618 Ergebnisse für Zahlungsverzug

Suche wird geladen …

Kündigung eines Mietverhältnisses
Kündigung eines Mietverhältnisses
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter kann das Mietverhältnis bei erheblichem Zahlungsverzug, bei erheblichen Vertragsverletzungen oder einer nachhaltigen Störung des Hausfriedens fristlos kündigen. Ein erheblicher Zahlungsverzug liegt schon dann …
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
| 19.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Minderungsbetrages. Achtung. Wenn Sie sich mit der Quote verschätzen, geraten Sie schnell in Zahlungsverzug, der den Vermieter zur (fristlosen) Kündigung berechtigen kann. Fachanwaltstipp Vermieter: Eine Minderung kommt nur in Frage, wenn Ihnen …
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
Lärm in der Wohnung: Hinweise für Mieter bei Ruhestörung durch Nachbarn
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… riskiert hier eine Kündigung wegen Zahlungsverzug. Besser ist es, die Miete unter Vorbehalt weiterzuzahlen und gegebenenfalls die wegen der Mietminderung überzahlten Mieten zurückzufordern und notfalls auch zurück zu klagen. Fachanwalt für …
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
Mietendeckel ein Kündigungsgrund – kann das stimmen?
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck …
Basel II gilt ab 2008 auch in den USA
Basel II gilt ab 2008 auch in den USA
| 08.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bis zu 150% Risikogewicht angenommen wird. Rating Grad D ist erreicht, wenn Zahlungsverzug eingetreten ist. Auswirkungen auf die Kreditvergabe Banken sind in Zukunft vermutlich noch mehr bestrebt, ein möglichst geringes Risiko einzugehen …
Mietrecht: Verrechnen der Kaution mit der letzten Miete möglich?
Mietrecht: Verrechnen der Kaution mit der letzten Miete möglich?
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
… von denen der Vermieter erst nach dem Auszug des Mieters Kenntnis erlangt. Die Kaution soll die Ansprüche des Vermieters absichern. Sollte die Mietzahlung vorzeitig eingestellt werden, tritt ohne vorherige Mahnung ein Zahlungsverzug ein. Aufgrund …
Schufa-Einträge in Zeiten von Corona unverhältnismäßig?
Schufa-Einträge in Zeiten von Corona unverhältnismäßig?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… übertragbar ist: Negativeintrag bei Zahlungsverzug oder Kündigung? Nach § 31 Abs. 2 BDSG in seiner aktuellen Fassung können beim Vorliegen einer fälligen Forderung und einer zweimaligen Mahnung mit entsprechendem Schufa-Hinweis (Nr. 4 …
Reaktionsmöglichkeiten des/der Mieter*innen bei Kündigung des Wohnraummietvertrages
Reaktionsmöglichkeiten des/der Mieter*innen bei Kündigung des Wohnraummietvertrages
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Lars Otte
Bei Erhalt einer Kündigung oder bei Zustellung einer Räumungsklage dürfen Mieter keine Zeit verlieren , um wichtige, unumkehrbare Fristen nicht zu versäumen. Ob die Kündigung auf vermeintlichen Zahlungsverzug, Eigenbedarf …
Fristlose Kündigung bei unberechtigter Mietminderung
Fristlose Kündigung bei unberechtigter Mietminderung
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… und der fristlosen Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzugs die Anerkennung zu verweigern. Zukünftig kann der Mieter nicht mehr darauf hoffen, dass er trotz ungerechtfertigter Mietminderung in dem gemieteten Objekt wohnen bleiben kann. Für …
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
Kündigung wegen Mietrückstands – SO retten Sie Ihre Wohnung (Tipps für Mieter)
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Anwalt Bredereck sagt, was Mieter tun können, wenn sie eine Kündigung vom Vermieter bekommen, und warum sie alles andere als schutzlos sind. Beispielhaft nennt er die Kündigung wegen Zahlungsverzugs; Kündigungsspezialist Bredereck zeigt …
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch …
Kündigung im Mietrecht: Darf der Vermieter Kündigungsgründe kombinieren?
Kündigung im Mietrecht: Darf der Vermieter Kündigungsgründe kombinieren?
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und unverbindlich. Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck vertritt seit mehr als 23 Jahren Mieter und Vermieter bundesweit. Fachanwalt Bredereck ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer …
Kündigung des Mieters bei unpünktlichen/unvollständigen Mietzahlungen -  BGH vom 28.11.2007
Kündigung des Mieters bei unpünktlichen/unvollständigen Mietzahlungen - BGH vom 28.11.2007
| 22.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… der ursprünglich vereinbaren Höhe von 215,66 Euro weiter. Darüber hinaus leistete er auch weiterhin eine Betriebskostenvorauszahlung in Höhe von 63,65 Euro im Monat. Am 15.09.2005 kündigte der Vermieter dem Mieter fristlos wegen Zahlungsverzuges
Böses Erwachen für Vermieter nach berechtigter Räumungsklage
Böses Erwachen für Vermieter nach berechtigter Räumungsklage
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Björn Thies
… bei Zahlungsverzug warten Gerichte stets die sogenannte Nachzahlfrist ab, Das ist diejenige Frist, in der der Mieter einen Zahlungsrückstand noch nachzahlen kann, so dass aus der fristlosen Kündigung eine fristgemäße Kündigung wird. Falls …
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
Mietzahlung aussetzen wegen Betriebsschließung durch COVID-19?
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… h. den Vermieter bei entsprechendem Zahlungsverzug zu einer sogar fristlosen Kündigung berechtigen. Ob und in welchem Fall also die Minderung oder sogar das Aussetzen der Mietzahlung gerechtfertigt ist, sollte im Einzelfall …
Geld verliehen und nicht zurückerhalten? Anwaltsinfo!
Geld verliehen und nicht zurückerhalten? Anwaltsinfo!
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… das Darlehen nur versehentlich nicht zurückgezahlt. Dann ist folgendes Vorgehen sinnvoll: Kontaktaufnahme : Kontaktieren Sie den Verwandten oder Bekannten an und erfragen Sie den Grund für den Zahlungsverzug. Hat er z. B. die Überweisung …
BGH entscheidet über die Rechtmäßigkeit von AGB in Mobilfunkverträgen
BGH entscheidet über die Rechtmäßigkeit von AGB in Mobilfunkverträgen
| 22.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Wegen Zahlungsverzugs darf der Anbieter eine Sperre durchführen, wenn der Teilnehmer nach Abzug etwaiger Anzahlungen mit Zahlungsverpflichtungen von mindestens 75 Euro in Verzug ist und der Anbieter die Sperre mindestens zwei Wochen zuvor …
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt. Von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin Es kann vorkommen, dass man selbst finanziell nicht in der Lage …
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
BGH Urteil des Monats im Juli 2010 zum Mietrecht
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Nach § 556b BGB ist die Miete grundsätzlich im Voraus fällig, spätesens am dritten Werktag eines Monats.Danach kommt der Mieter in Zahlungsverzug,mit allen unangenehmen Folgen ( Kündigungsmöglichkeit,Schadenersatz etc). Jetzt hat der BGH …
Kann Unterhalt für die Vergangenheit geltend gemacht werden?
Kann Unterhalt für die Vergangenheit geltend gemacht werden?
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt John Philip Sühring
… zu erteilen. In diesem Fall wird der Unterhalt ab dem Monat, in welchem das Auskunftsbegehren zugegangen ist, geschuldet. 2. Zahlungsverzug Sie können rückwirkend Ihren Unterhaltsanspruch geltend machen, wenn der Unterhaltsschuldner …
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
Coronavirus: gefährliche Fallen für Mieter im „Corona-Gesetz“
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln. Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Alles zum Mietrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Corona-Gesetze
Corona-Gesetze
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Wienberg
… Hiervon ausgenommen, weil besonders geregelt, sind Mietverhältnisse und Verbraucherdarlehensverträge. Für Mietverhältnisse über Grundstücke oder über Räume wird das Recht des Vermieters zur Kündigung wegen Zahlungsverzuges eingeschränkt wegen …
Warnung vor Goldex Marketing GmbH Urdorf und Telefonfalle
Warnung vor Goldex Marketing GmbH Urdorf und Telefonfalle
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… die Goldex marketing GmbH einzutreiben. Das Inkassoschreiben ist gespickt mit bösen Ankündigungen wie z. B.: „Durch Ihren Zahlungsverzug bei Firma Goldex Marketing GmbH 8902 Urdorf Schweiz wurden wir als Inkassounternehmen …
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz löschen? ​So ​werden Sie ​doch noch Kreditwürdig in 2023
Schufa-Eintrag nach Privatinsolvenz löschen? ​So ​werden Sie ​doch noch Kreditwürdig in 2023
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Eintrag kann den Schufa-Score erheblich verschlechtern und somit die Kreditwürdigkeit beeinträchtigen. Verschiedene negative Einträge können zu einem niedrigen Schufa-Score führen. Dazu gehören Zahlungsverzug, Kreditkündigungen …