282 Ergebnisse für Mietrückstand

Suche wird geladen …

Leichen-Verwechslung als Störung der Totenruhe strafbar?
Leichen-Verwechslung als Störung der Totenruhe strafbar?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
… seine laufenden Verbindlichkeiten nicht weiter vergleichen. So geriet er unter anderem mit der Miete in Verzug. Üblicherweise berechtigt ein zweimonatiger Mietrückstand den Vermieter dazu, das Mietverhältnis zu kündigen und eine Räumungsklage anzustreben …
Mietendeckel in Berlin nichtig - Rechte der Vermieter
Mietendeckel in Berlin nichtig - Rechte der Vermieter
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… nicht gezahlten Mieten auch ggf. sogar fristlose Kündigungsmöglichkeiten gegeben sind, weil aufgrund der Nichtigkeit der "Mietpreisbremse" jetzt die gesetzlichen Voraussetzungen erreicht sind aufgrund des faktischen Mietrückstandes
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… die Kündigungsmöglichkeit für den Vermieter wegen Mietrückständen vorübergehend ausgesetzt, jedoch bleiben die Mieter zur fristgerechten Zahlung verpflichtet, Dies hat auch zur Folge, dass Mieter bei nicht fristgerechter Leistung in Verzug geraten …
Der BGH hat entschieden: Kombinationskündigung bei Mietrückstand ist zulässig
Der BGH hat entschieden: Kombinationskündigung bei Mietrückstand ist zulässig
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
Vermieter können nach zweimaligem Ausbleiben der Monatsmiete eine fristlose wie auch eine normale (fristgerechte) Kündigung aussprechen. Auch wenn der Mieter der ausstehenden Zahlung nachkommt, um die fristlose Kündigung zu verhindern, …
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
Das Mietverhältnis in Zeiten des Coronavirus – eine Übersicht für Vermieter
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… auf die monatliche Miete bleibt bestehen. Die Anspruch auf Miete ist fällig und durchsetzbar. 2. Neue Mietrückstände im Zeitraum 01.04.2020 bis 30.06.2020 berechtigen nicht zur Kündigung Dies bedeutet konkret, dass Sie das Mietverhältnis …
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… verbunden. Der Vermieter hatte in einem Vorprozess der Mieterin die außerordentlich fristlose sowie die ordentliche Kündigung wegen Mietrückständen erklärt, da sich die Mieterin mit einem Betrag von über 2.000,00 € im Verzug befand …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… stellt das Verhältnis von Mieter und Vermieter dar. Es ist nun die Kündigung eines Mietverhältnisses (Wohnraummieter sowie gewerbliche Mieter) wegen Mietschulden untersagt, wenn der Grund für den Mietrückstand die Corona-Krise …
Ist eine Kürzung der Gewerbemiete wegen Corona bedingter Schließung möglich?
Ist eine Kürzung der Gewerbemiete wegen Corona bedingter Schließung möglich?
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… behördlicher Anordnung schließen musste, zahlte der Mieter keine Miete mehr und verlangte vom Vermieter eine Anpassung des Mietvertrags. Der Vermieter erhob daraufhin wegen des Mietrückstands Zahlungsklage und hatte damit teilweise Erfolg. Zwar …
Vermieterkündigung bei verstorbenem Mieter und unbekannten Erben.
Vermieterkündigung bei verstorbenem Mieter und unbekannten Erben.
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… und bekam den Nachlasspfleger dem gegenüber er die Kündigung aussprechen konnte. Das Amtsgericht war der Meinung gewesen eine Nachlasspflegschaft komme nur in Betracht, wenn der Nachlass gesichert werden müsse. Das OLG war hier anderer Meinung. Auch sei es nicht nötig, dass der Vermieter entstandene Mietrückstände eingeklagt haben muss. Kontaktieren Sie uns
Mietrückstände von Hartz-IV-Empfängern
Mietrückstände von Hartz-IV-Empfängern
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… größere Mietrückstände sowie Zweckentfremdungen zu verhindern. Aber auch hieraus folge für den Vermieter kein einklagbarer Direktanspruch gegen das Jobcenter, denn ob die Entscheidung durch Antrag des Leistungsempfängers oder von Amts wegen …
Kündigung des Mietverhältnisses
Kündigung des Mietverhältnisses
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
… ob neben einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen auch eine ordentliche Kündigung ausgesprochen werden kann. Schließlich kann die fristlose Kündigung geheilt werden, die ordentliche aber nicht. Das Landgericht Berlin vertrat …
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… Wird eine Summe im Zuge des Zurückbehaltungsrechtes zu hoch angesetzt, verbleibt schnell ein Mietrückstand von zwei Monatsmieten, der wiederum zur Kündigung führen kann. Auch darf der zurückgehaltene Betrag nicht unangemessen hoch …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… Wohnraum oder Gewerberaum. Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie beinhaltet kein Recht des Mieters zur Nichtzahlung der Miete, sondern lediglich ein Kündigungsausschluss des Vermieters aufgrund von Mietrückständen für …
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Kündigungsrecht des Vermieters bei Mietrückständen von mehr als ein oder zwei Monaten vor. Dies würde in vielen Fällen den Unternehmenszusammenbruch bedeuten. Die Bundesregierung plant im Rahmen einer Gesetzesänderung, die bis zum 25.3.2020 …
Vermietung von Monteurzimmern
Vermietung von Monteurzimmern
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… natürlich bei der Erstellung der Abmahnung. Allein schon das Schreiben von einem Anwalt reicht häufig aus, um die Probleme der Mietrückstände zu lösen. Kommt es schlussendlich zu einem Verfahren vor Gericht , so vertreten wir Sie natürlich …
Zurückbehaltungsrecht am Mietzins bei Mietmängeln
Zurückbehaltungsrecht am Mietzins bei Mietmängeln
| 20.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und der Mietminderung, sollte auch immer noch ausdrücklich in das Zurückbehaltungsrecht geltend gemacht werden. Vorsicht vor Kündigung wegen Mietrückständen: Auch das Zurückbehaltungsrecht, mit dem in der Vergangenheit bei überhöhter …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2014/2015
| 13.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu Unrecht, ab dem die Mängel bei ungehinderter Sanierung voraussichtlich behoben worden wären. Insofern kann bei gewerblichen Mietverhältnissen zudem bereits ein Mietrückstand von einer Monatsmiete für die fristlose Kündigung genügen. Treten …
Corona und Miete
Corona und Miete
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Arne Jacobs
… eingebaut. § 569 Abs. 3, Nr. 2 BGB sagt, dass, wenn man innerhalb von zwei Monaten, nachdem man auf Räumung verklagt wurde, den Mietrückstand ausgleicht, die Kündigung unwirksam wird. Diese Konstellation kommt in der Praxis öfter …
Rechtsfragen rund um Corona
Rechtsfragen rund um Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… jetzt eingeschränkt, wenn der Mieter wegen Corona in Mietrückstand gerät (siehe dazu Art. 5 § 2 des COVID-19-Gesetzes vom 27.3.2020). Leider wird diese Neuregelung gerade von Großunternehmen ausgenutzt, die es eigentlich nicht nötig hätten. 3 …
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Vermieter dürfen ein Mietverhältnis dann fristlos kündigen, wenn Mieter erhebliche Mietrückstände haben. Dafür müssen die Mieter entweder zweimal hintereinander zu wenig bezahlt haben und in Summe mehr als eine Monatsmiete schulden …
Zur Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung des Mietvertrages bei Zahlungsverzug
Zur Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung des Mietvertrages bei Zahlungsverzug
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… aufeinanderfolgenden Monaten entstanden ist oder bei einem über einen längeren Zeitraum entstandenen Mietrückstand in Höhe von mindestens 2 Bruttomieten (Kaltmiete plus Nebenkostenvorauszahlung). Bei der Ermittlung dieses Zahlungsrückstandes werden …
Kündigung Mietverhältnis wegen (älterer) Mietrückstände
Kündigung Mietverhältnis wegen (älterer) Mietrückstände
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Es war bisher in der Rechtsprechung nicht abschließend geklärt, ob Vermieter von Wohnraum dem Mieter auch wegen älterer Mietrückstände kündigen können, insbesondere ob sie bei älteren Mietrückständen fristlos kündigen können …
Mietnachzahlung führt nicht zur Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Mietnachzahlung führt nicht zur Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung wegen Zahlungsverzugs
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13.10.2021 entschieden, dass eine Nachzahlung des Mietrückstandes innerhalb der gesetzlichen Schonfrist von 2 Monaten lediglich zu der Unwirksamkeit einer außerordentlich, fristlosen Kündigung führt …
Bei bloß fahrlässigem Zahlungsverzug sollte der Vermieter den Mieter zunächst abmahnen
Bei bloß fahrlässigem Zahlungsverzug sollte der Vermieter den Mieter zunächst abmahnen
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… ein Mietrückstand in Höhe von 1.204,82 € aufgelaufen. Die Vermieter beendeten das Mietverhältnis sowohl auf dem Weg der außerordentlichen fristlosen als auch der ordentlichen Kündigung. Die Wirksamkeit Ersterer wurde durch Zahlung innerhalb …