339 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH: Rückabwicklung eines Kaufvertrages nach zuvor erklärter Minderung ausgeschlossen
BGH: Rückabwicklung eines Kaufvertrages nach zuvor erklärter Minderung ausgeschlossen
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung die Frage erörtert, ob ein Käufer, nachdem er bereits erfolgreich den Kaufpreis wegen eines Sachmangels gemindert hat, zusätzlich Anspruch auf "großen Schadensersatz" hat, der zur …
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
Immobilien an Familienmitglieder übertragen
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Kaufvertrag und Wohnrecht: Was ist, wenn es anders kommt, als man denkt? Immer mehr Menschen sichern sich heute für die Rente mit Immobilien ab. Doch es ist sinnvoll, diese nicht bis kurz vor oder nach seinem Ableben im eigenen Vermögen zu …
BGH: Reservierungsgebühr kann von Immobilienmakler zurückgefordert werden
BGH: Reservierungsgebühr kann von Immobilienmakler zurückgefordert werden
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Scheitert der Kauf einer Immobilie, können die Käufer vom Immobilienmakler eine per Klausel vereinbarte Reservierungsgebühr zurückfordern. Dies hat der BGH mit Urteil vom 20.04.2023 (Az. I ZR 113/22) entschieden. Der Sachverhalt Die Kläger …
Investment: Immobilien kaufen in Panama - Treuhandschaft
Investment: Immobilien kaufen in Panama - Treuhandschaft
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Investment: Immobilien kaufen in Panama - Treuhandschaft Der Immobilienmarkt in Panama (wie in der Welt) befindet sich im Wandel. In der Praxis können wir für dieses Jahr eine Zunahme der Käufe und Verkäufe von Immobilien in Panama …
Über das russische Roulette der Besitzrechte
Über das russische Roulette der Besitzrechte
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Besitzrechte ( Rights of Possession - ROP) oder "Derechos Posesorios" scheinen eine einfache Art der Investition zu sein...aber sie sind es nicht. Genau genommen sind sie komplizierter, wenn Sie rechtliche Schwierigkeiten in der Zukunft …
Kreditwiderruf laut EuGH nun doch wieder möglich!?
Kreditwiderruf laut EuGH nun doch wieder möglich!?
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Das europäische Gerichtshof hat Ende März 2020 in seiner Entscheidung zu Az.: C-66/19 festgestellt, dass Verbraucher Darlehensverträge des Zeitraums Juni 2010 bis 2016 u. U. im Einzelfall durchaus immer noch widerrufen können. Hierdurch …
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Im ersten Teil unseres Beitrags hatten wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Informationen der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie dem Käufer mitteilen muss. In diesem zweiten Teil geht es um die möglichen Ansprüche des Käufers für …
Immobilienkauf Katalonien touristische Vermietung 2022
Immobilienkauf Katalonien touristische Vermietung 2022
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Katalonien mit Vollabwicklung durch unsere Kanzlei und Beantragung der Genehmigung fuer touristische Vermietung in Katalonien im Jahre 2022 mit nachfolgender steuerlicher Betreuung. Mit dem gesetzlichen Dekret 75/2020 hat …
Immobilienkauf Spanien Miteigentum unter Ehegatten Guetergemeinschaft, Guetertrennung
Immobilienkauf Spanien Miteigentum unter Ehegatten Guetergemeinschaft, Guetertrennung
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Kauft ein Ehegatte allein oder beide Ehegatten die spanische Immobilie ? Bei jedem Immobilienkauf in Spanien von Ehegatten stellt sich die Frage, welcher Ehegatte erwirbt die Immobilie. Neuerdings gilt im europäischen Eherecht EGVO2016/1103 …
Immobilienkauf Spanien + Steuerliche Ansaessigkeit 2023
Immobilienkauf Spanien + Steuerliche Ansaessigkeit 2023
| 18.03.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf in Spanien und Steuerliche Ansaessigkeit im Jahre 2023 sind miteinander verknuepft ? Stand: 18.3.2023 Auf den ersten Blick scheint es so, dass der Immobilienkauf in Spanien nicht zu einer steuerlichen Ansaessigkeit fuehrt. …
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
Zinsen auf Rekordtief – Vorsicht vor unseriöser Finanzierung von Immobilien
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Wie die Corona-Krise neue Geschäftsmodelle für Finanzvermittler ermöglicht Auch schon vor der Corona-Krise war das Zinsniveau für Immobilienkredite auf einem historisch niedrigen Stand. Interessenten für den Bau eines Eigenheims oder den …
Notarsdienstleistungen in der Ukraine im Kriegsrecht. Änderungen im Ausnahmezustand.
Notarsdienstleistungen in der Ukraine im Kriegsrecht. Änderungen im Ausnahmezustand.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Notariat im Kriegsrecht, Änderungen Die umfassende Invasion des Territoriums der Ukraine durch die Truppen der Russischen Föderation, die am 24. Februar 2022 begann, zeigt ihre Auswirkungen in allen Bereichen des Lebens. Obwohl in vielen …
Versteckte Mängel beim Hauskauf – Diese Fehler unbedingt vermeiden!
Versteckte Mängel beim Hauskauf – Diese Fehler unbedingt vermeiden!
| 27.11.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gekauftes Haus hat versteckte Mängel! Der Kaufvertrag ist unterschrieben und das Haus gekauft und plötzlich hat das so perfekt geglaubte neue Eigenheim erhebliche Mängel. Von Schimmel, bis defekter Elektrik, das Dach ist undicht oder die …
Flächenangaben beim Immobilienkauf: Nur was im Notarvertrag steht, gilt auch
Flächenangaben beim Immobilienkauf: Nur was im Notarvertrag steht, gilt auch
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
So hat es der BGH in seinem Urteil vom 06. November 2015 (Az. V ZR 78/14) entschieden. Bei einem Hauskauf steht dem Käufer daher in der Regel kein Minderungsrecht zu, wenn die tatsächliche Fläche nach Wohnflächenverordnung (ca. 172 qm) …
Erwerb einer Eigentumswohnung: Keine Abstriche beim Schallschutz
Erwerb einer Eigentumswohnung: Keine Abstriche beim Schallschutz
| 24.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Bauträger verkauft eine noch umfassend zu modernisierende Eigentumswohnung. Die Baubeschreibung schweigt zum Schallschutz. Der Vertrag enthält die übliche Klausel, dass der Bauträger nicht für die unveränderte Altbausubstanz haftet. Der …
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
| 26.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 22. Februar 2018 (VII ZR 46/17) eine bemerkenswerte Abweichung seiner bisherigen langjährigen Rechtsprechung zur Berechnung eines Schadensersatzanspruchs bei einem Mangel der Werkleistung vorgenommen. …
Raus aus der Schrottimmobilie – was bei überteuerten Hauskaufpreisen zu tun ist
Raus aus der Schrottimmobilie – was bei überteuerten Hauskaufpreisen zu tun ist
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Im Zuge der Weltwirtschaftskrise und des daraus resultierenden niedrigen Zinsniveaus wurden viele Anleger mit dem vermeintlichen „Betongold“, sprich Investitionen in Immobilien, gelockt. Insoweit wurde den ahnungslosen Anlegern für ihre …
Die Anfechtung eines Vertrags
Die Anfechtung eines Vertrags
| 01.02.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Gemäß den Bestimmungen des (kroatischen) Gesetzes über Schuldverhältnisse führt die Existenz bestimmter Willensmängel beim Abschluss eines Vertrags dazu, dass das Rechtsgeschäft nichtig oder anfechtbar ist. Die Anfechtbarkeit ist ein …
Tausende Kreditverträge sind widerrufbar – Neueste Entscheidung des EuGH vom 26. März 2020
Tausende Kreditverträge sind widerrufbar – Neueste Entscheidung des EuGH vom 26. März 2020
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Elfenhardt
Eine für Verbraucher höchst interessante Entscheidung des EuGH zu Verbraucherkreditverträgen: Von der Entscheidung umfasst dürften sämtliche Verbraucherkreditverträge sein, die nach dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden. Egal, ob für …
OLG Köln: Notar haftet für Falschauskunft über „Spekulationssteuer“ bei Immobilienverkauf
OLG Köln: Notar haftet für Falschauskunft über „Spekulationssteuer“ bei Immobilienverkauf
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Nach Auffassung des OLG Köln hat ein Notar für Falschauskünfte zur Spekulationssteuer beim Immobilienkauf zu haften. Die Eigentümerin einer Eigentumswohnung beabsichtigte, diese an ihre Mieter zu verkaufen. Im Rahmen der Beurkundung des …
Sind auch die Änderungen eines Grundstückskaufvertrags nach der Auflassung formbedürftig?
Sind auch die Änderungen eines Grundstückskaufvertrags nach der Auflassung formbedürftig?
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Grundstückskaufverträge unterliegen dem Formzwang des § 311b Abs. 1 S.1 BGB und bedürfen der notariellen Beurkundung. Während Verkäufer und Käufer beim Notar sitzen, erklären sie die Auflassung (darunter versteht man die dingliche Einigung …
Keine Aufklärungspflicht über weit zurückliegenden Marderbefall
Keine Aufklärungspflicht über weit zurückliegenden Marderbefall
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Das OLG Hamm hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Marderbefall eines Hauses einen Mangel darstellt und ob der Verkäufer auch darüber aufklären muss, dass es bereits in der Vergangenheit einen Marderbefall gab. Marder im Dach Der …
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
Erweiterte Aufklärungspflichten beim Immobilienkauf: BGH stärkt klar Rechte von Immobilienkäufern bei Mängeln.
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einleitung: Am 15.09.2023 erging ein durchaus "bahnbrechendes" Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. V ZR 77/22) für Immobilienerwerber, das die Rechte von Immobilienkäufern erheblich stärkt. Ein Stückweit kann von einer Aufweichung der …
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Miteigentumsaufloesung in Spanien bei Immobilieneigentum einkommensteuerfrei und aussergerichtlich moeglich, trotz Streit der Erben, Miteigentuemer oder Eheleute: Miteigentum an einer spanischen Immobilie und deren Zuteilung zu einem …