361 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Neue VDAK-Abmahnung: Fehlende Garantiebedingungen
Neue VDAK-Abmahnung: Fehlende Garantiebedingungen
| 20.01.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Wieder einmal wurden wir mit der Verteidigung gegen eine aktuelle Abmahnung des VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V.) beauftragt. In der Abmahnung geht es um das Werben mit Garantien und den konkreten Vorwurf des Fehlens …
Abmahnung vom Ido Interessenverband – wie sollte reagiert werden?
Abmahnung vom Ido Interessenverband – wie sollte reagiert werden?
| 19.01.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Einer unserer Mandanten legte uns ein aktuelles Abmahnschreiben des Ido Interessenverbands für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. vor. In der Abmahnung geht es um vermeintliche Wettbewerbsverstöße bei …
Abmahnung Kanzlei Hämmerling Von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider: Wettbewerbsverstöße
Abmahnung Kanzlei Hämmerling Von Leitner-Scharfenberg für Ralph Schneider: Wettbewerbsverstöße
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Die Anwaltskanzlei Hämmerling VonLeitner-Scharfenberg mahnt aktuell im Auftrag des Herrn Ralph Schneider ab. In der Abmahnung geht es um vermeintliche Wettbewerbsverstöße innerhalb eines Angebots auf eBay. In der Abmahnung heißt es …
Neue Abmahnung: Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) wegen Herstellergarantie
Neue Abmahnung: Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) wegen Herstellergarantie
| 14.12.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Wurden Sie ebenfalls, wie einer unserer Mandanten, vom VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V.) wegen eines vermeintlichen Wettbewerbsverstoß aufgrund der Werbung mit einer Herstellergarantie in einem Onlineangebot …
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns liegt in unserer Kanzlei aktuell eine Abmahnung der JuS-Rechtsanwälte im Auftrag der Kfz-Innung Mittelfranken vor. In der Abmahnung geht es darum, dass unser Mandant als gewerblicher Autoverkäufer einzustufen sei, da er eine größere …
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Am 23.10.2017 hat das Landgericht Dortmund einen Täter verurteilt, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 50.000 Euro zu zahlen. Der Schädiger wurde zusätzlich verpflichtet, alle weiteren materiellen sowie nicht vorhersehbaren …
Auch die heutigen Eingliederungsvereinbarungen im SGB II sind größtenteils rechtswidrig
Auch die heutigen Eingliederungsvereinbarungen im SGB II sind größtenteils rechtswidrig
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
Die Jobcenter arbeiten nach den aktuellen Urteilen des BSG vom 23.06.16, Az. B 14 AS 30/15 R , größtenteils mit neuen Eingliederungsvereinbarungen. Auch diese Eingliederungsvereinbarungen sollten die Betroffenen nicht bedenkenlos …
Vom Ido Interessenverband abgemahnt? Wir helfen Ihnen!
Vom Ido Interessenverband abgemahnt? Wir helfen Ihnen!
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Einem unserer Mandanten wurde vor wenigen Tagen ein Schreiben des Ido Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. zugestellt. Das Schreiben ist überschrieben mit den Worten …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V. (VDAK) – Garantiebedingung
| 24.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Der Verein VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e.V.) spricht aktuell wieder Abmahnungen wegen fehlenden Garantiebedingungen auf eBay aus. Worum es sich hierbei handelt, schildern wir in diesem Ratgeberartikel. Unsere …
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
| 26.02.2023 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
aktualisiert 26.02.2023 Am 26. Februar 2013 ist das Patientenrechtegesetz in Kraft getreten. Damit wurden erstmals die Rechte der Patienten in Deutschland gesetzlich festgeschrieben. Was hat sich seitdem geändert? Verhältnis Arzt/Patient …
Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
Verdienstschaden nach Motorradunfall: 299.151,65 Euro
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 10.05.2017 hat das Landgericht Essen eine Kfz-Haftpflichtversicherung verurteilt, an meinen Mandanten 299.151,65 Euro netto plus Zinsen zu zahlen. Er hatte sich bei einem Motorradunfall im Jahr 2005 schwerste Verletzungen …
Abmahnung Kanzlei Schulenberg & Schenk für Forever Living Products Germany GmbH
Abmahnung Kanzlei Schulenberg & Schenk für Forever Living Products Germany GmbH
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir bearbeiten aktuell eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Schulenberg & Schenk, welche im Namen der Forever Living Products Germany GmbH ausgesprochen wurde. In der Abmahnung geht es um den Vorwurf des gewerblichen …
Abmahnung vom Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute wegen „Garantie“ erhalten?
Abmahnung vom Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute wegen „Garantie“ erhalten?
| 21.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Haben Sie ebenfalls eine aktuelle Abmahnung des Vereins Deutscher und Ausländischer Kaufleute wegen der Werbung mit einer „Garantie“ innerhalb eines Online-Angebots erhalten? Wir bearbeiten in unserer Kanzlei aktuell ein solches …
Der VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) mahnt ab
Der VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) mahnt ab
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wir bearbeiten erneut eine aktuelle Abmahnung des Vereins „Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.“. In dem uns vorgelegten Abmahnschreiben geht es erneut um den Vorwurf eines Verstoßes gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen. …
Anwälte Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen: Abmahnung von BVB Merchandising GmbH
Anwälte Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen: Abmahnung von BVB Merchandising GmbH
| 08.10.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Wir bearbeiten neuerlich eine aktuelle Abmahnung der BVB Merchandising GmbH, welche durch die Kanzlei Dres. Lohner Fischer Igwecks & Collegen ausgesprochen wurde. In der Abmahnung geht es um eine vermeintliche Markenrechtsverletzung an …
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
Arbeitsvertrag gekündigt? So wehren Sie sich!
| 29.09.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Jetzt gegen eine Kündigung vorgehen und Abfindung bekommen Wer eine Kündigung von seinem Arbeitgeber bekommt, reagiert zumeist schockiert. Kommt die Kündigung unerwartet, bricht für die Betroffenen in vielen Fällen eine Welt zusammen, denn …
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
Abmahnung Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V. (VDAK)
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine neue Abmahnung des VDAK (Verein Deutscher und Ausländischer Kaufleute e. V.) wurde uns aktuell bekannt, in der es um einen vermeintlichen Wettbewerbsverstoß durch Fehlen von Garantiebedingungen geht. Konkret habe der …
BGH erklärt weitere Bankgebühren für unzulässig
BGH erklärt weitere Bankgebühren für unzulässig
| 15.09.2017 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Bankentgelte, die sich nicht an der Höhe der tatsächlichen Kosten orientieren, sind unzulässig, urteilte der Bundesgerichtshof am Dienstag (Urteil vom 12.09.2017 – XI ZR 590/15) . Verbraucherschützer hatten mehrere Klauseln in den …
Ido-Verband fordert Vertragsstrafe in Höhe von 3.000,00 € - wie reagieren?
Ido-Verband fordert Vertragsstrafe in Höhe von 3.000,00 € - wie reagieren?
| 15.09.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
In der Vergangenheit hatten wir bereits häufiger über die Forderung einer Vertragsstrafe durch Wettbewerbsverbände oder Konkurrenten berichtet. Erneut wurden wir jetzt aktuell mit einem Mandat beauftragt, in dem es um die Forderung einer …
Zahnarzt kündigt den Behandlungsvertrag: 5.500 Euro
Zahnarzt kündigt den Behandlungsvertrag: 5.500 Euro
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 04.11.2016 hat sich ein Zahnarzt verpflichtet, an meinen Mandanten 5.500 Euro zu zahlen. Der 1956 geborene Patient hatte im März 2014 mit seinem Zahnarzt vereinbart, dass dieser eine komplett neue Prothetik im Ober- und …
Kein Ersatz der Kosten der Reparaturbestätigung durch einen Sachverständigen
Kein Ersatz der Kosten der Reparaturbestätigung durch einen Sachverständigen
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Das Problem Was die SCHUFA für die Banken ist, ist das HIS (= Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherer) für die Versicherungen. Unter anderem Daten zu Schadensfällen werden gespeichert und können von anderen Versicherern …
Dieselskandal und die richtige Berechnung des Rückzahlungsanspruchs
Dieselskandal und die richtige Berechnung des Rückzahlungsanspruchs
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Sollten Sie Besitzer eines vom Dieselskandal betroffenen Pkw sein, könnten Ihnen verschiedene Ansprüche gegen den Verkäufer oder den Hersteller des Fahrzeugs zustehen. Möglicherweise haben Sie auch den Verkäufer oder den Hersteller bereits …
Abfindungsanspruch bei Eigenkündigung und erfolgversprechende Verhandlungstaktik zur Abfindung
Abfindungsanspruch bei Eigenkündigung und erfolgversprechende Verhandlungstaktik zur Abfindung
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Arthur Galwas
Habe ich als Arbeitnehmer bei einer Eigenkündigung Anspruch auf Abfindung? Viele fragen sich, ob es einen Abfindungsanspruch bei einer Kündigung durch einen Arbeitnehmer gibt. Hierbei ist auszuführen, dass es schwierig ist, eine Abfindung …
Wann habe ich ausnahmsweise einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung vom Arbeitgeber?
Wann habe ich ausnahmsweise einen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung vom Arbeitgeber?
| 23.07.2017 von Rechtsanwalt Arthur Galwas
Wann habe ich ausnahmsweise einen rechtlichen Abfindungsanspruch? Die Frage ist daher, wann ein gesetzliches Recht auf Abfindung besteht. Ein solcher arbeitsrechtlicher Anspruch auf Abfindung besteht nicht, wie von vielen vermutet, in etwa …