616 Ergebnisse für Zahlungsverzug

Suche wird geladen …

Unterkunftskosten sind auch im gerichtlichen Eilverfahren ohne vorherige Räumungsklage zu bewilligen
Unterkunftskosten sind auch im gerichtlichen Eilverfahren ohne vorherige Räumungsklage zu bewilligen
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… sodass sie die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs erhalten. Die Wohnraumsicherungsstellen lehnen oftmals vorschnell ein Notdarlehen nach dem SGB II ab oder verweisen zunächst auf weitere Verhandlungen mit dem Vermieter. Es kommt …
Warnung vor Regionales Telefonbuch: Telefonanruf führt in Vertragsfalle!
Warnung vor Regionales Telefonbuch: Telefonanruf führt in Vertragsfalle!
| 10.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… durch den Zahlungsverzug bei der MM Access AG ab sofort beauftragt seien, die offene Forderung geltend zu machen und hierfür Kraft der Gesetze alle notwendigen Maßnahmen und Verfahren einzuleiten. Selbst verständlich kann auch ein Inkassounternehmen …
Mahnung mit Androhung einer Schufa-Meldung erhalten? Drohung häufig rechtswidrig!
Mahnung mit Androhung einer Schufa-Meldung erhalten? Drohung häufig rechtswidrig!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Übermittlung informiert wurde und er die Forderung nicht bestritten hat. das Vertragsverhältnis wegen Zahlungsverzug ohnehin gekündigt werden könnte und der Betroffene über die bevorstehende Übermittlung unterrichtet wurde. Möglich …
Privates Darlehen - Überblick
Privates Darlehen - Überblick
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
… dass Sie den Rückzahlungsplan einhalten können, um zu vermeiden, dass Sie in Verzug geraten. Der Vertrag sollte auch die Konsequenzen für den Fall eines Zahlungsverzugs oder -ausfalls erklären. Sicherheiten Wenn Sie ein privates Darlehen aufnehmen …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens aufgrund Zahlungsverzuges
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens aufgrund Zahlungsverzuges
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Hinweis: Dieser Rechtstipp erschien erstmals am 08.12.2017 und könnte daher veraltet sein Der BGH entschied mit Urteil vom 19.01.2016 (XI ZR 103/15), dass bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherdarlehens aufgrund Zahlungsverzuges
Haus, Wohnung oder Grundstück verkauft, doch der Käufer zahlt nicht: So gelingt die Rückabwicklung
Haus, Wohnung oder Grundstück verkauft, doch der Käufer zahlt nicht: So gelingt die Rückabwicklung
| 07.12.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Rechtstipp sagen wir Ihnen, wie die Rückabwicklung gelingt und worauf Sie als Verkäufer achten müssen. Rücktritt erst nach Eintritt des Zahlungsverzugs möglich Wenn der Käufer den Kaufpreis trotz Mahnung nicht zahlt oder wegen …
Miete und Corona-Krise: So schützt der Staat die Mieter – Eine Übersicht
Miete und Corona-Krise: So schützt der Staat die Mieter – Eine Übersicht
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
… infolge der COVID-19-Pandemie an der rechtzeitigen oder vertraglich geschuldeten Mietzahlung gehindert, kann der Vermieter die überlassene Mietsache nicht wegen Zahlungsverzuges kündigen. 3. Was muss der (gewerbliche) Mieter machen …
Die „eiskalte“ Räumung
Die „eiskalte“ Räumung
| 01.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… das Gewerberaummietrecht zuständige XII. Zivilsenat des BGH jetzt (Az.: XII ZR 137/07) zugestimmt. Nach einer auf Zahlungsverzug gestützten fristlosen Kündigung des Vermieters sprechen keine Gründe - insbesondere nicht solche aus Treu und Glauben …
Gegen Inkassomissbrauch mit Gesetz und Anwalt erfolgreich wehren
Gegen Inkassomissbrauch mit Gesetz und Anwalt erfolgreich wehren
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… überhöhte Inkassokosten eine oft untragbare Belastung dar, die sie noch stärker in Not geraten lässt. Ziel des Gesetzes ist es, Verbraucher besser über die Folgen eines Zahlungsverzugs zu informieren und Inkassodienstleister stärker …
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
Kündigung oder Minderung der angemieteten Räume wegen Corona?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… Abmahnung die Miete unpünktlich zahlt, eine vereinbarte Kaution nicht leistet oder gegen eine vertragliche Betriebspflicht verstößt. So hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, bei Zahlungsverzug das Mietverhältnis gegebenenfalls …
Außerordentliche Kündigung von Ratenkrediten
Außerordentliche Kündigung von Ratenkrediten
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
Zunehmend mehren sich die Fälle, in denen Banken mit Verbrauchern abgeschlossene Ratenkredite außerordentlich kündigen, teils wegen Zahlungsverzugs, häufig aber auch mit der Behauptung, dass sich die Vermögensverhältnisse …
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
| 27.03.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… eine spezielle Regelung zur Schadensberechnung bei notleidenden Krediten handelt, die vom Darlehensgeber infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers vorzeitig gekündigt werden. Denn Ziel des Gesetzgebers sei es, einen Rückgriff …
LG Berlin verurteilt Advanzia Bank S.A. zum Widerruf eines Schufa-Eintrages
LG Berlin verurteilt Advanzia Bank S.A. zum Widerruf eines Schufa-Eintrages
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Wird eine Kreditkarte durch die ausgebende Stelle gekündigt oder kommt es zum Zahlungsverzug bei den Raten ans Kreditkartenunternehmen, so droht schnell ein Negativeintrag bei der Schufa Holding AG oder einer anderen Auskunftei als Folge …
Darlehensrückzahlungsanspruch Ihrer Bank verjährt? Top-Chance für Darlehensnehmer.
Darlehensrückzahlungsanspruch Ihrer Bank verjährt? Top-Chance für Darlehensnehmer.
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… im auch hier vorliegenden Fall der Rückforderung eines Verbraucherdarlehens nach Kündigung wegen Zahlungsverzugs hat sich das OLG Köln in dem in der Ladungsverfügung vom 05.12.2018 zitierten Urteil 28.06.2006 (13 U 30/06) wie folgt erklärt (juris Rn. 19 …
Unpünktliche Mietzahlungen durch Jobcenter können Kündigung durch den Vermieter rechtfertigen
Unpünktliche Mietzahlungen durch Jobcenter können Kündigung durch den Vermieter rechtfertigen
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… fristlose Kündigung durch den Vermieter wegen Zahlungsverzuges erfolgen. Dies hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 29.06.2016 entschieden und klargestellt, dass eine fristlose Kündigung gerade nicht das Verschulden des Mieters …
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
Die Kündigung wegen Mietrückstands - Eine Übersicht für Vermieter
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
Fristgemäße und außerordentliche Kündigung des Mietvertrages wegen Zahlungsverzugs des Mieters Der Vermieter kann den Mietvertrag außerordentlich sowie ordentlich kündigen, wenn die jeweiligen Kündigungstatbestände wegen Zahlungsverzugs
Kündigung des Mietvertrags wegen Nebenkostennachzahlung
Kündigung des Mietvertrags wegen Nebenkostennachzahlung
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
Noch immer herrscht in manchen Köpfen der Mieter, dass eine Kündigung der Wohnung wegen Zahlungsverzugs nur bei nichtgezahlter Miete droht. Doch das ist nicht richtig. Bei den Gerichten ist längst anerkannt, dass auch Zahlungsverzug wegen …
Wie gut sind Mieter vor Kündigungen geschützt?
Wie gut sind Mieter vor Kündigungen geschützt?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch leichter geworden, wegen Zahlungsverzugs zu kündigen. Das alles hat in der jüngeren Vergangenheit zu einer Aufweichung des Kündigungsschutzes für Mieter geführt, was wiederum dazu geführt hat, dass Vermieter ihren Mietern häufiger …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
Kündigung wegen Zahlungsverzugs mit der Miete – Was ist zu tun?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs durch den Vermieter. Der Vermieter wird in der Regel fristlos, hilfsweise ordentlich kündigen. Wenn Sie als Mieter eine solche Kündigung erhalten, müssen Sie zunächst noch nicht in Panik verfallen …
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Parteien vor einem Problem: Während der Mieter um seine Wohnung bangt, befürchten die Vermieter aufgrund der ausbleibenden Mieten einen Zahlungsverzug bei ihren eigenen bestehenden Verbindlichkeiten. Derzeit versucht die Regierung …
Mietminderung wegen Hitze
Mietminderung wegen Hitze
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Schwab
… Sie behaupteten dass, dass die Innentemperatur zwischen Mai und September 2016 bei 30 bis über 40 °C lag. Der Vermieter hielt die Mietminderung für unberechtigt und kündigte schließlich das Mietverhältnis ordentlich wegen Zahlungsverzugs. Nachdem …
Die Verzugspauschale im Arbeitsrecht
Die Verzugspauschale im Arbeitsrecht
| 13.07.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Immer wieder lässt die Zahlungsmoral von Schuldnern zu wünschen übrig. Aus diesem Grund hat die Europäische Union die „Richtlinie 2011/7/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16.02.2011 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug
Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
| 04.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung wegen Zahlungsverzugs ist unter diesen Umständen nicht mehr möglich. Fachanwaltstipp Mieter : Sollte der Vermieter wegen fortdauernder unpünktlicher Mietzahlung nach Abmahnung fristlos kündigen, haben sich Ihre Chancen …
Hilfe bei Kontopfändungen durch das Pfändungsschutzkonto
Hilfe bei Kontopfändungen durch das Pfändungsschutzkonto
| 23.04.2017 von Rechtsanwalt Max Postulka
… durch den Eintritt eines Zahlungsverzuges. Handlungsempfehlung Wenn Sie von einer Kontopfändung bedroht oder bereits betroffen sind, müssen Sie Ihr Konto so schnell wie möglich in ein P-Konto umwandeln lassen. Hierfür müssen Sie zunächst nur …