812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
| 28.02.2022
… Personen, die in einem Versicherungsverhältnis zur Bundesagentur für Arbeit stehen. als Entwicklungshelfer oder Missionar arbeiten. eine Tätigkeit als Beamter in einer im Ausland liegenden Einrichtung ausüben. eine deutsche Rente beziehen …
Voraussetzungen einer Sperrzeit
Voraussetzungen einer Sperrzeit
| 04.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit bis zu zwölf Wochen verhängen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt. Die Bundesagentur geht davon aus, dass dies der Fall …
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Beschäftigung von Ausländern und Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Beschäftigung von Ausländern und Fachkräfteeinwanderungsgesetz
| 03.08.2022 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
… darf die Blaue Karte EU nur mit Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erteilt werden. Die Zustimmung erfolgt zwar ohne Vorrangprüfung, liegt jedoch im Ermessen der Bundesagentur für Arbeit. Wenn die Voraussetzungen für die Blaue Karte EU …
Kurzarbeit und Urlaub
Kurzarbeit und Urlaub
| 26.01.2021 von Rechtsanwältin Karina Malancea
… geplanter Urlaub hat jedoch auch im Zeitraum der Kurzarbeit Vorrang und muss entsprechend nicht vor der Kurzarbeit genommen werden. Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesagentur für Arbeit ihre fachlichen Weisungen bis zum Jahresablauf 2020 …
Fehlende Zeiterfassung bei Raucherpause führt zu Arbeitszeitbetrug!
Fehlende Zeiterfassung bei Raucherpause führt zu Arbeitszeitbetrug!
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… bei der Bundesagentur für Arbeit als Arbeitsvermittlerin seit dem Jahr 1990 beschäftigt. Für jeden Mitarbeiter wird ein eigenes Arbeitszeitkonto geführt. Die Arbeitszeit ist bei jedem Betreten oder Verlassen der Dienst-/Arbeitsstätte …
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise | Was müssen Arbeitgeber beachten?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… dass in Betrieben, in denen Vereinbarungen zu Arbeitszeitschwankungen genutzt werden, diese auch zur Vermeidung von Kurzarbeit eingesetzt werden und ins Minus gefahren werden mussten. Der Unternehmer muss die Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit
Gleichstellung Behinderter auch bei beruflicher Veränderung
Gleichstellung Behinderter auch bei beruflicher Veränderung
| 13.10.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Bundesagentur für Arbeit (BA) eine Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen, um so die Stelle als schwerbehindert einzustufende Bewerberin ohne die Prüfung zu erlangen. In diesem Fall genügt für die Übernahme in das Beamtenverhältnis …
Kündigung während des Urlaubs – was Arbeitnehmer beachten müssen
Kündigung während des Urlaubs – was Arbeitnehmer beachten müssen
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Des Weiteren finden Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
Vodafone - betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen
| 13.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die in einem Unternehmen arbeiten, welches Umstrukturierungsmaßnahmen durchgeführt und dabei Arbeitsplätze abbauen, beziehungsweise betriebsbedingte Kündigungen aussprechen will? Angebot eines Aufhebungsvertrages gegen Zahlung einer Abfindung …
Arbeitslosengeld berechnen: Das Wichtigste über die Höhe, die Bezugsdauer und die Berechnung
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld berechnen: Das Wichtigste über die Höhe, die Bezugsdauer und die Berechnung
| 08.12.2023
… durch das Arbeitslosengeld – genauer gesagt: Arbeitslosengeld I/ALG I – sozial abgesichert. Es handelt sich hierbei um eine staatliche Versicherungsleistung. Der zuständige Leistungsträger ist die Bundesagentur für Arbeit bzw. die örtlich zuständige Agentur für …
Führerschein-Entzug bzw. Fahrverbot als Kündigungsgrund?
Führerschein-Entzug bzw. Fahrverbot als Kündigungsgrund?
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen …
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
Informationen über Minijobs - geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es Ende 2011 bundesweit rund 7,4 Millionen offiziell registrierte Minijobber, darunter 4,6 Millionen Frauen. Die meisten Minijobber sind in den Branchen Gebäudereinigung, Gesundheitswesen …
Geschäftsführender Gesellschafter: Welche Befugnisse hat er?
anwalt.de-Ratgeber
Geschäftsführender Gesellschafter: Welche Befugnisse hat er?
| 29.06.2023
… im Verhältnis zu den Steuerbehörden, der Rentenversicherungsanstalt, Krankenversicherung, Unfallversicherung und der Bundesagentur für Arbeit von vornherein zu vermeiden. Gesellschafter-Geschäftsführer: Verdeckte Gewinnausschüttung …
Verpflichtungserklärungen – keine Haftung von Flüchtlingsbürgen nach Gewährung von Asyl
Verpflichtungserklärungen – keine Haftung von Flüchtlingsbürgen nach Gewährung von Asyl
| 29.04.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
… und der Bundesagentur für Arbeit. Erst mit Änderung des § 68 AufenthG zum 06.08.2016 wurde eine Höchstdauer von 5 Jahren eingeführt, in Fällen bis zum 05.08.2016 gem. § 68a AufenthG eine Höchstdauer von 3 Jahren. Solange müssen …
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
Anspruch auf Gründungszuschuss ist zeitlich befristet
| 17.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Bundesagentur für Arbeit gewährt einen Gründungszuschuss, wenn man die Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit beenden möchte. Da die Geschäfte am Anfang zumeist eher schleppend verlaufen, soll der Zuschuss …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… werden. Bei einem verspäteten Einreichen droht der Verlust des Krankengeldanspruchs. Ausfertigung zur Vorlage bei der Arbeitsstelle: Dieser Teil ist an den Arbeitgeber weiterzuleiten – im Fall der Arbeitslosigkeit ist das die Bundesagentur für …
Arbeitsaufnahme und Beschäftigung von Ukrainern mit Hochschulabschluss in Deutschland
Arbeitsaufnahme und Beschäftigung von Ukrainern mit Hochschulabschluss in Deutschland
| 25.02.2019 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt vorhanden sind. Wenn das Ergebnis dieser Prüfung durch die Arbeitsagentur positiv ist, erteilt die Bundesagentur für Arbeit in der Regel eine Vorabzustimmung gemäß § 39 Abs. 3 Beschäftigungsverordnung …
Die Hürden des § 38 a AufenthG für Daueraufenthaltsberechtigte aus anderen Mitgliedstaaten
Die Hürden des § 38 a AufenthG für Daueraufenthaltsberechtigte aus anderen Mitgliedstaaten
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Beschäftigung ist aber wiederum Vorsicht geboten. Wenn die Ausübung der Beschäftigung nicht zustimmungsfrei ist (zustimmungsfrei wäre sie etwa bei Informatiker), dann muss die Bundesagentur für Arbeit verwaltungsintern der konkreten …
Kündigung ohne Unterschrift des Arbeitgebers ist unwirksam – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung ohne Unterschrift des Arbeitgebers ist unwirksam – Tipps für Arbeitnehmer
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Kündigung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitnehmers
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… grundsätzlich die Gefahr der Verhängung einer Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit. Soweit ein Arbeitnehmer ein bestehendes Arbeitsverhältnis kündigt, weil er einen neuen Arbeitsvertrag hat, sollte er berücksichtigen, dass im neuen …
Prüfung nicht bestanden – was nun?
anwalt.de-Ratgeber
Prüfung nicht bestanden – was nun?
| 31.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
… Hilfen (abH) zu erhalten. AbH sind nichts anderes als kostenlose Nachhilfe. Die Berufsschulen sowie die Handwerkskammern, aber auch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter geben gern Auskunft, wie man abH in seiner Ausbildung erhält …
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
Sozialversicherung – Beitragsrecht - Betriebsprüfung: Beschäftigung von Ehegatten und Angehörigen
| 10.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… eines Familienmitgliedes um die Bewilligung von Arbeitlosengeld geht. In letzterem Fall kann es durchaus vorkommen, dass die Bundesagentur für Arbeit von familienhafter Mitarbeit ausgeht und die Zahlung von Arbeitslosengeld ablehnt …
Bayerisches Familiengeld wird nicht als Einkommen angerechnet
Bayerisches Familiengeld wird nicht als Einkommen angerechnet
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… sind. Der Bund hat entschieden, zurückliegende Bescheide erst nach der Bekanntmachung der gesetzlichen Änderung am 31. Mai 2019 zu korrigieren. Die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit als Grundsicherungsträger hat die unter …
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch die Bundesagentur für Arbeit. D.h., dass man für zwölf Wochen kein Arbeitslosengeld bekommt und darüber hinaus in einem Teil des Zeitraums nicht einmal versichert ist. Das wird in jedem Fall eine sehr kostspielige Erfahrung, so dass die Investition …