616 Ergebnisse für Zahlungsverzug

Suche wird geladen …

Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
Kündigung des Mietverhältnisses wegen Mietrückständen
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Vermieters wegen Zahlungsverzug. Der weitere Bestand des Mietverhältnisses ist dann davon abhängig, ob die Mietminderung in der geltend gemachten Höhe bestand oder, soweit dies nicht der Fall war, ein Zahlungsrückstand in einer Höhe entstand …
Vermieter-Tipp bei Zahlungsverzug: Wohnraum darf fristlos und hilfsweise ordentlich gekündigt werden
Vermieter-Tipp bei Zahlungsverzug: Wohnraum darf fristlos und hilfsweise ordentlich gekündigt werden
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
A. Problematik: Schonfristregelung Unter bestimmten Voraussetzungen rechtfertigt der Zahlungsverzug des Mieters die außerordentliche fristlose Kündigung. Diese außerordentliche Kündigung wird jedoch nach der sog. „ Schonfristregelung …
Kündigung von Wohnraum wegen Zahlungsverzugs: Wann muss der Mieter ausziehen?
Kündigung von Wohnraum wegen Zahlungsverzugs: Wann muss der Mieter ausziehen?
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigung wegen Zahlungsverzugs: Wenn der Mieter mehr als 2 Monatsmieten im Verzug ist, kann der Vermieter fristlos und gleichzeitig fristgemäß kündigen. Mit einer nachträglichen Zahlung der Miete (Schonfristzahlung) kann der Mieter nur …
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietvertrag, Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Ferratum Bank PLC
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der Ferratum Bank PLC
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… zu einem Zahlungsverzug, da sie keinen Zugriff mehr auf ihr Konto hatte, da ihr Handy gestohlen und ebenfalls das Online-Banking gehackt und daraufhin gesperrt worden war. Schufa-Eintrag trotz Zahlungsausgleich Aufgrund der rückständigen Ratenzahlung erhielt …
Flugausfälle und -verspätungen bei TUIfly: Entschädigung trotz massenhafter Krankmeldungen?
Flugausfälle und -verspätungen bei TUIfly: Entschädigung trotz massenhafter Krankmeldungen?
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… sind bei Zahlungsverzug von der Fluggesellschaft zu übernehmen: Stehen dem Fluggast berechtigte Ansprüche gegen die Fluggesellschaft zu, sollte er die Fluggesellschaft per Brief oder per E-Mail auffordern, diese Ansprüche innerhalb einer angemessenen Frist (z …
Mietminderung bei Mängeln? Wann der Mieter die Kündigung riskiert und was er dagegen tun kann
Mietminderung bei Mängeln? Wann der Mieter die Kündigung riskiert und was er dagegen tun kann
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Minderungsquote und auf Rückzahlung der überzahlten Miete verklagen. So vermeiden Sie das Risiko einer Kündigung wegen Zahlungsverzugs. Wollen Sie wegen Mietmängeln gegen Ihren Vermieter vorgehen? Droht Ihnen die Kündigung …
Höhe der Bürgschaft für Mietzahlungen
Höhe der Bürgschaft für Mietzahlungen
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… drohte mit einer fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzugs. Daraufhin einigten sich Vermieter und Mieter so, dass der Vermieter die Mietzahlungen zunächst trotz der Kaution beglich. Als Ausgleich dafür übernahm die Schwester des Mieters …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
Kündigung wegen Zahlungsverzugs von weniger als zwei Monaten
| 14.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.10.2012 zum Aktenzeichen VIII ZR 107/12. Ausgangslage: Gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB ist Voraussetzung für eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs des Mieters, dass der Mieter a) für zwei …
Raus aus dem Leasingvertrag - Widerrufsrecht bei Leasingverträgen für Verbraucher, Existenzgründer und Unternehmer
Raus aus dem Leasingvertrag - Widerrufsrecht bei Leasingverträgen für Verbraucher, Existenzgründer und Unternehmer
| 15.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… es sich bei dem Leasingobjekt um ein Auto, ein Motorrad, ein Schiff, eine Yacht oder ein Flugzeug u.a. handelt. Oft kommt es vor, dass Leasingnehmer die vereinbarten Leasingraten nicht mehr bezahlen können. Aufgrund des Zahlungsverzugs
Miete für Ersatzwohnung bei Unbewohnbarkeit der Hauptwohnung
Miete für Ersatzwohnung bei Unbewohnbarkeit der Hauptwohnung
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… nicht dazu bewegen konnte, für die Ersatzwohnung Miete zu zahlen, kündigte er wegen Zahlungsverzugs. Schließlich verklagte er die Mieter auf Räumung der Ersatzwohnung und Herausgabe an ihn. Die Entscheidung: Das Amtsgericht wies …
10 Fragen 10 Antworten: Wohnraumkündigung – wie Sie sich wehren können!
10 Fragen 10 Antworten: Wohnraumkündigung – wie Sie sich wehren können!
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… ein Recht zum Widerspruch? Nein! Einer rechtmäßigen außerordentlichen fristlosen Kündigung kann nicht widersprochen werden (z. B. wegen Zahlungsverzuges). Lediglich, wenn die außerordentlichen Kündigungsvoraussetzungen nicht gegeben …
Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen
Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner
Zahlungsverzugs, die der Vermieter andernfalls aussprechen kann und mit der er auch ggf. Erfolg haben kann, falls das Gericht z.B. den Minderungsbetrag als überhöht erachtet. Dr. Hübner - Rechtsanwalt -
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
Vorfälligkeitsentschädigung nach Kündigung eines Immobilienkredits durch die Bank?
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… sie nicht. Unerheblich ist dabei, wer die Kündigung verursacht hat. Grund für die Kündigung durch die Bank kann daher auch ein Zahlungsverzug des Darlehensnehmers sein. Welche Ansprüche hat die Bank? Banken versuchen, neben dem Verzugszins …
Acht AGB-Klauseln von 1&1 rechtswidrig
Acht AGB-Klauseln von 1&1 rechtswidrig
| 29.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… mit einer lediglich vierwöchigen Kündigungsfrist, obwohl für den Verbraucher eine feste Vertragslaufzeit besteht, unwirksam. Auch das außerordentliche Kündigungsrecht von 1&1, falls sich der Kunde um mehr als 20 Tage im Zahlungsverzug befindet …
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Weiterführende Informationen mit Praxistipps zum Mietrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
Mieter zahlt die Miete nicht - Tipps für Vermieter
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Der Zahlungsverzug kann dann auch die Existenz des Vermieters bedrohen . Doch welche Möglichkeiten bestehen für den Vermieter, wenn der Mieter seine Miete nicht zahlt? Mieter zahlt nicht - Erste Schritte Sobald Sie Zahlungsrückstände bei Mietern …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Erbengemeinschaft beerbt worden. Die Klägerinnen forderten die Söhne des Beklagten als Miterben vergeblich auf, an einem Beschluss der Erbengemeinschaft mitzuwirken, das Darlehensverhältnis zu dem Beklagten wegen des Zahlungsverzuges
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
Mietschulden: Zahlungsverzug des Mieters in der Corona-Krise – Kündigung des Vermieters?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Guillaume Koschella
Die Corona-Krise hat nun auch das Mietrecht erreicht – hierauf müssen Vermieter sich künftig einstellen Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Mieter wegen in der Corona-Krise aufgelaufener Mietschulden ihre Wohnung nicht verlieren. …
Die firstlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
Die firstlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kann. Dadurch, dass der Vermieter die jahrelange Praxis des Mieters hinnahm, sei der Eindruck entstanden, dass er der Vertragsverletzung kein besonderes Gewicht beimisst. Eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs ist unter diesen Umständen …
Mietminderung durch zu viel Tourismus
Mietminderung durch zu viel Tourismus
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sonst, ungewollt in Zahlungsverzug zu geraten, wenn er die konkrete Beeinträchtigung seiner Wohnqualität später nicht nachweisen kann. Fachanwaltstipp Vermieter: Wer in einem Haus vermietet, in dem - wie in den zentralen Bezirken Berlins so …
Magellan-Maritime-Services-GmbH-Insolvenz: Aktueller Bericht zum Prüftermin am 18.10.2016
Magellan-Maritime-Services-GmbH-Insolvenz: Aktueller Bericht zum Prüftermin am 18.10.2016
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
… angeblich garantierten Mieterträgen aus der Vermietung der Container an Reedereien, wobei die nach der Art und der Menge der Container differierenden Mieterträge vierteljährlich zur Auszahlung gelangen sollten. Zahlungsverzug in Millionenhöhe …
Räumungsfrist und Vollstreckungsschutz im Räumungsprozess: Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
Räumungsfrist und Vollstreckungsschutz im Räumungsprozess: Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… ist die zu gewährende Räumungsfrist? In einem Räumungsprozess wegen Zahlungsverzugs wird in der Regel eine Räumungsfrist von zwei Monaten nach Zustellung des Urteils vertretbar sein. Kann eine gewährte Räumungsfrist verlängert werden …
Kündigung eines Mietverhältnisses
Kündigung eines Mietverhältnisses
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter kann das Mietverhältnis bei erheblichem Zahlungsverzug, bei erheblichen Vertragsverletzungen oder einer nachhaltigen Störung des Hausfriedens fristlos kündigen. Ein erheblicher Zahlungsverzug liegt schon dann …