3.350 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Erwerbsobliegenheiten bei Erwerbsminderung
Erwerbsobliegenheiten bei Erwerbsminderung
| 01.02.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Wer minderjährigen Kindern zu Unterhalt verpflichtet ist, den trifft eine gesteigerte Erwerbsobliegenheit. Die Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen bestimmt sich hierbei nach dem von ihm erzielten oder nach seinem erzielbaren …
Bewährungsstrafe wegen sexueller Belästigung
Bewährungsstrafe wegen sexueller Belästigung
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sich der Angeklagte in einer S-Bahn neben eine 18-jährige junge Frau und wollte eine Unterhaltung mit ihr beginnen. Sie sagte ihm, dass sie sich nicht mit ihm unterhalten wolle. Daraufhin legte er seine Hand über ihrer Hose auf ihren Oberschenkel …
Verzicht auf den Trennungsunterhalt ist unwirksam!
Verzicht auf den Trennungsunterhalt ist unwirksam!
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
… oder vermindern. Hier ist Vorsicht geboten: Es gibt die Ansicht, dass die Verkürzung des Unterhaltes um mehr als 1/3 des ursprünglichen Unterhalten nicht mehr hinnehmbar und daher unwirksam ist, da dies einem Unterhaltsverzicht gleichzustellen …
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
… 527,00 EUR auf 530,00 EUR Auch in den höheren Einkommensgruppen oberhalb von 1.900,00 EUR steigen die Bedarfssätze dann entsprechend an. Auf den Unterhalt muss das Kindergeld jeweils angerechnet werden: bei Minderjährigen zur Hälfte …
Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
Kein Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz bei anonymer Samenspende
| 01.07.2013 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… des unterhaltspflichtigen anderen Elternteils vereitelt und deshalb Unterhalt nur als Ausfallleistung gewährt werden kann. Rechtsanwältin Özden Weinreich Fachanwältin für Familienrecht
Können Geschenke nach der Scheidung zurückverlangt werden?
Können Geschenke nach der Scheidung zurückverlangt werden?
| 20.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… zurückverlangen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Schenkende innerhalb der ersten zehn Jahre nach erfolgter Schenkung verarmt ist und ohne die Verwertung des Geschenks seinen oder den familiären Unterhalt nicht bestreiten kann. Begeht …
Abmahnung Facebook: Achtung! Jetzt ist es passiert
Abmahnung Facebook: Achtung! Jetzt ist es passiert
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… nicht, dass er hierzu jemanden befragen muss. Jeder von Ihnen kennt doch die Situation, wenn einem Freunde zur Unterhaltung diverse YouTube-Videos in Facebook posten. Diese denken hierbei garantiert nicht an Urheberrecht, sondern wollen Spaß …
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
| 04.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Schuldet ein Vater einem minderjährigen Kind Unterhalt, kann ihm im Rahmen seiner gesteigerten Erwerbsobliegenheit ein fiktives monatliches Nettoeinkommen zugerechnet werden. Bei einer ungelernten Arbeitskraft kann nach einer Entscheidung …
Die 5 größten Scheidungsirrtümer
Die 5 größten Scheidungsirrtümer
| 13.09.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… erklären, also auch die Lohnsteuerklassen wechseln. 4. Bei der Scheidung regelt das Gericht auch das Sorgerecht, den Unterhalt und die Vermögensaufteilung Ein weit verbreiteter Irrtum besteht in der Annahme, das Familiengericht würde …
Ehevertrag wirksam?
Ehevertrag wirksam?
| 07.02.2017 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… anders, dann kann das Gericht dem Ehemann auferlegen, für seine Ehefrau, die das Kind betreut, einen Unterhalt nach der Scheidung zu zahlen, obwohl man im Ehevertrag gegenseitig auf jeden Unterhalt nach der Scheidung verzichtete. Wichtig …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… diese Zustimmungserklärung nicht dem ansonsten bestehenden Anwaltszwang unterliegt. Fällt ihm im laufenden Verfahren ein, dass er doch noch etwas regeln möchte, was zu beantragen wäre (etwa der nacheheliche Unterhalt, die Forderung eines Zugewinn …
Malta: Firma mit Substanz, Betriebsstätte, Ort der Leitung – Was bedeutet dies steuerrechtlich?
Malta: Firma mit Substanz, Betriebsstätte, Ort der Leitung – Was bedeutet dies steuerrechtlich?
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… Bei dieser Gestaltung muss allerdings nachweisbar eine Betriebsstätte auf Malta unterhalten werden. Dieses Erfordernis folgt aus Art. 5 des Doppelbesteuerungsabkommens (DBA) zwischen Malta und z. B. Deutschland. Substanz schaffen: maltesische …
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
(Wiederholte) Verletzung der Unterhaltspflicht
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
Wer unterhaltspflichtig (Kinder/Ehegatten/Eltern) und leistungsfähig ist, den geschuldeten Unterhalt aber nicht zahlt, macht sich strafbar. § 170 Strafgesetzbuch (StGB) bestimmt: (1) Wer sich einer gesetzlichen Unterhaltspflicht entzieht …
Umgang mit dem getrenntlebenden Kind
Umgang mit dem getrenntlebenden Kind
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Timo Stapf
Trennen sich die Eltern, so ist neben dem Unterhalt für die Kinder ein regelmäßiger Umgang mindestens genauso wichtig. Unterhalt und Umgang stehen auf einer Stufe. Die Kinder können für die Trennung ihrer Eltern nichts. Umso wichtiger …
Elternunterhalt: Ledige zahlungspflichtig erst ab monatlichen Nettoeinkommen von € 5.000
Elternunterhalt: Ledige zahlungspflichtig erst ab monatlichen Nettoeinkommen von € 5.000
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Unterhalt leistungsfähig wäre und in Anspruch genommen werden könnte, der andere jedoch nicht. Abzüge vom Netto Einkommen stärker reglementiert In Anbetracht des pauschalen Selbstbehalts von 5.500 € monatlich ist nach Ansicht des OLG München …
DRINGEND:   Neue Freibeträge für die                 P-Kontobescheinigung ab 01. Juli 2022
DRINGEND: Neue Freibeträge für die P-Kontobescheinigung ab 01. Juli 2022
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… den Grundfreibetrag um weitere Freibeträge erhöhen. So steht Ihnen für die erste Person, der Sie aufgrund des Gesetzes Unterhalt gewähren (zum Beispiel Ehepartner, Kind) ein weiterer Freibetrag von 500,62 Euro zu. Hinzu kommen zusätzliche …
Ehevertrag Unternehmer
Ehevertrag Unternehmer
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… mit welchem zum einen der nacheheliche Ehegattenunterhalt wechselseitig ausgeschlossen wurde. Ausgenommen von diesem Verzicht war nur der Unterhalt für die Betreuung gemeinsamer Kinder. Der Ehegattenunterhalt war darüber hinaus auch der Höhe …
Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe
Prozesskostenhilfe oder Verfahrenskostenhilfe
| 12.01.2017 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
… 473 €, für jede weitere Person, der die Partei aufgrund gesetzlicher Unterhaltspflicht Unterhalt leistet, in Abhängigkeit von ihrem Alter (§ 115 Abs. 1, S. 3 Nr. 2 Buchst. b ZPO): a. Erwachsene 377 €, b. Jugendliche vom Beginn des 15 …
Sozialrechtlicher Status von freien Mitarbeitern in Praxis für Ergotherapie – immer zum Anwalt
Sozialrechtlicher Status von freien Mitarbeitern in Praxis für Ergotherapie – immer zum Anwalt
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… ca. 40 % Sozialabgaben zahlen. Auf die Tatsache, dass der freie Mitarbeiter bereits eine Krankenversicherung und eine Absicherung für das Rentenalter unterhält, kommt es nicht an. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) hat …
Trennungsunterhalt auch ohne eheliches Zusammenleben?
Trennungsunterhalt auch ohne eheliches Zusammenleben?
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… dass es irrelevant ist, dass die Ehegatten von Anfang an getrennt gelebt und und gewirtschaftet haben. Ihr stehe Trennungsunterhalt vom Ehemann zu. Der Anspruch auf Unterhalt während der Trennungszeit sei auch nicht gemäß §§ 1361 Abs. 3 …
Scheidung italienischer Ehegatten in Deutschland
Scheidung italienischer Ehegatten in Deutschland
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… Gerne berechnen wir Ihnen auch den Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und den nachehelichen Unterhalt, beantworten Fragen zum Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich.
Serbien: Inkassoverfahren & Forderungseinzug aufgrund einer Rechnung
Serbien: Inkassoverfahren & Forderungseinzug aufgrund einer Rechnung
| 08.02.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
… in Serbien aufzunehmen. Zusätzlich kann eine Überprüfung des Vermögens des Schuldners durchgeführt werden, indem beim Katasteramt nachgeprüft wird, ob dieser im Besitz von Immobilien ist, Pfandrechte bestehen, ein aktives Bankkonto unterhält
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wenn Sie ein drittes Konto haben, worauf jeder von Ihnen monatlich einzahlt, um gemeinsame Ausgaben vorzunehmen. Man muss dabei nicht gleich an Scheidung und Unterhalt denken. Im Zweifel haben Sie im Ernstfall ein Auskunftsrecht gegenüber dem Partner …
Magazin Finanztest warnt vor sparpiloten.ch, Anleger sollten handeln!
Magazin Finanztest warnt vor sparpiloten.ch, Anleger sollten handeln!
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… ihren Sitz in St. Gallen in der Schweiz hat. Gegründet wurde diese Firma im Jahre 1969, Unternehmenszweck ist die Kommunikationssystemberatung sowie Handel und Einführung, Bedienung und Unterhalt von elektronischen Geräten und Apparaten …