2.425 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Abzocke mit vermeintlichen Registerrechnungen - New-Media UG moderne Werbung
Abzocke mit vermeintlichen Registerrechnungen - New-Media UG moderne Werbung
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
… von Anfang an unwirksam. Im vorliegenden Fall wurde die Firma New-Media UG moderne Werbung verurteilt, den vom Geschäftsführer der klagenden GmbH bezahlten Betrag nebst Zinsen und Kosten der Klägerin in voller Höhe zurückzuzahlen. Wir empfehlen …
Wettbewerbsrecht / Abmahnung / The Swatch Group Management (Plagiat an der Uhr „ck graceful“) / bocklegal
Wettbewerbsrecht / Abmahnung / The Swatch Group Management (Plagiat an der Uhr „ck graceful“) / bocklegal
| 16.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und Verpflichtung zur Herausgabe der Bereicherung) 2. Auskunft und Rechnungslegung (u.a. über Herkunft, hergestellte Menge, Verkaufsmengen, erzielten Umsatz, Werbung etc.) 3. Herausgabe aller im Eigentum oder Besitz befindlichen Plagiate und Werbemittel …
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vom 04.06.2014
Abmahnung Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. vom 04.06.2014
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zur Bearbeitung vorgelegt. Gerügt wird die fehlerhafte Werbung mit Garantien auf eBay, wonach anzugeben ist, dass die gesetzlichen Rechte durch die Garantie nicht eingeschränkt werden sowie der Umstand, welchen Inhalt die Garantie genau hat …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: „Deutscher Konsumentenbund e.V.“ wg. irreführender Werbung - § 3 HWG
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung: „Deutscher Konsumentenbund e.V.“ wg. irreführender Werbung - § 3 HWG
| 10.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… irreführende Werbung enthalte. Auf der Internetseite soll der Abgemahnte die Behandlung mit Ohrenkerzen und das sogenannte Schröpfen in einer Weise beworben haben, die als unzulässige irreführende Werbung gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG …
DEF Deutsche Energie Finanz 1 GmbH & Co. KG – Bundesminister Peter Altmaier verwahrt sich gegen sein Bild
DEF Deutsche Energie Finanz 1 GmbH & Co. KG – Bundesminister Peter Altmaier verwahrt sich gegen sein Bild
| 09.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… auf. Hier hat der Bundesgerichtshof eine Prospekthaftung angenommen (vgl. Tintemann/Wiest - Prominentenhaftung bei Werbung für Fonds - in VuR 2012, 279 ff.). Auch wegen der Haftungsrisiken muss niemand hinnehmen, dass mit seinem Namen und seinem Bild …
Suchmaschinenoptimierung – Chancen und Risiken
Suchmaschinenoptimierung – Chancen und Risiken
| 08.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… wenn man zum Beispiel versucht, sich mit unerlaubter Werbung oder anderen unlauteren Mitteln einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen oder Konkurrenten gezielt zu behindern. SEO-Dienstleistungen einkaufen Es gibt zahlreiche Dienstleister …
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
OLG Zweibrücken: Irreführende Werbung mit Testergebnis, das technisch überholt ist
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Zweibrücken hat mit Urteil vom 24.05.2012, Az.: 4 U 17/10 entschieden, dass Werbung für ein Produkt mithilfe eines veralteten Testergebnisses der Stiftung Warentest irreführend und damit wettbewerbswidrig nach § 5 UWG …
OLG Köln Az.: 6 U 222/12 telefonische Kundenzufriedenheitsbefragung und unzulässige Telefonwerbung
OLG Köln Az.: 6 U 222/12 telefonische Kundenzufriedenheitsbefragung und unzulässige Telefonwerbung
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… in dem Anruf den privaten Kunden eine unzulässige Werbung nach § 7 Abs.1 S.1, Abs.2 Nr.2 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) und gab dem Kläger in Bezug auf den Unterlassungsanspruch Recht. Denn der Anruf der Beklagten bei dem privaten …
Abmahnung dr. Scheuermann Westerhoff Strittmatter i.A.d. CU Entertainment & Gastro GmbH ("Coyote Show")
Abmahnung dr. Scheuermann Westerhoff Strittmatter i.A.d. CU Entertainment & Gastro GmbH ("Coyote Show")
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… 30723281 eingetragen ist. Dem Adressaten der Abmahnung wird angelastet, dass er im Zusammenhang mit der Werbung für eine Veranstaltung unter anderem die Bezeichnung „Coyote Show“ verwendet haben soll. Hierin sei ein Verstoß gegen …
LG Frankenthal: Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit bei Werbung mit Selbstverständlichkeiten
LG Frankenthal: Zur wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit bei Werbung mit Selbstverständlichkeiten
25.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Transportschäden oder Verlust versichert!“ Hiergegen klagte ein Wettbewerbsverband auf Unterlassung und bekam Recht. Die Werbung des Beklagten sei unlauter nach § 3 Abs. 3 UWG i.V.m. Nr. 10 des gesetzlichen Anhangs zum UWG (sog. schwarze Liste …
OLG Düsseldorf: Zulässige Werbung einer Apotheke mit Preisausschreiben - „Versandapotheke macht Gewinner“
OLG Düsseldorf: Zulässige Werbung einer Apotheke mit Preisausschreiben - „Versandapotheke macht Gewinner“
| 24.06.2014 von ZELLER & SEYFERT Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Das OLG Düsseldorf hat vor kurzem entschieden, dass die Werbung einer Versandapotheke mit einem Preisausschreiben weder gegen § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 13 des Heilmittelwerbegesetzes (HWG) noch gegen § 7 Abs. 1 HWG verstößt. Voraussetzung für …
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… zu betrauen, die hierzu nicht qualifiziert werden? Können sich die vollmundigen Werbeanpreisungen von UBER an der Realität messen, oder erweisen sie sich als irreführende Werbung und somit als unlauterer Wettbewerb? Kann sich UBER wirklich …
OLG Nürnberg: Gewinnspiel in Apotheker-Zeitschrift unzulässig
OLG Nürnberg: Gewinnspiel in Apotheker-Zeitschrift unzulässig
23.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Das Gewinnspiel verstoße gegen § 7 Abs. 1 HWG, welcher eine Marktverhaltensregelung im Sinne des § 4 Nr. 11 UWG darstellt. Im Berufungsverfahren bekam der Kläger nun Recht. Bei dem Gewinnspiel handle es ich um eine unzulässige Werbung im Sinne des HWG …
Haben Sie Spam-E-Mails oder Werbe-E-Mails erhalten? Möchten Sie rechtlich dagegen vorgehen?
Haben Sie Spam-E-Mails oder Werbe-E-Mails erhalten? Möchten Sie rechtlich dagegen vorgehen?
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Lästige Werbemails, auch als sogenannte „Spam“-Mails, „Junk“-Mails oder unter dem Begriff „Spamming“ bekannt, sind die in Deutschland am meisten versandten Emails. Sie beinhalten jede unerwünschte kommerzielle Email-Werbung
LG Essen: Werbung mit "kostenloser Erstberatung (Filesharing) nicht wettbewerbswidrig
LG Essen: Werbung mit "kostenloser Erstberatung (Filesharing) nicht wettbewerbswidrig
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… zwischen den Parteien vereinbart werden. Auch unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten sei die Werbung des Beklagten als zulässig einzustufen. Es liege weder ein Verstoß gegen § 4 Nr. 1 UWG oder § 4 Nr. 10 UWG …
Werbung mit Selbstverständlichkeiten kann Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellen!
Werbung mit Selbstverständlichkeiten kann Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellen!
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Werbung ist unschätzbar wichtig in einem Zeitalter des Überflusses an Angeboten. Mit guter Werbung kann man nahezu alles verkaufen. Wer für seine Waren oder Dienstleistungen wirbt, sollte jedoch aufpassen, keine Werbung
Fallstricke bei der E-Mail-Werbung
Fallstricke bei der E-Mail-Werbung
| 27.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile nutzen die meisten Unternehmen das Internet, um ihre Waren oder Dienstleistungen zu bewerben. Eine weitere vielversprechende Möglichkeit des Marketings ist die E-Mail-Werbung. Denn egal, ob es sich z. B. um eine persönliche E …
OLG-Urteil zu Clerical Medical Euro-Wealth Plan
OLG-Urteil zu Clerical Medical Euro-Wealth Plan
23.05.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
werbung-mit-unrealistischen-renditeerwartungen-clerical-medical-unterliegt-vor-dem-olg-frankfurt.html Mehr Informationen zu Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrechtfinden Sie im Internet unter nittel.co, schiffsfonds-anleger.de und anwaltshaftung.de
Irreführende Werbung bei Genussrechten
Irreführende Werbung bei Genussrechten
| 20.05.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… und Bundesanleihen überaus hohe Verzinsung ist es, die bei der Werbung besonders herausgestellt wird. Von Risiken ist dabei sowohl in den entsprechenden Darstellungen auf den Internetseiten von Banken und Sparkassen …
E-Mail-Marketing: Zulässigkeitsvoraussetzungen
E-Mail-Marketing: Zulässigkeitsvoraussetzungen
16.05.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
Werbung mittels elektronischer Post stellt heutzutage für viele Unternehmen eine Möglichkeit dar, eine Vielzahl von Empfängern schnell und kostengünstig zu erreichen. Für die Empfänger kann sich der Erhalt von E-Mail-Werbung jedoch …
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
Kündigung einer Krankenpflegerin wegen Veröffentlichung eines Patientenfotos auf Facebook unwirksam
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… berichten, gefährden auch in Zukunft ihr Arbeitsverhältnis. Auch Werbung im vermuteten Interesse des Arbeitgebers kann nach hinten losgehen, wenn zum Beispiel Wettbewerber daraufhin den Arbeitgeber in Anspruch nehmen. Fazit …
PROKON: Anleger müssen im Insolvenzverfahren mit hohen Verlusten rechnen
PROKON: Anleger müssen im Insolvenzverfahren mit hohen Verlusten rechnen
07.05.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vollständig sein, der Wahrheit entsprechen und dürfen keine irreführenden Aussagen beinhalten. Das OLG Schleswig hatte wegen irreführender Aussagen zur Sicherheit der Genussrechte schon einer Klage wegen unlauterer Werbung stattgegeben (Az.: 6 U 14 …
EnEV: Abmahnung der Bunkering Logistic Inc.
EnEV: Abmahnung der Bunkering Logistic Inc.
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… von Kopien der beanstandeten Werbung gebeten. Diesen Sachverhalt als richtig unterstellt, erlangen Sie einen Wettbewerbsvorteil durch unzulässiges Anlocken auf Ihre Anzeigen im Internet, da wir wegen fehlendem Energieausweis nicht alle Immobilien …
Welche Werbung ist Verlagen in Mediadaten erlaubt? Urteil des OLG Oldenburg
Welche Werbung ist Verlagen in Mediadaten erlaubt? Urteil des OLG Oldenburg
| 29.04.2014 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
… nicht passten. Der Wettbewerber mahnte ab und zog dann vor Gericht – um dort zu unterliegen. Beanstandet wurden u.a. die Äußerungen „der Lesezirkel sorgt dafür, dass … gehobene Privathaushalte … das Magazin erhalten“ „Werbung