5.255 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einreichung des Scheidungsantrags – Deutschland oder USA? Filing for divorce in Germany or the U.S.?
Einreichung des Scheidungsantrags – Deutschland oder USA? Filing for divorce in Germany or the U.S.?
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelt es sich bei dem Ratsuchenden um einen deutschen Staatsbürger, der mehrere Jahre in den USA gelebt hat und dort seine Frau, ebenfalls deutsche Staatsangehörige, in Las Vegas geheiratet hat. Die Ehe wurde …
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
Durchsetzung Unterhaltsansprüche D in USA – enforcement of maintenance claims in the U.S.?
| 15.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vorliegend handelt es sich um eine Ratsuchende, die ein gemeinsames Kind mit ihrem mittlerweile in den USA lebenden Expartner hat, der für diese jedoch keinen Kindesunterhalt zahlt. Ebenso klage dessen Vermieter gegen ihn, da er die Miete …
Alles regeln für den Ernstfall
Alles regeln für den Ernstfall
| 13.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
Das alte Jahr ist zu Ende. Das neue Jahr hat begonnen, und zwar für viele Menschen mit neuen Vorsätzen. Vielleicht gehört zu Ihren Vorsätzen auch, eine Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung zu verfassen oder ein Testament zu erstellen. …
Online-Scheidung
Online-Scheidung
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Im Zeitalter des Internets und der Digitalisierung sind so gut wie alle persönlichen Geschäfte online zu tätigen. Sei es nun Onlinebanking, Beantragung des Personalausweises, Bewerbungen oder anderweitige individuelle Angelegenheiten. All …
Regelungen zur Unternehmensnachfolge sinnvoll gestalten
Regelungen zur Unternehmensnachfolge sinnvoll gestalten
| 12.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
Junge Unternehmer neigen dazu, darauf zu vertrauen, dass sie noch viele Jahre berufstätig sein können. Aber auch ältere Unternehmer scheuen die Auseinandersetzung mit der Frage, was im Fall des eigenen Todes mit dem Unternehmen passiert. …
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Hess
Entscheidung des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 16.11.2016 – 4 UF 78/16 Das Oberlandesgericht Oldenburg hatte über die Frage zu entscheiden, ob ein grundsätzlich bestehender Anspruch auf Trennungsunterhalt dann entfällt, wenn der …
Was tun, wenn der Antrag auf Baukindergeld abgelehnt wird?
Was tun, wenn der Antrag auf Baukindergeld abgelehnt wird?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In NRW ist die Nachfrage nach Baukindergeld sehr hoch. Über 500 Anträge auf Baukindergeld sind allerdings bereits abgelehnt worden, obwohl die Antragsteller fast alles richtig gemacht hatten. Oftmals sind es „Kleinigkeiten“, an denen der …
Bestehen Unterhaltsverpflichtungen auch ohne eine Eheschließung?
Bestehen Unterhaltsverpflichtungen auch ohne eine Eheschließung?
| 11.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Beger-Oelschlegel
Bei Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen keine Ansprüche auf Unterhalt zwischen den Partnern. Ansprüche können jedoch dann gegeben sein, wenn ein gemeinsames Kind betreut wird. Ist das Kind bei der Trennung noch nicht 3 …
Unterhalt für nicht verheiratete Mutter oder Vater bei Betreuung eines Kindes § 1615l BGB
Unterhalt für nicht verheiratete Mutter oder Vater bei Betreuung eines Kindes § 1615l BGB
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Hess
Auch die Mutter oder der Vater eines Kindes, die nicht miteinander verheiratet sind, können von dem anderen Elternteil Unterhalt verlangen, wenn sie getrennt leben. Da es in den ersten drei Lebensjahren des Kindes meistens die Mutter ist, …
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
Trennung im Einvernehmen: Was ist bei Umgang, Ehegatten- und Kindesunterhalt zu beachten?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Die Fachanwälte und Mediatoren Kerstin Rhinow-Simon und Frank Simon (laut Focus gehören sie seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erb-, Familien- und Sozialrecht) geben praktische Tipps und Empfehlungen. Muss man beim Wechselmodell noch …
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
Wir lieben uns – wozu dann ein Ehevertrag?
| 09.03.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Entschließen sich Paare zu heiraten, hängt der Himmel voller Geigen. In dieser Situation ist die Frage nach einem Ehevertrag unromantisch und stellt die Beziehung bereits vor der Hochzeit auf die Probe. Hiervon sollten sich Paare jedoch …
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
Entgegen der BGH-Rechtsprechung, wonach das paritätische Wechselmodell auch über eine Umgangsregelung angeordnet werden kann, entschied das OLG Frankfurt a. M., dass dies nur in Sorgerechtsverfahren möglich ist. Die kritisierte …
Wie ein Geburtsname und Familienname entsteht
Wie ein Geburtsname und Familienname entsteht
| 05.03.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Jeder deutsche Bürger hat das Recht auf einen Vor- und Nachnamen. Den Vornamen suchen die Eltern aus. Der Nachname bzw. der Geburtsname ergibt sich aus den Nachnamen der Eltern oder dem gemeinsamen Ehenamen. Dieser kann sich im Laufe des …
Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes auf den Elternunterhalt
Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes auf den Elternunterhalt
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
Am 01.01.2020 trat das Angehörigen-Entlastungsgesetz in Kraft. Der Gesetzgeber wollte hiermit speziell die Haftung für den Elternunterhalt erheblich einschränken. Grundsätzlich haften danach die unterhaltspflichtigen Kinder dem …
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
Was beinhaltet eine Patientenverfügung?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Wahrscheinlich fällt es Ihnen schwer, sich mit der Vorstellung zu beschäftigen, was passiert, wenn Sie durch Krankheit oder einen Unfall Ihren Willen nicht mehr frei äußern können. Tritt dieser Fall ein, sind Sie darauf angewiesen, dass …
Ausländische Versorgungsanrechte im Scheidungsverfahren – Foreign pension rights in divorce proc.
Ausländische Versorgungsanrechte im Scheidungsverfahren – Foreign pension rights in divorce proc.
| 04.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Ausländische Versorgungsanrechte im Scheidungsverfahren Der Versorgungsausgleich beschränkt sich nicht nur auf die im Inland erworbenen ehezeitlichen Anrechte, sondern erstreckt sich auch auf die ausländischen Anrechte. Die ausländischen …
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
Viele Pflegebedürftige können die hohen monatlichen Zuzahlungen im Heim nicht (mehr) aus eigener Tasche bestreiten. Bislang mussten dann ihre Kinder für sie einspringen. Seit 1. Januar 2020 sind jedoch nur noch Söhne und Töchter …
Neue Vorgaben des BGH zur Berechnung des nachehelichen Unterhaltes – Beschluss vom 13.11.2019
Neue Vorgaben des BGH zur Berechnung des nachehelichen Unterhaltes – Beschluss vom 13.11.2019
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
In seinem Beschluss vom 13.11.2009 gab der BGH einige neue Grundsätze bei der Berechnung des Unterhaltes vor. Ausgangspunkt war der Antrag eines Ehemannes auf Herabsetzung des titulierten nachehelichen Unterhaltes zu Gunsten seiner Ex-Frau. …
Anerkennung der Vaterschaft in der Türkei
Anerkennung der Vaterschaft in der Türkei
| 29.12.2023 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar
Bekommt man in der Ehe ein Kind, ist der Ehegatte der Mutter automatisch der Vater des neu geborenen Kindes. Denn der Gesetzgeber geht davon aus, bzw. nimmt im Vornherein an, dass der Vater auch der biologische Vater des Kindes ist. Ist …
Piks gegen Masern – Impfung wird Pflicht
Piks gegen Masern – Impfung wird Pflicht
| 26.02.2021 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
Masern zählen zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden bis Ende Juli 2019 weltweit fast 365.000 Fälle registriert. Ab dem 01. März 2020 gilt eine Impfpflicht gegen Masern bundesweit für …
Anerkennung von im Ausland erfolgten Eheschließungen – Recognition of foreign marriages
Anerkennung von im Ausland erfolgten Eheschließungen – Recognition of foreign marriages
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Anerkennung von im Ausland erfolgten Eheschließungen Erfolgt eine Eheschließung im Ausland, so wird häufig davon ausgegangen, dass diese Eheschließung keine Gültigkeit in Deutschland hat und man sie hier anerkennen lassen muss. Diesem …
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Nold
Der Unterhaltsbedarf eines Kindes umfasst Krankenversicherungsschutz. Der barunterhaltspflichtige Elternteil muss die Kosten einer privaten Krankenversicherung tragen, wenn ein Kind nicht mit dem Elternteil mitversichert ist. Ist es privat …
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
Ausschluss der Rückführung eines Kindes nach Art. 13 HKÜ – Exclusion of the return of a child
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eine Rückführung eines entführten Kindes ins Ausland kann unter Umständen ausgeschlossen werden, wenn der andere Elternteil, dessen Sorgerecht verletzt wurde, der Entfernung oder Zurückbehaltung zugestimmt oder diese anschließend genehmigt …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 28.02.2020 von Rechtsanwältin Claudia Ernst
Entfällt mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz generell die Verpflichtung zur Zahlung von Elternunterhalt? Nein, aber der Kreis der unterhaltspflichtigen Kinder reduziert sich stark! Mit dem seit 10.12.2019 geltenden …