913 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
Rechtsschutz gegen (unberechtigte) Vollstreckungen des Finanzamts.
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… mit dem Einspruch ggü. der Finanzbehörde zu beantragen ist. Sollte das Finanzamt trotz hinreichender Begründung einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung ablehnen, so kann das Begehren der Aussetzung der Vollziehung beim Finanzgericht
Umsatzsteuerbefreiung für Chorleiter/Dirigenten 2023
Umsatzsteuerbefreiung für Chorleiter/Dirigenten 2023
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… dass deren künstlerische Leistungen diesen Einrichtungen unmittelbar dienen. Museen im Sinne dieser Vorschrift sind wissenschaftliche Sammlungen und Kunstsammlungen, und in einem Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz 6 K 1666/06, verkündet …
Grundsteuerreform – was ist bei den zu erwartenden 3 Bescheiden zu beachten
Grundsteuerreform – was ist bei den zu erwartenden 3 Bescheiden zu beachten
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Günter Heine
… und Grundstückseigentümern nur eine falsche Berechnung der zu zahlenden Grundsteuer zu riskieren oder seine Einwendungen in der nächsten Instanz weiter zu verfolgen (Anfechtungsklage beim Finanzgericht). VII. Wer sich für das Einspruchsverfahren …
Trust me if you can – Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung eines Trusts
Trust me if you can – Zur erbschaftsteuerlichen Behandlung eines Trusts
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… der Erbschaftsteuerveranlagung berücksichtigte das Finanzamt den Trust. Bei diesem handle es sich um eine unselbständige/transparente Vermögensmasse, die in den Nachlass gefallen und zu versteuern sei. Klage vor dem Finanzgericht – Uneinigkeit …
Bahnbrechende Entscheidung des BGH zur Besteuerung von Bordellbetrieben
Bahnbrechende Entscheidung des BGH zur Besteuerung von Bordellbetrieben
| 03.01.2023 von Jochen Jüngst LL.M.
… die von den Prostituierten erbrachten Leistungen herangezogen. Diese zum Teil existenzvernichtende Praxis der Finanzämter und der Finanzgerichte erfolgte jedoch zu Unrecht, wie der BGH nun klarstellte. Die Betreiber des Etablissements hatten ihr Bordell …
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
Kenntnis der Steuerdaten seitens der Finanzbehörde
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Es herrscht noch immer große Unsicherheit, wer unter welchen Umständen eine Einkommensteuererklärung abzugeben hat. Mit dem Urteil des Finanzgerichts Münster vom 24.06.2022 (Az. 4 K 135/19 E) wird dem Steuerpflichtigen ein Stück weit …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… Steuerschulden nach § 69 Abgabenordnung müssen Corona-Hilfen bei der Ermittlung der Haftungsquote außer Betracht bleiben. Dem Finanzgericht Münster zufolge seien die Hilfen zweckgebunden und nicht pfändbar, was auch gegen das Einbeziehen …
Unterbeteiligung an Kommanditanteil als Mitunternehmerschaft steuerpflichtig
Unterbeteiligung an Kommanditanteil als Mitunternehmerschaft steuerpflichtig
07.12.2022 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… an dem Kommanditanteil nur mittelbar an der Gesellschaft beteiligt seien. Hiergegen wendet sich die Klägerin an das Finanzgericht Münster mit der Begründung, dass die Veräußerung des Anteils nur durch die natürliche Person in Gestalt des Kommanditisten …
Gericht bejaht Steuerfreiheit von Dienstbezügen für in Deutschland stationierte US-Soldaten
Gericht bejaht Steuerfreiheit von Dienstbezügen für in Deutschland stationierte US-Soldaten
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat mit einem Urteil vom 23.11.2022, Aktenzeichen: 3 K 1372/20, entschieden, dass die aus dem Dienstverhältnis mit den USA stammenden Einnahmen von US-Soldaten, die in Deutschland stationiert …
Wegen Steuerhinterziehung verfolgt! - Diese Neuerungen machen Hoffnung
Wegen Steuerhinterziehung verfolgt! - Diese Neuerungen machen Hoffnung
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… Steuerhinterziehung bestehen. Selbstverständlich vertreten wir Sie auch vor dem Finanzgericht. Alles in allem: Rundum. Denn unser Motto lautet: Ihr Geld – Ihre Rechte. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
FG Düsseldorf zur Einkommen­steuer­pflicht von Nutzungs­entschädigungen bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen
FG Düsseldorf zur Einkommen­steuer­pflicht von Nutzungs­entschädigungen bei Rückabwicklung von Darlehensverträgen
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 29.09.2022, Aktenzeichen: 11 K 314/20, eine Entscheidung zur Einkommen­steuer­pflicht von Nutzungs­entschädigungen im Rahmen einer Rückabwicklung von widerrufenen Darlehensverträgen …
Das Preisausschreiben – Fluch oder Segen?
anwalt.de-Ratgeber
Das Preisausschreiben – Fluch oder Segen?
| 22.06.2023
… unterliegen. Nachlesen können Sie dazu unter anderem das Urteil des Finanzgerichts Münster vom 10. März 2021 (Az. 11 K 3030/15 E, G). Sind Sie sich unsicher, ob Sie einen Gewinn versteuern müssen? Eine rechtsverbindliche Aussage, gerade …
Was bedeutet Steuerhinterziehung durch Unterlassen?
Was bedeutet Steuerhinterziehung durch Unterlassen?
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… der steuerlich relevanten Umstände kann das Finanzamt auch ohne Steuererklärung einen Steuerbescheid erlassen. Entscheidungen der Finanzgerichte in Düsseldorf und Münster haben sich 2021 und 2022 diesem Urteil angeschlossen (vgl. FG …
Werbungskosten von Aufwendungen für Arbeitszimmer in gemeinsamer Wohnung sind voll abzuziehen
Werbungskosten von Aufwendungen für Arbeitszimmer in gemeinsamer Wohnung sind voll abzuziehen
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 09.09.2022, Aktenzeichen: 3 K 2483/20, entschieden, dass bei einer alleinigen Arbeitszimmernutzung in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, die Werbungskosten dafür in voller Höhe …
Der Betrieb von Geldspielautomaten ist umsatzs­teuer­pflichtig
Der Betrieb von Geldspielautomaten ist umsatzs­teuer­pflichtig
16.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… virtuelle Automatenspiele umsatzs­teuer­pflichtig sind. Im vorliegenden Fall stellte die Antragsteller, welche Betreiberin mehrerer Spielhallen ist, beim zuständigen Finanzgericht, einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung …
Anspruch auf Kindergeld während der Ausbildung
anwalt.de-Ratgeber
Anspruch auf Kindergeld während der Ausbildung
| 16.11.2022
… sich bis Februar 2017 vielmehr noch immer in ihrer Erstausbildung. Weil sie erst im Dezember 2016 25 Jahre alt werde, müsse auch bis zu diesem Zeitpunkt Kindergeld gezahlt werden. Der Streit der Parteien endete vor Gericht. Das Finanzgericht (FG …
Auch eine Abmahnung wegen privater Verkäufe bei eBay erhalten?
Auch eine Abmahnung wegen privater Verkäufe bei eBay erhalten?
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… vor den Finanzgerichten Auch wenn in den Abmahnschreiben gegenüber privaten eBay-Verkäufern hin und wieder der Vorwurf der Steuerhinterziehung angedeutet wird, scheint es wohl so zu sein, dass sich die Finanzämter und die Finanzgerichte eher für …
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
Haftung des Geschäftsführers für die eigene LSt als Werbungskosten ?
12.11.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… Geschäftsführer leistet seine Zahlungen also nicht auf die eigene Steuerschuld, sondern auf die Steuerschulden der GmbH. Das Finanzgericht hatte in der Vorinstanz auch einen Werbungskostenabzug des angestellten Geschäftsführers zugelassen …
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
Die Gefahr des fehlerhaften Einspruchs bei einem Steuerbescheid gegen eine GbR
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder des Wiedereintritts in das Steuerverfahren bestehen, ist durch einen fachkundigen Rechtsanwalt für Steuerrecht zu prüfen. Die rechtlichen Ausführungen ergehen in Anlehnung an Schleswig-Holsteinisches FG v. 7.7.2022 - 4 K 122/20. Die vom Finanzgericht
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
Nochmals: Hinzuschätzungen bei einer Betriebsprüfung
| 29.10.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Der Dauerbrenner der Hinzuschätzungen bei Betriebsprüfungen war Gegenstand einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster. Sachverhalt Die Betriebsprüfung hat bei einem Großhandel mit nicht unbedeutenden Barumsätzen deutliche …
Wann kann es steuerunschädlich sein, das Familienheim zu verlassen, § 13 I Nr. 4b Satz5 ErbStG
Wann kann es steuerunschädlich sein, das Familienheim zu verlassen, § 13 I Nr. 4b Satz5 ErbStG
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Instanz war der Klägerin mehr Erfolg beschieden. Der Bundesfinanzhof hob das erstinstanzliche Urteil auf und verwies die Sache zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an das Finanzgericht zurück. Der Bundesfinanzhof , Urteil …
Das Finanzamt schießt weit über das Ziel hinaus. Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Steuerfahnder
Das Finanzamt schießt weit über das Ziel hinaus. Unangekündigte Wohnungsbesichtigung durch einen Steuerfahnder
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… des Finanzamts rechtmäßig war. Sie legte gegen die unangekündigte Wohnungsbesichtigung Einspruch ein und klagte gegen die Einspruchsentscheidung des Finanzamts. Aus verfahrensrechtlichen Gründen hatte das Finanzgericht die Klage als unzulässig …
Kindergeld im Ausland beziehen?
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeld im Ausland beziehen?
| 14.10.2022
… weiterhin besteht (Finanzgericht München, Urteil v. 15.07.2020 – 7 K 769/18). Kindergeld für im EU-Ausland lebende Kinder Beispiel: Ein polnischer Staatsangehöriger arbeitet in Deutschland und hat dort seinen Wohnsitz. Seine minderjährige Tochter …
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im Steuerrecht gegen Maßnahmen und Bescheidungen des Finanzamts
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Rechtsbehelf der Klage vor dem Finanzgericht erheben. b) Klage nach den §§ 40 ff. FGO Das angerufene Finanzgericht entscheidet über den Einspruchsentscheid des Finanzamts durch Urteil. Als Klagearten in 1. Instanz stehen dem Steuerpflichtigen …