2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

SHB Renditefonds 6: Außerordentliche Gesellschafterversammlung lässt viele Fragen offen
SHB Renditefonds 6: Außerordentliche Gesellschafterversammlung lässt viele Fragen offen
| 20.03.2013 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… gewordenen Insolvenzanmeldungen der SHB GmbH und deren Mutter FIHM AG sowie den infolge staatsanwaltlicher Ermittlungen bei der S & K Gruppe hervorgerufenen Turbulenzen stand nun am vergangenen Samstag eine außerordentliche
Schwangerschaftsvertretung braucht eigene Schwangerschaft nicht offenbaren
Schwangerschaftsvertretung braucht eigene Schwangerschaft nicht offenbaren
| 19.03.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dem Arbeitgeber mit, dass auch sie schwanger sei, dies auch schon, was sie wusste, bei Abschluss des Arbeitsvertrages. Der Arbeitgeber griff daraufhin den Arbeitsvertrag wegen arglistiger Täuschung an, denn die Kündigung einer Schwangeren …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… auch mithilfe der arbeitsrechtlichen Disziplinierungsmaßnahmen Abmahnung, Kündigung, oder in gravierenden Fällen auch mit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung zu reagieren. Bleibt der Arbeitgeber oder der Vorgesetzte untätig …
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
Arbeitslosengeld trotz fristloser Kündigung
15.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… des Arbeitsverhältnisses wirksam ist, muss der nun Arbeitslose nicht zwingend auf Leistungen der Arbeitsagentur verzichten. Das zeigt ein vom Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschiedener Fall einer außerordentlichen Kündigung. Wiedereinstellung …
Rechtfertigen einmalige sexuelle Handlungen eine außerordentliche Kündigung?
Rechtfertigen einmalige sexuelle Handlungen eine außerordentliche Kündigung?
| 14.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nach der Anhörung, den Vorarbeiter fristlos, hilfsweise ordentlich zu kündigen. Der Vorarbeiter erhob Kündigungsschutzklage. Dieser wurde zuerst stattgegeben. Die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei für den Arbeitgeber nicht unzumutbar …
Kündigung auf Klick?
Kündigung auf Klick?
| 13.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Beleidigt eine Arbeitnehmerin einen Arbeitgeber, indem diese bei Facebook den Button „gefällt-mir" betätigt, ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung unwirksam. Arbeitsgericht Dessau-Roßlau, Urteil vom 21.03.2012 - 1 Ca 148/11 …
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine fristlose Kündigung ist rechtmäßig, wenn ein Arbeitnehmer eine Auszubildende im Bereich des unteren Rückens anfasst, an eine weitere die Frage richtet, ob sie an diesem am Wochenende schön gepoppt worden ist und eine dritte fragt, ob …
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
SHB Fonds, SHB Altersvorsorgefonds, SHB Renditefonds 6, SHB Fürstenfeldbruck und München, Kündigung, Rate
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… mussten bzw. müssen sie sich zwei Abstimmungen, dem Fall S&K, Insolvenzen verschiedener SHB Gesellschaften (nicht der SHB Fonds!) und der anstehenden außerordentlichen Gesellschafterversammlung befassen. Dies kann bei Anleger die Frage …
Landgericht Berlin verurteilt LBB zur Löschung eines Schufa Negativeintrages
Landgericht Berlin verurteilt LBB zur Löschung eines Schufa Negativeintrages
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Zustellung der Kündigung viel gestritten wurde, ist es dem Gericht nun gelungen, eine Entscheidung so zu begründen, dass es auf die Zustellung einer außerordentlichen Kündigung gar nicht ankommt. Nunmehr bleibt jetzt abzuwarten, ob …
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
Was tun bei Zahlungsverzug der Mietpartei – BGH zeigt den Weg!
| 22.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… 2 Nr.3 BGB und § 573 Abs. 2 Nr.1 BGB a. In § 543 Abs. 2 Nr.3 BGB ist gesetzlich folgendes festgelegt: Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung liegt vor, wenn der Mieter aa. für zwei aufeinander folgende Termine …
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
| 15.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zur außerordentlichen Kündigung ist übrigens unabhängig von einem eventuell vorliegenden Zeitmietvertrag. Unabhängig davon wird der Erbe jedoch zunächst Vertragspartner. Und das führt zur Frage, ob er deshalb auch mit seinem Privatvermögen haftet …
Datenschutz schützt vor Kündigung
Datenschutz schützt vor Kündigung
| 07.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Strafprozessordnung (StPO) aufwies. Das beklagte Land NRW kündigte dem Kläger daraufhin außerordentlich, hilfsweise ordentlich das bestehende Arbeitsverhältnis. Sie begründete die Kündigungen damit, dass der Kläger die Frage nach dem Ermittlungsverfahren …
Gründe für die sofortige Kündigung eines Fitnessstudiovertrags
Gründe für die sofortige Kündigung eines Fitnessstudiovertrags
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Regelungen unwirksam sein, wenn Sie die Rechte der Kunden zu einer außerordentlichen Kündigung unangemessen einschränken. Denn ein Recht zur außerordentlichen Kündigung wegen eines wichtigen Grundes hat der Kunde gemäß § 626 BGB immer …
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 01.02.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der Arbeitnehmer das Internet während der Arbeitszeit exzessiv zu privaten Zwecken, kann dies zu einer Abmahnung oder unter Umständen auch zu einer außerordentlichen bzw. ordentlichen Kündigung führen. 5. Direktionsrecht des Arbeitgebers hinsichtlich …
Personalratsmitglieder
Personalratsmitglieder
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sein denn, es liegen Tatsachen vor, die den Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung berechtigen. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer zu beachten gilt. Das 7-Punkte-System …
Betriebsratsmitglieder
Betriebsratsmitglieder
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur außerordentlichen Kündigung berechtigen. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer zu beachten gilt. Das 7-Punkte-System von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin verschafft Ihnen …
Auszubildendenvertreter
Auszubildendenvertreter
| 29.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kündbar, wenn Tatsachen vorliegen, die den Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung berechtigen. Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer zu beachten gilt. Das 7-Punkte-System …
Die Stressfalle Arbeitsplatz
Die Stressfalle Arbeitsplatz
| 29.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber angelogen - weil er z. B. gar nicht am Burn-out-Syndrom leidet und/oder schwere Gartenarbeiten erledigt -, muss er mit einer Abmahnung, wenn nicht sogar mit einer (außerordentlichen) Kündigung rechnen. Schutzmaßnahmen Der Arbeitgeber hat …
Ausschluss aus dem Betriebsrat wegen unerlaubtem Zugriff auf Personaldaten
Ausschluss aus dem Betriebsrat wegen unerlaubtem Zugriff auf Personaldaten
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Personalakte verwaltet werden. Der Arbeitgeber beantragte daraufhin den Ausschluss aus dem Betriebsrat und die Ersetzung der Zustimmung zu einer außerordentlichen Kündigung des Arbeitnehmers. Das Landesarbeitsgericht gab dem Antrag auf Ausschluss …
Einstellungsgespräch – Sind Fragen nach eingestellten Ermittlungsverfahren zulässig?
Einstellungsgespräch – Sind Fragen nach eingestellten Ermittlungsverfahren zulässig?
| 18.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… das Bundesarbeitsgericht die Unwirksamkeit der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung. Für die Bewerbung um eine Stelle als Lehrer seien Informationen zu abgeschlossenen Ermittlungsverfahren nicht erforderlich. Damit werde gegen Datenschutzrecht …
Wenn die Rufnummer nicht übertragen werden kann
Wenn die Rufnummer nicht übertragen werden kann
| 04.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Viele Festnetzverträge beinhalten die Mitnahme der Rufnummer. Kann die Rufnummer dann nicht übertragen werden, hat der Kunde ein Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrags. Wer seinen Telefonanbieter wechseln will, legt oft großen …
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
Kündigung unwirksam und doch keine Arbeit
21.12.2012 von anwalt.de-Redaktion
… haben. Das LAG stellte entsprechend fest, dass die außerordentliche und auch die ordentliche Kündigung unwirksam waren und das Arbeitsverhältnis folglich nicht beendet haben. Auflösung eines Arbeitsverhältnisses Das Verhältnis zwischen …
Bewerbung: Auf Frage nach eingestelltem Ermittlungsverfahren darf gelogen werden!
Bewerbung: Auf Frage nach eingestelltem Ermittlungsverfahren darf gelogen werden!
| 19.12.2012 von GKS Rechtsanwälte
… dem Lehrer zunächst die außerordentliche Kündigung, hilfsweise allerdings auch die ordentliche Kündigung ausgesprochen. Vorinstanzen auf Seiten des Arbeitnehmers Der Lehrer stellte sich im Gerichtsverfahren auf den Standpunkt …
Kündigung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitnehmers
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung vorliegt. Ein solch wichtiger Grund liegt in der Regel dann vor, wenn sich der Arbeitgeber mit der Lohnzahlung in einem beträchtlichen Zahlungsrückstand befindet. Allerdings muss …