409 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

So sparen Sie Erbschaftsteuer mit geschickter Testamentsgestaltung
So sparen Sie Erbschaftsteuer mit geschickter Testamentsgestaltung
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Andreas Abel
Das so genannte Berliner Testament ist eine sehr beliebte Testamentsgestaltung unter Ehegatten. Zuerst erbt der längerlebende Ehegatte, danach die Kinder. Allerdings werden dabei steuerliche Freibeträge verschenkt. Mit einem so genannten …
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Herr
Falls Sie ein Ehegattentestament, ein Berliner Testament oder einen Erbvertrag abgeschlossen haben und Ihren Ruhestand beispielsweise in einem Mittelmeerland verbringen wollen, müssen Sie das Dokument unbedingt von einem Anwalt ändern …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… vom Erben die Zahlung des Pflichtteils verlangen, wenn sie übergangen wurden. Das Erben übergangen werden, kann ganz schnell passieren. Errichten die Ehegatten ein Berliner Testament, in dem sie sich zu Alleinerben und die gemeinsamen Kinder …
Pflichtteil
Pflichtteil
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen, kann es viele geben. So kann das Verhältnis zerrüttet sein, oder Ehegatten wollen sich einfach gegenseitig durch ein sog. Berliner Testament absichern, wodurch die Kinder in der Erbfolge …
Testamentsvollstreckung: 10 Konstellationen, in welchen eine Testamentsvollstreckung eine sinnvolle Lösung sein kann.
Testamentsvollstreckung: 10 Konstellationen, in welchen eine Testamentsvollstreckung eine sinnvolle Lösung sein kann.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Wortlaut des Testaments oder Erbvertrags gebunden ist . Sie kann auch zur Vermeidung von Erbstreitigkeiten beitragen, indem sie die Nachlassverwaltung von der gesamten Erbengemeinschaft auf eine neutrale Person überträgt . Darüber hinaus …
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Gemeinsame Zukunftsplanung für Paare Das Berliner Testament ist eine spezielle Form des gemeinschaftlichen Testaments , die vor allem unter Ehepartnern beliebt ist. Es ermöglicht Paaren, ihre Nachlassangelegenheiten auf eine Weise …
Erbschein beantragen!
Erbschein beantragen!
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… des Beispielsfalls: Die Eheleute Anton und Christel haben ein handschriftliches sog. „Berliner Testament“ hinterlassen und sich gegenseitig zu Erben eingesetzt. Dieses Testament wurde zuhause aufbewahrt, es wird jedoch erst einige Zeit nach dem Tod …
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… geschickter Testamentsgestaltung (Supervermächtnis beim Berliner Testament, Klauselgestaltung zur Maximierung von Freibeträge bei entfernteren Verwandten) kommen vor allem Schenkungen zu Lebzeiten in Betracht. Zwar werden diese grundsätzlich …
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
Berliner Testament: 10 Fallstricke und Gefahren. Worauf bei einem Berliner-Testament zu achten ist.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Praxisrelevanz des Berliner Testaments Das Berliner Testament erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, insbesondere bei Ehepaaren, die sich gegenseitig absichern möchten. Es handelt sich um eine spezielle Form …
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Grundform des Berliner Testaments (Einheits­lösung) Das "Berliner Testament" ist das beliebteste Testament von Eheleuten mit Kindern. Die wirtschaftliche Absicherung des länger lebenden Ehepartners im ersten Erbfall und die ausschließliche …
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
Erben und Vererben – Testament und andere Arten
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… diesen in einer Urkunde fest. 3. Gemeinsames Ehegatten (bzw. Lebenspartner) – Testament / Berliner Testament Sowohl das handgeschriebene als auch das notarielle Testament kann als sog. gemeinsames Ehegattentestament abgefasst werden. Dann …
Erbschaftssteuerfalle: Berliner Testament
Erbschaftssteuerfalle: Berliner Testament
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Sicherlich kennt jeder die klassische, jedoch keineswegs ratsame vereinfachte Form des Berliner Testamentes. Mit einer solchen letztwilligen Verfügung sind Probleme und Konflikte absehbar. Zu nennen sind vor allem Pflichtteilsansprüche …
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Was ist eine Pflichtteilsstrafklausel? Ehegatten mit Kindern errichten oftmals ein „Berliner Testament“. Darin setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben ein und als Schlusserben die Kinder, beispielsweise zu gleichen Teilen …
OLG Düsseldorf: Wann ist ein gemeinschaftliches Testament bindend?
OLG Düsseldorf: Wann ist ein gemeinschaftliches Testament bindend?
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das OLG Düsseldorf hat in einer Entscheidung zur Bindungswirkung eines Berliner Testaments entschieden, dass für den Fall, dass sich Eheleute in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig als Erben einsetzen und für den zweiten Erbfall …
Behauptung- Testament ist gefälscht was dann?
Behauptung- Testament ist gefälscht was dann?
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer behauptet, dass ein Testament gefälscht sei, muss die Kosten für einen Gutachter selber zahlen. Dies entschied das Oberlandesgericht München. Ein Fall: Eine Erblasserin hatte ihr Testament handschriftlich geschrieben. Dieses hat …
Nach EU-Erbrechtsverordnung: "Berliner Testamente" nun unwirksam?
Nach EU-Erbrechtsverordnung: "Berliner Testamente" nun unwirksam?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Wer kennt schon den Begriff des „Berliner Testaments“ und kann dessen Bedeutung richtig einschätzen? Und woraus sollen sich hieraus seit 2015 Risiken ergeben haben? Kurz zu der Begrifflichkeit: Beim sog. Berliner Testament setzen …
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Nachlass, also z. B. all seine Passwörter, stets sorgfältig – und vor allem topaktuell – zu dokumentieren und auffindbar zu hinterlegen, z. B. bei einem Notar. Geschieht dies in enger Abstimmung mit dem Verfassen und Hinterlegen eines Testaments
Erbrecht: Rechtsgebiet mit hohen Anforderungen
Erbrecht: Rechtsgebiet mit hohen Anforderungen
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und durch einen Rechtsanwalt geprüftes Testament vorbeugen, vor - doch nicht immer glückt die gute Absicht. Erbrecht und der Pflichtenkatalog des Rechtsanwalts Rechtsanwältin Helena Winker von der Berliner Kanzlei Dr. Schulte und Partner bestätigt …
Erbschaft in Spanien – Spanische Erbschaftsteuer
Erbschaft in Spanien – Spanische Erbschaftsteuer
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… 3. Weiteres Beispiel zur Erbschaftssteuer auf Teneriffa mit Nießbrauchberechnung Fallbeispiel: Ein Deutscher lebte seit dem Jahre 2016 in Los Cristianos, Teneriffa und verstarb. Er hat kein Testament hinterlassen. Es lebte nur …
Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament – Informationen für Erblasser und Erben
Vorerbschaft und Nacherbschaft im Testament – Informationen für Erblasser und Erben
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… sein kann, aber auch häufig zu vielen streitigen Auseinandersetzungen führt. Ehegatten wählen häufig das sogenannte Berliner Testament mit verbindlicher Schlusserbeneinsetzung und Pflichtteilstrafklauseln. Hierbei wird der überlebende Ehegatte …
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
Eingetretener Todesfall: Welche Schritte sind zu veranlassen? Eine Checkliste und Anleitung für ein konkretes Vorgehen.
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… werden. Dies gilt auch für Lebensversicherungen, bei denen der Verstorbene als Begünstigter eingetragen war. Kontakt mit dem Nachlassgericht, Abgabe eines Testamentes : Das zuständige Nachlassgericht muss über den Todesfall informiert …
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
Vermächtnis oder Erbe: Was sind die Vorteile und Nachteile beider erbrechtlichen Begünstigungen?
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin. #Erbrecht #Vermächtnis #Erbe #Nachlass #Testament #BGB #Rechtsnachfolge #Erblasser #Erben #Vermächtnisnehmer #Gesamtrechtsnachfolge #Nachlassverwaltung #Erbengemeinschaft #Erbschaftsrecht …
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Gilbert H. Tegeler
Das gemeinschaftliche Testament ist für Eheleute und eingetragene Lebenspartner die beliebteste Testamentsform. Als Standard wird am häufigsten auf das „Berliner Testament“ zurückgegriffen. Dabei wird oft übersehen, dass dieser Begriff …
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
Entziehung des Pflichtteils: Langfristige Planung erforderlich
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… sogenanntes Berliner Testament, wie es unter Eheleuten Gang und Gebe ist. Der Längerlebende soll zunächst alles erben. Beim gemeinsamen Testament ist der Pflichtteilsanspruch aber schon mit dem Todesfall des Erstversterbenden fällig. Zudem …