7.330 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
Was passiert beim Tod eines Mitunternehmers? Der Tod eines Mitunternehmers erschüttert nicht nur die ganze Unternehmens-Gesellschaft, sondern wirft in der Praxis regelmäßig Probleme auf. Dabei können nach einer neueren Entscheidung des …
Geringe Menge, Eigenbedarf & Kronzeugen bei Drogen & BtM - ein Überblick
Geringe Menge, Eigenbedarf & Kronzeugen bei Drogen & BtM - ein Überblick
| 30.09.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Geringe Menge und Eigenbedarf sind bei einem Ermittlungsverfahren oder Strafverfahren wegen Drogen / Betäubungsmittel (BtM) oftmals relevante Fragen bezüglich der Strafbarkeit. Als Verteidiger & Anwalt in München geben wir Ihnen eine …
Corona & Betrug: Fake-Shops, Soforthilfe, Drohbriefe. Ein Überblick
Corona & Betrug: Fake-Shops, Soforthilfe, Drohbriefe. Ein Überblick
| 16.10.2020 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Die COVID19 Corona Pandemie macht auch vor dem Strafrecht keinen Halt. Aufgrund der Pandemie sind verschiedene neue Betrugs-Modelle ins Leben gerufen worden, u.a. Corona Soforthilfe Subventionsbetrug oder Fake-Shops. Ich biete Ihnen als …
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
Fahrerflucht – Anwalt in München hilft
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort oder Fahrerflucht, bzw. Unfallflucht wie es im alltäglichen Sprachgebrauch oft genannt wird, ist ein in der Praxis relativ häufig vorkommendes Delikt. Woran liegt das? Die Einleitung eines Verfahrens …
P&R – Amtsgericht München hat die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
P&R – Amtsgericht München hat die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Es ist amtlich – das Amtsgericht München hat am 19.03.2018 das vorläufige Insolvenzverfahren zu drei Gesellschaften der P&R Gruppe angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter der P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und …
Strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO und Berichtigung nach § 153 AO – Unterschiede?
Strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO und Berichtigung nach § 153 AO – Unterschiede?
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
§ 153 AO und § 371 AO bieten beide die Möglichkeit, unrichtige oder unvollständige Steuererklärungen zu berichtigen , sofern eine Steuerverkürzung durch die falschen/unvollständigen Angaben möglich wäre oder bereits eingetreten ist. Aber …
Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten!
Kryptowährungen und Steuern: Darauf müssen Sie bei der Angabe von Krypto in der Steuererklärung achten!
| 07.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Auch wenn Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Tether sehr spekulativ sind, werden sie bei vielen Anlegern immer beliebter. Doch Vorsicht: Auch das Finanzamt ist an diesen Geschäften interessiert – Gewinne und Verluste der Geschäfte …
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
Clubhouse und Datenschutz - Zur Zulässigkeit der Nutzung für Unternehmen
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Frank R. Remmertz
Die neue Social-Media-App „Clubhouse“ erfreut sich aktuell großer Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen. Manche sprechen von einem „Hype“. Clubhouse ist eine Anwendung, bei der Nutzer in einem virtuellen …
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
In einem Urteil (6 AZR 553/10 ) hat das Bundesarbeitsgericht zur Frage Stellung genommen, ob im laufenden Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitgebers ein Fragerecht nach einer etwaigen Schwerbehinderung des Arbeitnehmers zulässig ist. Ist …
Bayernareal – Festzinsanlage V: Treuhänder zu Schadensersatz verurteilt
Bayernareal – Festzinsanlage V: Treuhänder zu Schadensersatz verurteilt
| 30.10.2013 von Rotter Rechtsanwälte
In einem von der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte geführten Verfahren hat das Landgericht München I mit Urteil vom 20.09.2013 (Az. 34 O 15715/12) den Treuhänder der Festzinsanlage V, die Treukanzlei Steuerberatungsgesellschaft mbH, zu …
Commerzbank haftet für Falschberatung zu Genussscheinen
Commerzbank haftet für Falschberatung zu Genussscheinen
| 09.12.2013 von Rotter Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 04.10.2013 hat das LG Frankfurt/Main die Commerzbank AG als Rechtsnachfolgerin der Dresdner Bank AG in einem von der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte geführten Verfahren zu Schadensersatz wegen Falschberatung der vertretenen …
Krankenkasse fordert Versicherten auf, Antrag auf Reha zu stellen und droht mit Entfall des Krankengeldanspruchs
Krankenkasse fordert Versicherten auf, Antrag auf Reha zu stellen und droht mit Entfall des Krankengeldanspruchs
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
Sie sind seit einiger Zeit arbeitsunfähig erkrankt, erhalten Krankengeld und haben von Ihrer Krankenkasse ein Schreiben mit etwa folgendem Text erhalten: "Nach einem uns vorliegenden ärztlichen Gutachten ist ihre Erwerbsfähigkeit …
German Pellets GmbH, Anleihe, Genussrechte
German Pellets GmbH, Anleihe, Genussrechte
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Mattil
Die Firma German Pellets GmbH hat Genussrechte sowie Genussscheine und insgesamt drei Anleihen zur Finanzierung ihres Unternehmens mit einer Gesamtsumme von über 200 Mio. € ausgegeben. Zahlreiche Privatanleger haben unter anderem die …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 12.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Die Nötigung im Straßenverkehr ist ein häufig angezeigtes Delikt im Straßenverkehr. Wer auf der Landstraße seinen Überholvorgang abbrechen muss und durch Wiedereinscheren ein anderes Fahrzeug zum Bremsen zwingt, hat schon den objektiven …
US-Risikolebensversicherung Vialife: Rentner gewinnt vor dem OLG München gegen die Qatrana GmbH!
US-Risikolebensversicherung Vialife: Rentner gewinnt vor dem OLG München gegen die Qatrana GmbH!
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Das Landgericht München I hat sich mit Endurteil vom 7. März 2012 auf die Seite des ViaLife-Anlegers, der von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass vertreten wurde, gestellt. Davon wurde bereits berichtet. Die beiden Beklagten hatten diese …
ViaLife direct: Anlegerin erhält Schadensersatz
ViaLife direct: Anlegerin erhält Schadensersatz
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Kapitalanlagen in Form von Aufkäufen von Policen amerikanischer Lebensversicherungsgesellschaften wie der „Massachussets Mutal Life Insurance Co.“ sind alles andere als eine sichere Anlage – so viel steht fest! Immer deutlicher wird aber …
Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz leisten
Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz leisten
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Vor dem Landgericht München I hat sich die Finanzfirma A. AG – die ihren Sitz in dem bayerischen Nobel- und Villenort Grünwald hat – dazu verpflichtet, an eine 83-jährige Anlegerin Schadensersatz zu leisten. Wie kam es dazu? Die …
S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG – Insolvenzverwalter verlangt Rückzahlung von Ausschüttungen!
S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG – Insolvenzverwalter verlangt Rückzahlung von Ausschüttungen!
| 24.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Die schlechten Nachrichten für Anleger der S&K Sachwerte Nr. 2 GmbH & Co. KG hören nicht auf. Mit einem kompletten Verlust ihres angelegten Geldes haben sich die meisten Anleger schon abgefunden. Nun fordert der Insolvenzverwalter …
Venture Plus-Produkte – Handlungsbedarf für Anleger!
Venture Plus-Produkte – Handlungsbedarf für Anleger!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Die V+ Gruppe, die in Landshut geschäftsansässig ist, legte unter anderem die Fonds V+ GmbH & Co. Fonds 1 KG V+ GmbH & Co. Fonds 2 KG V+ GmbH & Co. Fonds 3 KG auf. Das Konzept dieser Fonds bestand darin, das von den Anlegern …
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
Bundesgerichtshof: Befristung des Aufstockungsunterhalts bei langer Ehedauer
| 05.10.2007 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Entscheidungen die Möglichkeit der Befristung des nachehelichen Aufstockungsunterhalts (Unterhalt zum Ausgleich der Einkommensdifferenz der Ehegatten) hervorgehoben. In XII ZR 11/05 betonte das Gericht, …
Ehevertrag: Vorsicht bei Vereinbarung des Ausschlusses vom Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Vorsicht bei Vereinbarung des Ausschlusses vom Versorgungsausgleich
| 08.02.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Die Vereinbarung, dass ein Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften) zwischen den Ehegatten im Fall der Scheidung nicht durchgeführt wird, greift laut Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs in den Kernbereich des …
Steuerhinterziehung: Selbstanzeige nur bei vollständigen Angaben strafbefreiend!
Steuerhinterziehung: Selbstanzeige nur bei vollständigen Angaben strafbefreiend!
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Meint ein Steuerpflichtiger, es genüge nur die Angabe eines Teils der die Steuer erhöhenden Tatsachen bei der Selbstanzeige zur Vermeidung des Verfahrens der Steuerhinterziehung (z. B. Konten nur teilweise angegeben), so erhält er keine …
Erstattung von Steuervorauszahlungen bei getrennten Eheleuten: Wer bekommt wieviel?
Erstattung von Steuervorauszahlungen bei getrennten Eheleuten: Wer bekommt wieviel?
| 17.11.2011 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat sich zur Erstattung von zuviel geleisteten Steuervorauszahlungen bei zusammenveranlagten Eheleuten, die sich zwischenzeitlich getrennt haben, geäußert (BFH-Urteil vom 22.3.2011, VII R 42/10) . Nach Meinung des …
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
Steuerhinterziehung: Rentner sollten jetzt Pflicht zur Abgabe von Steuererklärungen prüfen
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Schon seit 2005 richtet sich die Besteuerung der Renten nicht mehr nach einem geringen Ertragsanteil. Als Folge davon müssen Rentner, die bisher keine Steuererklärung abgegeben haben, genau prüfen, ob hierzu eine Verpflichtung besteht. …