210 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Deutsche Reise GmbH verschickt "Orderschecks" statt fälliger Auszahlungen
Deutsche Reise GmbH verschickt "Orderschecks" statt fälliger Auszahlungen
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Aufgrund der großen Anzahl von Anfragen und Beschwerden seitens meiner Mandanten hege ich die Vermutung, dass die Deutschen Reise Gmbh & Co. KG immer wieder neue Wege sucht, die Auszahlungen von fälligen Reisewerten zu verzögern. Zuerst …
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Wenn Eltern getrennte Wege gehen, aber die gemeinsame Erziehung der Kinder fortführen wollen, können sie bei wechselnder Betreuung in dem einen oder anderen Haushalt nahezu eine 50-prozentige Verteilung elterlicher Rechte und Pflichten …
Urteil im Vertragsrecht
Urteil im Vertragsrecht
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
Urteil Vertragsrecht - Kein Schmerzensgeld für Friseurkundin Im November 2010 suchte die Klägerin das Haarstudio ihrer Friseurin in Detmold auf, um sich dort die Haaransätze färben zu lassen. Da sie mit deren Dienstleistung nicht zufrieden …
Fahrverbot wegen Handy
Fahrverbot wegen Handy
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Gegen einen im Außendienst tätigen Autofahrer verhängte das Amtsgericht in erster Instanz eine Geldbuße von 80,-- € und ein einmonatiges Fahrverbot; zu Lasten des Betroffenen waren im Flensburger Verkehrszentralregister 7 Verstöße …
Urteil im Bankrecht
Urteil im Bankrecht
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
Urteil im Bankrecht - Bundesgerichtshof erklärt Erbnachweisklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Sparkasse für unwirksam Erben eines verstorbenen Kontoinhabers wurden von der Bank oder Sparkasse häufig aufgefordert, einen …
Wohnungseigentum - WEG -
Wohnungseigentum - WEG -
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
Wohnungseigentum Welche Reparaturkosten trägt der Wohnungseigentümer, welche die Gemeinschaft? Immer wieder müssen Gerichte über Streit in Wohnungseigentümergemeinschaften entscheiden. Häufig geht es dabei um die Frage, ob der einzelne …
Fahrverbot für das Telefonieren
Fahrverbot für das Telefonieren
| 09.08.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer wiederholt wegen eines Verstoßes gegen das Handyverbot zu Geldbußen verurteilt wird, muss sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Allerdings reichen 7 Eintragungen im Verkehrszentralregister in 4 ½ Jahren nicht aus, um eine beharrliche …
Falscher Sprit
Falscher Sprit
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ein Autofahrer hatte auf dem Weg zur Arbeit Benzin statt Diesel getankt. Den entstandenen Motorschaden wollte die Versicherung nicht zahlen. Auch das Finanzamt wollte den gesamten Schaden steuerlich nicht anerkennen. Nach Auffassung des FG …
Sittenwidriger Darlehensvertrag
Sittenwidriger Darlehensvertrag
| 10.04.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Mit einem Privatdarlehen wollte sich eine gesundheitlich angeschlagene Rentnerin abgesichert wissen. Sie veranlasste mit einem schriftlichen - von ihr vorgegebenen Privatdarlehen - einen befreundeten 80-jährigen Herrn, ihr ein …
Anwaltshaftung bei erfolgloser Klage gegen eine Bank wegen Verletzung der Aufklärungspflichten?
Anwaltshaftung bei erfolgloser Klage gegen eine Bank wegen Verletzung der Aufklärungspflichten?
| 09.04.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Die Kläger hatten 1997 eine Beteiligung an der West Fond Gesellschaft für geschlossene Immobilien zu einem Betrag von 85.000 DM gezeichnet und diese Beteiligung der der Sparkasse Recklinghausen finanziert. Diese Beteiligung sei als sichere …
Probezeit
Probezeit
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Beim erstmaligen Erwerb des Führerscheins wird dieser nur „auf Probe" erteilt, und zwar beträgt die Probezeit 2 Jahre. Welche Konsequenzen haben Verkehrsverstöße während dieses Zeitraums? Nach dem ersten Verkehrsverstoß wird ein …
Teures London
Teures London
| 25.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Wer mit einem in Deutschland zugelassenen Auto in die Londoner Mautzone fährt, muss seinen Wagen vorher entweder registrieren lassen oder die Gebühr nachentrichten. Wer dies nicht macht, wird von einem Inkassobüro mit ca. 270,-- € zur Kasse …
Mietwohnung und Erbenhaftung
Mietwohnung und Erbenhaftung
| 24.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
Wer muss sich im Todesfall um die Kündigung des Mietverhältnisses kümmern? Können die Erben die Wohnung auch weiterhin benutzen? Zu diesen Fragen besteht oft Rechtsunsicherheit bei den Erben. Wenn der Verstorbene als Mieter mit einem …
BGH kippt Leistungsverweigerung einer Versicherung wegen Obliegenheitsverletzung (§ 28 VVG)
BGH kippt Leistungsverweigerung einer Versicherung wegen Obliegenheitsverletzung (§ 28 VVG)
| 14.12.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Der BGH hat in einer aufsehenerregenden verbraucherfreundlichen Entscheidung vom 12.10.2011 entschieden, dass für Versicherungsfälle ab dem 1.1.2009 der Versicherer erst einmal die Vertragsanpassung seiner Allgemeinen …
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
| 01.04.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Allzu lange Zeit hat das Bundesverfassungsgericht die Regelungsfreiheit von Ehegatten im Ehevertrag eingeschränkt, in dem es nach der sog. „Kernbereichstheorie” Ausschlüsse beim Versorgungsausgleich, dem Betreuungsunterhalt und ggf. auch …
Stärkung des Sorgerechts nichtehelicher Väter
Stärkung des Sorgerechts nichtehelicher Väter
| 15.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Der Ausschluss des Vaters eines nichtehelichen Kindes von der elterlichen Sorge bei Zustimmungsverweigerung der Mutter ist verfassungswidrig. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Den Fall, den das BVerfG zu entscheiden hatte, …
Begriff des gelegentlichen Cannabiskonsums
Begriff des gelegentlichen Cannabiskonsums
| 30.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Im Fahrerlaubnisrecht werden verschiedene Konsumgrade unterschieden. An den jeweiligen Konsumgrad knüpfen u.a. verschiedene Rechtsfolgen, wobei es auf weitere Merkmale ankommen kann (Trennung von Konsum und Verkehrsteilnahme, Zugehörigkeit …
Mobbing durch Vorgesetzte
Mobbing durch Vorgesetzte
| 22.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
Leider wird oft von einer Klage gegen den Arbeitgeber wegen Mobbing im Betrieb abgeraten, obwohl sich dank eines grundlegenden Urteils des Bundesarbeitsgerichts vom 25.10.2007 gute Möglichkeiten zur Durchsetzen von Schadensersatzansprüchen …