207 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge von geschädigten Patienten in Deutschland:
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Ärztliche Kunstfehler haben oft erhebliche Konsequenzen für die Betroffenen. Da Haftpflichtversicherer der Ärzte und Krankenhäuser außergerichtliche Regulierungen in den meisten Fällen verweigern, ist der Patient sodann gezwungen, …
Häufige Rechtsirrtümer bei Verkehrsunfällen (Folge 1)
Häufige Rechtsirrtümer bei Verkehrsunfällen (Folge 1)
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Stefan Bachmor
Ein gängiger Rechtsirrtum des Volksmunds im Zusammenhang mit der Schuldfrage nach einem Verkehrsunfall liegt in der Annahme, dass derjenige, der aus dem rückwärtigen Verkehr kommt und mit dem eigenen Fahrzeug kollidiert, stets haftet. Dies …
Verkehrsunfall und Altschäden – unterschiedliche Handhabung durch die Gerichte
Verkehrsunfall und Altschäden – unterschiedliche Handhabung durch die Gerichte
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Stefan Bachmor
Vorsicht: Nach einem Verkehrsunfall erhält man nach unstreitiger Haftung des Gegners nicht automatisch Schadenersatz. War Ihr Fahrzeug z. B. vorgeschädigt und bestreitet die Gegenseite – in der Regel der gegnerische Haftpflichtversicherer – …
Linksabbieger trifft bei Unfall mit überholendem Kfz in der Regel das alleinige Verschulden
Linksabbieger trifft bei Unfall mit überholendem Kfz in der Regel das alleinige Verschulden
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
Wer nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen will, ohne sich vorher zur Fahrbahnmitte hin eingeordnet zu haben, den trifft bei einem Unfall mit einem überholenden Kfz in der Regel ein alleiniges Verschulden, wie einer das …
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 2
10 Rechtstipps für Open-Air-Festival-Besucher – Teil 2
| 29.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Die Festival-Saison ist da! Leider sorgen Wetterkapriolen aber für viele Ausfälle. Neben dem Hinweis auf die 3 wichtigsten Festival-Ausrüstungsteile (Kopfbedeckung, Gummistiefel, Dosen-Ravioli), gibt es hier von uns ein paar hilfreiche, …
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Sie hatten einen Verkehrsunfall? Und haben diesbezüglich viele Fragen, wie z. B.: Die Schuldfrage ist nicht ganz geklärt? Wer hat Schuld an dem Unfall? Sie sind unverschuldet an einen Verkehrsunfall verwickelt worden? Sie möchten Ihren …
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
Vorsorge für Nutzerkonten bei Sozialen Medien
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Wie kann ich als Nutzer von Facebook, Xing, LinkedIn oder anderen Social-Media-Portalen sicherstellen, dass die dort gespeicherten Daten von meinen Erben eingesehen werden können oder – im Gegenteil – für meine Erben gesperrt sind, wenn ich …
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
Nötigung im Straßenverkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs, Verliere ich meinen Führerschein?
| 10.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht weiß ich, dass ein nötigendes Verhalten im Straßenverkehr des Öfteren im Rahmen eines Strafverfahrens nach §§ 240, 315c StGB oder im Rahmen eines Bußgeldverfahrens nach §§ 1 ff., 49 …
Wann ist Unfallflucht nach § 142 StGB strafbar? Wann verliert man seinen Führerschein? Was tun?
Wann ist Unfallflucht nach § 142 StGB strafbar? Wann verliert man seinen Führerschein? Was tun?
| 05.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht befasse ich mich seit Jahren mit dem Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort nach § 142 StGB. Es ist mir stets eine Freude, wenn ich die Staatsanwaltschaft und das Gericht …
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um eine Leistung von der Versicherung erhalten zu können, muss ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente gestellt werden. Hierbei sollte der Vermittler den Versicherungsnehmer unterstützen, sofern der Vermittler ausreichend …
Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk
Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln - vom 07. Oktober 2015 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlbehandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk, 300.000,- Euro, OLG Köln, Az. 5 U 73/14 Chronologie: Der …
Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
Arzthaftung: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln – vom 09. Dezember 2015 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Behandlung einer intraartikularen Radiustrümmerfraktur, OLG Köln, Az.: 5 U 73/14 Chronologie: Der Kläger erlitt im Jahre …
Berufsunfähigkeit – Worauf sollte der Versicherungsnehmer im Schadensfall unbedingt achten?
Berufsunfähigkeit – Worauf sollte der Versicherungsnehmer im Schadensfall unbedingt achten?
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Sofern der Versicherungsnehmer Berufsunfähigkeitsrenten von dem Versicherer begehrt, sollte ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente beim Versicherer gestellt werden. Der Leistungsantrag kann schriftlich oder telefonisch …
Wie läuft im BU-Schadensfall eine Prüfung durch den Versicherer ab? – Worauf sollte der VN achten?
Wie läuft im BU-Schadensfall eine Prüfung durch den Versicherer ab? – Worauf sollte der VN achten?
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um eine Leistung von der Versicherung erhalten zu können, muss ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente gestellt werden. Dieser Antrag kann schriftlich, oder aber auch telefonisch beim Versicherer gestellt werden. Es ist …
Die Berufsunfähigkeitsversicherung – Summenversicherung oder Schadensversicherung? Was ist zu beachten?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung – Summenversicherung oder Schadensversicherung? Was ist zu beachten?
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Viele Versicherungsnehmer fragen sich, ob der Berufsunfähigkeitsversicherer die volle Höhe der vereinbarten Berufsunfähigkeitsrenten zu erbringen hat, wenn der Versicherungsnehmer jedoch „nur“ geringe Einkommenseinbußen erleidet. Die …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht und Fachanwälte für Medizinrecht insbesondere zu Fragen der Haftpflichtversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung und …
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht nicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 08.01.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen der privaten Unfallversicherung hat der verunfallte Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen zwingende Ausschlussfristen zu beachten, die sich aus den Versicherungsbedingungen ergeben. So muss die unfallbedingte …
Der Prüfungsrücktritt wegen Krankheit  - Was ist wann und wie zu tun?
Der Prüfungsrücktritt wegen Krankheit - Was ist wann und wie zu tun?
| 26.08.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Noch immer stellt der krankheitsbedingte Prüfungsrücktritt Studierende, Ärzte und universitäre Entscheidungsträger vor erhebliche Probleme. Wann ein Prüfling unter welchen Voraussetzungen und zu welchem Zeitpunkt krankheitsbedingt von einer …
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
Was Sie bei der Unfallflucht/Fahrerflucht beachten sollten
| 21.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort wird von vielen Verkehrsteilnehmern häufig unterschätzt. Die Unfallflucht wird jedoch mit Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder Geldstrafe geahndet. Das Besondere an diesem Delikt ist, dass es …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Der Bundesgerichtshof hat am 16.10.2013, Az. IV ZR 390/12, entschieden, dass ein Unfall gemäß § 178 Abs. 2 VVG (ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis) auch dann vorliegt, wenn die versicherte Person willentlich die …
Betreuung erfolgreich abwehren
Betreuung erfolgreich abwehren
| 24.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Betreuung heute hat nach den gedruckten Buchstaben des Gesetzes nichts mehr mit der Entmündigung von gestern zu tun. Allerdings wird sie häufig als ebenso entmündigend empfunden. Der Grund hierfür ist, dass Betreuungen häufig nicht auf …
Dienstunfall einer Lehrerin bei Sturz von Bank im Bierzelt
Dienstunfall einer Lehrerin bei Sturz von Bank im Bierzelt
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Stürzt eine Lehrerin bei dem Besuch eines Volksfestes, der offizieller Programmpunkt einer Klassenfahrt war, im Bierzelt von der Festzeltbank und verletzt sich dabei, ist dies ein Dienstunfall, für den ihr Unfallfürsorge zu gewähren ist. …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Films Gravity
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Films Gravity
| 07.01.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer wegen des Films Gravity im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH: über 8 Millionen Klicks bei YouTube hat der Trailer des Films Gravity. Dementsprechend groß wird die Spannung bis zum …