622 Ergebnisse für Zahlungsverzug

Suche wird geladen …

Corona-Gesetze
Corona-Gesetze
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Wienberg
… Hiervon ausgenommen, weil besonders geregelt, sind Mietverhältnisse und Verbraucherdarlehensverträge. Für Mietverhältnisse über Grundstücke oder über Räume wird das Recht des Vermieters zur Kündigung wegen Zahlungsverzuges eingeschränkt wegen …
Mietrecht – Was haben Mieter und Vermieter bei einer Kündigung zu beachten?
Mietrecht – Was haben Mieter und Vermieter bei einer Kündigung zu beachten?
| 30.05.2018 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
… kann der Mieter in Zahlungsverzug gekommen sein. Haben die Parteien keine vertragliche Regelung getroffen, so bestimmt sich die Fälligkeit der Kaution nach § 551 Abs. 2 BGB, dass der Mieter zu 3 monatlichen Teilzahlungen berechtigt ist, wobei die erste …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung eines Verbraucherdarlehens wegen Zahlungsverzugs
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Banken dürfen nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 19.01.2016, Az. XI ZR 103/15) von Verbrauchern keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen wenn der Verbraucherdarlehensvertrag wegen Zahlungsverzugs vorzeitig …
Verzug beim Arbeitslohn - 40,00 € Schadenspauschale
Verzug beim Arbeitslohn - 40,00 € Schadenspauschale
| 03.11.2015 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… des Zahlungsverzuges gewährt. Schadensersatzpauschale bei jeder Entgeltforderung Diese Schadenersatzpauschale entsteht immer dann, wenn es sich um einen Entgeltanspruch handelt. Die Aufforderung ein Zeugnis zu erstellen oder Urlaub zu gewähren …
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… dass der Schimmel auf das Wohn- und Lüftungsverhalten des Mieters selbst zurückzuführen war und kein bauseitiger Mangel vorlag. Folglich durfte der Mieter die Miete nicht mindern und der zur Kündigung führende Zahlungsverzug wurde …
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
Wie Mieter ihre Wohnung verlieren: Die drei verbreitetsten Kündigungsgründe
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, Gewerberaummietrecht, und auf die Wirksamkeit von Mietvertragsklauseln.
Verbalnoten an Konsulate und Botschaften: geeignetes Mittel zum Forderungseinzug?
Verbalnoten an Konsulate und Botschaften: geeignetes Mittel zum Forderungseinzug?
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… eingegangen sind. Zahlungsverzug: gerichtliche Klagen bieten kaum Aussicht auf Erfolg Dienstleister oder Lieferanten, die Geschäftsbeziehungen zu einem ausländischen Staat haben, stehen vor einem großen Problem, wenn ihr Kunde – der Staat …
Mietminderung wegen Legionellen
Mietminderung wegen Legionellen
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… oder die Höhe der Minderungsquote besteht, so kann sich im Hinblick auf die Kündigungsmöglichkeiten wegen Zahlungsverzuges statt einer tatsächlichen Minderung der Miete die Zahlung unter Vorbehalt anbieten (wie dies auch in dem eingangs …
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
| 22.02.2013 von Benholz Mackner Faust
1. Einstieg In der mietrechtlichen Praxis führt kein Grund so häufig zu einer Kündigung des Mietverhältnisses - und damit regelmäßig zu einem Räumungsprozess - wie ein Zahlungsverzug des Mieters. 2. Die gesetzlichen Vorschriften § 543 Abs …
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
Wohnungseigentum und WEG – das Problem Hausgeld
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder Modernisierungskosten mit, die mehrheitlich beschlossen werden. Dafür müssen Sie Rücklagen bilden. Was ist das Hausgeld – was passiert bei Zahlungsverzug? Das sog. Hausgeld ist das Äquivalent der Betriebskostenvorauszahlung des Mieters. Die dahin …
Bürgschaft für Miete gilt unbegrenzt
Bürgschaft für Miete gilt unbegrenzt
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Andrea Marx
… In der Revision bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH), dass § 551 BGB die Höhe der Bürgschaft nicht begrenzt. Die Bürgin gewährte diese Sicherheit dem Vermieter, um die drohende Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzuges abzuwenden. Dieser Zweck …
Verspätete Lohnzahlung – Schadenersatzpflicht Arbeitgeber
Verspätete Lohnzahlung – Schadenersatzpflicht Arbeitgeber
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Johannes Werner
Arbeitnehmer sind, damit sie ihren Zahlungspflichten (z. B. Miete) nachkommen können, auf pünktliche Lohnzahlungen durch den Arbeitgeber angewiesen. Bei einem Zahlungsverzug kommt, neben anderen Schadenersatzansprüchen, insbesondere …
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter loswerden, kündigt dem Mieter wegen Zahlungsverzugs fristlos und erhebt Räumungsklage vor Gericht. Der Vermieter meint, die Mängel seien nicht so schlimm. Eine Mietminderung sei dadurch nicht gerechtfertigt. Jedenfalls habe …
Modernisierung von Mietwohnungen
Modernisierung von Mietwohnungen
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gemindert wird! Der BGH hat z. B. das fristlose Kündigungsrecht des Vermieters bei Zahlungsverzug auch bei irrtümlicher Annahme eines Mangels durch den Mieter und Mietminderung bestätigt. Grundsätzlich besteht immer die Gefahr …
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in einer sogenannten Mieterselbstauskunft gefallen lassen. Darf der Mieter hier lügen und etwa die 2 unterhaltspflichtigen Kinder verschweigen, denen er regelmäßig Unterhalt zahlt? Muss er beichten, dass er früher einmal in Zahlungsverzug geraten …
Kaution - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaution - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Was ist eine Mietkaution? Eine Mietkaution ist eine Sicherheit, die der Mieter beim Vermieter hinterlegt. Damit sichert sich der Vermieter gegen Zahlungsverzug des Mieters und Schäden in der Wohnung ab. Im Schadensfall darf …
Mobile Payment: Tipps für Spielbetreiber und Zahlungsdienstanbieter
Mobile Payment: Tipps für Spielbetreiber und Zahlungsdienstanbieter
| 09.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… keine persönlichen Daten übertragen werden. Da die meisten Telefonanbieter auf die Teilnahme am Lastschriftverfahren besteht, gibt es regelmäßig keinen Zahlungsverzug. Nachteile: Wegen der Pflicht zur Vorleistung besteht ein Ausfallrisiko …
Was tun, wenn der Kunde nicht bezahlt?
Was tun, wenn der Kunde nicht bezahlt?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
… einer Klage bei Zahlungsverzug Vertretung vor Gericht Durchsetzung eines Vollstreckungsbescheids Anwalt fordert Honorar beim Kunden ein Übernahme des Anwaltshonorars durch Gegner oder Versicherung möglich Inkassounternehmen Kauf ihrer Forderung …
Negative Schufa? Wie Sie sich erfolgreich wehren!
Negative Schufa? Wie Sie sich erfolgreich wehren!
| 16.06.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Einträge. So werden als positive Einträge personenbezogene Daten und Angaben zu den Finanzen gespeichert. Darunter fallen insbesondere Kreditverträge. Negative Einträge sind Informationen über einen Zahlungsverzug oder Zahlungsausfälle …
Corona-Pandemie – Verlängerung der Räumungsfrist, Zwangsräumung und Kündigung
Corona-Pandemie – Verlängerung der Räumungsfrist, Zwangsräumung und Kündigung
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… Anfang Mai neue Räumungsaufträge gestellt. Kündigungsausschluss Mieter sollten sich bei Zahlungsverzug nicht zu sicher fühlen. Befand sich der Mieter bereits vor April 2020 mit den Mietzahlungen in Verzug und/oder war deswegen bereits …
Hinweis auf Leistungsfreiheit ist Pflicht
Hinweis auf Leistungsfreiheit ist Pflicht
| 16.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sein In aller Regel muss der Hinweis auf die Leistungsfreiheit bei Zahlungsverzug mit der Erstprämie bereits auf der Vorderseite des Versicherungsscheins stehen. Allerdings kann in Einzelfällen ausnahmsweise die Belehrung auch in anderer Form …
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… der Corona-Krise jedoch alles ein bisschen anders – denn der Gesetzgeber hat mit dem „Gesetz zur Abmilderung der Covid-19-Folgen“ kurzfristig Sonderregeln in Kraft gesetzt, nach denen Vermieter ihren Mietern wegen Zahlungsverzugs zwischen …
Bei einer Kreditkündigung durch die Bank ist die Vorfälligkeitsentschädigung i.d.R. unzulässig!
Bei einer Kreditkündigung durch die Bank ist die Vorfälligkeitsentschädigung i.d.R. unzulässig!
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung) enthält eine spezielle Regelung zur Schadensberechnung bei notleidenden Krediten, die vom Darlehensgeber infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers vor-zeitig gekündigt worden sind. Die Vorschrift …
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung Erfolg versprechend: Tipps für Mieter
| 16.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Vermieter bundesweit. Fachanwalt Bredereck ist spezialisiert auf: Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Eigenbedarfskündigung, Mietminderung, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls, und auf die Wirksamkeit …