5.240 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kein automatisches Aufenthaltsrecht trotz Eheschließung mit einem deutschen Staatsangehörigen
Kein automatisches Aufenthaltsrecht trotz Eheschließung mit einem deutschen Staatsangehörigen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Salim Zaizaa
Vielerorts wird die Auffassung vertreten, dass Ausländer nach einer Eheschließung mit einem deutschen Staatsangehörigen automatisch bzw. von Gesetzeswegen einen Aufenthaltstitel erhalten. Dieser Irrtum stellt eine frisch geschlossene Ehe …
Wie ändert sich die Bearbeitung der Familienangelegenheiten während der Corona-Pandemie ?
Wie ändert sich die Bearbeitung der Familienangelegenheiten während der Corona-Pandemie ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
Familienangelegenheiten können überwiegend auch in Zeiten von Corona bearbeitet werden. Wir sind weiterhin für Sie telefonisch und per E-Mail erreichbar. Zum Schutz meiner Mitarbeiterinnen, meiner Mandantschaft und natürlich auch zu meinem …
Umgangsrecht bei Ausgangssperre wegen Corona?
Umgangsrecht bei Ausgangssperre wegen Corona?
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Die mit dieser Problematik zusammenhängende Rechtsfragen sind noch völlig ungeklärt, da wir eine solche Situation bekanntlich noch nicht hatten. Es sind dem Verfasser auch keine einschlägigen Gerichtsentscheidungen bekannt. Zumindest für …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Coronavirus hat uns alle mehr oder weniger plötzlich überrascht. Welche Rechte Sie als Arbeitnehmer derzeit haben und wie sich Arbeitgeber aufstellen können, erfahren Sie nachfolgend: Arbeitnehmer haben, auch wenn sie von der Arbeit …
Das Umgangsrecht in Zeiten des Coronavirus
Das Umgangsrecht in Zeiten des Coronavirus
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Kann ich den Umgang mit dem anderen Elternteil während der Corona-Krise aussetzen? Grundsätzlich hat das Kind ein Recht auf Umgang mit beiden Elternteilen, zumindest solange, bis das Kindeswohl dadurch nicht konkret gefährdet wird. Vorrang …
Coronavirus und Umgangsrecht – Achtung: Aktualisiert am 16.07.2020
Coronavirus und Umgangsrecht – Achtung: Aktualisiert am 16.07.2020
| 21.07.2020 von Rechtsanwältin Franziska Speth
Erstellt am 19.03.2020 Es stellt sich aktuell die Frage, ob ein Umgangsausschluss aufgrund der Pandemie erfolgen kann. Dies gilt insbesondere in den Fällen, in welchen keine unmittelbare räumliche Nähe zwischen dem Ort des regelmäßigen …
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 1
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 1
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Das ganze Land wird aktuell nicht nur wirtschaftlich auf die Probe gestellt, sondern auch sozial. Bei uns Familienrechtlern kommen die ersten Anfragen zu laufenden oder beabsichtigten Gerichtsverfahren oder der praktischen Umsetzung von …
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
Umgangsrecht trotz Coronavirus?
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
Die aktuelle Corona-Pandemie führt zu einer erheblichen Verunsicherung der Kindeseltern. Viele Eltern fragen sich, ob sie eine bestehende Umgangsregelung aussetzen bzw. den Umgang mit dem anderen Elternteil verweigern dürfen. 1. Kind krank? …
Coronavirus und Umgangsrecht
Coronavirus und Umgangsrecht
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wie sich der Coronavirus auf das Umgangsrecht zwischen Eltern und Kinder auswirkt. Darf das Umgangsrecht mit dem nicht betreuenden Elternteil, meist dem Vater, ausgesetzt oder der zunächst geplante Umgang aus Angst vor dem Coronavirus …
Einreichung des Scheidungsantrags – Deutschland oder USA? Filing for divorce in Germany or the U.S.?
Einreichung des Scheidungsantrags – Deutschland oder USA? Filing for divorce in Germany or the U.S.?
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelt es sich bei dem Ratsuchenden um einen deutschen Staatsbürger, der mehrere Jahre in den USA gelebt hat und dort seine Frau, ebenfalls deutsche Staatsangehörige, in Las Vegas geheiratet hat. Die Ehe wurde …
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
| 15.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vorliegend handelt es sich um eine Ratsuchende, die ein gemeinsames Kind mit ihrem mittlerweile in den USA lebenden Expartner hat, der für diese jedoch keinen Kindesunterhalt zahlt. Ebenso klage dessen Vermieter gegen ihn, da er die Miete …
Alles regeln für den Ernstfall
Alles regeln für den Ernstfall
| 13.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
Das alte Jahr ist zu Ende. Das neue Jahr hat begonnen, und zwar für viele Menschen mit neuen Vorsätzen. Vielleicht gehört zu Ihren Vorsätzen auch, eine Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung zu verfassen oder ein Testament zu erstellen. …
Online-Scheidung
Online-Scheidung
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung sind so gut wie alle persönlichen Geschäfte online zu tätigen. Sei es nun Onlinebanking, Beantragung des Personalausweises, Bewerbungen oder anderweitige individuelle Angelegenheiten. All …
Regelungen zur Unternehmensnachfolge sinnvoll gestalten
Regelungen zur Unternehmensnachfolge sinnvoll gestalten
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
Junge Unternehmer neigen dazu, darauf zu vertrauen, dass sie noch viele Jahre berufstätig sein können. Aber auch ältere Unternehmer scheuen die Auseinandersetzung mit der Frage, was im Fall des eigenen Todes mit dem Unternehmen passiert. …
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Hess
Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 16.11.2016 – 4 UF 78/16 Das Oberlandesgericht Oldenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob ein grundsätzlich bestehender Anspruch auf Trennungsunterhalt dann entfällt, wenn der …
Was tun, wenn der Antrag auf Baukindergeld abgelehnt wird?
Was tun, wenn der Antrag auf Baukindergeld abgelehnt wird?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In NRW ist die Nachfrage nach Baukindergeld sehr hoch. Über 500 Anträge auf Baukindergeld sind allerdings bereits abgelehnt worden, obwohl die Antragsteller fast alles richtig gemacht hatten. Oftmals sind es „Kleinigkeiten“, an denen der …
Bestehen Unterhaltsverpflichtungen auch ohne eine Eheschließung?
Bestehen Unterhaltsverpflichtungen auch ohne eine Eheschließung?
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
Bei Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen keine Ansprüche auf Unterhalt zwischen den Partnern. Ansprüche können jedoch dann gegeben sein, wenn ein gemeinsames Kind betreut wird. Ist das Kind bei der Trennung noch nicht 3 …
Unterhalt für nicht verheiratete Mutter oder Vater bei Betreuung eines Kindes § 1615l BGB
Unterhalt für nicht verheiratete Mutter oder Vater bei Betreuung eines Kindes § 1615l BGB
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Hess
Auch die Mutter oder der Vater eines Kindes, die nicht miteinander verheiratet sind, können von dem anderen Elternteil Unterhalt verlangen, wenn sie getrennt leben. Da es in den ersten drei Lebensjahren des Kindes meistens die Mutter ist, …
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Die Fachanwälte und Mediatoren Kerstin Rhinow-Simon und Frank Simon (laut Focus gehören sie seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erb-, Familien- und Sozialrecht) geben praktische Tipps und Empfehlungen. Muss man beim Wechselmodell noch …
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Entschließen sich Paare zu heiraten, hängt der Himmel voller Geigen. In dieser Situation ist die Frage nach einem Ehevertrag unromantisch und stellt die Beziehung bereits vor der Hochzeit auf die Probe. Hiervon sollten sich Paare jedoch …
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
Entgegen der BGH-Rechtsprechung, wonach das paritätische Wechselmodell auch über eine Umgangsregelung angeordnet werden kann, entschied das OLG Frankfurt a. M., dass dies nur in Sorgerechtsverfahren möglich ist. Die kritisierte …
Wie ein Geburtsname und Familienname entsteht
Wie ein Geburtsname und Familienname entsteht
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Jeder deutsche Bürger hat das Recht auf einen Vor- und Nachnamen. Den Vornamen suchen die Eltern aus. Der Nachname bzw. der Geburtsname ergibt sich aus den Nachnamen der Eltern oder dem gemeinsamen Ehenamen. Dieser kann sich im Laufe des …
Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes auf den Elternunterhalt
Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes auf den Elternunterhalt
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Am 01.01.2020 trat das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft. Der Gesetzgeber wollte hiermit speziell die Haftung für den Elternunterhalt erheblich einschränken. Grundsätzlich haften danach die unterhaltspflichtigen Kinder dem …
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wahrscheinlich fällt es Ihnen schwer, sich mit der Vorstellung zu beschäftigen, was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder einen Unfall Ihren Willen nicht mehr frei äußern können. Tritt dieser Fall ein, sind Sie darauf angewiesen, dass …