406 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
(German translation below!) The German Rental Law in §§ 536 ff., 549 BGB („ Bürgerliches Gesetzbuch ”) grants extensive rights to tenants of housing. It can generally be said, that a tenant who pays his rent on time is not likely to lose …
Deutsche Ärzte- und Apothekerbank: Rückzahlungspflicht von rechtswidrigen Zinscap-Prämien.
Deutsche Ärzte- und Apothekerbank: Rückzahlungspflicht von rechtswidrigen Zinscap-Prämien.
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
apoBank: Zinscap-Prämie bei Unternehmer- und Verbraucherkrediten unwirksam. Zur Finanzierung der eigenen Praxis, Mobiliar oder Immobilien sind Ärzte und Apotheker meist auf die Aufnahme von Krediten angewiesen. Die Deutsche Ärzte- und …
Unterhalt für (pflegebedürftige) Eltern – Regress des Sozialamts
Unterhalt für (pflegebedürftige) Eltern – Regress des Sozialamts
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Müssen Kinder Unterhalt für ihre Eltern zahlen? Auch Kinder sind ihren Eltern gegenüber zivilrechtlich zum Unterhalt verpflichtet, sollten diese mangels hinreichendem eigenen Einkommen oder Vermögen bedürftig sein und daher ihren …
Landgericht Düsseldorf verurteilt 1801 Deutsche Leibrenten Immobiliengenossenschaft eG zur Zahlung
Landgericht Düsseldorf verurteilt 1801 Deutsche Leibrenten Immobiliengenossenschaft eG zur Zahlung
| 05.04.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 05.04.2018 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Büros in München und Berlin meldet, hat das Landgericht Düsseldorf mit Urteil vom 20.03.2018 die 1801 …
Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
Testamentsvollstreckung – Was ist das und wann ist es sinnvoll?
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Sehr oft wird an mich die Frage herangetragen, was ein Testamentsvollstrecker macht bzw. welchen Zweck eine Testamentsvollstreckung erfüllt. Zu diesem Thema soll Interessierten hier in Kurzform ein grundlegender Einblick gegeben werden. Was …
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
Drohendes Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf: Jetzt Rechte prüfen lassen!
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
VG Düsseldorf hatte NRW zu effektiveren Maßnahmen verpflichtet. Zur Erinnerung: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte NRW auf Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verpflichtet, den Luftreinhalteplan für Düsseldorf so zu ändern, dass …
Geld sparen mit dem Widerrufsjoker
Geld sparen mit dem Widerrufsjoker
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Sparkassendarlehn sind widerrufbar Eine Wohnimmobilie zu erwerben stellt die meisten Menschen vor enorme finanzielle Herausforderungen. Nicht selten wird die Immobilie darlehensfinanziert. Ältere Darlehnsverträge weisen dabei oft hohe …
Wenn die Gebäudeversicherung nicht zahlt.
Wenn die Gebäudeversicherung nicht zahlt.
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Vom Wasserschaden und dem Zeitwert Wohnimmobilien stellen oft den größten Vermögensteil dar. Deshalb werden verschiedenste Möglichkeiten genutzt, um dieses Vermögen zu schützen. Eine Möglichkeit ist die Gebäudeversicherung. Die …
Die Gebäudeversicherung und der Zeitwert
Die Gebäudeversicherung und der Zeitwert
| 16.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
So schützen Sie Ihr Wohneigentum Wohnimmobilen stellen einen enormen Vermögenswert dar. Diese Vermögen abzusichern, ist das Bestreben von vielen Eigentümern. Durch Wasser, Feuer und Blitzschlag entstehen schnell erhebliche Schäden. Der …
Vorzeitiger Ausstieg beim Forward-Darlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Vorzeitiger Ausstieg beim Forward-Darlehen ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Bei einem Forward-Darlehen kann es für den Lauf der Kündigungsfrist auf den Abschluss der Vereinbarung und nicht auf das Ende der Zinsbindung ankommen. 1. Darlehen und Prolongationsvereinbarung Viele Verbraucher haben zur Finanzierung ihrer …
Retten Schriftformheilungsklauseln den Mietvertrag ?
Retten Schriftformheilungsklauseln den Mietvertrag ?
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Angesichts des Umstandes, dass gemäß § 550 BGB eine wirksame Befristung eines Mietvertrages nur dann wirksam ist, wenn dieser schriftlich zwischen den Parteien vereinbart wurde und auch sämtliche wesentlichen Änderungen des Vertrages …
MPC Indien 2 – Zahlreiche Beschwerden über falsche Anlageberatung
MPC Indien 2 – Zahlreiche Beschwerden über falsche Anlageberatung
| 17.11.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte warnen, Verjährung könnte zum Jahresende drohen Berlin, 17.11.2017 – Zahlreiche Anleger sind über die Entwicklung des MPC Indien 2 enttäuscht. Es stellt sich Frage, ob sie ihr verlorenes Geld noch retten können. Helfen …
Widerruf einer Prolongationsvereinbarung (Konditionsanpassung) eines Darlehensvertrages
Widerruf einer Prolongationsvereinbarung (Konditionsanpassung) eines Darlehensvertrages
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Der Widerruf einer Prolongationsvereinbarung bzw. Konditionsanpassung zu einem Darlehensvertrag, welche unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde, ist grundsätzlich möglich. Der ursprüngliche Darlehensvertrag …
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Sollwedel
Soweit Wohnungseigentümerversammlungen per Mehrheitsbeschluss entscheiden dürfen, kann der in der Abstimmung unterlegene Wohnungs- oder Teileigentümer den Beschluss anfechten. Die Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht ist ein …
Widerrufsrecht bei Immobilienmaklerverträgen
Widerrufsrecht bei Immobilienmaklerverträgen
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Hinweis: Dieser Rechtstipp erschien erstmals am 25.08.2017 und könnte daher veraltet sein Der BGH entschied mit zwei Urteilen vom 07.07.2016 (I ZR 30/15 und I ZR 68/15), dass auch Grundstücksmaklerverträge, die bis zum 12.06.2014 …
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Am 14.06.2017 hat das Landgericht Potsdam zum ersten Mal über sieben verschiedene Klageverfahren gegen die Mittelbrandenburgische Sparkasse verhandelt, bei denen es um die Frage ging, ob die Darlehensnehmer einen Verbraucherdarlehensvertrag …
Reservierungsgebühr eines Maklers unzulässig
Reservierungsgebühr eines Maklers unzulässig
| 01.06.2017 von HEE Rechtsanwälte
Das Landgericht Berlin hat in einem von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. gegen ein Maklerunternehmen geführten Verfahren geurteilt, dass eine sogenannte Reservierungsgebühr unzulässig ist. Das Urteil des Landgerichts Berlin ist vom …
Abmahnung und einstweilige Verfügung der Günther & Günther GmbH
Abmahnung und einstweilige Verfügung der Günther & Günther GmbH
| 29.05.2017 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Wir haben unsere Mandanten in einem einstweiligen Verfügungsverfahren gegenüber der Günther & Günther GmbH teilweise erfolgreich vertreten. Nunmehr ist das Berufungsverfahren am OLG Hamburg anhängig. Vorausgegangen war dem einstweiligen …
Widerrufsjoker: Vorsicht bei Kombination von Kündigung und Widerruf
Widerrufsjoker: Vorsicht bei Kombination von Kündigung und Widerruf
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Der Widerrufsjoker ist in aller Munde: Darlehensverträge, die eine nicht ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung (später auch Widerrufsinformation genannt) aufweisen, können auch noch mehrere Jahre nach Vertragsschluss widerrufen werden. Mittels …
BGH: Ist die Widerrufsbelehrung objektiv falsch, wird sie durch die Umstände nicht richtig
BGH: Ist die Widerrufsbelehrung objektiv falsch, wird sie durch die Umstände nicht richtig
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Der Bundesgerichtshof hat heute die Entscheidungsgründe zu seinem Urteil mit dem Az. XI ZR 381/16 veröffentlicht. Zuvor hatte es bereits eine Pressemitteilung gegeben, die den wesentlichen Inhalt der Entscheidung wiedergab. Das Urteil macht …
Opalenburg Vermögensverwaltung SafeInvest Fonds: Handlungsmöglichkeiten für Anleger
Opalenburg Vermögensverwaltung SafeInvest Fonds: Handlungsmöglichkeiten für Anleger
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Um was geht es? Die Opalenburg SafeInvest Fonds bieten Anlegern die Möglichkeit, sich direkt oder über eine Treuhänderin schwerpunktmäßig an einem Immobilienportfolio zu beteiligen. Die beiden Fonds Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & …
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
Schimmel: Fristsetzung oder Abmahnung vor fristloser Kündigung regelmäßig notwendig
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
AG Hamburg-Wandsbek, Urteil vom 26.07.2016 – 715 C 109/16 Mit Urteil vom 26.07.2016 hat das AG Hamburg-Wandsbek die Klage von Mietern abgewiesen, die von ihrem Vermieter die Rückzahlung überbezahlter Miete sowie der Mietkaution verlangt …
Immobilien-Kredite der Sparkassen widerruflich!
Immobilien-Kredite der Sparkassen widerruflich!
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Der sog. „Widerrufsjoker“ ist schon länger in aller Munde. Der Begriff bezeichnet die Möglichkeit, einen Darlehensvertrag auch Jahre nach Abschluss zu widerrufen. Dies steht Verbrauchern zu, die nicht richtig über ihr Widerrufsrecht belehrt …
Elternunterhalt: Wer muss für die Eltern zahlen?
Elternunterhalt: Wer muss für die Eltern zahlen?
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Wegen der steigenden Lebenserwartung und Verschärfungen in der Rechtsanwendung häufen sich die Fälle, in denen Kinder im Alter für Ihre Eltern aufkommen müssen. Grundsätzlich sind Kinder verpflichtet, für Ihre Eltern Unterhalt zu zahlen. …