2.410 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Genussrecht nicht so sicher wie ein Sparbuch
Genussrecht nicht so sicher wie ein Sparbuch
| 26.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich viele. Die Realität sieht anders aus. Viele blenden diese aber angesichts aufwendiger Werbung für Anlageprodukte aus. Dabei spricht nichts dagegen, die Vorteile einer Anlage zu betonen, sofern ihre Risiken nicht ausgeblendet werden …
Schutz vor Ideenklau
Schutz vor Ideenklau
| 21.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und Schadensersatzansprüche bleiben jedoch erhalten. So muss der Rechtsverletzer schon verkaufte Menge, verlangte Preise und betriebene Werbung offenlegen, um den eventuellen Schadensersatz berechnen zu können. Diesen kann der Kläger dann wahlweise als Verletzergewinn, Zahlung eines entgangenen Gewinns oder einer angemessenen Lizenzgebühr fordern. (GUE)
Bundesgerichtshof entscheidet Streit um „Biomineralwasser“
Bundesgerichtshof entscheidet Streit um „Biomineralwasser“
| 19.09.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… ein Produkt mit den Bezeichnungen „Öko" oder „Bio" beworben werden kann. Diese Voraussetzungen haben wir bereits in der Vergangenheit hier http://www.anwalt.de/rechtstipps/werbung-mit-den-bezeichnungen-oeko-oder-bio-wann-liegt-eine-irrefuehrung …
Ratgeberserie zu Abmahngefahren im Onlinehandel: Teil 2: Preisangabenverordnung
Ratgeberserie zu Abmahngefahren im Onlinehandel: Teil 2: Preisangabenverordnung
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zusätzlich Liefer- und Versandkosten anfallen. Sofern zusätzliche Liefer- und Versandkosten anfallen, müssen diese ihrer Höhe nach angeben werden. Entscheidend ist, dass die Angaben dem Angebot oder der Werbung eindeutig zuzuordnen sowie leicht …
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit grafisch gestalteter Schriftzüge
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit grafisch gestalteter Schriftzüge
| 13.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass eine Werbeagentur durch den Inhaber eines Friseursalons beauftragt wurde, die komplette Werbung einschließlich der Entwicklung eines passenden Namens sowie ein hierauf aufbauendes einheitliches Design zu entwerfen und im Anschluss umzusetzen …
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
| 10.09.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… auch mit der „maximalen Flexibilität" der Geldanlage. Das Oberlandesgericht hat nun entschieden, dass die beanstandeten Werbeaussagen nicht weiter verwendet werden dürfen. Die Werbeaussagen seien unzutreffend und damit unlautere Werbung. Aus der Begründung …
Anwalt legt Mandat nieder - Abofalle GWE GmbH Düsseldorf
Anwalt legt Mandat nieder - Abofalle GWE GmbH Düsseldorf
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die GWE-GmbH versendet erneut massenhaft behördlich aussehende Schreiben mit bereits bestehenden und öffentlich zugänglichen voreingetragenen Daten der Adressaten. Dies ist jedoch maskierte Werbung für ein Abo ohne Geschäftsbeziehung …
Unerwünschte Telefonwerbung, was tun? Abmahnung wegen sogenannter "cold calls"
Unerwünschte Telefonwerbung, was tun? Abmahnung wegen sogenannter "cold calls"
| 15.08.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… zu den Anrufen gegeben und fragen sich nun, was Sie unternehmen können. Dazu muss geklärt werden, was Werbung eigentlich ist. Nach der einschlägigen europäischen Richtlinie ist Werbung „...jede Äußerung bei der Ausübung eines Handels, Gewerbes …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… ist im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) niedergelegt. Es dient unter anderem dem Schutz von Marktteilnehmern sowie dem Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb. (1) Abmahnung bei unzulässiger Werbung In vielen …
Clerical Medical: Wealthmaster Noble: Fehlerhafte Aufklärung und Schadensersatz
Clerical Medical: Wealthmaster Noble: Fehlerhafte Aufklärung und Schadensersatz
| 06.08.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Bundesgerichtshofes gab am11.07.2012 eine für Versicherungsnehmer dieses Unternehmens sehr interessante Pressemitteilung heraus: Die Verträge, die die Kläger jeweils aufgrund einer Werbung durch „Untervermittler" geschlossen haben …
Möbelhaus darf nicht mit Testergebnis werben
Möbelhaus darf nicht mit Testergebnis werben
| 31.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Um Verbraucher vor Irrtümern bei der Kaufentscheidung zu schützen, gelten für die Werbung strenge Regeln. Einem Möbelhaus wurde kürzlich die Werbung mit einem privaten Testergebnis untersagt. Mit Testergebnissen dürfen Unternehmen nur …
Zur Haftung der Gesellschafter von Publikumsgesellschaften
Zur Haftung der Gesellschafter von Publikumsgesellschaften
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… vor der Werbung der Anleger Darlehen aufgenommen worden. In den Gesellschaftsverträgen findet sich der Hinweis, dass die Gesellschafter mit ihrem Gesellschaftsvermögen gesamtschuldnerisch, darüber hinaus nur quotal entsprechend …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der B+K Products UG vom 11.07.2012
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der B+K Products UG vom 11.07.2012
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… hergestellt worden ist. Tatsächlich kann die Werbung mit den Angaben „CE geprüft" wettbewerbsrechtliche Relevanz aufweisen. Jedoch ist es hierbei von entscheidender Bedeutung, die genauen Einzelfallumstände zu prüfen. Neben der Abgabe …
Schadensersatz- und Erfüllungsansprüche gegen den Lebensversicherer Clerical Medical
Schadensersatz- und Erfüllungsansprüche gegen den Lebensversicherer Clerical Medical
| 12.07.2012 von SH Rechtsanwälte
… einer Werbung durch „Untervermittler" geschlossen haben, sind eingebettet in ein Anlagemodell „Europlan". Dieses Anlagemodell sieht vor, dass die Zinsen für das Bankdarlehen durch vertraglich bedungene Auszahlungen …
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
| 27.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… für beispielsweise die Verpflegung hinzu, die den Endpreis in die Höhe treiben. In einer Werbung für Flüge muss immer der Endpreis genannt werden. Immerhin kann der Buchende nur dann einen Preisvergleich vornehmen, wenn er den Endpreis …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… sich keinen Vorsprung im Wettbewerb durch Rechtsbruch verschaffen. §§ 3,5 UWG verbieten unlautere und irreführende geschäftliche Handlungen. So hat der Coach z.B. im Rahmen seines Marktauftrittes (Werbung, Internet, Türschilder etc.) korrekte Angaben …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Helo GmbH & Co. KG: "CE Zertifiezierung" - eBay;
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Helo GmbH & Co. KG: "CE Zertifiezierung" - eBay;
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… geworben hat. Tatsächlich kann die Werbung mit den Angaben „CE Zertifiziert" wettbewerbsrechtliche Relevanz aufweisen. Jedoch ist es hierbei von entscheidender Bedeutung, die genauen Einzelfallumstände zu prüfen. Neben der Abgabe …
Toilettenpapier: umweltfreundlich oder nicht?
Toilettenpapier: umweltfreundlich oder nicht?
| 19.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Toilettenpapier ist nicht immer besonders umweltfreundlich – selbst wenn es die Verpackung verspricht. Das deckte ein Prozess beim Nürnberger Oberlandesgericht auf. Werbung mit der Umweltfreundlichkeit eines Produkts spricht …
Mehr Durchblick bei Vitamin C & Co.
Mehr Durchblick bei Vitamin C & Co.
| 05.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… beginnt bei der Werbung. Gerade Lebensmittel werden häufig mit Aussagen beworben, dass sie sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Aber der Verbraucher kann bei solchen sogenannten „Health Claims" nicht erkennen, ob die Wirkung …
OLG Hamm entscheidet über irreführende Bezeichnung eines Kosmetikproduktes als „Bio-Oil“
OLG Hamm entscheidet über irreführende Bezeichnung eines Kosmetikproduktes als „Bio-Oil“
| 14.05.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… größeren Verkaufsargument. Die grundsätzlichen Voraussetzungen zur Werbung mit der Bezeichnung „Bio" und „Öko" hatten wir bereits in einem früheren Beitrag erläutert, siehe http://www.anwalt.de/rechtstipps/werbung-mit-den-bezeichnungen …
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
Das Arbeitsverhältnis – ein grundrechtsfreier Raum?
| 09.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Mitarbeiter eines großen Unternehmen (so jüngst Ikea) hat NPD-Funktionäre als Facebook-Freunde, ein Angestellter in der öffentlichen Verwaltung äußert kommunistische Parolen, ein Lehrling macht Werbung für eine politische Partei …
Irreführende Werbung - Das iPhone 4 für nur 99 Euro
Irreführende Werbung - Das iPhone 4 für nur 99 Euro
| 08.05.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ein iPhone 4. Laut Preisangabenverordnung sei die beklagte Elektronikmarktkette jedoch dazu verpflichtet gewesen, innerhalb seiner Werbung die Kosten für den zusätzlich abzuschließenden Mobilfunkvertrag eindeutig dem Preis von 99.- Euro für das iPhone 4 zuzuordnen. Mehr Informationen finden sie auch auf unseren Seiten: www.wvr-law.de www.abmahnhelfer
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Kalenderjahres überhaupt keine prüfungspflichtigen Tätigkeiten i. S. d. Makler- und Bauträgerverordnung (also auch keine Werbung o. ä.) ausgeübt hat, gibt eine sog. Negativerklärung ab. Auf Umsätze kommt es nicht an. Die Unterlagen …
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
Mögliche Überführungskosten für einen PKW müssen mit angegeben werden
| 24.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das OLG München hat in einem Urteil entschieden, dass ein Verstoß gegen Informationspflichten vorliegt, wenn die Überführungskosten für einen PKW in einer Werbung nicht angegeben werden. (Urteil vom 02.02.2012 - Az.: 29 U 4176/11 …