1.108 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbeitszeitbetrug und Videoüberwachung? Verstoß gegen Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Arbeitszeitbetrug und Videoüberwachung? Verstoß gegen Allgemeines Persönlichkeitsrecht
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen musste sich in seinem Urteil vom 06.07.2022 mit diesen Themenkomplexen auseinandersetzen. Die Entscheidung fiel in ihrer Gesamtheit äußerst arbeitnehmerfreundlich aus. Keine Verwertung von …
Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarungen und die Auswertung personenbezogener Daten
Arbeitsrecht: Betriebsvereinbarungen und die Auswertung personenbezogener Daten
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Feststellung des Arbeitszeitbeginns Im vorliegenden Fall ging es zum unter anderem darum, wie eine zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossene Betriebsvereinbarung die Feststellung des Arbeitszeitbeginns betreffend auszulegen ist. …
Startup | İş sözleşmesinin feshi | Kıdem tazminatı
Startup | İş sözleşmesinin feshi | Kıdem tazminatı
12.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Layoffs.fyi platformuna göre, Aralık ve Ocak aylarında dünya genelinde teknoloji sektöründe, korona pandemisinin tüm süresi boyunca olduğundan daha fazla kişi işten çıkarıldı. Handelsblatt'a göre, Almanya'daki çok sayıda tanınmış start-up …
Startup | Kündigung | Abfindung
Startup | Kündigung | Abfindung
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Laut der Plattform Layoffs.fyi wurden im Dezember und Januar weltweit mehr Menschen im Technologiesektor entlassen als während der gesamten Dauer der Coronapandemie. Im Jahr 2023 sind laut dem Handelsblatt zahlreiche namhafte Start-ups und …
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
| 10.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Dies ist leider in § 167 II Satz 2 SGB IX nicht konkret geregelt. § 167 II Satz 1 SGB IX besagt, dass der Arbeitgeber ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchführen soll, wenn ein Arbeitnehmer in den zurückliegenden 12 Monaten sechs …
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
| 09.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
1. Gesetzliche Kündigungsfristen § 622 Abs. 1 BGB regelt die Grundkündigungsfrist. Danach kann das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragsbeteiligten mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Monatsende gekündigt werden. Die …
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über Vermittlungsangebote
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers über Vermittlungsangebote
| 08.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem Urteil vom 27.05.2020 (5 AZR 387/19) entschieden, dass der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer, der Vergütung aus Annahmeverzug fordert, einen Auskunftsanspruch über Vermittlungsangebote von …
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
LAG Hessen - Fristlose Kündigung wegen Mitnahme nicht verbrauchter Lebensmittel unwirksam
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Neue Entscheidung des hessischen LAG Ein aktuelles Urteil vom Hessischen Landesarbeitsgericht konkretisiert die Anforderungen an eine verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung. Mit Urteil vom 04.11.2022, 10 Sa 778/22 hat das Hessische …
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Häufige Kurzerkrankungen können eine personenbedingte („krankheitsbedingte“) Kündigung rechtfertigen. Für die sog. negative Gesundheitsprognose werden grundsätzlich die Arbeitsunfähigkeitszeiten (AU-Zeiten genannt) der zurückliegenden drei …
Versetzung eines Arbeitnehmers ins Ausland ist zulässig
Versetzung eines Arbeitnehmers ins Ausland ist zulässig
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mit Urteil vom 30.11.2022 (Az. 5 AZR 336/21) entschied der Bundesarbeitsgerichtshof, dass die Versetzung eines Arbeitnehmers ins Ausland grundsätzlich zulässig ist. Dies gilt zumindest dann, wenn im Arbeitsvertrag nicht ausdrücklich oder …
Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst im Krankenhaus
Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienst im Krankenhaus
| 08.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Was sind Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft? Um den Personaleinsatz in Krankenhäusern flexibler gestaltet zu können, entstanden dort die Dienstmodelle „Bereitschaftsdienst“ und „Rufbereitschaftsdienst“. Zwar ist der Begriff …
BAG Urteil zur Entgeltgleichheit (Equal Pay): Hintergründe und Einordnung
BAG Urteil zur Entgeltgleichheit (Equal Pay): Hintergründe und Einordnung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Entgeltgleichheit Wichtiges Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Frage der Entgeltgleichheit: Was es damit auf sich hat und wie die Auswirkungen sind, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mit Urteil vom …
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern - Nachzahlung
Entgeltgleichheit von Frauen und Männern - Nachzahlung
27.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Weibliche Arbeitnehmerinnen sind genauso wie männliche Arbeitnehmer zu vergüten (sog. Entgeltgleichheit). Handelt ein männlicher Arbeitnehmer bei den Gehaltsverhandlungen eine höhere Vergütung als eine weibliche Arbeitnehmerin aus muss der …
Wie erhältst du eine Abfindung bei fehlerhafter Sozialauswahl?
Wie erhältst du eine Abfindung bei fehlerhafter Sozialauswahl?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Bei Vorliegen dringender betrieblicher Bedürfnisse darf dein Arbeitgeber dir mitunter kündigen. Zuvor hat er aber eine sorgfältige Sozialauswahl nach § 1 Abs. 3 KSchG zu treffen. Im Rahmen dieser Sozialauswahl passieren häufig Fehler. Dann …
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
ChatGPT in Unternehmen – Chancen, Risiken, Regelungsbedarf
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Der Hype um ChatGPT ist ungebrochen und es erscheinen tägliche neue Berichte über Anwendungsbereiche der KI-Anwendung für Unternehmen, Selbständige und private Akteure. Dies reicht von Anwendungsmöglichkeiten zur Ideengewinnung und …
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
Hinweisgeber-Richtlinie: Deutschland wird von der EU-Kommission vor dem EuGH verklagt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Gesetzliche Regelung vom Bundesrat gestoppt Deutschland ist verpflichtet, die EU-Hinweisgeber-Richtlinie umzusetzen. Anfang Februar hatte der Bundesrat ein entsprechendes Umsetzungsgesetz blockiert, obwohl die Umsetzungsfrist dafür bereits …
Mobile Arbeit, Home-Office und Telearbeit - Was muss der Arbeitgeber beachten?
Mobile Arbeit, Home-Office und Telearbeit - Was muss der Arbeitgeber beachten?
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Bedeutung der "mobilen Arbeit" nimmt zu Immer mehr Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie Regelungen rund um das Thema Mobiles Arbeiten treffen wollen. In diesem Artikel erklären wir einige grundlegende Punkte. Weitere vertiefende …
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen mehrfacher Verspätungen - LAG Köln
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung wegen mehrfacher Verspätungen - LAG Köln
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
LAG Köln zur verhaltensbedingten Kündigung wegen Zuspätkommens Im Urteil vom 20.10.2022, 8 Sa 465/22 hat das Landesarbeitsgericht Köln festgehalten, dass eine wiederholt verspätete Arbeitsaufnahme trotz einschlägiger Abmahnungen geeignet …
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Der Verfall von Resturlaub im Arbeitsrecht Was unter Resturlaub zu verstehen ist, wie es sich mit dem Resturlaub bei Kündigung verhält und weitere Themen rund um das Thema Resturlaub erläutern wir in diesem Artikel. Die verschiedenen Themen …
Beamtenrecht - Anwalt im Disziplinarverfahren? Wo kann er helfen? Wir klären auf!
Beamtenrecht - Anwalt im Disziplinarverfahren? Wo kann er helfen? Wir klären auf!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Wann brauche ich einen Beamtenrecht Anwalt? Ein Anwalt kann im Beamtenrecht in verschiedenen Situationen hinzugezogen werden. Besonders empfehlenswert kann die Beauftragung in Disziplinarangelegenheiten sein. Was eine professionelle …
Übungsleiterpauschale/Übungsleiterfreibetrag
Übungsleiterpauschale/Übungsleiterfreibetrag
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Übungsleiter können bis zu 3000 Euro im Jahr verdienen, ohne dass dafür Steuern oder Sozialabgaben fällig werden. Übungsleiter können beispielsweise Chorleiter, Sporttrainer oder Kursleiter bei der Volkshochschule sein. In Kitas können …
Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Es gibt verschiedene Gründe, die dazu führen können, dass Sie in der Schwangerschaft darüber nachdenken, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. Leider ist es noch immer keine Seltenheit, dass Arbeitgeber/innen oder Vorgesetzte/innen …
Individuelles Beschäftigungsverbot
Individuelles Beschäftigungsverbot
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Ein Beschäftigungsverbot nach § 16 Abs. 1 Mutterschutzgesetz besteht, wenn eine Schwangerschaft ärztlich festgestellt wird und bei unveränderter Fortführung der Arbeit mit gewisser Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für Leben oder …
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
Arbeitsplatz und Social Media: Was darfst du teilen, was nicht?
| 05.02.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Social Media hat uns die Möglichkeit gegeben, jederzeit mit Freunden und Bekannten in Kontakt zu bleiben und unseren Alltag zu teilen. Es ist verlockend, auch Einblicke in unser Arbeitsleben zu geben, etwa durch ein Selfie am Arbeitsplatz, …