5.246 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmachten – warum vorsorgen besser als nachsorgen ist
Vorsorgevollmachten – warum vorsorgen besser als nachsorgen ist
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Julia Bald
Vorsorgedokumente wichtig oder überflüssig ? Sie denken, wenn Ihnen etwas passiert, kann Ihr Ehepartner wichtige Entscheidungen für Sie treffen? Das ist leider ein weit verbreiteter aber fataler Irrglaube! Eine solche gesetzliche …
Findet der Umgang während der Corona-Pandemie statt?
Findet der Umgang während der Corona-Pandemie statt?
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Die Corona-Pandemie veränderte den Alltag aller Menschen. Insbesondere spürbar sind die Veränderungen für Kinder: kein Kindergarten, keine Schule, keine Besuche von Freunden oder Großeltern, keine Spielplätze, kein Fußball oder Turnen. …
Spannungen in der Familie als Auswirkung der Corona-Krise
Spannungen in der Familie als Auswirkung der Corona-Krise
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Meike Becker
Ausgangsbeschränkungen, die Angst um die berufliche Existenz, Angst um den Verlust des Arbeitsplatzes, Sorge um die Gesundheit der nahen Angehörigen – dies alles kann zu erheblichen Spannungen in der Familie führen, insbesondere wenn es …
Was die Corona-Krise für getrennt lebende Eltern und das Umgangsrecht bedeutet
Was die Corona-Krise für getrennt lebende Eltern und das Umgangsrecht bedeutet
| 05.04.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind mannigfaltig. Soziale Isolation außerhalb der Familienbande ist nur eine der negativen Begleiterscheinungen, die uns in dieser Zeit treffen. Soweit wie möglich sollen soziale Kontakte …
Unterhalt in der Coronakrise
Unterhalt in der Coronakrise
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
Die Coronakrise hat innerhalb kürzester Zeit alles auf den Kopf gestellt. Die meisten Arbeitnehmer und Arbeitgeber dürften hiervon kalt erwischt worden sein. Die Bundesregierung versucht, die finanziellen Verluste der Arbeitnehmer und …
Umgangsrecht und Corona
Umgangsrecht und Corona
| 04.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Die Corona-Krise birgt für getrennt lebende Eltern jede Menge Konflikte. Darf Umgang denn überhaupt noch stattfinden? Die Antwort lautet grundsätzlich Ja! Die Umgangskontakte zwischen Elternteil und Kind unter dem Vorwand „ Corona“ ist …
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
Die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie im Familienrecht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Zu diesem Thema liest man zur Zeit viel Überflüssiges, teilweise Falsches und nichts Konkretes im Internet. In der Praxis lässt sich die derzeitige Krise eigentlich auf 3 wesentliche Problemkreise konzentrieren, die wir derzeit im …
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf Kindesunterhaltszahlungen, Umgang und das Sorgerecht aus?
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Auch im Familienrecht ergeben sich viele Änderungen und Besonderheiten aufgrund der Corona-Pandemie. Die jetzige Situation wirkt sich sowohl auf Fragen des gemeinsamen Sorgerechts, als auch auf Umgangsregelungen und …
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
Unterhaltsreduzierung wegen des Coronavirus
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Katrin Wolf
Wer aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus seine Erwerbstätigkeit vollständig einstellen musste oder nur Kurzarbeitergeld bezieht, fragt sich vielleicht, ob er trotzdem den von ihm bisher geschuldeten Unterhalt weiter zahlen …
Scheidungen zu Zeiten von Corona
Scheidungen zu Zeiten von Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Glaubt man den Statistiken, führt die Quarantäne wegen des Coronavirus vermehrt zu Trennungen und Scheidungen. Gründe dafür liegen auf der Hand. Wer gezwungen ist, auf unabsehbare Zeit auf engem Raum zusammenzuleben, vermisst schnell …
Gewalt in der Ehe – auch in Corona-Zeiten gibt es Rechte
Gewalt in der Ehe – auch in Corona-Zeiten gibt es Rechte
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Mein Ehepartner schlägt mich, drangsaliert mich, bedroht mich, beschimpft mich…was kann ich tun? Medienberichten ist zu entnehmen, dass aktuell aufgrund von Ausgangsbeschränkungen und weiteren Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie eine …
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Wurde Corona insbesondere zum Ende des letzten Quartals hin als ein rein gesundheitlicher Aspekt betrachtet, machen sich nunmehr die ersten wirtschaftlichen Folgen bemerkbar. So wirken sich insbesondere Einkommensverluste auf die …
Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
Häusliche Gewalt – Gewaltschutzverfahren und Wohnungszuweisungsverfahren sind auch jetzt möglich
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
Sie sind nicht schutzlos! Unter der Rufnummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützt das Hilfetelefon »Gewalt gegen Frauen« (www.hilfetelefon.de), Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund …
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Björn Tesche
Wer nicht in der glücklichen Position eines „Corona- festen Berufs“ ist oder Beamter, wird derzeit möglicherweise mehr oder weniger empfindliche Einbußen beim Einkommen erleiden. Es stellt sich dann die Frage, ob er den Unterhalt überhaupt …
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
Viele Arbeitgeber haben aufgrund der Corona-Krise bereits Kurzarbeit angeordnet. Arbeitnehmer sind demzufolge verunsichert bezüglich der Frage, ob und wie sich das Kurzarbeitergeld auf den zu leistenden Kindesunterhalt auswirkt. Zu …
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
Aktuell können aufgrund der Corona-Pandemie auf Arbeitnehmer oder Selbständige finanzielle Herausforderungen, z. B. durch Kurzarbeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Umsatzeinbußen, zukommen. Dennoch bleiben zunächst die …
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
anwalt.de-Ratgeber
Unterhalt ab 18 – so viel steht volljährigen Kindern zu
| 09.01.2024
Die wichtigsten Fakten Kinder über 18 können von ihren Eltern weiterhin Kindesunterhalt verlangen. Wichtigste Voraussetzung ist, dass sie sich noch in der Erstausbildung befinden. Kindesunterhalt ist grundsätzlich bis zum ersten …
Das Recht auf Umgang in Zeiten von Corona
Das Recht auf Umgang in Zeiten von Corona
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
Die derzeitige Corona-Krise sorgt auch im Rahmen von ohnehin oftmals schon konfliktbelasteten Umgangsregelungen für weitere Meinungsverschiedenheiten und Unmut zwischen den getrennt lebenden Eltern. Grundsätzlich ist zu empfehlen, die …
Corona-Krise und Umgangsrecht im Freistaat Sachsen
Corona-Krise und Umgangsrecht im Freistaat Sachsen
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
1. Durch welche Rechtsgrundlage kommt die Diskussion darüber auf, ob das Umgangsrecht aktuell eingeschränkt wird? Durch die Allgemeinverfügung des Freistaates Sachsen existiert ein weitgehendes Kontaktverbot. Jedermann darf nur noch bei …
Corona und die Auswirkungen auf das Umgangsrecht
Corona und die Auswirkungen auf das Umgangsrecht
| 01.04.2020 von Rechts- und Fachanwältin Susanne Melchior
Mit der vom Freistaat Sachsen erlassenen Allgemeinverfügung, die das Verlassen der häuslichen Unterkunft ohne triftige Gründe untersagt, stellt sich für viele Eltern die Frage, welche Auswirkungen dies auf das Umgangsrecht hat. Hierbei ist …
Corona, häusliche Gewalt und Gewaltschutzverfahren
Corona, häusliche Gewalt und Gewaltschutzverfahren
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die aktuelle Situation in Deutschland hat viele erfreuliche Seiten. Menschen sind gezwungen, viel Zeit miteinander zu verbringen, obwohl sie dies normalerweise nicht tun. Existenzängste, Alkohol und Co. führen dazu, dass die häusliche …
Umgang während der Corona-Krise
Umgang während der Corona-Krise
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
Aktuell verbringen viele Familien gemeinsam unter einem Dach Zeit miteinander. Jedoch kann die Corona-Pandemie, insbesondere für getrennt lebende Eltern und Patchwork-Familien, eine große Herausforderung darstellen. Es stellt sich häufig …
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
Hilfe bei häuslicher Gewalt – so schützen Sie sich und Ihre Kinder
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Gewalt in der Ehe oder in der Partnerschaft ist leider keine Seltenheit. Meist sind auch gemeinsame Kinder von gewalttätigen Ausbrüchen negativ betroffen. In meiner familienrechtlich ausgerichteten Kanzlei habe ich viele Mandantinnen, ja, …
Gesetzesänderungen im April 2020: Schärfere Mietpreisbremse und Partnerkindadoption
Gesetzesänderungen im April 2020: Schärfere Mietpreisbremse und Partnerkindadoption
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Mietpreisbremse wird um fünf Jahre verlängert und ermöglicht Rückforderungen. Unverheiratete können das Kind ihres Partners adoptieren. Die regelmäßige Monatsrate für die BAföG-Rückzahlung steigt auf 130 Euro. Für Flugtickets gilt eine …