857 Ergebnisse für Geschäftsführer

Suche wird geladen …

Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Gerald Freund
In den letzten Jahren hat sich, auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie und die damit zeitweilig einhergehende „Verbannung“ von Arbeitnehmern ins Home-Office, ein Trend zur Remote-Arbeit entwickelt,. Dieser erfasst inzwischen alle …
Vertretung in der Gläubigerversammlung der UDI Energie Festzins 11 - der Kampf um die Stimmrechte
Vertretung in der Gläubigerversammlung der UDI Energie Festzins 11 - der Kampf um die Stimmrechte
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Nachdem das Amtsgericht Leipzig Anfang Juni 2022 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der UDI Energie Festzins 11 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG eröffnet hat und die Anleger ihre Forderungen anmelden konnten, findet nun der wohl …
Wer hat einen nahezu perfekten Kündigungsschutz? (vor der betriebsbedingten Kündigung)
Wer hat einen nahezu perfekten Kündigungsschutz? (vor der betriebsbedingten Kündigung)
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es gibt einen Beruf, in dem man so gut wie nie wirksam betriebsbedingt gekündigt werden kann: Der Assistent der Geschäftsführung. Warum …
SwissFXM – Viele Anleger empört: nur Anlagebetrug? Erfahrungen der Anleger
SwissFXM – Viele Anleger empört: nur Anlagebetrug? Erfahrungen der Anleger
10.08.2022 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Unzählige Anleger wurden Opfer der SwissFXM. Sie haben hohe Geldbeträge über SwissFXM „investiert“. Die von den betrügerischen Brokern gemachten leeren Versprechen nahmen etliche Anleger für bare Münze und verkannten dabei, dass alles nur …
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
Die drei häufigsten Fehler bei einem Kündigungsausspruch
| 08.08.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Das Aussprechen einer Kündigung ist definitiv nicht so leicht wie viele denken. Leider verfallen auch Arbeitgeber diesem Irrglauben. Tatsächlich gibt es jedoch zahlreiche Formfehler zu vermeiden. Die drei häufigsten Inkorrektheiten beim …
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
Neue Arbeitsverträge ab 1. August 2022 VORGESCHRIEBEN
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Alle Arbeitgeber müssen jetzt für ihre Arbeitnehmer neue Arbeitsverträge erstellen. Das neue Nachweisgesetz tritt in Kraft und was genau das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier. Das neue Gesetz verpflichtet die Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer …
EINTRAGUNG VON GESCHÄFTS- UND UNTERNEHMENSÄNDERUNGEN WÄHREND DES KRIEGSRECHTS
EINTRAGUNG VON GESCHÄFTS- UND UNTERNEHMENSÄNDERUNGEN WÄHREND DES KRIEGSRECHTS
25.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
Die Wirtschaft in der Ukraine ist weiterhin aktiv. Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind die juristischen Personen mit der Notwendigkeit konfrontiert, Änderungen an den Informationen im einheitlichen staatlichen Register für juristische Personen, …
Adcada-GmbH: 1. Urteil gegen Verantwortliche! Anwaltsinfo
Adcada-GmbH: 1. Urteil gegen Verantwortliche! Anwaltsinfo
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger, die ihr Geld in Inhaberteilschuldverschreibungen der ADCADA-Gruppe angelegt haben, seien darauf hingewiesen, dass nun in einem ersten, noch nicht rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Rostock vom 13.07.2022 die Verantwortlichen …
Auszahlung des Resturlaubs nach einer Kündigung – Was zu beachten ist
Auszahlung des Resturlaubs nach einer Kündigung – Was zu beachten ist
| 18.07.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Nach dem Erhalt einer Kündigung müssen einige Schritte vorgenommen werden. Sie sollten sich unteranderem die Frage stellen, was mit Ihrem Resturlaub passieren soll. Hier die Lösung! Gemäß dem Bundesurlaubsgesetz verfällt der Resturlaub …
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
Kündigung wegen Krankheit – Das müssen Sie unbedingt wissen
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen einer Krankheit kündigen? JA! Eine Kündigung ist möglich, aber die Voraussetzungen sind extrem hoch, sodass wir als Kanzlei das selten empfehlen. Eine derartige Kündigung ist selten wirksam …
Twin.com Casinos insolvent?
Twin.com Casinos insolvent?
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Casinobetreiber leistet trotz rechtskräftiger Verurteilung von mehr als € 9.000,00 keine Zahlung CLLB Rechtsanwälte leiten weitere Maßnahmen auf Malta und den zuständigen deutschen Behörden ein München, den 18.07.2022 – Mit Urteil vom …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Nach einer Kündigung bleiben viele Fragen offen. Unteranderem in Bezug auf den Resturlaub. Das Bundesurlaubsgesetz sieht grundsätzlich vor, dass bestehender Urlaubsanspruch wegen einer Kündigung nicht verfällt! Der Urlaub kann bis zum Ende …
Nebentätigkeit, Social-Media Präsenz, Liebe im Beruf – Häufige Fragen im Arbeitsrecht + YouTube Videos
Nebentätigkeit, Social-Media Präsenz, Liebe im Beruf – Häufige Fragen im Arbeitsrecht + YouTube Videos
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Darf der Chef meinen Social-Media Account verbieten? Es ist ausgeschlossen, dass Ihr Arbeitgeber sich in Ihre privaten Angelegenheiten einmischt. Ob Instagram, Facebook oder Twitter, Sie entscheiden wo Sie präsent sein möchten! Sie dürfen …
Obligation to participate in a meeting with HR (Personalgespräch)?
Obligation to participate in a meeting with HR (Personalgespräch)?
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Employees may refuse to participate in meetings with HR in certain cases! According to a decision of the Federal Labour Court (case number: 2 AZR 606/08), an employee is not obliged to be available for every interview with the employer. The …
Besteht eine Teilnahmepflicht an Personalgesprächen?
Besteht eine Teilnahmepflicht an Personalgesprächen?
| 21.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Nein! Unter bestimmten Bedingungen kann ein Arbeitnehmer sich weigern an Personalgesprächen teilzunehmen. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Aktenzeichen: 2 AZR 606/08) besagt, dass ein Arbeitnehmer nicht zu jedem Gespräch mit dem …
How to terminate correctly !
How to terminate correctly !
| 17.06.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
If you decide to terminate your employment yourself, then you have certain things to consider, legal formalities as well as the personal-human. Regardless of your reasons for termination, you can leave a professional and positive …
Wie umgehen mit Insolvenzverwaltern?
Wie umgehen mit Insolvenzverwaltern?
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Daniel Eckart
Wer erstmals, sei es als Geschäftsführer, Schuldner, Geschäftspartner des Schuldners oder als Gläubiger, mit einem Insolvenzverwalter in Kontakt kommt, sollte vorsichtig handeln. Jede Information, die Sie dem Insolvenzverwalter geben, wird …
Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
Kündigung in der Probezeit - Schwerbehinderung
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte schon in der Probezeit? Ja! Für schwerbehinderte Arbeitnehmer gilt grundsätzlich der besondere Kündigungsschutz gem. § 9 SGB. Dieser greift jedoch nicht in der Probezeit, sondern nach 6 Monaten …
Wie Sie richtig kündigen
Wie Sie richtig kündigen
| 14.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihr Arbeitsverhältnis selbst zu kündigen, dann haben Sie gewisse Dinge zu beachten, juristische Formalien ebenso wie das Persönlich-Menschliche. Unabhängig von Ihren Kündigungsgründen können Sie einen …
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
| 11.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Sie wurden erst kürzlich eingestellt und schon erhalten Sie eine Kündigung? Trotz Ihrer Wut, dem Ärger und der Verwirrung, müssen Sie einen klaren Kopf bewahren. Obwohl Ihnen kein Kündigunsschutz zusteht können Sie Ihr Arbeitsverhältnis …
Aufhebungsvertrag Vor- und Nachteile
Aufhebungsvertrag Vor- und Nachteile
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Sie bekommen einen Aufhebungsvertrag von Ihrem Arbeitgeber vorgelegt und wissen nicht ob Sie unterschreiben, ablehnen oder verhandeln sollen? Um diese Entscheidung zu treffen, muss eine Interessensabwägung der Vor- und Nachteile eines …
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung in der Probezeit zu erhalten ist besonders nervenaufreibend. Es bleiben viele Fragen offen, denn es bedarf keines Kündigungsgrundes. Obwohl der Kündigungsschutz in der Probezeit nicht gilt, können Sie trotzdem von Ihren …
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
Kündigung erhalten – Was soll ich tun?
| 03.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
Sie sind Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin und haben eine Kündigung erhalten. Sie sind unsicher und wissen nicht was es zu beachten gilt? Wir erklären Ihnen, wie Sie vorgehen müssen. Ist die Kündigung überhaupt wirksam? Sie sollten sich …
Was zu tun ist nach einer Kündigung
Was zu tun ist nach einer Kündigung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung zu erhalten ist unangenehm, nervenaufreibend und manchmal auch enttäuschend, trotzdem sollten Sie als Arbeitnehmer die Fassung bewahren. Erfahrungsgemäß ist die Lage längst nicht so schlimm, wie Sie annehmen. Wenn Sie jetzt …