1.952 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Cloud – haben Sie Ihr Testament gemacht?
Cloud – haben Sie Ihr Testament gemacht?
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… abzusichern), einen umfassenden „Plan B“ vorzuhalten. Ein Modell ist, das Rechenzentrum des Cloud-Anbieters in einem eigenständigen Vertrag zu verpflichten, den Betrieb sowie die Überwachung der notwendigen virtuellen Server des Kunden …
Urheberrechtliche Abmahnung durch Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Films "Love Simon"
Urheberrechtliche Abmahnung durch Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Films "Love Simon"
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… einer Vertragsstrafe in noch unbestimmter Höhe und zur Erstattung der vollständigen Anwaltskosten. Diese vertragliche Verpflichtung gilt dann auch, wenn Sie selbst eine Urheberrechtsverletzung nicht verübt haben, sondern lediglich …
Die Hager/Hülsen Rechtsanwälte mahnen fehlender Widerrufsbelehrungen ab
Die Hager/Hülsen Rechtsanwälte mahnen fehlender Widerrufsbelehrungen ab
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… diesen derzeit wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, welche sich an unternehmerische Händler richten, die ebenfalls Textilien im Internet zum Verkauf anbieten. Nach Ansicht der Hager/Hülsen Rechtsanwälte fehlen die Angaben …
Kanzlei Prinz Lüssmann Perten im Auftrag des rasscass Medien Content Verlags
Kanzlei Prinz Lüssmann Perten im Auftrag des rasscass Medien Content Verlags
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… betroffene habe die Autobiografie von Franz Schubert von der Webseite whoswho.de verwendet und auf einer anderen Webseite im Internet öffentlich zugänglich gemacht. Hierzu fehlte ihm jedoch die notwendige Berechtigung. Forderung: Die Kanzlei Prinz …
„Oldtimer mit Macken" – Verschleißerscheinungen erwartbar
„Oldtimer mit Macken" – Verschleißerscheinungen erwartbar
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Ein Kfz-Händler hatte den Oldtimer im Internet angeboten: „ Porsche 911 Targa, Erstzulassung 1973, 95.000 km“. Im Frühjahr 2010 hatte der TÜV den Wagen untersucht und seinen Zustand für gut befunden. Ein Jahr später fand sich für …
Privat oder gewerblich? - Verkäufe im Internet
Privat oder gewerblich? - Verkäufe im Internet
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Philipp Fürst
… oder Dinge, die man geerbt hat, verkaufen sich mitunter schnell im Internet. Die Nachfrage ist nach wie vor enorm. Manchmal sind es nicht nur die kleinen Dinge, die im Netz verkauft werden, sondern auch schon die größeren. Wie zum Beispiel …
CoinFalcon ein Betrug? Erfahrungen mit coinfalcon.com?
CoinFalcon ein Betrug? Erfahrungen mit coinfalcon.com?
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
Verträge bei CoinFalcon (coinfalcon.com) unterzeichnen. Womöglich sind diese Verträge ohnehin nichtig, wenn mein Verdacht auf Betrug sich bestätigt. Dennoch sollten Sie Ihre Unterschrift nicht an dubiose Finanzberater aus dem Internet aushändigen. Wer weiß, was diese Leute mit Ihren personenbezogenen Daten anstellen wollen.
Durchsetzung von Forderungen in Polen
Durchsetzung von Forderungen in Polen
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jacek Franek Magister Legum Europae
… die Verjährung von Forderungen auf Einrede der Gegenseite, aber nur dann, wenn es sich um einen gewerblichen Vorgang handelt. Ansonsten wird die Verjährung von Amts wegen berücksichtigt. Vereinbarung von Verjährungsfristen in Verträgen
Vorsicht mit Direktnachrichten über Social Media, Portale und Messenger: Abmahnung droht
Vorsicht mit Direktnachrichten über Social Media, Portale und Messenger: Abmahnung droht
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… ein Vertrag, nach dem ein Dienstleister Kontakt zu Personen aufnehmen sollte, die Anzeigen auf Internet-Portalen geschaltet hatten, ohne in den Anzeigen eine Telefon-Nummer anzugeben. Die Kontaktaufnahme sollte in diesem Fall über die Internet
Bei einer Abmahnung häufig übersehen: Unterlassung kann auch Rückruf bedeuten
Bei einer Abmahnung häufig übersehen: Unterlassung kann auch Rückruf bedeuten
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… einstellen und sich mit einer Unterlassungserklärung auch dazu verpflichten, das rechtsverletzende Verhalten zukünftig zu unterlassen. Geht es um eine Rechtsverletzung im Internet, dann ist leicht nachvollziehbar, dass Sie die entsprechenden …
Landgericht ​München und FernUSG
Landgericht ​München und FernUSG
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Das Landgericht München hat ein interessantes Urteil zum Thema FernUSG erlassen. Es handelt sich dabei um ein eminent wichtiges Urteil für Coaches. Einen Überblick über Coaching Verträge und den Einfluss des FernUSG …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… und Verträge über Telekommunikationsdienstleistungen wie z. B. Festnetztelefonie, Internet- und Handyverträge gehören. Der Freizeitgestaltung dienende Verträge, wie z. B. Streaming-Dienste oder Fitnessstudioverträge sind dagegen …
GM Finanz ein Festgeld Betrug? Erfahrungen mit gm-finanz.com?
GM Finanz ein Festgeld Betrug? Erfahrungen mit gm-finanz.com?
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… mit GM Finanz (gm-finanz.com) mit meinem nachfolgenden Beispielfall einer unseriösen Festgeldanlage. Sollten Sie Parallelen erkennen, schreiben Sie mir eine Mail. Eine betroffene Person berichtet, dass ein Vertrag mit einem vermeintlichen …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… den die Bank allerdings ausschlägt. Dann wird in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig , über dessen Höhe die Bank (bei Verträgen ab März 2016) unverzüglich gem. § 493 Abs. 5 S.1 BGB detailliert aufklären muss. Eine Verpflichtung …
Filesharing: Kanzlei Fareds mahnt für M.I.C.M Mircom ab
Filesharing: Kanzlei Fareds mahnt für M.I.C.M Mircom ab
| 14.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… einer Unterlassungserklärung gilt grundsätzlich ein Leben lang (und nicht – wie häufig im Internet behauptet – 30 Jahre). Ein Anspruch auf Abgabe einer Unterlassungserklärung besteht grundsätzlich nur, wenn Sie als abgemahnte Person selbst …
Doppelt verloren: Abgetretene Lebensversicherungen
Doppelt verloren: Abgetretene Lebensversicherungen
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mussten solche Fälle zwingend und alternativlos von einem Anwalt geregelt werden. Durch das Internet und das Aufweichen des Rechtsberatungsgesetzes gibt es neue Anbieter und das ist auch grundsätzlich kein Problem, sondern eine Marktbewegung …
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
vertraglichen Arbeitszeit warten dürfe. Im konkreten Fall ging es um einen Notfall Sanitäter, der als Angestellter mit einer wöchentlichen Arbeitszeit (inklusive Bereitschaftsdienst) von 48 Stunden arbeitete. In einer Betriebsvereinbarung …
Viren und andere Malware: Was müssen Unternehmen beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Viren und andere Malware: Was müssen Unternehmen beachten?
| 27.02.2024
Im Internet lauern viele Gefahren – auch durch Betrüger, die mit Viren, Trojanern und Co. vor allem eines versuchen: an das Geld anderer Leute zu kommen. Man sollte daher nicht allzu blauäugig interessant klingende E-Mails, links …
D&O-Versicherung für Aufsichtsräte
D&O-Versicherung für Aufsichtsräte
| 18.06.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die berechtigten Unterschiede zwischen Vorstand und Aufsichtsrat zeigten sich auch in der jeweiligen Anstellungsgrundlage. Während Vorstände vertraglich angestellt werden, werden Aufsichtsräte gesetzlich bestellt. Unabhängig …
Kostenloses Pixelio Foto: Nur geringer Schadensersatz bei fehlender Urheberangabe
Kostenloses Pixelio Foto: Nur geringer Schadensersatz bei fehlender Urheberangabe
| 27.01.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Die Beklagte nutzte das Foto im Internet, gab hierbei jedoch nicht den Namen des Urhebers ab. Der Fotograf mahnte die Beklagte daher ab und verlangte von ihr die Zahlung von 800 EUR Schadensersatz wegen fehlender Urheberbenennung …
Filesharing: Kanzlei Fareds mahnt für M.I.C.M. Mircom ab
Filesharing: Kanzlei Fareds mahnt für M.I.C.M. Mircom ab
| 11.12.2015 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… einer Unterlassungserklärung gilt grundsätzlich ein Leben lang (und nicht – wie häufig im Internet behauptet – 30 Jahre). Ein Anspruch auf Abgabe einer Unterlassungserklärung besteht grundsätzlich nur, wenn Sie als abgemahnte Person Täter …
Reminder: Übergangsfrist für „alte“ Standardvertragsklauseln endet am 26.12.2022
Reminder: Übergangsfrist für „alte“ Standardvertragsklauseln endet am 26.12.2022
| 21.11.2022 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… mit den SCC2021 abgesichert werden. Für bereits bestehende Datenübermittlungen galt jedoch eine Übergangsfrist, die mit Ablauf des 26.12.2022 endet. Ab 27.12.2022 sind damit die im Internet veröffentlichen SCCs2021 zu verwenden, wenn keine …
Bußgeld DSGVO
Bußgeld DSGVO
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… von 80.000 Euro wurde in Deutschland wegen geleakter Gesundheitsdaten aufgrund unzureichender interner Kontrollmechanismen fällig. Wegen eines fehlenden Vertrags zur Auftragsverarbeitung musste das Versandunternehmen Kolibri Image 5.000 Euro …
Autokredit: Widerruf wegen fehlender Informationen zum Schlichtungsverfahren auch noch im Jahr 2022 möglich
Autokredit: Widerruf wegen fehlender Informationen zum Schlichtungsverfahren auch noch im Jahr 2022 möglich
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… Volkswagen Bank" vom 09.09.2021 , C-33/20, C-155/20 und C-187/20: Auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist kann ein Vertrag über ein Verbraucherdarlehen, mit dem ein Autokauf finanziert werden soll, widerrufen werden …