402 Ergebnisse für Versicherung

Suche wird geladen …

Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
… nur geringem wirtschaftlichen Verständnis stellen. Außerdem dürfen die unter Umständen hohen Verfahrenskosten nicht unterschätzt werden und es ist zu prüfen, inwieweit die Haftpflichtversicherung (sog. D&O-Versicherung) die Kosten …
Entzug der Approbation bei Straftaten
Entzug der Approbation bei Straftaten
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… Standesrechts eine Pflicht zur Versicherung besteht. (2) Die Anordnung ist aufzuheben, wenn ihre Voraussetzungen nicht mehr vorliegen.“ Bei der Anordnung des Ruhens der Approbation handelt es sich um eine vorübergehende verwaltungsgerichtliche …
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
… nicht einfach umzusetzen ist. Weitere Nebenleistungen der Gesellschaft (Dienstwagen, Versicherungen, IT-Ausstattung) werden häufig in einem begleitenden Anschreiben oder internen Richtlinien festgelegt. Besonderes Augen­merk für den Vorstand …
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
Wegfall, Kürzung und andere Probleme mit dem Krankengeld
| 09.10.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… auf Familienversicherung (Familienversicherte), hat diese Vorrang vor der freiwilligen Versicherung. Wer das nicht möchte, muss innerhalb der 2-Wochen-Frist seinen Austritt aus der gesetzlichen Krankenversicherung erklären und einen anderweitigen …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Krefeld
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Behandlungsfehler: Landgericht Krefeld
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… weshalb der Haftpflichtversicherer der beklagten Klinik, die Ergo-Versicherung, mit Schreiben vom 10.11.2009 mitteilt, es läge kein vorwerfbares fehlerhaftes Verhalten der Ärzte vor. Das Landgericht und der gerichtlich bestellte Sachverständige haben den Versicherer …
Widerruf von Autokrediten: DEVK zur Deckung verurteilt
Widerruf von Autokrediten: DEVK zur Deckung verurteilt
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… nach Versicherungsbeginn vorgenommen wurde, löst den Versicherungsfall aus (wenn Sie z.B. eine Woche vor Beginn Ihrer Versicherung eine Kündigungserklärung beim Fitness-Studio abgegeben haben und zwei Wochen nach Beginn Ihrer Versicherung weist das Fitness-Studio …
Berufsunfähigkeit: Der aktuelle Status ist erschreckend
Berufsunfähigkeit: Der aktuelle Status ist erschreckend
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… die Ablehnung, sondern auch eine überlange Bearbeitungsdauer zu einer frustrierenden Situation der Mandanten, denn in diesem Zeitraum erhalten sie keine Zahlungen. Politik fordert schärfe Gesetze für Versicherungen – Juristen beklagen …
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – jetzt zurückholen!
Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung – jetzt zurückholen!
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… die zu viel bezahlt haben: Liegt keine wirksame Prämienerhöhung vor, schuldet die Versicherung die Rückzahlung aller Überzahlungen. Die Versicherung zahlt außerdem alle Kosten, auch für den Rechtsanwalt des Versicherungsnehmers …
P&R – Kostenlose Vertretung in den Versammlungen im Oktober 2018 – fehlerhafte Forderungsanmeldung
P&R – Kostenlose Vertretung in den Versammlungen im Oktober 2018 – fehlerhafte Forderungsanmeldung
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Wir raten geschädigten Anlegern, die Forderungen professionell anmelden zu lassen, was wir für die Anleger gerne übernehmen. Allen nicht von uns vertretenen Anlegern, die nicht rechtsschutzversichert sind oder deren Versicherung die Teilnahme …
BGH zu der Frage, wann Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs nach § 1357 BGB vorliegen
BGH zu der Frage, wann Geschäfte zur Deckung des Lebensbedarfs nach § 1357 BGB vorliegen
| 12.07.2018 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… ein ausreichender Bezug zum Familienunterhalt besteht. Der BGH hat nunmehr auch klargestellt, dass unter § 1357 Abs. 1 BGB auch die Ausübung von Gestaltungsrechten, wie zum Beispiel die Kündigung einer Versicherung fallen kann. So …
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht, Patientenrecht vor Landgericht Hamburg und Landgericht Wiesbaden
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht, Patientenrecht vor Landgericht Hamburg und Landgericht Wiesbaden
| 01.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… an. Die Gesamtregulierung liegt im deutlich fünfstelligen Eurobereich. Vor dem Verfahren hatte die Klägerin bereits die Schlichtungsstelle der norddeutschen Ärztekammern (Az. 341/06) bemüht, die zu demselben Ergebnis kam. Die sodann von der Versicherung
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… zu klären. Kindergeld, Versicherung, etc. Nach einer Adoption wird das adoptierte Kind konsequenter Weise auch sozialrechtlich wie ein leibliches Kind behandelt. So haben Adoptiveltern Anspruch auf Kindergeld und können unter bestimmten …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor dem Landgericht Bonn
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor dem Landgericht Bonn
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… klar. In den USA gibt es für Regulierungsverzögerungen von Versicherungen das Institut der sogenannten „punitive damages“. Diese Position stellt einen Strafschadenersatzanspruch dar, der zusätzlich zum entstandenen Schaden dem Schädiger …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor den Landgerichten Aachen und Düsseldorf
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht vor den Landgerichten Aachen und Düsseldorf
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Versicherer der Beklagten nunmehr auf Ciper & Coll. zu und bot eine Regulierung an. Die Versicherung hat danach eine Gesamtentschädigung von rund 80.000,- Euro zu zahlen. Anmerkungen: Immer wieder akzeptieren Haftpflichtversicherer …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Patientenanwälte erfolgreich vor LG Düsseldorf
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Patientenanwälte erfolgreich vor LG Düsseldorf
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… amp; Coll. zu und bot eine Regulierung an. Die Versicherung hatte danach eine Gesamtentschädigung von rund 80.000,- Euro zu zahlen. Anmerkungen: Immer wieder akzeptieren Haftpflichtversicherer nicht die Entscheidungen in Schlichtungsverfahren …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patientenanwälte erfolgreich vor OLG Stuttgart und OLG Düsseldorf
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patientenanwälte erfolgreich vor OLG Stuttgart und OLG Düsseldorf
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Konsequenzen führen. Anders sieht unsere Einstellung zu oftmals unseriösen Regulierungsverweigerungs- und Verzögerungsversuchen der deutschen Versicherungswirtschaft aus: Wir bringen keinerlei Verständnis dafür auf, dass Versicherungen
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Patientenanwälte vor Oberlandesgericht Brandenburg
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Patientenanwälte vor Oberlandesgericht Brandenburg
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der deutschen Versicherungswirtschaft aus: Wir bringen keinerlei Verständnis dafür auf, dass Versicherungen in eindeutigen Angelegenheiten schwerstmedizingeschädigten Patienten eine angemessene Regulierung verweigern! Derartige …
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht, Patientenrecht: Prozesserfolge vor dem Landgericht Hamburg
Arzthaftungsrecht, Medizinrecht, Patientenrecht: Prozesserfolge vor dem Landgericht Hamburg
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Ärztekammern (Az. 341/06) bemüht, die zu demselben Ergebnis kam. Die sodann von der Versicherung der Beklagten angebotene Regulierungssumme war deutlich untersetzt, sodass gerichtliche Hilfe erforderlich war. Anmerkungen: Verfahren …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Landgerichten Hamburg und Bochum
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Landgerichten Hamburg und Bochum
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Ärztekammern (Az. 341/06) bemüht, die zu demselben Ergebnis kam. Die sodann von der Versicherung der Beklagten angebotene Regulierungssumme war deutlich untersetzt, sodass gerichtliche Hilfe erforderlich war. Anmerkungen: Verfahren …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Landgerichten Gießen und Leipzig
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor Landgerichten Gießen und Leipzig
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dass es die gegnerische Versicherung trotz des eindeutigen Votums der Schlichtungsstelle vor der Landesärztekammer noch auf eine gerichtliche Inanspruchnahme ankommen ließ. Dadurch kam es zu einer Regulierungsverzögerung von fast drei Jahren, stellt Dr. D.C. Ciper, LL.M. fest.
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Wuppertal!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Wuppertal!
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Was Versicherungen im Vorfeld vielfach als „schicksalhaftes Geschehen“ abgetan hatten, stellt sich vor Gericht in vielen Fällen als eine Fehlbehandlung dar, die für den geschädigten Patienten zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führt. Dr …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht München I
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Was Versicherungen im Vorfeld vielfach als „schicksalhaftes Geschehen“ abgetan hatten, stellt sich vor Gericht in vielen Fällen als eine Fehlbehandlung dar, die für den geschädigten Patienten zu Schadenersatz und Schmerzensgeld führt. Dr …
Urteil gegen WGV Rechtsschutzversicherung: Ausschlussklausel greift nicht
Urteil gegen WGV Rechtsschutzversicherung: Ausschlussklausel greift nicht
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Düsseldorf zu erteilen. Der Mandant fordert von einem Anlageberater Schadensersatz wegen Falschberatung zu einer Beteiligung an der stillen Gesellschaft LombardClassic 2. Die Versicherung hatte sich erfolglos auf ihre Risiko-Ausschlussklausel …
HCI Deepsea Oil Explorer – Landgericht Hamburg entscheidet auf Zahlung von Schadensersatz
HCI Deepsea Oil Explorer – Landgericht Hamburg entscheidet auf Zahlung von Schadensersatz
| 05.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… lag zuletzt bei nur noch 3 %. Die desolate Situation des Fonds hat ihren Ursprung bereits in dem Einnahmeausfall durch die verspätete Ablieferung. Dem Prospekt auf Seite 58 zufolge sollte genau für diesen Fall eine Versicherung (sog. „Delay …