1.399 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Aktuelles Tauschbörsen-Urteil des AG Bochum: Pauschaler Hinweis auf Besucher unzureichend
Aktuelles Tauschbörsen-Urteil des AG Bochum: Pauschaler Hinweis auf Besucher unzureichend
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Bochum vom 30.08.2019, Az.: 66 C 125/19 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Nachdem sämtliche Bemühungen um eine außergerichtliche und gütliche Beilegung des …
Waldorf Frommer: AG Ingolstadt verurteilt Inhaber eines „Familienanschlusses“ in P2P-Verfahren
Waldorf Frommer: AG Ingolstadt verurteilt Inhaber eines „Familienanschlusses“ in P2P-Verfahren
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Ingolstadt vom 19.09.2019, Az. 16 C 1010/19 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Serienfolgen Der beklagte Anschlussinhaber bestritt im Verfahren am Amtsgericht Ingolstadt die …
Waldorf Frommer: LG Bielefeld weist Berufung eines Anschlussinhabers in Tauschbörsenverfahren zurück
Waldorf Frommer: LG Bielefeld weist Berufung eines Anschlussinhabers in Tauschbörsenverfahren zurück
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht Bielefeld, Beschluss vom 30.08.2019, Az. 20 S 90/18 Gegenstand des Verfahrens: illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Das Amtsgericht Bielefeld (Urt. v. 09.11.2019, Az. 42 C 227/17) hatte den …
Aktuelles P2P-Urteil des LG München I – strenge Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast
Aktuelles P2P-Urteil des LG München I – strenge Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht München I vom 12.06.2019, Az. 21 S 581/18 Amtsgericht Traunstein vom 30.11.2017, Az. 312 C 547/17 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Das Landgericht München hat in …
Waldorf Frommer: Filesharing-Urteil des AG Bochum – Anschlussinhaber antragsgemäß verurteilt
Waldorf Frommer: Filesharing-Urteil des AG Bochum – Anschlussinhaber antragsgemäß verurteilt
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Bochum vom 30.01.2019, Az. 67 C 442/17 Das Amtsgericht Bochum hat den beklagten Anschlussinhaber im genannten Verfahren nach Durchführung einer Beweisaufnahme aufgrund eines illegalen Tauschbörsenangebots urheberrechtlich …
Waldorf Frommer: LG Berlin verurteilt Anschlussinhaber einer WG in Filesharingverfahren
Waldorf Frommer: LG Berlin verurteilt Anschlussinhaber einer WG in Filesharingverfahren
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht Berlin vom 21.05.2019, Az. 16 S 27/18 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Das Landgericht Berlin hat im genannten Verfahren ein Urteil des Amtsgerichts …
Waldorf Frommer: Sachverständigengutachten in P2P-Verfahren attestiert erneut korrekte Ermittlung
Waldorf Frommer: Sachverständigengutachten in P2P-Verfahren attestiert erneut korrekte Ermittlung
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht München vom 15.05.2019, Az. 133 C 1957/18 In dem Verfahren hatte die geschädigte Rechteinhaberin gegen den Beklagten ein Gerichtsverfahren auf Zahlung von Schadenersatz sowie Erstattung der Rechtsverfolgungskosten eingeleitet, …
Schmerzensgeld bei Veröffentlichung von Nacktfotos
Schmerzensgeld bei Veröffentlichung von Nacktfotos
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
1. Sachverhalt Die Klägerin stand im Rahmen der Veranstaltung „B.” der Beklagten am Freitag, den 28. November 2008 im „C.” der Künstlergruppe „D.” in E. vollständig unbekleidet Modell, wofür sie der Beklagten vereinbarungsgemäß einen Betrag …
EuGH: Das Setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Internetnutzers
EuGH: Das Setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Internetnutzers
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Mit Urteil vom heutigen Tag, Rechtssache C-673/17, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die für die Speicherung und den Abruf von Cookies auf dem Gerät des Besuchers einer Internetseite erforderliche Einwilligung durch …
Illegales Filesharing: LG Berlin zum Umfang der sekundären Darlegungslast in Familienkonstellationen
Illegales Filesharing: LG Berlin zum Umfang der sekundären Darlegungslast in Familienkonstellationen
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht Berlin vom 12.04.2019, Az. 15 S 23/18 Das Landgericht Berlin hat sich in einem Verfahren wegen des illegalen Tauschbörsenangebots eines urheberrechtlich geschützten Films erneut mit den Anforderungen an die sekundäre …
Waldorf Frommer: Verweis auf die Nutzung durch minderjährige Kinder entlastet Anschlussinhaber nicht
Waldorf Frommer: Verweis auf die Nutzung durch minderjährige Kinder entlastet Anschlussinhaber nicht
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Charlottenburg vom 23.01.2019, Az. 231 C 309/18 Gegenstand des Verfahrens war das illegale Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen. Der beklagte Anschlussinhaber hatte vorgetragen, den Internetanschluss …
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
„Erpresser, Krimineller!“ Ist das schon Beleidigung?
| 29.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Richter
Im zugrunde liegenden Fall vor dem BGH ging es um die Geltendmachung von Löschungsansprüchen gegen einen Suchmaschinenbetreiber wegen Äußerungen in einem Blog. Dort wurde der Kläger als „Straftäter", „Erpresser" und „Krimineller“ …
Waldorf Frommer: Pauschaler Verweis des Anschlussinhabers auf Hackerangriff genügt nicht
Waldorf Frommer: Pauschaler Verweis des Anschlussinhabers auf Hackerangriff genügt nicht
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Düsseldorf vom 15.03.2019, Az. 13 C 172/18 Im vorliegenden Verfahren wurde der Anschlussinhaber aufgrund illegaler Tauschbörsennutzung auf Erstattung von Schadensersatz sowie anwaltlicher Abmahnkosten in Anspruch genommen. Der …
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen übler Nachrede erhalten? Verhaltenstipps
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen übler Nachrede erhalten? Verhaltenstipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wann mache ich mich wegen übler Nachrede strafbar? Strafbar macht sich nach § 186 StGB derjenige, der in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlichen zu machen oder in der öffentlichen …
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „The Lego Movie 2: The Second Part“
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen „The Lego Movie 2: The Second Part“
| 01.09.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Rechteinhaber versuchen seit einigen Jahren, die illegale Verbreitung ihrer Werke (z.B. Filme, Musik, Computerprogramme- oder Spiele) im Internet zu verhindern. Hier folgt in den meisten Fällen eine Abmahnung wegen der …
Abmahnung von rka Rechtsanwälte für Koch Media GmbH wegen „Kingdoms Come Deliverance“
Abmahnung von rka Rechtsanwälte für Koch Media GmbH wegen „Kingdoms Come Deliverance“
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Verschiedene Rechteinhaber gehen – vertreten durch spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien – gegen die unerlaubte Verbreitung ihrer Werke im Internet vor. Dazu gehört vor allem der Ausspruch von urheberrechtlichen Abmahnungen. Jede solche …
Abmahnung der Nimrod Rechtsanwälte wegen „Euro Truck Simulator 2“
Abmahnung der Nimrod Rechtsanwälte wegen „Euro Truck Simulator 2“
| 30.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Viele bekannte Rechteinhaber versuchen bereits seit einigen Jahren, Rechtsverletzungen im Internet, insbesondere in sog. Tauschbörsen, zu verhindern. Das Resultat: Abmahnschreiben wegen einer Urheberrechtsverletzung. Mit einer Abmahnung …
Abmahnung von IPPC Law wegen „Cold Breeze Tease“
Abmahnung von IPPC Law wegen „Cold Breeze Tease“
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Rechteinhaber versuchen seit einigen Jahren, die illegale Verbreitung ihrer Werke (z. B. Filme, Musik, Computerprogramme- oder Spiele) im Internet zu verhindern. Einige Rechteinhaber haben hierzu Rechtsanwälte beauftragt, die dann im Namen …
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen "Doom Patrol – Frances Patrol"
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen "Doom Patrol – Frances Patrol"
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Verschiedene Rechteinhaber gehen – vertreten durch spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien – gegen die unerlaubte Verbreitung ihrer Werke im Internet vor. Seit einigen Jahren wird in solchen Fällen üblicherweise eine spezialisierte …
Waldorf Frommer: Pauschaler Verweis auf "WLAN-Hack" verspricht in Filesharingverfahren keinen Erfolg
Waldorf Frommer: Pauschaler Verweis auf "WLAN-Hack" verspricht in Filesharingverfahren keinen Erfolg
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht München vom 22.07.2019, Az. 155 C 9487/19 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Serienfolgen Der vor dem Amtsgericht München in Anspruch genommene Anschlussinhaber hatte im Rahmen …
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen "Mollys Game: Alles auf eine Karte"
Abmahnung von Waldorf Frommer wegen "Mollys Game: Alles auf eine Karte"
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die Vielzahl an Rechtsverletzungen, die jedes Jahr durch die rechtswidrige Nutzung von Tauschbörsen begangen wird, hat dazu geführt, dass viele Rechteinhaber sich hiergegen zur Wehr setzen. Zahlreiche Rechteinhaber haben zu diesem Zweck …
Filesharingurteil: AG Halle verurteilt Anschlussinhaberin für Rechtsverletzung aus 2010 antragsgemäß
Filesharingurteil: AG Halle verurteilt Anschlussinhaberin für Rechtsverletzung aus 2010 antragsgemäß
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Halle (Saale) vom 14.05.2019, Az. 105 C 2763/18 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Hörbuchaufnahmen Im genannten Verfahren am Amtsgericht Halle bestritt die beklagte …
Weitere EuGH-Vorlage zur Verantwortlichkeit von YouTube
Weitere EuGH-Vorlage zur Verantwortlichkeit von YouTube
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Im September 2018 hat der deutsche Bundesgerichtshof (I ZR 140/15) dem EuGH (C-682/18) eine Reihe von Fragen vorgelegt. Im Kern geht es darum, ob bzw. unter welchen Umständen die Videoplattform YouTube für „Uploads“ ihrer Nutzer haftet, …
BGH entscheidet zu Grenzen zulässiger Markennutzung bei Ersatzteilverkauf
BGH entscheidet zu Grenzen zulässiger Markennutzung bei Ersatzteilverkauf
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die Audi AG ist erfolgreich gegen den Anbieter nachgebauter Kühlergitter für das Modell A6 vorgegangen. Dieser muss nun umfassend Auskunft erteilen, um Audi die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen zu ermöglichen, was der BGH mit …