434 Ergebnisse für RVG

Suche wird geladen …

Prozesskostenrechner 2024 - Was kostet ein Rechtsstreit?
anwalt.de-Ratgeber
Prozesskostenrechner 2024 - Was kostet ein Rechtsstreit?
| 04.12.2023
… Auslagen (max. 20 Euro) Kosten für Post, Kopien, Fahrtkosten etc. Umsatzsteuer Die Kosten für den eigenen Anwalt bzw. den gegnerischen Anwalt berechnen sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und sind je nach Aufwand unterschiedlich …
Strafrecht: Kosten des Anwalts und Strafverteidigers im Strafverfahren.
Strafrecht: Kosten des Anwalts und Strafverteidigers im Strafverfahren.
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einer Verurteilung neben den Kosten des Verfahrens zurückverlangt werden. Die Regel: Der Wahlverteidiger. RVG oder Vergütungsvereinbarung. Doch wie rechnet der Wahlverteidiger ab? Grundsätzlich sind hier Rahmengebühren …
Mandat beim Rechtsanwalt - wie funktioniert so etwas?
Mandat beim Rechtsanwalt - wie funktioniert so etwas?
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Björn Thies
… auch für außergerichtliche Tätigkeiten. sollte kein Schriftverkehr mit der Gegenseite nötig werden, so fällt eine sogenannte Beratungsgebühr nach § 34 RVG an. Diese beträgt zwischen 210,00€ zzgl. Mehrwertsteuer, (bzw. 270,00€ zzgl …
Die wahren Kosten einer „Online-Scheidung“ – Möglichkeiten der Verfahrenskostenhilfe
Die wahren Kosten einer „Online-Scheidung“ – Möglichkeiten der Verfahrenskostenhilfe
| 13.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… und RA ist jedoch gem. § 4 RVG lediglich für eine außergerichtliche Tätigkeit zulässig. Vielmehr hat die vereinbarte Vergütung auch dann in einem angemessenen Verhältnis zu Leistung, Verantwortung und Haftungsrisiko des Rechtsanwaltes zu stehen …
Abmahnungen von Timegate wegen Marke "SAM"
Abmahnungen von Timegate wegen Marke "SAM"
03.05.2024 von Rechtsanwalt Tim Christian Berger
… von 75.000 € bereits bei einer einmaligen Nutzung des Namens „SAM“ für angemessen. Nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) liegen die Anwaltskosten für die Abmahnung damit bei 2.293,25 €. Der Streitwert kann nach Auffassung der Kanzlei …
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt
| 10.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Die Zulässigkeit eines Erfolgshonorars für den Anwalt unterliegt einigen gesetzlichen Bestimmungen (RVG, RDG, BRAO). Die Vereinbarung eines Erfolgshonorars erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit. Dabei wird der Anwalt abhängig …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… und auch die Anwaltskosten bei Folgesachen werden ggf. nach Obsiegen umgelegt, andernfalls gegeneinander aufgehoben, § 150 FamFG . Die Anwaltskosten ermitteln sich entsprechend nach Anlage 2 zu § 13 Absatz 1 Satz 3 RVG, welche seit 1.1.2021 …
Wie gehe ich mit Baumängeln um? – Ein praktischer Leifaden!
Wie gehe ich mit Baumängeln um? – Ein praktischer Leifaden!
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… ist der Bauvertragspartner nach ständiger Rechtsprechung grundsätzlich auch dazu verpflichtet dem Bauherrn die auf der Grundlage des Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) entstandenen Anwaltskosten zu erstatten. Die frühzeitige Einholung anwaltlichen …
Abmahnung durch CBH für Louis Vuitton (Malletier S.P.A.S.) wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung durch CBH für Louis Vuitton (Malletier S.P.A.S.) wegen Markenrechtsverletzung
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… zu erteilen Noch vorhandene Waren herauszugebe n Schäden/Schadensersatzansprüche anzuerkennen Außerdem sollen die Anwaltskosten aus einem Gegenstandswert von 250.000,00 EUR ersetzt werden. Danach ergibt sich nach dem ab 2021 geltenden RVG eine 1,3 …
Muss ein Rechtsanwalt ein Beratungsprotokoll erstellen?
Muss ein Rechtsanwalt ein Beratungsprotokoll erstellen?
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Jan Frederik Strasmann LL.M.
Bleibt es bei einer Erstberatung, stellt der Rechtsanwalt eine Rechnung für diese Beratung. Diese beträgt gemäß § 34 RVG bis zu 190,00 EUR zzgl. Mehrwertsteuer. Die Höhe der Beratung richtet sich zum einen nach der Dauer des Gesprächs …
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… oder Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abgelesen werden. Sind Sie aus wirtschaftlichen Gründen nicht in der Lage, die Scheidungskosten aufzubringen, besteht unter Umständen die Möglichkeit, zur Beantragung der sogenannten Verfahrenskostenhilfe. Dann werden Ihre Kosten …
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
… des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (Suche im Internet unter RVG Anlage 2 ) können Sie die einfache Anwaltsgebühr entnehmen. In diesem Fall sind das bei einem Verfahrenswert von 15.000,00 EUR = 770,00 EUR. Diese 770,00 EUR multiplizieren …
Anwaltskosten zu hoch?
Anwaltskosten zu hoch?
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… bemühen. Fehlerhafte Anwaltsrechnungen kommen vor, sind aber nur die Ausnahme. Beschwerden resultieren oft aus der Unkenntnis über die relativ komplizierten Regelungen im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Ich möchte Ihnen deswegen …
Abmahnung der Kanzlei Grünecker für Harley-Davidson (H-D U.S.A LLC) wegen Markenrechtsverletzung
Abmahnung der Kanzlei Grünecker für Harley-Davidson (H-D U.S.A LLC) wegen Markenrechtsverletzung
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… sich nach dem 2021 geltenden RVG eine 1,3 Geschäftsgebühr i.H.v. 4.600,70 EUR (netto), nebst 20 Auslagenpauschale zzgl. 19 % Mehrwertsteuer, d.h. insgesamt eine Forderung von 5.498,63 EUR (brutto). Wie können Sie konkret auf die Abmahnung reagieren …
Beitragspflicht bei Vereinen in der COVID-19-Pandemie
Beitragspflicht bei Vereinen in der COVID-19-Pandemie
07.02.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… bis zu € 453,15 ( berechnet nach RVG- Rechner). Das Mitglied könnte aber unter Verweis auf § 313 Abs. 2 BGB, wenn eine Anpassung des Beitrages - des mitgliedschaftlichen Dauerschuldverhältnisses nicht möglich ist und dies dem Verein nicht zumutbar …
Die Behauptung "online Scheidung ist billiger" ist falsch
Die Behauptung "online Scheidung ist billiger" ist falsch
04.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Kießelbach
… die der Nachprüfung aber nicht standhalten können. Die Rechtsanwaltsgebühren sind in Deutschland fest geregelt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, dem RVG. Sie richten sich nach Gegenstandswerten, die bei jedem Rechtsfall gesetzlich anders …
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
Verbesserter Verbraucherschutz im Inkassorecht
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Zahlungsvereinbarungen wie etwa eine Stundung oder Ratenzahlung vereinbart, fällt neben der Geschäftsgebühr ebenfalls eine Einigungsgebühr nach RVG, Nr. 1000 an. Hierbei wird der Gegenstandswert aktuell mit 20% der Forderungssumme angesetzt. Darauf kommt …
10 Dinge, die Sie zur Abfindung wissen müssen!
10 Dinge, die Sie zur Abfindung wissen müssen!
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
… Im Vorteil ist hier, wer eine Rechtsschutzversicherung hat, denn die Anwaltskosten sind im Arbeitsrecht relativ hoch. Die Kosten werden nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetzt (RVG) berechnet. Es gibt aber auch die Möglichkeit …
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… wird sich etwas ändern. Nach zuletzt im Jahr 2013 wurden die Anwaltsgebühren nach dem RVG zum 1. 1. 2021 an die wirtschaftliche Entwicklung angepasst. Für Brandenburger ist noch auf das Auslaufen der Übergangsfrist in § 48 Abs. 4 …
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
Art. 82 I DS-GVO: Bank muss wegen € 20,00 Schufa- Einmeldung ein Schmerzensgeld von € 1.000,00 zahlen!
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… welches sich nach dem voraussichtlichen Zeitaufwand richtet. Für das Gerichtsverfahren gilt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG). Suchen Sie unsere Unterstützung, wir kämpfen für Ihre Rechte! Update: Im Jahre 2021 und 2022 haben …
Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail – Was kann die Soforthilfe?
Rechtsberatung per Telefon oder E-Mail – Was kann die Soforthilfe?
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… durchzuführen, § 49 b BRAO , §§ 34 , 4 RVG. Zudem können Sie sich auch auf die Aussage des Rechtsanwaltes beziehen, sowohl gegenüber der Gegenseite aber auch gegenüber Behörden. Im Fall der E-Mailrechtsberatung können Sie die E-Mail …
Umgangsrecht mit den Kindern auch in der Coronazeit
Umgangsrecht mit den Kindern auch in der Coronazeit
| 27.05.2021 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
… keine Hilfestellung leisten kann, hilft Ihnen ein Fachanwalt für Familienrecht. Er kann im Wege der einstweiligen Anordnung beim Familiengericht innerhalb einer Woche in der Regel eine Klärung herbeiführen. Bitte beachten Sie, dass eine Beratung von mir persönlich ,auch telefonisch, nach dem Gebührenrecht (RVG) kostenpflichtig ist
Was kostet ein Strafverteidiger?
Was kostet ein Strafverteidiger?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… zukommen. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, wie ein Strafverteidiger sein Honorar bestimmt. In jedem Fall sollte die Kostenvereinbarung fair und transparent sein. 1. Gebühren nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Wie wehrt man sich?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Wie wehrt man sich?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
… tragen. Die Höhe der Rechtsanwaltskosten gibt das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vor. Die Gerichtskosten werden nach dem Gerichtskostengesetzt (GKG) berechnet. Maßgeblich ist der Streitwert des Rechtsstreits. Je nach Umfang …