618 Ergebnisse für Zahlungsverzug

Suche wird geladen …

Gemietete Wohnung mangelhaft – was tun?
Gemietete Wohnung mangelhaft – was tun?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Zahlungsverzugs. Hier ist also Fingerspitzengefühl angezeigt. Es sollte nicht mehr als eine Monatsmiete zurückbehalten werden, bei kleineren Mängeln lediglich ein Bruchteil einer Monatsmiete. Zudem muss die Zurückbehaltung der Miete gegenüber …
Eilrechtsschutz gegen verbotene Eigenmacht?
Eilrechtsschutz gegen verbotene Eigenmacht?
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… mit der Zahlung zweier Mieten in Verzug, denn der Mieter X war längerfristig erkrankt. Der Vermieter kündigte aus wichtigem Grund wegen Zahlungsverzuges fristlos und forderte die Mieter auf, die Mietsache bis spätestens 31.01.2019 zu räumen …
Mahnung der Rechtsanwälte Fix & Mosebach wg ABO (Fake Profile) der Cyberservice B. V.
Mahnung der Rechtsanwälte Fix & Mosebach wg ABO (Fake Profile) der Cyberservice B. V.
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… einen Vertragsschluss (Abovertrag) und entsprechenden Zahlungsverzug behaupten. Zusätzlich werden weitere Inkassogebühren verlangt. Eine weitere Problematik stellt der Einsatz von Fake-Profilen (Moderatoren) dar. Über die Problematik …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Beteiligte im Wohnungseigentumsgesetz (Serie – Teil 5)
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fälligkeiten und Folgen des Zahlungsverzugs, etc. Verwalter: Nach § 21 WEG steht die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums den Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu. Da dies bei einer Vielzahl von Wohnungseigentümern schwierig …
Arbeitsverhältnis – Arbeitgeber zahlt nicht?
Arbeitsverhältnis – Arbeitgeber zahlt nicht?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Steffen Ahrens
… Der Arbeitnehmer ist für die Zeiten des Zahlungsverzuges des Arbeitgebers berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz auf das fehlende Gehalt zu fordern. Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer grundsätzlich jeden …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
Zahlungsverzug des Arbeitgebers setzt somit einen erheblichen Gehaltsrückstand und vorherige Abmahnung(en) voraus (BAG, Urteil vom 17. Januar 2002, Az. 2 AZR 494/00). Das ist dann nicht erforderlich, wenn der Arbeitgeber im Rahmen einer drohenden …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei außerordentlicher Kündigung durch die Bank
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei außerordentlicher Kündigung durch die Bank
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
Wenn man seine fälligen Darlehensraten nicht mehr bedienen kann, kündigt die betreffende Bank in aller Regel den Darlehensvertrag außerordentlich aufgrund des Zahlungsverzuges. Fast immer wird dann auch eine Vorfälligkeitsentschädigung …
Copyright Watch - Runde 2: Mahnung
Copyright Watch - Runde 2: Mahnung
| 26.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… zahlreiche Hinweise anderer Betroffener folgten, meldeten sich diese jetzt wieder bei uns und teilten mit, dass eine „Mahnung wegen Zahlungsverzugs" durch Copyright Watch versendet wurde. Zu der Ausgangsforderung kommen nunmehr 8 Euro …
Ryanair erkennt Rückerstattungsanspruch vor Gericht an und muss den Ticketpreis zurückerstatten.
Ryanair erkennt Rückerstattungsanspruch vor Gericht an und muss den Ticketpreis zurückerstatten.
| 09.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… kommt die Fluggesellschaft automatisch in Zahlungsverzug. Infolgedessen bekommt unser Mandant nicht nur den gezahlten Ticketpreis zurück, Ryanair muss darüber hinaus auch Verzugszinsen zahlen und für die außergerichtlichen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 12: Kündigungsgründe
| 02.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Kündigungsgründe sind gesetzlich limitiert. Nachfolgend werden die wichtigsten dargestellt. Kündigung wegen Zahlungsverzugs Ist der Mieter an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit mehr als einer Miete in Verzug …
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
Arglistig getäuscht beim Immobilienkauf: Anfechtung des Vertrags und Rückzahlung der Maklerprovision
| 25.10.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… vom Kaufvertrag, zum Beispiel bei Zahlungsverzug des Käufers. In diesem Fall bleibt der Kaufvertrag bestehen, wandelt sich aber in ein Rückgewährschuldverhältnis mit der Folge, dass im Regelfall der Anspruch des Maklers auf Zahlung der Provision …
Brandes Rechtsanwälte – Was tun bei Mahnungen wegen der Firma Webbilling AG?
Brandes Rechtsanwälte – Was tun bei Mahnungen wegen der Firma Webbilling AG?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… sich angemeldet haben soll. Jedoch sei es der Webbilling AG nicht möglich gewesen, die fällige Forderung von dem angegebenen Konto einzuziehen. Man befinde sich daher im Zahlungsverzug . Neben der Hauptforderung habe man nun auch zusätzliche Zinsen …
Kündigung des Mietvertrags wegen Nebenkostennachzahlung
Kündigung des Mietvertrags wegen Nebenkostennachzahlung
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
Noch immer herrscht in manchen Köpfen der Mieter, dass eine Kündigung der Wohnung wegen Zahlungsverzugs nur bei nichtgezahlter Miete droht. Doch das ist nicht richtig. Bei den Gerichten ist längst anerkannt, dass auch Zahlungsverzug wegen …
Drohender Baustillstand – Direktzahlung an Subunternehmer?
Drohender Baustillstand – Direktzahlung an Subunternehmer?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bei der Errichtung eines Bauwerks kommt es nicht selten zu Verzögerungen in der Fertigstellung, sei es, dass sich Subunternehmer des Bestellers infolge von Zahlungsverzug des Auftragnehmers weigern, weiterzuarbeiten oder ein Fortführen …
Vorgerichtliche Zahlungsaufforderung durch die Culpa Inkasso GmbH im Auftrag der Wallet Solution Ltd
Vorgerichtliche Zahlungsaufforderung durch die Culpa Inkasso GmbH im Auftrag der Wallet Solution Ltd
| 17.04.2023 von Rechtsanwalt Robin Tafel
… anderem Betreiber der Website www.boniboost.me . Im vorliegenden Falle wird der angeschriebenen Person vorgeworfen, dass die Culpa Inkasso GmbH aufgrund eines angeblichen Zahlungsverzuges ab sofort beauftragt wurde, die offenen Forderungen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 10: Allgemeine formale Voraussetzungen für Kündigungen
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Es empfiehlt sich bei Zahlungsverzug nicht nur den Gesamtsaldo anzugeben, sondern die Rückstände aufgeschlüsselt nach den jeweiligen Monaten. Die Rechtsprechung lässt zwar in einfach gelagerten Fällen die Angabe des Saldos ausreichen, allerdings …
Kündigung des Darlehens durch die Bank – Was man bei Darlehenskündigungen tun kann
Kündigung des Darlehens durch die Bank – Was man bei Darlehenskündigungen tun kann
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… gerät, muss folgendes wissen: Wegen Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers kann die Bank ein Darlehen, das in Teilzahlungen zu tilgen ist, nur kündigen, wenn der Darlehensnehmer mit mindestens zwei aufeinanderfolgenden Teilzahlungen ganz …
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
Mietrecht aus Sicht von Mieter und Vermieter in der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… grundsätzlich beim Mieter. Insbesondere besteht keine Mietminderung nach dem Mietmängelgewährleistungsvorschriften und somit eine uneingeschränkte Zahlungspflicht und Kündigungsmöglichkeit des Vermieters bei Zahlungsverzug. So können Mieter …
Die Postbank - Niederlassung der Deutsche Bank AG zahlt seit Monaten ca. 300.000 EUR nicht an (ehemaligen) Kontoinhaber
Die Postbank - Niederlassung der Deutsche Bank AG zahlt seit Monaten ca. 300.000 EUR nicht an (ehemaligen) Kontoinhaber
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… und zur besseren Zuordnung habe ich den Schreiben jeweils vorangestellt: „ WICHTIG: bitte sofort vorliegen: Kunden Nr. xxx/xxxxxxx Ihr Zeichen: 3834286501 Postbank Zahlungsverzug von über 250.000 €“ Gleichzeitig wurde an die folgenden E-Mail-Adressen …
Fehlerhafter Schufa-Eintrag
Fehlerhafter Schufa-Eintrag
| 12.05.2015 von SH Rechtsanwälte
… Der Betroffene die Forderung nicht bestritten hat oder das Vertragsverhältnis wegen Zahlungsverzug ohnehin gekündigt werden könnte. Daneben gibt es noch sog. „weiche” Schufa-Einträge. So z.B. wenn das Girokonto über längere Zeit nicht gedeckt …
Versicherer verliert Zahlungsanspruch gegen Versicherten bei fehlerhafter Belehrung über Verzugsfolgen
Versicherer verliert Zahlungsanspruch gegen Versicherten bei fehlerhafter Belehrung über Verzugsfolgen
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… über die Rechtsfolgen der Leistungsfreiheit im Falle des Zahlungsverzuges mit der Erstprämie erfolgte noch ein auffälliger Hinweis im Versicherungsschein gem. § 37 II 2. Alt. VVG vorlag. Die Versicherungsnehmerin musste also den Klagebetrag …
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
Das „Corona-Gesetz“ – Sonderregelungen im allgemeinen Vertragsrecht
| 23.04.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… Juni 2020 trotz Fälligkeit der Miete nicht leistet, sofern die Nichtleistung auf den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie beruht. Dies betrifft auch Mietverhältnisse, bei welchen eine Kündigung bei Zahlungsverzug vertraglich vereinbart …
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
Schimmel in der Mietwohnung: Wie sich der Mieter richtig verhält – und eine Kündigung vermeidet
| 03.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Vermieter gegebenenfalls das Recht, wegen Zahlungsverzugs zu kündigen. Zahlen sollte man die Miete deshalb weiterhin immer vollständig, aber mit dem Vermerk „unter Vorbehalt“. In dem Fall kann man, falls später ein Gericht …
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
Eigenbedarfskündigung: Tun Sie DAS, um Ihre Wohnung zu behalten
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vertritt seit mehr als 23 Jahren Mieter und Vermieter bundesweit. Fachanwalt Bredereck ist spezialisiert auf: Eigenbedarfskündigung, Kündigung wegen Zahlungsverzugs und anderer Vertragsverletzungen, Ansprüche wegen Schimmelpilzbefalls …