2.170 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Klageverzichtsklausel in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein - BAG
Klageverzichtsklausel in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein - BAG
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Das Bundesarbeitsgericht hatte sich in einer Entscheidung v mit der Frage zu befassen, ob die in einem Aufhebungsvertrag beinhaltete Klausel, wonach der Arbeitnehmer auf Klagen gegen seine Arbeitgeberin verzichtet, unwirksam …
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… auf Wohnungszuweisung auch der Antrag gestellt werden, wonach es dem Antragsgegner verboten wird, das Mietverhältnis zu kündigen. Um einen einvernehmlichen Aufhebungsvertrag mit dem Vermieter auszuschließen, sollte dem Alleinmieter zusätzlich …
Was tun bei drohendem Jobverlust?
Was tun bei drohendem Jobverlust?
| 13.08.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Bringt ein Unternehmen nicht die gewünschten wirtschaftlichen Ergebnisse, wird häufig „restrukturiert“ und dabei Personal abgebaut. Der Personalabbau kann etwa durch den Abschluss von Aufhebungsverträgen erfolgen …
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages – ein schwieriges Unterfangen
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages – ein schwieriges Unterfangen
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Zu Aufhebungsverträgen kann man stehen wie man will. Fakt ist, sie werden immer wieder gern angeboten. Für Arbeitnehmer ist es wichtig, sich vor der Unterzeichnung fachlich kompetent beraten zu lassen. Falsche Ratschläge können …
Schleppnetzantrag - auch für Befristungskontrolle (Unwirksamkeit eines befristeten Arbeitsvertrages)
Schleppnetzantrag - auch für Befristungskontrolle (Unwirksamkeit eines befristeten Arbeitsvertrages)
| 19.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
… Az. 2 AZR 682/12) . Dasselbe gilt für andere Beendigungsgründe wie z.B. eine Anfechtung oder einen Aufhebungsvertrag sowie für eine Befristung, die zu einem späteren Datum als die Kündigung das Arbeitsverhältnis beenden soll (vgl. BAG …
Arbeitszeugnis: Jährliches Zwischenzeugnis gleich im Arbeitsvertrag vereinbaren
Arbeitszeugnis: Jährliches Zwischenzeugnis gleich im Arbeitsvertrag vereinbaren
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Jenö Müller
… eines Aufhebungsvertrages sollte das Thema Arbeitszeugnis immer thematisiert und rechtssicher geregelt werden, damit es im Nachgang keine bösen Überraschungen gibt. Am besten man nimmt ein bereits selbst vorformuliertes Arbeitszeugnis als Anlage …
Das Arbeitsvisum in Kolumbien
Das Arbeitsvisum in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Automatisches Erlöschen des Arbeitsvis ums bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Wird das Arbeitsverhältnis während der Gültigkeitsdauer des Arbeitsvisums beendet (sei es durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Insolvenz des Arbeitgebers …
Kündigung zur Verlängerung der Probezeit?
Kündigung zur Verlängerung der Probezeit?
| 23.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
… mit einem Aufhebungsvertrag entschieden. Im vorliegenden Fall jedoch ergab sich direkt aus dem Kündigungsschreiben, dass der Neue seine Probezeit nach Auffassung des Arbeitgebers nicht bestanden hatte. Das erschien anhand der unbestrittenen Erfolglosigkeit …
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
Gründungszuschuss auch bei hoher Abfindung?
| 18.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Jahren für das Unternehmen tätig geworden war. Er unterschrieb einen Aufhebungsvertrag und erhielt eine Abfindung in Höhe von 170.000 Euro brutto. Nachdem er einige Zeit ALG I bezogen hatte, beantragte er einen Gründungszuschuss. Er wolle …
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… einen Aufhebungsvertrag mit den einzelnen Arbeitnehmern schließen oder eine Änderungskündigung (vgl. § 2 KSchG, Kündigung plus Angebot zur Weiterführung des Arbeitsverhältnisses zu geänderten Bedingungen) oder aussprechen. In Notlagenfällen …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Vereinbarung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehen (Aufhebungsvertrag). Kommt ein solcher nicht zustande, wird die Beendigung durch die einseitig von einem Vertragsteil erklärte ordentliche Kündigung bewirkt, die an bestimmte Fristen gebunden …
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
In der Praxis taucht oft die Frage auf, ob bei einer Kündigung oder einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag der Arbeitnehmer gegenüber seinem alten Arbeitgeber einen Anspruch auf eine Abfindung hat. Falls ja, wie hoch der Abfindungsbetrag …
Aufhebungsvertrag statt fristloser Kündigung – Falle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt fristloser Kündigung – Falle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Kündigung, sondern legen dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag vor. Der Vorteil ist, dass der Arbeitgeber, wenn der Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag unterzeichnet, keine Kündigungsschutzklage fürchten muss. Das ist regelmäßig das Problem …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – Was tun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – Was tun?
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… nichts unterschreiben, um nicht Gefahr zu laufen, das Recht zur gerichtlichen Überprüfung der Kündigung zu verlieren. 3. In der Praxis legen Arbeitgeber dem Arbeitnehmer oft zusammen mit der Kündigung einen Aufhebungsvertrag
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
| 10.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… und stellt ihn vor die Wahl, ob er einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen oder die fristlose Kündigung erhalten möchte. Der Aufhebungsvertrag ist bereits vorbereitet und enthält neben den notwendigen Regelungen zur Beendigung …
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
Konzernumbau bei Siemens: Abbau von 2200 oder 2900 Stellen in Deutschland
08.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abfindungszahlung für Aufhebungsvertrag Arbeitgeber versuchen häufig bereits vor der Einleitung von Maßnahmen zur Umstrukturierung, Arbeitnehmer dazu zu bewegen, das Arbeitsverhältnis einvernehmlich gegen Zahlung einer Abfindung zu beenden …
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… Möglicherweise müssen die Zeugen erneut verhört werden. Vorsicht ist insbesondere geboten, wenn Arbeitgeber im Vorfeld mit einer Strafanzeige drohen, sofern ein etwaiger Aufhebungsvertrag nicht unterzeichnet wird. Hier sollte der Arbeitnehmer …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… schriftlich erfolgen. Entweder durch schriftliche Kündigung oder durch einen Aufhebungsvertrag. Ausgeschlossen sind damit auch Kündigungen per SMS, WhatsApp, Fax oder E-Mail. Allerdings sollte man bei Erhalt einer solchen formunwirksamen …
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
Verstoß gegen Benachteiligungsverbot - Wann kann der Arbeitnehmer die Kündigung eines Kollegen verlangen?
Verstoß gegen Benachteiligungsverbot - Wann kann der Arbeitnehmer die Kündigung eines Kollegen verlangen?
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Wahlschuld des Arbeitgebers. Ihm ist es zu überlassen, die Art und Weise der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zu überlegen. Neben der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kommt ebenso der Abschluss eines Aufhebungsvertrags
Rechtsirrtümer beim Amtsgericht Frankenberg
Rechtsirrtümer beim Amtsgericht Frankenberg
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… In dieser Entscheidung wurde ein Vermögensberater verurteilt, einen Provisionsvorschuss zurückzuzahlen. Vertrieb und Vermögensberater hatten einen Handelsvertretervertrag geschlossen, und anschließend einen Aufhebungsvertrag. Das Gericht ging davon …
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
Aufhebungsvertrag - unangemessene Klausel auf Verzicht einer Klage
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Was ist ein Aufhebungsvertrag? Arbeitgeber und Arbeitnehmer können sich in einem Vertrag einigen, das Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden. Im Gegensatz zum Aufhebungsvertrag regelt der Abwicklungsvertrag die Folgen …
Kind da - Karriere futsch?
Kind da - Karriere futsch?
27.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… tritt möglicherweise Ihre Rechtsschutzversicherung ein oder Sie können Prozesskostenhilfe beantragen. Aufhebungsvertrag: Wenn Sie sich von Ihrem Arbeitgeber trennen möchten, könnten Sie einen Aufhebungsvertrag zum Ende der Elternzeit …
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
Wirksamkeit einer Klageverzichtsklausel in einem Aufhebungsvertrag
| 26.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… in den jeweiligen Vertragsverhältnissen deutlich mehr in der Rolle des Aktiven sind. So auch in einem aktuellen Fall des BGH, Urteil v. 12. März 2015 - 6 AZR 82/14 – in dem ein Klageverzicht in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Aufhebungsvertrag