1.108 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rentenfaktor-Urteil des LG Köln und betriebliche Altersversorgung
Rentenfaktor-Urteil des LG Köln und betriebliche Altersversorgung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Das Landgericht Köln hat am 08.02.2023 entschieden, dass eine Absenkung des Rentenfaktors bei einem fondsgebundenen Rentenversicherungsvertrag nicht zulässig ist (LG Köln, 08.02.2023, Az. 26 O 12/22). Das Gericht hatte zu entscheiden, ob …
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
Karenzentschädigung trotz Verzichts durch den Arbeitgeber; Auskunftsanspruch nach DSGVO
| 27.04.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Was war passiert? Geklagt hatte ein ehemaliger Arbeitnehmer, der als Geschäftsführer für seinen früheren Arbeitgeber tätig war und forderte eine Karenzentschädigung. Er forderte zudem Auskünfte über gespeicherte persönliche Daten und …
Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil zu gefälschtem Impfpass
Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil zu gefälschtem Impfpass
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Das Landesarbeitsgericht hat in einem Rechtsgespräch Hinweise erteilt und einer Kündigungsschutzklage eines Arbeitnehmers keine Erfolgsaussichten beigemessen, Az. 11 Sa 433/22. Dabei ging es um die Frage, ob die Vorlage eines gefälschten …
Kündigung = Diskriminierung?
Kündigung = Diskriminierung?
| 12.04.2023 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.06.2022, 8 AZR 191/21 Stellt bereits die Kündigung eines / einer schwerbehinderten Mitarbeitenden eine Diskriminierung dar? Der Fall Nachdem der Beklagte das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger gekündigt …
Neuregelung der Sozialversicherung für Selbständige (autónomos) in Spanien ab Januar 2023
Neuregelung der Sozialversicherung für Selbständige (autónomos) in Spanien ab Januar 2023
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2023 wurde das Recht der Sozialversicherung der Selbständigen und Freiberufler - auf spanisch "autónomos" - erheblich geändert. Dieser Artikel beschreibt die wesentlichen Änderungen und bietet Hilfestellung bei …
EqualPay
EqualPay
05.04.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Schabbehard
Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.02.2023, 8 AZR 450/21 Wann haben Frauen das Recht, das gleiche Gehalt zu bekommen wie Männer? In der Presse und der einschlägigen Literatur kommt man nicht umhin, über das Urteil des …
Kündigung in Elternzeit
Kündigung in Elternzeit
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern, soll Beschäftigten eine sorgenfreie Elternzeit gewährt werden. Welche Kündigungsschutzvorschriften in Elternzeit gelten und was du nach einer Kündigung tun kannst, erfährst du hier. …
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter im Büro überwachen?
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter im Büro überwachen?
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Die Arbeit im Büro kann manchmal so routiniert sein, dass man sich fragt, ob der Chef einem noch zusieht oder bereits in den Feierabend gestartet ist. Aber mal im Ernst, darf der Chef einen tatsächlich im Büro überwachen? Und wenn ja, wie …
Pflichten für Arbeitnehmer bei Streik – was es am 27.03. zu beachten gilt
Pflichten für Arbeitnehmer bei Streik – was es am 27.03. zu beachten gilt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Streik am 27. März 2023 - Was das für Arbeitnehmer bedeutet Am 27.03.2023 sind im öffentlichen Personennahverkehr sowie im Fernverkehr umfangreiche Streiks angekündigt. Wir erklären, was Arbeitnehmer zu beachten haben. Grundsätzlich müssen …
Verrechnung von Minusstunden mit Urlaubsabgeltungsansprüchen
Verrechnung von Minusstunden mit Urlaubsabgeltungsansprüchen
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die Verrechnung von Minusstunden mit Urlaubsabgeltungsansprüchen ist ein kontroverses Thema in vielen Unternehmen. Grundsätzlich gilt, dass Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Urlaub haben, der in der Regel pro Jahr gewährt wird. Wenn ein …
Stichtagsklausel bei variabler Vergütung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Stichtagsklausel bei variabler Vergütung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Variable Vergütungsbestandteile finden sich häufig in Arbeitsverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Dabei sind variable Vergütungsbestandteile in der Regel an das Erreichen bestimmter Ziele geknüpft. Die Ziele können wirtschaftlicher oder …
Wie eine Kündigung wirksam zugestellt wird!
Wie eine Kündigung wirksam zugestellt wird!
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung ist ein wichtiger rechtlicher Schritt, der bestimmte Anforderungen erfüllen muss, um wirksam zu sein. Eine Kündigung gilt grundsätzlich als zugegangen, wenn der Empfänger sie erhält bzw. sie im Machtbereich des Empfängers ist …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Arbeitgeber müssen das betrieblichen Eingliederungsmanagement (beM genannt) wiederholen/dem Arbeitnehmer erneut anbieten, auch wenn sie es bereits durchgeführt und abgeschlossen haben. BeM - wann erforderlich? Ist ein Arbeitnehmer in den …
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Der früher bei der gesetzlichen Krankenkasse übliche „gelbe Schein“ ist am 1.1.2023 digital geworden. Das heißt, dass die Arztpraxen die Krankmeldung nun direkt an die gesetzlichen Krankenkassen melden. Arbeitgeber/innen können die …
Welche Kündigungsfrist gilt? – Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Welche Kündigungsfrist gilt? – Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer gelten dieselben Kündigungsfristen. Wird die Kündigungsfrist fehlerhaft im Kündigungsschreiben angegeben, so enthält dieses Schreiben Formfehler und gilt eigentlich als unwirksam. Kündigungsfristen …
Schwanger im Beruf - Kündigungsschutz 280 Tage vor Entbindungstermin
Schwanger im Beruf - Kündigungsschutz 280 Tage vor Entbindungstermin
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Kündigung trotz Schwangerschaft? Unwirksam - jetzt dagegen vorgehen! Als werdende Mutter oder junge Familie möchte man selbstverständlich die Gesundheit von Mutter und Kind sicherstellen. Dafür gibt es das Mutterschutzgesetz (MuSchG), das …
Anspruch auf Bonuszahlungen bei Freistellung? Darauf kommt es an!
Anspruch auf Bonuszahlungen bei Freistellung? Darauf kommt es an!
| 16.03.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Bonuszahlung trotz Freistellung ? Mittlerweile kommt diese Problemstellung immer häufiger in unserer anwaltlichen Praxis vor. Arbeitsverträge regeln häufig neben einer Festvergütung sogenannte variable Vergütungsbestandteile, wie z.B. …
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
Die fristlose Kündigung - Alles auf einen Blick
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine fristlose Kündigung kann einen zunächst aus der Fassung bringen, besonders wenn sie unerwartet im Briefkasten auftaucht. Aber gerade hierbei lohnt es sich die Grundlagen zu kennen und grob zu wissen, wie vorzugehen ist. Zu diesem Zweck …
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Thüringer Landesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2022 – 4 Sa 212/21 „Die Beklagte hat die Klägerin menschenunwürdig (...) beschäftigt.“ Aufgrund dieser Feststellung stand für das Thüringer Landesarbeitsgericht fest, dass die Klägerin nicht …
Bei Kündigung Berücksichtigung der Rentennähe zulasten des Arbeitnehmers möglich
Bei Kündigung Berücksichtigung der Rentennähe zulasten des Arbeitnehmers möglich
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 08.12.2022 (Aktenzeichen: 6 AZR 31/22) entschieden, dass bei Kündigungen neben dem nach § 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) zu berücksichtigenden Lebensalter auch die Rentennähe des …
Risiken minimieren: Einführung von Versorgungsplänen ist für Arbeitgeber jetzt obligatorisch
Risiken minimieren: Einführung von Versorgungsplänen ist für Arbeitgeber jetzt obligatorisch
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Warum Arbeitgeber betriebliche Altersversorgung nur mit einer Versorgungsordnung durchführen sollten. Eine Versorgungsordnung ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern, die die betriebliche Altersversorgung …
BAG: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge sind rechtmäßig
BAG: Unterschiedlich hohe Nachtzuschläge sind rechtmäßig
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Grundsatzurteil vom 22.02.2023 (Aktenzeichen: 10 AZR 332/20) dem seit Jahren bestehenden Streit um die unterschiedliche Vergütung von regelmäßiger und unregelmäßiger Nachtarbeit in der …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
Das Kündigungsschutzgesetz gilt seit dem 1. Januar 2004 nur noch für Betriebe, die regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer/innen beschäftigen. Kommt das Kündigungsschutzgesetz nicht zur Anwendung, kann jeder/m Arbeitnehmer/in grundsätzlich …
BAG: Keine Umgehung des Equal Pay-Grundsatzes durch besseres Verhandlungsgeschick
BAG: Keine Umgehung des Equal Pay-Grundsatzes durch besseres Verhandlungsgeschick
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Mit seinem Urteil vom 16.02.2023 (Aktenzeichen: 8 AZR 450/21) ist das Bundesarbeitsgericht (BAG) einen wichtigen Schritt in Richtung echter Entgeltgleichheit gegangen. Ob die Entscheidung lediglich einen Einzelfall betrifft oder die von …