennen!
Bundesverwaltungsgericht: EU-Führerscheine sind anzuerkennen!
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Es bleibt nun einmal dabei, dass eben Führerscheine dann gültig sind, wenn im Ausland auf Fahreignung überprüft wurde. Dem steht auch nicht entgegen, dass vor Erteilung einer deutschen Fahrerlaubnis in Deutschland …
EU-Führerschein und Wohnsitz
EU-Führerschein und Wohnsitz
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Gültigkeitsregeln hinsichtlich ausländischer EU-Führerscheine. Es bleibt bei dem Grundsatz: Bei ordnungsgemäßem Erwerb sind diese auch in Deutschland anzuerkennen. Der Wohnsitzverstoß als Ausnahme von diesem Grundsatz muss sich aus Angaben …
Führerscheinflucht ins EU-Ausland hält an!
Führerscheinflucht ins EU-Ausland hält an!
| 31.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… anzugreifen, ist der EU-Führerschein. Im EU-Ausland wird bei Erwerb eines Führerscheins auch auf Fahreignung überprüft. Und diese Überprüfung (eben statt der deutschen MPU) haben die deutschen Behörden dann zu respektieren. Die „Flucht“ vieler …
Strafe droht: Fahren mit einem nicht mehr gültigen ausländischen Führerschein!
Strafe droht: Fahren mit einem nicht mehr gültigen ausländischen Führerschein!
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Zahlreiche Verkehrsteilnehmer aus dem Ausland wissen nicht, dass sie mit dem Führerschein aus ihrem Heimatland lediglich ein halbes Jahr lang …
Fahren mit dem EU-Führerschein ist erlaubt - Die Rechtsschutzversicherung muss auch eintreten
Fahren mit dem EU-Führerschein ist erlaubt - Die Rechtsschutzversicherung muss auch eintreten
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Ein in einem anderen EU-Staat erworbener Führerschein ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen gültig. Hiermit haben sich in den letzten Jahren wiederholt die deutschen Gerichte (z. B. OLG Hamm, Beschluss vom 26.09.12, Az. III-3 …
EU-Fahrerlaubnis Polen/Tschechien: Nicht immer Aberkennung durch deutsche Führerscheinbehörde
EU-Fahrerlaubnis Polen/Tschechien: Nicht immer Aberkennung durch deutsche Führerscheinbehörde
| 31.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einer ausländischen Fahrerlaubnis auf die Erkenntnisquelle ankommt. Nur wenn unstreitbare Tatsachen aus dem Führerschein selbst oder dem ausstellenden Mitgliedsstaat einen Verstoß gegen das Wohnsitzprinzip ergeben, kann die Anerkennung einer ausländischen
Wie bekomme ich den LKW-Führerschein wieder?
Wie bekomme ich den LKW-Führerschein wieder?
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Erweist sich der Inhaber einer Fahrerlaubnis, etwa des LKW-Führerscheins noch als bedingt geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen, schränkt die Fahrerlaubnisbehörde gemäß § 46 Abs. 2 FeV die Fahrerlaubnis so weit wie notwendig …
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
| 26.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
In den meisten europäischen Ländern gibt es eine Mautpflicht auf Autobahnen. Einige Länder erheben hingegen nur für die Nutzung bestimmter Streckenabschnitte eine Gebühr. Geschwindigkeitsverstöße und Trunkenheitsfahrten im Ausland werden …