2.182 Ergebnisse für Vertragspartner

Suche wird geladen …

Lastschriftverfahren: Was tun bei Problemen und wie die Umstellung auf SEPA reibungslos klappt
anwalt.de-Ratgeber
Lastschriftverfahren: Was tun bei Problemen und wie die Umstellung auf SEPA reibungslos klappt
| 27.04.2022 von anwalt.de-Redaktion
… durch konkludentes Schweigen genehmigt, sondern der Vertragspartner wird vor der Abbuchung ermächtigt die anfallenden Zahlungen per Lastschrift vom Konto einzuziehen. Die Bank erhält dabei zeitgleich die Erlaubnis den fälligen Betrag …
Schönheitsreparaturen und der Mietvertrag
Schönheitsreparaturen und der Mietvertrag
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Andreas Wehle
… Wie passt nun dieser Grundsatz aber zu den mannigfaltigen Auflagen des Mieters in den heutigen Mietverträgen? Nun der überwiegende Anteil des deutschen Zivil- bzw. Privatrechts ist zur freien Disposition der Vertragspartner gestellt …
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… grundsätzlich - problematisch. Es kommt jedoch auf den Einzelfall an. Werbung mit hoheitlicher Beauftragung („Vertragspartner der Gemeinde XYZ", u. ä.) ist unzulässig. Zwar ist der Wettbewerbsvorsprung, der sich allein durch eine öffentliche …
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
| 30.06.2023
… und eventuell weitere Kontaktmöglichkeiten wie Ihre E-Mail oder Telefonnummer an. Es ist wichtig, dass der Vermieter Sie eindeutig zuordnen kann. Hinweis zum Empfänger Überprüfen Sie in Ihrem Mietvertrag, wer Ihr Vermieter und damit Vertragspartner
Häufige Rechtsmythen beim Verkehrsunfall
Häufige Rechtsmythen beim Verkehrsunfall
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Marc Faoual
… Zeugen auf. Zuletzt besteht bei finanzierten oder geleasten Fahrzeugen für die Vertragspartner auch die Pflicht, bei Verkehrsunfällen stets die Polizei zu rufen. Vor diesem Hintergrund sollte man stets die Polizei rufen, um späteren Ärger zu vermeiden.
Steuerfreie Veräußerung Grundstück - 10-Jahres-Frist unabhängig von Bedingung!!!
Steuerfreie Veräußerung Grundstück - 10-Jahres-Frist unabhängig von Bedingung!!!
| 02.04.2015 von Kanzlei Gargula & Pietsch
… liegt vor, wenn die rechtsgeschäftlichen Erklärungen beider Vertragspartner innerhalb der Veräußerungsfrist bindend abgegeben worden sind. Ein nach § 158 Abs. 1 BGB aufschiebend bedingtes Rechtsgeschäft ist für die Parteien bindend …
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops
… aus: „Nach der ständigen Rechtsprechung des BGH besteht auch bei Vertragsverhandlungen, in denen die Parteien entgegengesetzte Interessen verfolgen, für jeden Vertragspartner die Pflicht, den anderen Teil über solche Umstände aufzuklären …
Mieterhöhung nur bei beendeter Modernisierungsmaßnahme?
Mieterhöhung nur bei beendeter Modernisierungsmaßnahme?
| 20.02.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Immobilie dann von einem Dritten erworben. Der neue Vermieter schrieb seinen Vertragspartner an, dass die Modernisierungsmaßnahmen beendet seien und daher die Miete um 283,12 Euro erhöht werde. Der Mieter hielt das Erhöhungsverlangen für unwirksam …
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… kann nur dann abgesehen werden, wenn dem anderen Vertragspartner die Höhe eindeutig bekannt oder für ihn ohne weiteres errechenbar ist und die schriftliche Geltendmachung erkennbar davon ausgeht (vgl. BAG 22.06.2005 - 10 AZR 459/04 - Rn. 30 …
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
Was Sie bei einer Wohnungskündigung beachten sollten
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eines Mietvertrages ist nur in Schriftform möglich. Das bedeutet, dass die Kündigung dem Vertragspartner schriftlich und eigenhändig unterschrieben zugehen muss. Eine Kündigung per WhatsApp oder E-Mail ist somit unwirksam, ebenso …
Lieferverzögerung und Preisanpassung beim Neukauf von Wohnmobilen - Ist das zulässig?
Lieferverzögerung und Preisanpassung beim Neukauf von Wohnmobilen - Ist das zulässig?
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
… ihn in Verzug zu setzen. Das bedeutet, dass Sie als Käufer Ihrem Vertragspartner schriftlich eine angemessene Frist zur Lieferung des bestellten Wohnmobils setzen. Erst nach fruchtlosem Ablauf der gesetzten Frist ist ein Rücktritt …
Autokauf: Blick in den Fahrzeugbrief lohnt sich - Minderung möglich!
Autokauf: Blick in den Fahrzeugbrief lohnt sich - Minderung möglich!
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… Anfang Juni 2011 ein Neufahrzeug der Marke Peugeot zum Preis von rund 14.000 € inklusive Zulassungs- und Überführungskosten gekauft. Der Preisnachlass des Vertragspartners – gewährt durch die Niederlassung des Autohauses – betrug rund 2.000 …
Anwaltshaftung – Auch Anwälte machen Fehler
Anwaltshaftung – Auch Anwälte machen Fehler
| 14.02.2018 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… gebunden werden; kommt es erst nach vielen Wochen zu einer Annahmebeurkundung durch den Vertragspartner, kann diese möglicherweise ins Leere gehen, da das Angebot bereits erloschen war. Der Notar versäumt eine Frist. Welche finanziellen …
Schadensersatz nach Schlüsselverlust?
Schadensersatz nach Schlüsselverlust?
| 06.03.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Vertragspartner. Dem Vermieter ist kein Schaden entstanden Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied: Sofern die Gefahr einer missbräuchlichen Nutzung des verlorenen Schlüssels besteht, darf der Vermieter die gesamte Schließanlage austauschen …
Wirksame Kündigung trotz Mietzahlung?
Wirksame Kündigung trotz Mietzahlung?
| 16.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nach Zustellung der Räumungsklage an ihn die fällige Miete, so ist die fristlose Kündigung unwirksam. Vorliegend hat der Mieter bereits nach Erhalt der Mietvertragskündigung – und damit innerhalb der sog. Schonfrist – das Geld an seinen Vertragspartner
Darlehen zwischen Freunden absichern – Vermeidung von Darlehensausfall
Darlehen zwischen Freunden absichern – Vermeidung von Darlehensausfall
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Verzögerungen, sollte der Darlehensgeber unverzüglich aktiv werden. Nützt ein außergerichtliches Vorgehen nichts, so bleibt nur der aufwändigere Gang zum Gericht. Hier verklagt der Darlehensgeber seinen Vertragspartner dann – in der Regel …
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… wahrnehmen kann. Denn sie kann weiterhin solche Angaben erheben und verarbeiten, die sie mit Einverständnis des Betroffenen bei Kunden und Vertragspartnern erhoben habe. Eine Erhebung aller verfügbaren personenbezogenen Daten ist hingegen …
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… jeder“ reinschauen könne und bei der Schufa könnten dies „nur“ deren Vertragspartner. Diese Grundprämisse ist aber falsch und es ist sehr bedauerlich dass viele Richter dies ungeprüft und ohne zu hinterfragen übernehmen …
Islam, Iran, Morgengabe und das deutsche Familienrecht
Islam, Iran, Morgengabe und das deutsche Familienrecht
| 12.09.2007 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… jeder Vertragspartner die Pflichten aus dem Vertrag zu erfüllen. Der Ehevertrag nach dem islamischen Recht mit dem Recht der Morgengabe für die Ehefrau verpflichtet den Ehemann zur Zahlung der Morgengabe, wenn die Voraussetzungen …
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Verbraucher als Vertragspartner? Relevante Problemstellungen - Vertragsklauseln und deren Unwirksamkeit Bei Dauerschuldverhältnissen sind AGB nicht immer unproblematisch. Probleme stellen sich bei der Gesamtlaufzeit (z.B. 24 Monate, 36 …
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
Was passiert mit Schulden beim Zugewinnausgleich?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… gesetzlicher Grundlage gleichsam in der Haftung steht. Beispiel vertragliche Haftung Nach Ihrer Heirat unterzeichnen Sie beide gemeinsam den Mietvertrag für Ihre eheliche Wohnung. Damit sind Sie gleichberechtigte Vertragspartner des Vermieters …
Comdirect Konto gesperrt 2024: Was tun bei Kontosperrung?
Comdirect Konto gesperrt 2024: Was tun bei Kontosperrung?
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… zu lassen. Sollte nicht lediglich das private Konto, sondern auch das Comdirect Geschäftskonto gesperrt worden sein, ist umso mehr "Alarm" angezeigt. Denn hier steht die betriebliche Existenz auf dem Spiel und Angestellte, sowie Vertragspartner
Coronavirus: Keine Gutschein-Pflicht für stornierte Flüge oder abgesagte Reisen. Cash ist besser!
Coronavirus: Keine Gutschein-Pflicht für stornierte Flüge oder abgesagte Reisen. Cash ist besser!
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Was soll man mit einem Gutschein, wenn es den Vertragspartner nicht mehr gibt? Aber selbst wenn der Vertragspartner die Corona-Krise überleben sollte, stellt sich weiter die Frage, ob und wenn ja wann man derartige Gutschein einlösen kann. Weiter …
Mietwagen storniert! Trotzdem Komplettzahlung? So leicht geht es nicht!
Mietwagen storniert! Trotzdem Komplettzahlung? So leicht geht es nicht!
| 31.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… erhebliche Risiken, dass sie Vertragspartner unerkannt benachteiligen. Die Paragrafen 307–309 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) erklären daher zahlreiche Inhalte in AGB für unwirksam. Verbraucherverband klagt gegen AGB-Verwendung Außerdem …