1.951 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von knapp 14.000 Euro erstattet
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von knapp 14.000 Euro erstattet
30.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Knapp 14.000 Euro verlor ein Spieler in der Glücksspiel-Abzocke im Internet. Obwohl er kein Glück hatte, kommt er mit einem blauen Auge davon. Das Landgericht Neubrandenburg sprach ihm seine kompletten Verluste mit Urteil vom 3. November …
Keine Urheberrechtsverletzung bei Fototapete
Keine Urheberrechtsverletzung bei Fototapete
06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… sind, auf ihren Webseiten im Internet oder auf Buchungsportalen veröffentlichen. Das OLG Düsseldorf hat in einem Fall mit Urteil vom 8. Februar 2024 entschieden, dass ein Hotel durch die Veröffentlichung von Fotos mit der Fototapete keine …
Urheberrechtsverletzungen im digitalen Zeitalter: Herausforderungen und Lösungsansätze
Urheberrechtsverletzungen im digitalen Zeitalter: Herausforderungen und Lösungsansätze
02.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
… und sicherzustellen, dass keine Verletzungen auftreten. 3. Lizenzierung und Verträge Licensing und Verträge sind wichtige Instrumente im Urheber- und Medienrecht. Urheber können Lizenzen für ihre Werke vergeben, um anderen die Nutzung unter bestimmten …
Anbieter von Online-Casino muss Spieler Verluste von knapp 29.000 Euro erstatten
Anbieter von Online-Casino muss Spieler Verluste von knapp 29.000 Euro erstatten
07.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Knapp 29.000 Euro hatte ein Spieler im Laufe der Zeit im Internet-Glücksspiel verzockt. Doch das Geld ist nicht verloren. Das Landgericht Augsburg sprach ihm seine kompletten Verluste mit Urteil vom 17. Januar 2022 zu. Da Online …
Abzocke im Internet - Bitte aufpassen!
Abzocke im Internet - Bitte aufpassen!
02.02.2024 von Rechtsanwalt Fabian Fritsch
Die Besucher unseres Partnerportals verbraucherschutz.tv werden immer wieder gefragt, ob wenn überhaupt wie man auf die vielfältigen Formen von Abzocke im Internet denn nun reagieren sollte. Weitere regelmäßige Frage ist, ob und warum man …
Online-Casino muss Spielerin über 132.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spielerin über 132.000 Euro erstatten
26.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… sprach ihr ihre Verluste mit Urteil vom 8. Juli 2021 komplett zu. Der Anbieter des Online-hatte im Internet zum fraglichen Zeitpunkt illegales Glücksspiel angeboten. Das Casino verstieß damit gegen den Glücksspielstaatsvertrag. Bis zum 30 …
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von 137.000 Euro erstattet
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von 137.000 Euro erstattet
28.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Grotz
… damit gegen den Glücksspielstaatsvertrag. Bis zum 30. Juni 2021 war mit wenigen Ausnahmen Glücksspiel im Internet verboten. (Az.: 2 O 518/20). Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät betroffenen Spielern zur Beratung im kostenlosen Online …
Frommer Legal Abmahnung "No Sudden Move" - Spezialist hilft bundesweit
Frommer Legal Abmahnung "No Sudden Move" - Spezialist hilft bundesweit
05.08.2021 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… im Internet. Die Filmproduzentin Warner Bros Entertainment Inc. lässt solche Verstöße verfolgen. Risiko: Unterlassungserklärung Innerhalb kürzester Zeit verlangt man von Ihnen eine riskante strafbewehrte Unterlassungserklärung und viel Geld …
Was passiert beim Kauf im Internet?
Was passiert beim Kauf im Internet?
30.08.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… dass auch der Diebstahl der Kaufsache die Angebotsrücknahme rechtfertigt. Das Recht zur vorzeitigen Beendigung des Angebots ist aus den AGB in den Vertrag bzw. in das Angebot "hineinzulesen". Wer einen Artikel zum Verkauf per Auktion …
Beförderung von Fluggepäck: mit Extra-Kosten muss gerechnet werden
Beförderung von Fluggepäck: mit Extra-Kosten muss gerechnet werden
12.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Gepäckbeförderung. Das gefällt allerdings nicht jedem, wie ein vom Amtsgericht (AG) München entschiedener Fall zeigt. Kostenfreie Gepäckbeförderung auf dem Hinflug Ein Mann aus Köln hatte im Internet über ein Buchungsportal zwei Flugtickets …
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
01.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei dem diese Beschaffenheitsmerkmale nicht mehr genannt wurden. Der Vertrag beinhaltete auch einen Gewährleistungsausschluss, wonach die Haftung für etwaige Mängel ausgeschlossen wurde. Als der Käufer bemerkte, dass sämtliche vom Verkäufer genannten …
Hoffnung für Abgemahnte der Kanzlei Negele Zimmel Greuter wegen M.I.C.M. Mircom
Hoffnung für Abgemahnte der Kanzlei Negele Zimmel Greuter wegen M.I.C.M. Mircom
02.02.2017 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Die M.I.C.M. Mircom legt in ihren Gerichtsverfahren regelmäßig einen Lizenzvertrag, bzw. eine Verlängerung desselben in englischer Sprache vor. In diesen Verträgen wird das Recht, einen Film in Tauschbörsen öffentlich zugänglich zu machen …
Privates Verhalten in sozialen Netzwerken kann Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen
Privates Verhalten in sozialen Netzwerken kann Arbeitgeber zur Kündigung berechtigen
27.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Der Volksmund sagt: „Schnaps ist Schnaps und Bier ist Bier!“ Lässt sich entsprechend formulieren, dass den Arbeitgeber privates Verhalten im Internet grundsätzlich nichts angeht? Das Landesarbeitsgericht Hessen ist einer solchen pauschalen …
Landgericht Frankfurt: Sofortüberweisung als Zahlungsmittel unzumutbar
Landgericht Frankfurt: Sofortüberweisung als Zahlungsmittel unzumutbar
16.07.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… die unentgeltliche Möglichkeit der „Sofortüberweisung“ an. Das Landgericht Frankfurt am Main entschied, dass diese Zahlungsart nicht zumutbar ist, da der Verbraucher hierzu „nicht nur mit einem Dritten in vertragliche Beziehungen treten muss …
Schnelle Hilfe bei Waldorf-Frommer-Abmahnung
Schnelle Hilfe bei Waldorf-Frommer-Abmahnung
24.09.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… ist der Schock zunächst groß. Und so suchen die Abgemahnten meist schnelle Hilfe im Internet und stoßen in einschlägigen Foren auf sog. modifizierte Unterlassungserklärungen. Eine solche sollten Sie in keinem Fall abgeben. Beachten Sie: 1 …
Urheberrechtliche Abmahnung | Kanzlei WeSaveYourCopyrights | Crystalis Entertainment GmbH
Urheberrechtliche Abmahnung | Kanzlei WeSaveYourCopyrights | Crystalis Entertainment GmbH
09.03.2016 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… Unterzeichnen Sie nicht ungeprüft eine Unterlassungserklärung. Beachten Sie, dass Sie einen verbindlichen Vertrag abschließen. Hier kommt es unter Umständen auf jedes Wort an. Vorsicht ist auch bei sog. modifizierten Unterlassungserklärungen …
Keine Pflicht für Anschlussinhaber nach Abmahnung wg. Filesharing „Störer“ der Urheberrechtsverletzung zu nennen – auch nicht nach Abgabe einer strafbewehrten (modifizierten) Unterlassungserklärung u. bei Kenntnis des wahren Täters
Keine Pflicht für Anschlussinhaber nach Abmahnung wg. Filesharing „Störer“ der Urheberrechtsverletzung zu nennen – auch nicht nach Abgabe einer strafbewehrten (modifizierten) Unterlassungserklärung u. bei Kenntnis des wahren Täters
05.04.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… daraufhin eine sogenannte modifizierte Unterlassungserklärung und machte darin deutlich, dass er selbst das Computerspiel nicht in der Tauschbörse öffentlich im Internet zugänglich gemacht hatte. Den Namen des wahren Täters (sog. Störer) nannte …
Dieselskandal: EuGH erleichtert Widerruf von Kreditverträgen noch Jahre nach Vertragsschluss
Dieselskandal: EuGH erleichtert Widerruf von Kreditverträgen noch Jahre nach Vertragsschluss
23.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… und dass dieser Vertrag als befristeter Vertrag geschlossen worden ist. Fehlt diese Angabe oder ist diese Angabe missverständlich formuliert, so kann der Darlehensvertrag deswegen widerrufen werden. 2. Zahlung des Kaufpreises Weiter stellt …
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
OLG Celle, ​FernUSG und Coachingverträge
30.03.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… das FernUSG, dem Urteil des OLG Celle und dem Erstellen von Coachingverträgen zu tun. Zu Coachingverträgen und der Rechtslage zum Thema FernUSG und OLG Celle haben wir einen gesonderten Beitrag verfasst: Coaching Vertrag erstellen …
Landgericht Konstanz: Spieler erhält Verluste von 24.180,22 Euro zurück
Landgericht Konstanz: Spieler erhält Verluste von 24.180,22 Euro zurück
11.07.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
… darf sich für Anbieter nicht lohnen Seit Jahren werden in Online-Casinos Milliarden umgesetzt. Ein höchst lukratives Geschäft. Was nur wenige Spieler wissen: In Deutschland war bis zum 30. Juni 2021 Online-Glücksspiele im Internet
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
Reform des Kaufrechts und Auswirkungen auf den Pferdehandel
15.10.2023 von Rechtsanwältin Birgit Blank
… geeignet ist. Pferde eignen sich üblicherweise zum Reiten. Ist das bei dem konkreten Pferd nicht der Fall, so muss dies als „negative Beschaffenheit“ ausdrücklich und gesondert im Vertrag festgehalten werden. Die Vertragsparteien können also …
Abmahnung Sasse und Partner: "Dying of the Light - Jede Minute zählt"
Abmahnung Sasse und Partner: "Dying of the Light - Jede Minute zählt"
11.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… weiterzugeben. Die Rechteinhaberschaft sei in einem Verfahren nach § 101 Abs. 9 Urheberrechtsgesetz von dem zuständigen Landgericht bereits geprüft und bestätigt worden. Dem Gericht wurden die Verträge vorgelegt, aus denen sich ergibt …
Wie man ein Haus in Italien findet und kauft
Wie man ein Haus in Italien findet und kauft
21.05.2024 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… ist ein verbindlicher Vorschlag, der Verkäufer zu den angegebenen Bedingungen zu kaufen. Sobald das Angebot akzeptiert wird, wird ein Vorvertrag (Compromesso oder Contratto preliminare) abgeschlossen. Dieser Vertrag legt die Bedingungen des Kaufs fest …
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
Handy-Importe: Nicht jedes Mobiltelefon funktioniert auch in Deutschland
01.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… München verhandelter Fall zeigt. Neues Handy und alter Vertrag Schon vor mehr als 10 Jahren hatte ein Mann seinen Mobilfunkvertrag mit einem deutschen Provider abgeschlossen und damit zunächst wohl keine Probleme gehabt. Ende 2012 bestellte …