221 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 11.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Wann besteht für einen Arbeitnehmer Kündigungsschutz im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes? Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht nur, wenn das Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne …
Was tue ich, wenn ich vom Arbeitgeber die Kündigung meines Arbeitsvertrages erhalten habe?
Was tue ich, wenn ich vom Arbeitgeber die Kündigung meines Arbeitsvertrages erhalten habe?
| 10.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Ihr Arbeitgeber hat sie gekündigt? Sie sollten sofort eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens zu Rate ziehen. Sehr kurze Frist zur Klageerhebung vor dem zuständigen Arbeitsgericht: Bei einer Kündigung gilt vor allem, …
Wie löse ich Streitigkeiten am Arbeitsplatz? Wann kann Mediation helfen?
Wie löse ich Streitigkeiten am Arbeitsplatz? Wann kann Mediation helfen?
| 09.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Im Arbeitsumfeld oder auch innerhalb der Familie kommt es immer wieder zu Konflikten. Konflikte müssen und können nicht immer aus eigener Kraft gelöst werden. Eine gerichtliche Auseinandersetzung führt nicht immer und zwangsweise zu …
Krank im Urlaub – darauf müssen Sie achten
Krank im Urlaub – darauf müssen Sie achten
| 10.10.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Sie sind während Ihres Urlaubs plötzlich krank geworden? Kein Grund zur Panik, dass kann wirklich jedem passieren. Dennoch ist es in dieser Situation wichtig auf die Einhaltung gewisser Verhaltensweisen zu achten, um zu vermeiden, dass der …
Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht – welche Möglichkeiten habe ich?
Die Änderungskündigung im Arbeitsrecht – welche Möglichkeiten habe ich?
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Manch ein Arbeitnehmer kennt das: er erhält von seinem Arbeitgeber eine Änderungskündigung ausgehändigt. Die ist grundsätzlich wie eine Kündigung zu behandeln, denn das Arbeitsverhältnis – jedenfalls mit den bisherigen Bedingungen – soll …
Wissenswertes rund um die Abmahnung im Arbeitsrecht
Wissenswertes rund um die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Abmahnung – was ist das? Bei einer Abmahnung handelt es sich um eine formale Aufforderung, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. Im Arbeitsrecht dient eine Abmahnung vor allem dem Zweck, dem Arbeitnehmer vor Augen zu führen, dass er …
Kündigung durch den Arbeitgeber – was tun?
Kündigung durch den Arbeitgeber – was tun?
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Flattert dem Arbeitnehmer eine Kündigung des Arbeitgebers ins Haus, ist der Schock in der Regel recht groß. Nun heißt es dennoch: kühlen Kopf bewahren und schnell handeln. Es laufen nämlich hinsichtlich der Abwehr einer Kündigung sehr kurze …
Streit um Überstundenvergütung - Sind Überstunden des Arbeitnehmers generell zu vergüten?
Streit um Überstundenvergütung - Sind Überstunden des Arbeitnehmers generell zu vergüten?
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Stefan Ullrich
In vielen Arbeitsverträgen finden sich (formularmäßige) Klauseln, wonach Überstunden pauschal vergütet werden sollen bzw. mit dem Grundgehalt abgegolten sein sollen (sog. Überstundenklauseln oder Abgeltungsklauseln). Auch wenn es den …
Neuerungen zum Elterngeld – ElterngeldPlus
Neuerungen zum Elterngeld – ElterngeldPlus
| 05.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Seit 01.01.2015 gelten neue Regelungen zum Elterngeld, das sog. ElterngeldPlus. Die bisher bestehenden Regelungen bleiben bestehen, sodass auch die Anspruchsvoraussetzungen für das Elterngeld unverändert bleiben. Mit dem neuen …
Fragen zum Mindestlohn
Fragen zum Mindestlohn
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Seit dem 01.01.2015 gilt der Mindestlohn von 8,50 € brutto pro Arbeitsstunde. Der Mindestlohn gilt flächendeckend und ist größtenteils branchenunabhängig. Die Regelungen finden sich im MiLoG. Auf den Mindestlohn kann durch den Arbeitnehmer …
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
Anspruch auf Arbeitslosengeld während der Elternzeit
| 06.05.2019 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
Während der Elternzeit besteht die Möglichkeit, 30 Stunden pro Woche einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Dies ist in § 15 Abs. 4 Satz 1 BEEG gesetzlich normiert. Diese Teilzeitbeschäftigung muss nicht zwingend beim alten Arbeitgeber …
Doppeltes Elterngeld bei Zwillingen
Doppeltes Elterngeld bei Zwillingen
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Eltern können bei einer Zwillingsgeburt doppeltes Elterngeld beanspruchen. Das Bundessozialgericht bestätigte die Entscheidung der Vorinstanz (LSG München) in seinem Urteil 27.06.2013 - B 10 EG 3/12 R; B 10 EG 8/12 R Nach der …
Krankgeschrieben und gefeiert - Kündigung unwirksam
Krankgeschrieben und gefeiert - Kündigung unwirksam
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Ein Arbeitnehmer der krankgeschrieben ist und nicht zur Arbeit erscheint, stattdessen nachts eine Diskothek besucht, riskiert nicht immer eine fristlose Kündigung. Der 5. Kammer des Arbeitsgerichts Bochum aus einem Urteil des …
Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Arbeitnehmer riskieren die fristlose Kündigung, wenn sie ihrem Arbeitgeber unerlaubte Konkurrenz machen. Das geht aus einem Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 28. Januar 2013 (Az. 16 Sa 593/12) hervor. Der Entscheidung liegt …
Bundesarbeitsgericht schließt Schlupfloch im Kündigungsschutz
Bundesarbeitsgericht schließt Schlupfloch im Kündigungsschutz
| 11.02.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem neuen Urteil den Kündigungsschutz in Kleinbetrieben ausgeweitet. Laut geltender Rechtslage, sind Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern vom Kündigungsschutzgesetz ausgenommen. Damit möchte …
Änderungen 2013 im Bereich der geringfügigen Beschäftigungen
Änderungen 2013 im Bereich der geringfügigen Beschäftigungen
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Am 01.01.2013 tritt das Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigungen in Kraft. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: 1. Die Entgeltgrenze bei Minijobs wird von 400 € auf künftig 450 € angehoben, d. h. bis zu …
Doppeltes Elterngeld - Zwillingsgeburt
Doppeltes Elterngeld - Zwillingsgeburt
| 26.10.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Können berufstätige Eltern von Zwillingen gleichzeitig in Elternzeit gehen und für jedes Kind separat Elterngeld beanspruchen? Ja, das entschied das Landessozialgericht München. Geklagt hatte ein Paar aus Oberfranken, Eltern von Zwillingen. …
Schadenersatzverpflichtung des Arbeitgebers bei unterlassener Zielvereinbarung
Schadenersatzverpflichtung des Arbeitgebers bei unterlassener Zielvereinbarung
| 03.04.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach einem neueren Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG vom 10.12.2008, Az.: 10 AZR 889/07) kann ein Arbeitgeber, der seinem Mitarbeiter neben einer fixen Vergütung eine variable Vergütung nach Zielvereinbarung schuldet, gegenüber diesem …
Unterlassungsanspruch des Betriebsrates bei Betriebsänderung
Unterlassungsanspruch des Betriebsrates bei Betriebsänderung
| 30.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Mit der in Rechtsprechung und Literatur höchst umstrittenen Frage, ob der Betriebsrat einen Anspruch auf Unterlassung einer Betriebsänderung hat, so lange unter den Betriebspartnern kein Interessenausgleich gefunden wurde und die …
Neue Regelung für Kurzarbeiter
Neue Regelung für Kurzarbeiter
| 05.03.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Um die folgende Finanzkrise für alle Betroffenen wenigstens etwas abzumildern, hat der Bundestag Mitte Februar 2009 das Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilisierung in Deutschland beschlossen. Das Gesetz sieht für alle, …
Aktuelle Entscheidung des EuGH vom 20.01.2009 zur Urlaubsabgeltung bei Krankheit
Aktuelle Entscheidung des EuGH vom 20.01.2009 zur Urlaubsabgeltung bei Krankheit
| 17.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach dem Bundesurlaubsgesetz ist das Urlaubsjahr das Kalenderjahr. Kann Urlaub im laufenden Kalenderjahr nicht in Anspruch genommen werden, erlischt der Urlaubsanspruch, es sei denn, der Urlaubsanspruch wurde auf den bis zum 31.03. des …
Betriebsrat hat bei Eingruppierung eines Arbeitnehmers ein Mitbestimmungsrecht
Betriebsrat hat bei Eingruppierung eines Arbeitnehmers ein Mitbestimmungsrecht
| 13.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach § 99 BetrVG hat der Betriebsrat bei jeder Eingruppierungsentscheidung ein Mitbestimmungsrecht. Der Betriebsrat kann die Zustimmung zu einer beabsichtigten Eingruppierung verweigern, wenn einer der in § 99 Abs. 2 BetrVG genannten Gründe …
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
Fristlose Kündigung ohne vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist unwirksam
| 28.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Nach § 626 Abs. 1 BGB ist ein Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich kündbar. Der Regelfall der außerordentlichen Kündigung ist die fristlose Kündigung, durch die das Arbeitsverhältnis sofort beendet werden soll. Es muss …
Sozialauswahl/betriebsbedingte Kündigungen
Sozialauswahl/betriebsbedingte Kündigungen
| 08.01.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Aus gegebenem Anlass: Im Zusammenhang mit betriebsbedingten Kündigungen stellt sich die Frage, ob die vom Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung durchzuführende Sozialauswahl ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Zu berücksichtigen bei der …