252 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Abmahnung nach Werbung für Ware unter Nutzung einer fremden Marke
Abmahnung nach Werbung für Ware unter Nutzung einer fremden Marke
10.02.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Regelmäßig werden mir Abmahnungen wegen Markenrechts- oder Wettbewerbsverletzungen zur Bearbeitung vorgelegt. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von Rechtsverfolgungskosten gefordert. Aus einer aktuellen …
Verschweigen wichtiger Informationen in Produktbeschreibungen ist auch im B2B-Bereich irreführend!
Verschweigen wichtiger Informationen in Produktbeschreibungen ist auch im B2B-Bereich irreführend!
| 14.01.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Dr. Marc Laukemann Verschweigen wichtiger Informationen in Produktbeschreibungen/ Katalogen ist auch im B2B-Bereich irreführend! Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit der in der Praxis immer wieder relevanten Frage beschäftigt, …
interyard GmbH (dailyflirt.de) 1-€Testzugang verlängert sich um 6 Monate zu 89,90 €
interyard GmbH (dailyflirt.de) 1-€Testzugang verlängert sich um 6 Monate zu 89,90 €
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Die interyard GmbH betreibt u.a. die Datingportale dailyflirt.de und seitensprungrevier.de. Auf der Website wird Werbung für einen 14 Tage Testzugang für 1 € gemacht. Das ist an sich ein faires Angebot – jedoch findet man auf der letzten …
EuGH-Grundsatzurteil zu Informationspflichten bei TV- und Onlinewerbung
EuGH-Grundsatzurteil zu Informationspflichten bei TV- und Onlinewerbung
| 08.11.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Rechtsanwalt Dr. MArc Laukemann Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine für die gesamte Medienbranche grundlegende Entscheidung zur Platzierung von Informationspflichten im Rahmen der Online- und Fernsehwerbung getroffen. …
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
| 05.08.2016 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
Ein Mandant legt uns eine Abmahnung des IDO-Verband aus Leverkusen wegen angeblich fehlerhafter Garantiewerbung bei Amazon vor. IDO-Verband Leverkusen Der IDO-Verband heißt vollständig „Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting …
LG Würzburg: Makler haftet selbst für Verstoß gegen EnEV
LG Würzburg: Makler haftet selbst für Verstoß gegen EnEV
| 02.06.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Nach der Energieeinsparverordnung müssen in der Werbung für ein Objekt bestimmte Angaben zum Energieausweis, Energiebedarf und Energieverbrauch gemacht werden. Ob die Verpflichtung auch den Makler selbst trifft, wird von den Gerichten …
Die Werbung mit Selbstverständlichkeiten
Die Werbung mit Selbstverständlichkeiten
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) verbietet ganz allgemein unlautere geschäftliche Handlungen. Insoweit stellt die „Schwarze Liste”, also der Anhang (zu § 3 Absatz 3), zahlreiche geschäftliche Handlungen dar, die gegenüber …
Abmahngefahr: Werbung mit Garantie ohne Angabe der Garantiebedingungen
Abmahngefahr: Werbung mit Garantie ohne Angabe der Garantiebedingungen
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Momentan liegt mir eine Abmahnung gegen einen unserer Mandanten wegen der Werbung mit einer Garantie vor. Hierbei waren die nach § 477 BGB erforderlichen Pflichtangaben nicht erfüllt, insbesondere fehlte der Hinweis darauf, dass neben der …
VG Hannover: Unzulässiges Productplacement im Dschungelcamp
VG Hannover: Unzulässiges Productplacement im Dschungelcamp
| 19.05.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Das Verwaltungsgericht (VG) Hannover war der Meinung, dass in der Sendung „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ des Privatsenders RTL aus dem Jahr 2014 im Dschungelcamp das Produkt „Leibniz Pick Up“ zu stark in den Vordergrund gerückt …
Abmahnung wegen Werbung mit handwerklichen Tätigkeiten ohne Eintragung in der Handwerksrolle
Abmahnung wegen Werbung mit handwerklichen Tätigkeiten ohne Eintragung in der Handwerksrolle
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Im Auftrag eines unserer Mandanten bin ich derzeit mit der Bearbeitung einer Abmahnung beauftragt, weil mit handwerklichen Tätigkeiten geworben wurde, obwohl keine Eintragung in der Handwerksrolle vorlag. Auf Grundlage des angeblichen …
Newsletter: Abmahngefahr bei Versendung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung
Newsletter: Abmahngefahr bei Versendung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Nachdem es um Abmahnungen wegen der unerlaubten Werbung mittels Newslettern eine Zeit lang ruhig geworden ist, sind mir zuletzt wieder vermehrt Mandate angetragen worden, in denen hier eine Abmahnung ausgesprochen worden ist. Gerügt wird in …
Abmahnung aufgrund Werbung mit der Bezeichnung „Meisterbetrieb“
Abmahnung aufgrund Werbung mit der Bezeichnung „Meisterbetrieb“
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
Für einen meiner Mandanten bin ich derzeit wegen einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung aufgrund Werbung mit der Bezeichnung „Meisterbetrieb“ durch Betriebe, die keine Meisterqualifikation nach § 7 Abs. 1, 1a HandwO besitzen, tätig. Auf …
Haftet der Makler für fehlende oder falsche energetische Angaben in Immobilienanzeigen
Haftet der Makler für fehlende oder falsche energetische Angaben in Immobilienanzeigen
| 06.04.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Die Werbung für Immobilien ist mit dem Inkrafttreten des Energieeinspargesetzes am 13.7.2013 (EnEG) noch komplizierter geworden. § 16 a EnEV (Energieeinsparverordnung) schreibt vor, dass in einer Immobilienanzeige, gleichgültig ob im …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen Irreführender Werbung
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen Irreführender Werbung
| 06.03.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Regelmäßig werden mir branchenübergreifend Abmahnungen wegen irreführender Werbung zur Bearbeitung vorgelegt. Auf Grundlage des angeblichen Rechtsverstoßes werden immer die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und …
Datenschutz-News
Datenschutz-News
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
1. Beschwerde über Unternehmen beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht jetzt einfach online möglich Nachdem nun die Datenschutz-Grundverordnung vor der Tür steht und sich die Trilogparteien, die Europäische Kommission, das …
Der Pitch der Werbeagentur
Der Pitch der Werbeagentur
| 26.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Kampf um Werbeetats ist für Agenturen oft mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Eine Präsentation kann mehrere 10.000 € kosten. Wird dann der Zuschlag nicht erteilt, und finden sich später die eigenen Ideen und Slogans dennoch im …
OLG Frankfurt: Werbung mit hundertjähriger Firmentradition kann trotz Insolvenz zulässig sein
OLG Frankfurt: Werbung mit hundertjähriger Firmentradition kann trotz Insolvenz zulässig sein
11.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Ein Unternehmen hatte trotz Insolvenz mit seiner hundertjährigen Firmentradition geworben. Nach Auffassung der Richter am OLG Frankfurt war dies ausnahmsweise zulässig, weil sich in diesem Fall durch das Insolvenzverfahren der …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 2)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 2)
| 09.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
3. Gerichtliche Entscheidungen Im Folgenden werden noch einige Sonderprobleme des Markenrechts am Beispiel höchstrichterlicher Entscheidungen dargestellt. Verwendung fremder Marke als Schlüsselwort für eigene Werbung Im Internet werden …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 5)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 5)
| 31.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
6. Namensnennungsrecht des Designers Wie im Urheberrecht der Urheber ein Recht auf Nennung seines Namens bei dem Werk als Urheber hat, hat auch der Entwerfer eines Designs/Geschmacksmusters einen Rechtsanspruch darauf, vor dem Amt und im …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 2)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 2)
28.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
2. Schutzsystem von Designgestaltungen in der Bundesrepublik Deutschland In der Bundesrepublik Deutschland können Designgestaltungen auch durch andere Vorschriften als durch das Designgesetz geschützt sein. 2.1 Urheberrechtsgesetz An erster …
BGH: Auch Zeitschriften, die (fast) nur Werbung enthalten, genießen Pressefreiheit
BGH: Auch Zeitschriften, die (fast) nur Werbung enthalten, genießen Pressefreiheit
22.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
In der Kundenzeitschrift eines Einzelhandelsunternehmens fanden sich überwiegend Werbeanzeigen für eigene Produkte. Allerdings erschienen in dem Blatt auch einzelne Beiträge wie Horoskope, Rätsel oder Prominentenporträts. Der …
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
| 11.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Inhaber einer im Markenregister eingetragenen Marke warb mit einer von der eingetragenen Version leicht abweichenden Gestaltung. Ein Teil der eingetragenen Marke, ein stilisiertes Blatt war nicht oberhalb, sondern links neben einem …
LG Berlin: Werbung für Computerspiele nicht generell auf Kinder bezogen
LG Berlin: Werbung für Computerspiele nicht generell auf Kinder bezogen
10.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Ein Verbraucherverein ging gegen die Werbung eines Herstellers von Computerspielen vor, weil diese sich unmittelbar an Kinder wende. Das Spiel sei „ab 12 Jahren“ freigegeben. Um teilnehmen zu können, musste man einen „account“ erstellen. …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
In diesem Beitrag werden die für die Problematik relevanten Bereiche des Strafrechtes und des Sozialversicherungsrechts angesprochen. Eine Scheinselbständigkeit liegt bei Mitarbeitern vor, die zwar als Selbständige (meist als …