3.350 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… werden. Bei unterhaltsrechtlichen Regelungen einigen sich die Ehepartner an dieser Stelle nur über einen Trennungsunterhalt, nicht über nachehelichen Unterhalt. Es besteht hierbei grundsätzlich Vertragsfreiheit, d.h. die Eheleute können …
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Die Schufa wird von vielen als unberechenbar gefürchtet, nicht nur als Datenkrake, sondern auch als datenspeiender Drache. Trotzdem spielt sie keine Rolle, wenn es um Unterhaltsforderungen geht. Unterhaltsforderungen werden nicht an die …
Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2023
Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2023
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine Richtlinie für die Berechnung des zu zahlenden Unterhalts. Ab dem 01.01.2023 erhöht sich der Unterhaltsbedarf für minderjährige Kinder und volljährige Kinder, die noch im Haushalt der Eltern …
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich?
| 16.12.2015 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
… möglich, wenn es weiterhin bei den gesetzlichen Regelungen des nachehelichen Unterhaltes und des Versorgungsausgleichs bleiben würde. (BGH NJW 1997, 2239, FamRZ 1997, 800) Der betrieblich nicht beteiligte Ehegatte wird eine derartige …
Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Tobias Helfert
… müssen konkret Auskunft über ihre Einkünfte erteilen und diese nachweisen. Sie können sich nicht mehr darauf berufen, unbeschränkt leistungsfähig zu sein, um Unterhalt begrenzt auf 160 % des Mindestunterhalts zu leisten. Beruft …
Trennungsunterhalt: Anspruch aberkannt bei falschen Angaben zum Einkommen
Trennungsunterhalt: Anspruch aberkannt bei falschen Angaben zum Einkommen
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat mit Beschluss vom 22.08.2017 ( Az.: 3 UF 92/17 ) festgestellt, dass der Unterhaltsanspruch aberkannt werden kann, wenn bewusst Einkommen geleugnet oder verschwiegen wurde, um besagten Unterhalt
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… Verpflichtungen außerstande sei, ohne Gefährdung seines eigenen angemessenen Unterhalts den Unterhalt zu leisten. Gemäß § 1603 Abs. 2 BGB seien Eltern ihren minderjährigen unverheirateten Kindern gegenüber verpflichtet, alle verfügbaren Mittel …
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
… Lebensjahr bis zu Volljährigkeit (3. Altersstufe) von bisher mtl. 426,00 € auf mtl. 440,00 €. Der Unterhalt volljähriger Kinder berechnet sich nach dem Bedarfssatz der 3. Altersstufe zuzüglich der Differenz zwischen der 2. und 3. Altersstufe …
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… 1.800 EUR bereinigtes Nettoeinkommen hat, musste er bisher in der Einkommensstufe 2 einen Unterhalt (Altersstufe 1) in Höhe von 360 EUR (Zahlbetrag) zahlen – ab dem 01.01.2018 würde er in die Einkommensstufe 1 rutschen und nur noch Unterhalt
Abmahnung wegen Coyote Party und Coyote Ugly durch Scheuermann Westerhoff Strittmeier
Abmahnung wegen Coyote Party und Coyote Ugly durch Scheuermann Westerhoff Strittmeier
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Unterhaltung; sportliche und kulturelle Aktivitäten; Aufzeichnung von Videobändern; Bereitstellen von elektronischen Publikationen (nicht herunterladbar); Betrieb eines Clubs (Unterhaltung oder Unterricht); Betrieb von Tonstudios; Coaching …
Unterhalt endet mit Einzug beim neuen Partner, Verfestigung der Lebensgemeinschaft nach einem Jahr
Unterhalt endet mit Einzug beim neuen Partner, Verfestigung der Lebensgemeinschaft nach einem Jahr
| 17.05.2017 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Wussten Sie, dass ein Anspruch auf Zahlung von Trennungsunterhalt bereits nach einem Jahr enden kann, wenn der Unterhaltsberechtigte mit seinem neuen Partner zusammenzieht? Das Oberlandesgericht Oldenburg, Az. 4 UF 78/16 hat am 16.11.2016 …
Arbeitspflicht trotz Erwerbsminderung
Arbeitspflicht trotz Erwerbsminderung
| 04.11.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… Kommt der betreffende Ehegatte dieser Obliegenheit durch die Aufnahme einer entsprechenden Tätigkeit nicht nach, können ihm EUR 450,00 monatlich als fiktives Einkommen bei der Berechnung des Unterhalts angelastet werden. Vorsicht dürfte …
Scheidung: Anspruch eines Ehegatten gegen den anderen auf Verfahrenskostenvorschuss
Scheidung: Anspruch eines Ehegatten gegen den anderen auf Verfahrenskostenvorschuss
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… in Betracht kommenden nachehelichen Unterhalt nicht erfasst. Nach der Sichtweise des Bundesgerichtshofs ist der Vorschuss nur vom Familienunterhalt und aufgrund der Bezugnahme in § 1361 Abs. 4 Satz 4 BGB vom Trennungsunterhalt umfasst, nicht jedoch …
BGH zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit beim Elternunterhalt
BGH zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit beim Elternunterhalt
| 03.06.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… eines Familienselbstbehalts habe ihre Grundlage in dem Umstand, dass der Unterhaltspflichtige verheiratet sei und sich die Ehegatten Unterhalt schuldeten. Auf eine nichteheliche Lebensgemeinschaft sei dies nicht entsprechend anwendbar …
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
Schenkungsrückforderungen beim Elternunterhalt
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… Die Schenkungsrückforderung geht dabei einem Unterhalt vor. Diese Möglichkeit wird beim Elternunterhalt jedoch ignoriert. Fordert das Sozialamt Elternunterhalt, wäre vorab zu überprüfen, ob der Elternteil in den vergangenen 10 Jahren Schenkungen …
Wehrdienst als zwingende Verpflichtung - Art. 12a des Grundgesetzes
Wehrdienst als zwingende Verpflichtung - Art. 12a des Grundgesetzes
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… im Bundesgrenzschutz oder in einem Zivilschutzverband verpflichtet werden. Es handelt sich um eine Kann Bestimmung , d.h. die Bundesrepublik Deutschland muss keine Wehrpflichtarmee unterhalten. Dementsprechend wurde die Wehrpflicht …
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Marion Huth
… mit einem Nettoeinkommen ab 1.901,00 € ab 01.01.2018 in einer niedrigeren Einkommensklasse landen und so weniger Unterhalt zu zahlen haben. Der Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder gegenüber den Eltern bleibt unverändert. Sie müssen sich aber auf die geänderten …
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
Arbeitsstrafrecht – Strafverteidigung von Unternehmern und leitenden Angestellten
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… oder gar eine Rechtsabteilung zu unterhalten. Strafrechtlich kann sich ein Arbeitgeber insbesondere nach folgenden Delikten strafbar machen: Straftaten nach dem Schwarzarbeitsgesetz, fahrlässige Körperverletzung und Tötung bei Unfällen …
Die einvernehmliche Scheidung
Die einvernehmliche Scheidung
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… in allen Punkten auch sind – nicht möglich. Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind aber meist weitere Punkte wie Unterhalt, Kindschaftssachen, Zugewinn- und oder Versorgungsausgleichsansprüche nicht streitig, sodass es seitens …
Abfindung & Aufhebungsvertrag
Abfindung & Aufhebungsvertrag
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Peters
… Arbeitslosengeld, Sozialbeiträge und Steuern, die einiges an Detailwissen erfordern. Am besten vereinbaren Sie unverzüglich einen Termin, damit wir uns in Ruhe über Ihre Situation unterhalten können. Gerade wenn es um eine Abfindung …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Das Regelentgelt ist das regelmäßige Arbeitsentgelt und Arbeitseinkommen. Als Obergrenze gilt auch hier die Beitragsbemessungsgrenze. das Übergangsgeld beträgt 75 % des so berechneten Regelentgeltes, wenn mindestens ein Kind oder Stiefkind unterhalten
OLG Köln: Zur Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
OLG Köln: Zur Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Härte, wenn der andere Ehegatte mit einem anderen Partner ein ehebrecherisches Verhältnis in der vormaligen ehelichen Wohnung unterhält. So lag es in dem hier zu entscheidenden Fall, wobei hierbei zu berücksichtigen war, dass die Ehegattin …
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
Bild: „härtere Hartz-Sanktionen!“ Stimmt das?
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… härter vorzugehen gegen: Mütter, die den Namen des Kindsvaters nicht nennen (wodurch das Jobcenter keinen Unterhalt einfordern kann), Leistungsempfänger, die ihren Job aufgeben um eine neue Ausbildung in einem Bereich zu absolvieren …
Eigenbedarfskündigung für Großnichte bzw. Großneffen regelmäßig unzulässig
Eigenbedarfskündigung für Großnichte bzw. Großneffen regelmäßig unzulässig
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… allenfalls wirksam möglich sein, bei Hinzutreten eines „einschränkenden Merkmals in Form einer engen sozialen Verbundenheit; aus der sich eine moralische Verpflichtung des Vermieters etwa zur Gewährung von Unterhalt oder sonstigen Fürsorge …